[Diskussionsthread] Erfahrungsbericht Mini ITX für Anfänger

Schön schön das Gehäuse, reicht doch vollkommen aus. Preislich sehen günstigere leider meist dementsprechend danach aus.

Trauer sehr oft jetzt dem riesigen ATX Tower im mütterlichen Arbeitszimmer nach. Wenn man wieder irgendwas ist oder ich ein ITX Board in Rente schicke, dann wird dort der PC/Gehäuse, der zu 60% aus Luft besteht und ohnehin kaum genutzt wird mal optimiert.
 
Leute ich würd ja gern weiterschreiben, aber derzeit kann ich auf abload nich zugreifen:

Warning: mysql_pconnect() [function.mysql-pconnect]: Host 'img4.abload.de' is blocked because of many connection errors; unblock with 'mysqladmin flush-hosts' in /srv/www/vhosts/abload.de/libs/db.inc on line 9
Verbindung zum SQL-Server konnte nicht hergestellt werden.

Noch jemand das Problem?

Edit: Funzt wieder. Nächster Teil ist online. Leider ein wenig verspätet. Abload sei Dank. :rolleyes:

@burnout

Hätte es nicht auch ein kleinerer Prozessor für Office getan? Oder gehts um massive Excel Tabellen und fette Bildbearbeitung?
Das Gehäuse find ich auch recht schick :) Ich hätte mit nem kleineren Prozessor wohl eher zu diesem hier gegriffen: http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/HTPC-Gehaeuse/Aplus-Cupid-1-Mini-ITX-Case-inkl-60W-Netzteil::12300.html
 
Zuletzt bearbeitet:
*Split* Mini ITX für Anfänger

Schöne Sache.
Ich selbst habe einen Hang zu kleinen Gehäusen wie diesen.
Jedoch bin ich eine Nummer größer im mATX Format mit meinem Lian Li v350 unterwegs.

Aber wer auf ne extra Soundkarte verzichten kann und nicht die krasseste Hardware haben muss, wird mit deinem Gehäuse auch glücklich. :>

Vor allen für LANs ist sowas toll!
 
Zitat von Zwirbelkatz:
Tja, so sind wir halt.

70 Euro aus dem Marktplatz find ich ok für die CPU. Ich liebe qualitativ hochwertige Gehäuse, deshalb Silverstone und es musste silber sein. Der Rechner ist nicht für mich. Ich kaufe wohl noch eine SSD dann ist der Rechner so richtig schön oversized.

Das Gehäuse finde ich auch sehr nice.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a437088.html
Mehr dazu:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ratgeber-fuer-mini-itx-systeme.619354/page-2#post-6467313

PS: Ich habe meine Abendlektüre vermisst.
 
Hehe, Burnout150, du bist mir immer einen Schritt vorraus... genau mit dem gleichen Silverstone (aber in schwarz) will ich demnächst auch so einen Office/Internet PC bauen...

Zu dumm nur, dass es bei Caseking noch nicht verfügbar ist....

Aber da stell ich gleich mal meine Hauptsorge:
Will nicht wieder nen Atom verbraten, hab mit den Dingern keine guten Erfahrungen gemacht, es reicht für nen Server, aber an meinem Netbook seh ich, dass ihm bisweilen doch die Power fehlt für Office/Internet...man glaubts kaum.
Drum wollt ich fragen, ob es wirklich noch so sinnvoll ist, um die Zeit auf den 755er Sockel zu setzen, oder ob man im miniITX-Bereich nicht lieber zu nem AM2+ greift?
Auch das hier von Zotac ist net, aber man kann halt keine Graka nachrüsten...anders das hier, das bekannte MINIX von J&W, hat halt keine so gute Onboardgrafik mehr...

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das silberne hat keine Lieferprobleme auch bei Caseking bestellt.
Die haben es in schwarz.
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=386070&Ref=104&gp=1&fd=532219

Meine Meinung dazu:
AM2 und Mini-ITX ist rein vom Chipsatz her klasse nur die angebotenen Boards sind gleich mal eine Ecke teurer und zum Teil gar schlechter von der Ausstattung.
Das beste Board ist das von den meisten verwendete Zotac 9300 für S775. Zwar nur 2 x Sata und kein IDE aber sonst top.

Welche Grafikkarte willst du einsetzen?
Eine zum Zocken?

Dein genanntes Zotac Board gibt es in Deutschland nicht. Zumindest habe ich es noch nirgends gesehen.
 
Danke für den KM Link ;)

Ich wollt hier den Thread auch nicht zur Beratung heranziehen, sondern nur mal die Diskussion um den geeigneten Sockel im miniITX-Feld anschüren, wenn man ein potentes Allzweck-Gerät konstruieren will... wir können das auch in deinen Diskussionsthread zu miniITX verlegen Burnout...
775 seh ich halt selbst als gestorben... da kommt nichts neues mehr.
Klar es gibt da tolle Prozessoren...

burnout150 schrieb:
Welche Grafikkarte willst du einsetzen?
Eine zum Zocken?
Eigentlich noch keine, wenn der Chipsatz für HD-Wiedergabe ausreicht. Aber man muss sich ja nicht zu beginn gleich alle Möglichkeiten verbauen... später bereut man es.
 
Ich denke es passt schon hier ansonsten kann man es später in meinen Thread verschieben.

Bei AMD ist halt das Problem, dass die selber keine Boards erzeugen und somit das ganze nicht forciert wird. Die Boards sind teuer, wenngleich die Auswahl größer ist.
Aber alle Boards fassen nur bis zu 65W CPUs.

Ich würde mich freuen wenn Asus und Gigabyte mal anstelle der völlig oversized Boards auch auf den Mini-ITX Zug aufspringen würde. Für einen Office-Rechner brauch ich keinen Big-Tower.

Der Sockel 775 wird zwar langsam sterben, aber ich gebe ihm ähnliche Chancen wie AGP. Gibt es auch noch immer obwohl vor drei Jahren alle gesagt haben, das wars. Du bekommst das ganze nächste Jahr noch neue CPUs und wohl auch noch in zwei. Ansonsten bleibt dir der große Gebrauchtmarkt. DDR2-Speicher gibt es auch länger und die aktuellen Chipsätze bieten derzeit alles was man braucht.

USB 3.0, Sata 3.0, Firewire 3200 und PCIe 3.0 kommen alle erst und sicherlich vorerst nur auf Highend-Platinen. USB 3.0 und PCIe 3.0 sind zudem jeweils verschoben worden.
 
Da hast du recht....

Zumindest von ASUS erwarte ich flehend ein miniITX-Board, nachdem sie hin und wieder mal high-end µATX-Boards rausbringen... (P45 / X58 )

Bleibt uns nur zu hoffen, dass die Hersteller einsehen, dass man für den täglichen Gebrauch keine ATX-Systeme mehr braucht... aber das kann sich ja noch hinziehen...
 
M10_main.jpg


Diese Dinger sind nice.

Drum wollt ich fragen, ob es wirklich noch so sinnvoll ist, um die Zeit auf den 755er Sockel zu setzen, oder ob man im miniITX-Bereich nicht lieber zu nem AM2+ greift?
Auch das hier von Zotac ist net, aber man kann halt keine Graka nachrüsten...anders das hier, das bekannte MINIX von J&W, hat halt keine so gute Onboardgrafik mehr...
Wenn es sparsam werden soll, dann ganz klar das Minix. Denn jenes kann untervolten, das können die Anderen alle nicht. Einen Athlon 245 drauf oder so.


[70 Euro für nen E8400 ist ja geschenkt... Wer so findig ist, darf auch op einbauen ;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die auch grad angeschaut... da wirds mal richtig eng zugehen :D

Und die wissen wenigstens, dass man in HTPC´s nur VFD einbauen darf und nicht diese ätzenden LCD´s ...
 
Ich betrachte es als einmalige Anschaffung (bei guter Pflege), mit der man sich halt bewußt vom Massenmarkt abgrenzt. Das war noch nie billig und Gehäuse mit Display sind es leider ebenso wenig. Ich könnte auf das Display verzichten; mir gefällt das Aluminium.

Anhang anzeigen m10.pdf
 
Die Origins sind schon tolle Dinger. Sicherlich recht teuer, aber ihr müsst euch mal den Materialeinstz ansehen. Da kommt kein "billiges" 1mm Alu zum Einsatz wie bei Lian Li, sondern so richtig dicke Dinger.

http://www.origenae.co.kr/images/products/m10/m10_shot4.jpg

Die Wandstärke kommt sicher auch dem Geräuschpegel und der Wärmeabgabe zugute.
Weiß jemand ob das ein Fullsize PCI Slot auf der Rückseite ist?
 
Bei einer Höhe von 10,6 cm inkl. Füße bezweifle ich, dass da überhaupt irgendwie was in Richtung PCI noch reingeht, man bedenke, da liegt über dem Mainboard dann noch das Laufwerk und die Festplatte muss auch irgendwo hin.... wie gesagt, da wirds echt eng zugehen :D

denke da kann man höchstens sowas wie ne Lan Karte oder Wlan karte noch reinsetzen...
 
Würde mir eher sorgen um die Lautstärke machen... ich mein in so ein Teil kommt eh kein potentes System, aber da sind nur 60mm Lüfter verbaut jeweils an den Seiten, die werden wie Turbinen laufen :D
 
Ich würde mal fast behaupten, dass es nicht sonderlich laut wird. Wenn das Netzteil einen guten Wirkungsgrad hat, dann kann man die 60W auch leise wegkühlen. Und einen Boxed Kühler wird man bei den Wandstärken wohl auch kaum hören. Schön, dass man noch eine Low-Profile Karte einbauen kann.
 
Zurück
Oben