Klikidiklik
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.838
Herdware schrieb:Das liegt am Zwang, sich nach dem "kleinsten gemeinsamen Nenner" zu richten, und das waren bis vor kurzem die Konsolen der letzten Generation. XBox 360 und PS3 haben zwar auch Multicore-CPUs, aber die 360 nur 3 Cores und die PS3 eine unsymetrische Architektur mit nur einem "normalen" PowerPC-Core mit zwei Threads und daneben spezialisierte Co-Prozessoren (SPEs), die ganz anders funktionieren, als typische PC-Cores.
Der "kleinste gemeinsame Nenner" für ein Multi-Plattform-Spiel waren also bisher bestenfalls 2-3 Threads, die die Hauptlast tragen. Entsprechend wenig brachten einem PC-Gamer CPUs mit mehr als 4 Threads.
Dem kann ich so nicht ganz zustimmen. Die XBox 360 hatte zwar nur 3 Cores, allerdings konnten jeweils 2 Threads pro Core ausgeführt werden, ähnlich dem Hyper Threading von Intel.
Das Problem war eher die PS3, welche mit ihren SPE-Einheiten einfach sehr speziell war und auch in der Spieleprogrammierung so ihre tücken hatte.
Viel schlimmer war aber, dass die PS3 nur 256MB Arbeitsspeicher und 256MB Grafikspeicher hatte, der fest zugeteilt war. Die XBox 360 hatte hier den Vorteil, dass die gesamten 512MB fllexibel genutzt werden konnten.
Der kleinste gemeinsame Nenner war nun zwar die PS3, da aber die XBox360 Leadplattform war und die Spiele zuerst für die 360 entwickelt und erst hinterher für die PS3 portiert wurden, war das Problem eher ein anderes.
Beim PC war man Anno 2005 auch erst bei Dualcores angekommen. Die bremsende Fraktion hinsichtlich Multithreading war also damals noch ganz klar der PC und nicht die Konsolen. Erste Quadcores gab es erst Ende 2006. Von einer weiten Verbreitung derselbigen konnte man kaum sprechen.
Wenn man sich anschaut, dass selbst 2015 fast die hälfte der Steamnutzer immer noch mit einem Dualcore rumgeigt, brauch man sich auch nicht wirklich wundern. http://store.steampowered.com/hwsurvey/cpus/
Von daher ist deine Sicht der Dinge das Ganze auf die Konsolen der letzten Generation abzutun doch etwas weltfremd.
Zuletzt bearbeitet: