Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium E21x0 OC-Ergebnisse

AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Wohl eher nicht.
Er taktet schließlich mit 1000Mhz weniger und hat nen höheren Multi.

Also irgendeine "Fehlgeburt", die sich ins positive Entwickelt hat :D

Hier mal der Link zum Thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=360008&page=47

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Der E2180 wird Grundsätzlich im G0 Stepping gefertigt.

na. das ist nicht G0, sondern M0.
M0 war schon seit monaten für die neue E4xxx reihe angekündigt, aber sie werden immer noch in L2 gefertigt :mad:

jetzt finden wir M0 also auf dem Pentium E 2180 (hoffentlich bald auf ALLEN pentium E modellen, z.zt. sind die kleineren ja noch L2).

weis zufällig jmd, mehr über das M0 stepping. z.b. ob es 1mb cache real oder 2mb auf 1mb beschnitten hat.

ansonsten: die cpu ist einfach nur geil :D

€dit: hier war die newsmeldung auf CB >>> https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-m0-stepping-macht-core-2-sparsamer.19182/

€dit2: laut intel homepage wird das M0 stepping (bald?) für alle Pentium E eingestzt >>> http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2841&sSpec=&OrdCode=

€dit3: zudem auch für den E4400 und 4500 >>> http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2558&sSpec=&OrdCode=
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Weshalb soll das M0-Stepping so viel besser als das L2-Stepping sein?
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

der hauptvorteil ist, dass die fsb wall wesentlich höher zu liegen scheint. wärend man bei einem L2 meist schon ab fsb 350 probleme kriegen kann, scheinen die M0 fsb 400+ problemlos zu meistern. in der CB-newsmeldung steht zudem, dass der verbrauch gesenkt und die max-temp erhöht wurde.

leider wurde sonst über das M0 stepping noch sehr wenig berichtet. mich würde z.b. die serienstreuung interessieren, die bei L2 ja recht unkonstant ist.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Ähnlich dem G0

Höhere max Temp gesenkte TDP

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

performencebereich: B2 -> G0
einsteigerbereich: L2 -> M0

die bereiche die verbessert wurden sind gleich: höhere max. temp (für leisere kühlung und höhere taktraten), weniger (idel) verbrauch, höherer (maximaler) fsb

die TDP ist überall gleich(geblieben): 65W, damit man nur EINEN boxed-lüfter braucht ;)

ich denke in ca. 2 monaten ist das L2 stepping vom markt verschwunden und es gibt nur noch M0 ( C2D E4xxx , pentium E2xxx , celeron 4xx)
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Bei den Core 2 Qudas ist die TDP von 125 oder so auf 105W gesunken ;)

mfG
 
AW: [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse [Regeln im 1. Post lesen]

da der neue E2180 jetzt erhältlich ist sollte er vlt mit einbezogen werden -
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9081253/preis_INTEL+Pentium+E2180+BX80557E2180
einen der ersten OC-Tests > 3.7Ghz@1,55V < gibs hier zu lesen
http://extreme.pcgameshardware.de/showthread.php?t=129
wird mein nächster Kandidat für n VSTA775 - dann brauch ich das wenigstens nicht verstauben lassen...
>2.5Ghz@1,1 V bei UV< ist doch super - wär optimal für das board - da sollten dann bei ~300FSB ~3Ghz gehen

Sowas bitte im Diskussionsthread posten, danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Hi,
das Update war schon geplant und wurde heute auch umgesetzt:)
Wollte blos warten, bis ich mein Ergebnis auch eintragen kann.:D

Trotzdem danke für den Hinweis:)!

mfg ~king
 
hi,

habe mir bei alternate jetzt auch den e2140 bestellt, welchen kühler empfehlt ihr mir dazu??

gruss
 
Kommt drauf an, was du vor hast. Bei geringem OC reicht auch ein Freezer7, willst du bis zur FSB Wall, brauchst du schon etwas besseres in Richtung Mine/Mugen/Ultra 120 Ex.
 
also cih wollt auf jeden fall das maximum rausholen...so 3,2ghz, wenn klappt, habe dazu das gigabyte p53-ds3.
 
Dann kommst du kaum um einen sehr guten Kühler herum, also sowas in Richtung TR ultra 120 Extreme oder Xigmatek etc. Für die Kühlerberatung gibt es aber ein extra Unterforum:)
 
@selloutkingz: du konntest ja nun einen L2 und M0 testen. wo lagen denn die gefühlten unterschiede? spannungsbedarf? temperatur? fsb?
 
Spannung: M0 < L2
Temperatur: M0=L2
FSB: M0 > L2
 
hey leute

hab jetz neues sys aba noch leichte probs.
also zu laufen hab ich es jetz stabil auf:
e2160 M0 @ 2x2,7 bei 1,36 volt unter last in cpu-z, 52°C load
2x1 GB team elite @ 1000 Mhz mit 5-5-5-16 und 1,92 volt
alles auf nem gigabyte p31 ds3l

wenn ich nun allein schon versuch ihn auf 2,8 laufen zu lassen bricht er orthos nach pa sekunden ab auch wenn ich mehr volt geb. speicher läuft dabei per teiler runtergetaktet.
kann mir nicht vorstellen, dass die cpu so schlecht geht.
 
Habe den E2140 (L2 glaube ich, da er die cpu schon vor einiger Zeit geordert hat aber nicht nachgeschaut) bei nem Freund von mir wiefolgt laufen:
2.928GHz (366*8) @ 1.325V und@ Load 55° mit einem Xigmatek Xigmatek HDT-S1283 mit Standartlüfter
Des weiteren laufen die Rams Corsair DDR2 800er CL4 auf 915Mhz (366*2.5) und das verwendete Mobo war ein P35-DS3
Nur so am Rande... also ich fands schon interessant wenn man sich im schwanzmark die verbesserung von 1.6 auf 2.93 GHz angeschaut hat ^^ fast 4000Punkte mehr im 05er den 06er hatte ich nicht zu verfügung (er hatte DSL Light und ich den usbstick vergessen^^)
12k auf knapp ca 16k mit ner 8800gts 320er Version.
 
hallo ich gesell mich auch ma dazu

2160 M0 mit sharkoon golfdingens cpu-kühler bei 8 x 395 = 3160 mhz adata billig ram 800er laut cpuZ 1,36 vcore und laut coretem v0,94 zwischen 52-58°C coretemp

ich versuch mal bilder hochzuladen hab das aber noch nie gemacht
 
So is zwar net ein top ergebnis, aber ich bin ja noch net am ende mit dem testen

richtig gut find ich die temperaturen, bei der moderaten lüfterdrehzahl

tipps könnte ich auch gebrauchen

wo seh ich die temeraturen der festplatte?
und
wie weit sollte man die northbridge und den fsb "übervolten"?
im moment steht bei mir alles noch auf "auto" und das is net so optimal

mit 8x400 hatte ich gestern nach ca 4,5 std prime nen abrupten neustart^^, aber spielen konnte ich ohne weiteres

 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD Temps gibts nur in der registrierten Everest Version (steht auch auf dem Screenshot). In Speedfan werden zB sie aber auch angezeigt.

Ich hab FSB +0,2 bei 429mhz. Weiß nicht obs nötig ist, hab auch keine Lust mehr das nochmal zu testen.

Die abrupten Neustarts sind immer wieder gern gesehen. Ich takte dann herunter oder gehe mit der Spannung hoch, einigen anderen ists wurscht und wundern sich dann, weil der Bock utner Last oder im Sommer etwas unrund läuft ;).
 
Zurück
Oben