Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium E21x0 OC-Ergebnisse

also ich hab da irgendwie was ganz komisches:
Hab nen E2180; 2 GB Billig RAm, GA P35 DS3....

Bei 425x6 1,2 Vcore... System Stabil.... 386x8 1,33 Vcore... System Stabil (nur nen bisle warm^^) aber bei 400x7 will er nich mal mehr starten! Dabei startet er sogar bei 386x9 (fast 3,5Ghz) ohne Probleme...

woran liegt es, das ich den FSB von 400 net halten kann!?
 
Kann ich dir leider nicht sagen.

Mal was anderes, sind alle E2140 mittlerweile im M0-Stepping erhältlich, oder noch einige alte mit L2? Wie kann ich das herausfinden bei den Shops? Steht natürlich nie dabei.

MfG
Jens
 
naja... er läuft jezt mit 350x8 Stabil (ohne Vcore erhöhung..) Ram macht das trotz billigteile auch noch mit^^
 
Pentium E2160 Revision L2 @ Luftkühlung
Test 1:
400*9 @ 1,8 VCore (Burn Baby, Burn!) Stabil (4 Min), aber wurde von mir selbst abgebrochen da 85 Grad schon happich sind.
Test 2:
380*9 @ ~1,5 VCore Stabil, 69 Grad Last

Screenshot 400*9:
http://www.imagehosting.com/out.php/i1432040_Zwischenablage01.jpg

Screenshots vom 380*9 folgen heute im laufe des Abends.
:king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rofl.
Wie lange hast du vor die CPU noch zu behalten?

P.S.: Maximal erlaubte Pixelbreite beträgt 900!
 
Bis Februar 2008.
Das mit der Maximalen Pixelbreite wusste ich net.
wird gleich gefixst.
 
1,5V ist schon arg viel... Dazu noch zu hohe Temps - ich würde mich dabei nicht wohl fühlen ;)

Teste doch mal aus, was er für 3,2 bis 3,4 GHz benötigt.
 
So ich lasse die CPU jetzt @ 3,492 GHz lauf
Ich brauche nunmal meine 92% OC. :king:

Sie muss ja nur mindstens bis Februar durchhalten und dann ist es auch schön warm in den kalten Wintertagen in meinem Zimmer. Wenn sie noch länger durchhällt, bleibt sie bis sie zicken macht im Rechner. Desweiteren finde ich es nicht so tragisch, wenn die CPU nur 2 Jahre hällt und nicht 10.
 
Naja, die Sache ist, dass sie so möglicherweise gleich morgen den Geist aufgeben wird ;)
Eine Angabe der Verkürzung der Lebensdauer von 10 auf 2 Jahre ist nicht korrekt, denn Elektromigration ist nicht berechenbar!

Aber 92% OC? Hört sich doch dumm an - wenn dann 100%!:lol:
 
Tatütata, der e2200 ist da:)
Lieferbar bei Winner-Computer Dresden für schlappe 76,48€ plus Versand KLICK MICH HART!

Zur Feier des Tages darf der Thread auch mal wieder nach oben;)

Melde gehorsamst: "Cpu bestellt!" - weggetreten:D
 
Bald braucht mein e2180 einen neuen Besitzer:D

3100MHZ @ 1,184v


3500MHZ @ 1,36v


3545MHZ @ 1,408v (bis jetzt das Maximum, siehe Temps)


1h Prime 7x400 @ Boxedkühler


MAX FSB bootbar 465mhz @ 1,16v @ BOXEDKÜHLER!
 
Was hast du denn da für ne Rakete geschossen.:eek:
 
War die erste Lieferung in D, von Mind für 79€ inkl:D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mich jetzt auch mal verewigt mit meiner CPU. Wo finde ich denn die FPO#? Werde bei Gelegenheit mal Prime etwas länger laufen lassen. Gestern wars schon spät. Welche Vcore soll ich denn eintragen. Die die CPU-Z anzeigt oder die die ich im Bios eingestellt habe bzw. mit wieviel Spannung läuft das Ding denn jetzt eigentlich 1,45 oder 1,384?

edit: die FPO# hab ich gefunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung, die im Windows unter Last anliegt und von Cpu-Z ausgegeben wird bitte, in deinem Fall 1,384v

Schöne Teil:love: allerdings lief Prime viel zu kurz. 30min reichen nicht für einen Eintrag, dazu müssen es mindestens 1,5h sein.

Aktivier im Bios des P5E mal die Option Loadline Calibration, da sollte der Droop noch etwas nachlassen. Auf meinem P5K-E ist es folgendermaßen:

Bios 1,4v
Dualcore Idle= Load 1,368v
Quadcore Idle 1,368v / Load 1,360v


Da sollte das P5E auch hinkommen, v.a. mit einem gammeligen Pentium:D
Also nochmal primen bis im Taskmanager 3:00:00 stunden erreicht sind, Screen updaten und mir eine Pn schreiben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Werd ich mal ausprobieren.

edit:

Also die Loadline Calibration scheint auf dem P5E noch nicht zu funktionieren. Es zeigt zumindest keine Wirkung bis jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben