[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Danke, der gute saß da doch sehr entspannt rum. Aber ich muss schon sagen, das weiße Gefieder am Kopf ist im direkten Sonnenlicht schon eine herrausforderung für die Matrixmessung. Ich glaub ich habe 20 Bilder mit ausgebranntem Gesicht. 😒. Zum Glück hab ich es dort noch gemerkt!
 
Sabr schrieb:
@Moses

Geiles Foto, was für ein Blick.
Ich liebe Adler, einfach nur böse und gleichzeitig schön aussehende Tiere.

This!!

genau das wollte ich auch schreiben. Finde ich geniale Tiere, Wäre ich eins, dann auf jeden Fall ein Adler, majestätisch, stark, agil, wunderschön...
Ergänzung ()

[moses] schrieb:
Danke, der gute saß da doch sehr entspannt rum. Aber ich muss schon sagen, das weiße Gefieder am Kopf ist im direkten Sonnenlicht schon eine herrausforderung für die Matrixmessung. Ich glaub ich habe 20 Bilder mit ausgebranntem Gesicht. 😒. Zum Glück hab ich es dort noch gemerkt!

Da ist man dann mit Spotmessung besser dran ;)
 
[moses] schrieb:
besser noch: Spotmessung und Highlight Protection :-)

Das ist ein Canon feature oder ?! habe noch nicht viel davon gelesen was kann das?
 
Ne, Nikon. Das ist seit der D810 eingebaut. im Prinzip belichtest du immer so knapp auf die lichter das nichts mehr ausbrennt. Die Tiefen kann man ja meistens an Nikons retten. Oft schaut das aber so aus als ob dir die Tiefen erst mal komplett absaufen.
 
Naja oder man blendet einfach das Histogramm ein und nutzt exposure compensation zur Not wenns knapp wird. :)
Etwas kann man ja die Highlights immer recovern.
 
Klar, das geht natürlich. Mir ist es hin und wieder aber schon mal passiert, das ich beispielsweise bei Portraits eine etwas zu lange Belichtungszeit hatte und die Lichter zu stark ausgebrannt sind. Dann ist es immer ärgerlich wenn ausgerechnet das Foto, was sehr gut aussieht, einen ausgebrannten Himmel hat. Für solche Fälle ist dieses neue Feature natürlich genial ;)
 
Ja gut manchmal achtet man nicht drauf oder es ändert sich das Licht, dann ist ne Automatik natürlich praktisch.
 
Bei Pentax gibt es eine Spitzlichtkorrektur ... Dabei wird jedes Foto um eine Blende unterbelichtet. Das hilft in der Nachbearbeitung enorm.
 
Also wenn das tatsächlich immer nur eine Blende unterbelichtet kann man das ja auch mit exposure compensation erreichen. Da braucht man keine extra Funktion für.
 
Pittiplatsch4 schrieb:
Naja oder man blendet einfach das Histogramm ein und nutzt exposure compensation zur Not wenns knapp wird. :)
Etwas kann man ja die Highlights immer recovern.

Naja, ich bin ja im Automatik Modus um nicht immer und überall was einstellen will. Aber gerade bei dem Adler, der in der prallen Mittagssonne stand und der Schuppen hinter ihm quasi dafür gesorgt hat das alles dunkel wird, versagt jede automatische belichtungsmessung. Da finde ich es enorm praktisch das die Kamera schaut das die spitzlichter nicht ausbrennen. Und sei es ein noch so kleiner fleck. Kannst es ja mal versuchen nachzustellen, ein weißes Shirt mit dunkelbrauner Hose im krassen Sonnenschein vor schwarzen Hintergrund im Schatten. Das ist beim besten Willen nicht einfach für jede belichtungsmessung. Selbst für die Spotmessung weil man immer noch auf Augen oder Schnabel fokussiert. Aber gut, das Feature ist Mega! Zu blöd das es von Nikon kommt, so muss es ein Sony Fanboy ja hassen. :p :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Och wieso sollte ich ein feature hassen, man könnte höchstens neidisch sein. Und wie gesagt, man kann einfach das Histogramm im Sucher anmachen und sieht dann ganz gut schon vor der Aufnahme, wenns überbelichtet ist. ;)

EDIT: Alternativ kann man auch Zebrastreifen nutzen um die blown out highlights anzuzeigen. Insofern gibts genug Möglichkeiten sowas zu verhindern.
 
Ja, histogram und Zebras im Sucher sind schon toll... Ich schreib gleich mal an Nikon... Leider werden die das wohl nicht als Firmware Update nachliefern... Schande aber auch!
insgesammt ist es trotzdem einfacher direkt auf Lichter zu messen nicht auf irgend einen mittleren Grauwert. Um so mehr mir die Kamera zuverlässig abnehmen kann, um so mehr kann ich mich um die wichtigen Sachen wie Fotografieren kümmern! Für meine eigene Doofheit kann die Kamera ja schließlich auch nichts!
 
Man kann auch einfach abblenden hat vor 20jahren schon geklappt
 
Beama schrieb:
Man kann auch einfach abblenden hat vor 20jahren schon geklappt

Um ehrlich zu sein währe das Problem auf Film deutlich geringer gewesen! Da hättest du trotzdem noch Struktur im weißen Gefieder gehabt.
 
@pcpanik
Jetzt hatte ich mal Zeit zum heller machen.

434136hquft.jpg


@beemo

Bei den "Farbverhältnissen" war für mich schwarz/weiß die bessere Wahl. Richtig grauer Himmel und das Wasser im Brunnen hatte einen nicht ganz so schönen Grünton. ;-)
 
Echt? Hmm. Also ich bin keiner, der dir sagen kann, was genau in Sachen EBV an einem Bild falsch ist, aber diese Bearbeitung sieht für mich irgendwie falsch aus und es sagt mir absolut nicht zu.

Viel zu viel Klarheit, wodurch die Kontraste zu krass werden. Ich sehe auf den ersten Blick einfach nur ein schwarz-weißes Muster ohne Definition eines Objektes. Die Skulpturen kann ich nicht wirklich erkennen und beim Betrachten des Bildes habe ich das Gefühl, als würden meine Augen wehtuen (nicht aufgrund des Inhalts, sondern tatsächlich aufgrund der Kontraste).
Da gefällt mir die erste Version deutlich besser, auch, wenn es einen Ticken zu dunkel ist.
Aber die erste Version zeigt eine viel bessere Schärfe. Vergleiche mal das erste und das zweite Bild direkt. Am Gebäude verschwimmt im 2. Bild alles. Einfach völlig unscharf. Zudem ist das Gebäude nicht mehr mittig.

Der Himmel ist aber geil ^^

Ich würde die erste Version nehmen und sie erstmal komplett (evtl. nur den Himmel aussparen) nur ganz leicht aufhellen, sodass der Hintergrund von der Belichtung passt. Dann den Vordergrund selektiv noch etwas mehr aufhellen, da dieser im Vergleich zum Hintergrund noch etwas dunkler ist.

Mehr würde ich dann vermutlich garnicht machen, da die erste Version schon sehr gut ist, aber einfach nur zu dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.484
J
Zurück
Oben