Donald Trump wird 45. Präsident der USA? Ein (Alb-)Traum?

Würdest du Bernie Sanders in den USA wählen?

  • Ja

    Stimmen: 96 66,7%
  • Nein

    Stimmen: 48 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
War soeben auf youtube und in der rechtsseitigen Listenvorschau stach mir dieses Video von Rainer Rupp ins Auge:
https://www.youtube.com/watch?v=2aGZKDSHIjA
(Rainer Rupp zur US-Wahl: Trump könnte US-Außenpolitik völlig umkrempeln )

Er glaubt, dass Trump entgegen der jetzigen US-Herrschaft tatsächlich vieles umkrempeln könnte.
Er spricht im geschichtlichen Rückblick davon, dass auch andere Oberreiche sich regierungsseitig dem „Allgemeinwohl“ zugewandt haben. Im Video (hinter ihm) ein Wohnzimmerbild von Karl Marx. :freak:
Rainer Rupp hält es allerdings auch nicht für ausgeschlossen, dass das Establishment ihn beseitigen könnte.
Ist an Trump eventuell mehr dran als uns in D. so „vorgespielt“ wurde ?

Lief da vor Ort bei den Wahlshows mehr ab, als wir hier erfahren haben ?
Trotz seiner verachtenden Äußerungen hat er immerhin nahezu gleichviel Wählerstimmen bekommen, wie Clinton auch.
Ehrlich gesagt, bin ich da so etwas sprachlos nun.

Ach so, ja: Trump will als Präsidentengehalt nur USD 1,-/jährlich :evillol:
http://www.spiegel.de/politik/ausla...erstes-interview-nach-wahlsieg-a-1121109.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein verurteilter KGB/DDR Spion spricht auf Russia Today und die Reaktion:

Ehrlich gesagt, bin ich da so etwas sprachlos nun.

Ja, ich auch, nur in anderer Weise. Der Herr muss halt auch sehen wovon er im nächsten Monat die Rechnungen bezahlt :-)
Ergänzung ()

1. Trump ist entschieden gegen die Regulierungen der Börse und will die bereits von Obama getätigten Regulierungen rückgängig machen. Also typischer republikanischer Präsident.

Also mal wieder das Runterrattern der Propaganda von RT.

2. Es ist schon interessant, wie er sogar zugibt, der Meinung zu sein, dass das Baltikum nun u.U. ohne Schutz vor Russland dasteht. Herzlichen Glückwunsch Welt.

Die größte Gefahr für die Welt ist einfach, dass die USA sich zurückziehen und den nach Gebietserweiterung lechzenden Sultan und Zaren in aller Ruhe machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wünscht man sich eine "kriegsgeile" Clinton zurück…?!
 
phil. schrieb:
Stimmt, mit jeder Minute die mehr bestätigt das er siegt, wurde er ruhiger (blasser und blonder)?
Ob er dort so langsam gemerkt hat, daß es nun ernst wird und er sich für seinen Wahlkampf verantworten muß?
Wurde er vom Erfolg seiner Show überrascht - alles nur das Spiel eines Showmaker und Spieler?

Wie sagte ein deutscher Politiker doch so schön "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". ^^
 
ZeT schrieb:
Wie sagte ein deutscher Politiker doch so schön "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". ^^
Er sagte aber: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden."

Und das ist auch das Problem unserer Politiker. Aus Fehlern lernen? Nö
 
smuper schrieb:
Ein verurteilter KGB/DDR Spion spricht auf Russia Today und die Reaktion:
Ja, ich auch, nur in anderer Weise. Der Herr muss halt auch sehen wovon er im nächsten Monat die Rechnungen bezahlt :-)
Ergänzung ()

1. Trump ist entschieden gegen die Regulierungen der Börse und will die bereits von Obama getätigten Regulierungen rückgängig machen. Also typischer republikanischer Präsident.
Ok, da bin ich denn doch wieder bei dir. ;)
Trump wird kein wirklicher (Partei-)Ausreißer sein können.
Das laufende Rad wird er nicht wirklich irritieren.
Diese etablierten Parteien/Politiker sind eher nur noch fremdbewegte Figuren.
 
phil. schrieb:
Und schon wünscht man sich eine "kriegsgeile" Clinton zurück…?!

Lässt sich diese "Eigenschaft" belegen? Nach der Definition wären wohl fast alle amerikanischen Präsidenten "kriegsgeil" gewesen und Trump wird auch da wohl eher republikanischen Kurs nehmen, es schwirren ja bereits genug Falken um ihn herum.

Und ja, ich habe lieber jemanden, der eine klare Linie fährt und sich bei einem Nato Bündnisfall entsprechend verhält. Die Gefahr, dass die Krim nicht die letzte Erweiterung bleibt ist doch wohl vorhanden?

Wie weit man mit Appeasement Politik kommt ist ja geschichtlich durchgekaut worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nato-Bündnisfall ist einer der interessantesten Aspekte der zukünftigen Geopolitik. Mit Trump rückt Russland als ewiger gegenspieler aus dem Fokus. Die USA kümmern Syrien und die Krim nicht. Warum also Moldau oder Estland? Unter Trump sowieso nicht. Wer verteidigt werden will soll zahlen !
 
smuper schrieb:
Und ja, ich habe lieber jemanden, der eine klare Linie fährt und sich bei einem Nato Bündnisfall entsprechend verhält. Die Gefahr, dass die Krim nicht die letzte Erweiterung bleibt ist doch wohl vorhanden?

Ist sie das? Und wer erzählt uns das bzw. lässt uns das immer wieder glauben? Wie viele Länder hat Russland denn in den letzten 30 Jahren so überfallen und wie viele Länder, nur so als Vergleich, die USA?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja. Genauso wie der Sultan seine Bemühungen vorantreibt.

http://www.morgenpost.de/politik/ar...Ukraine-fuerchten-einen-Putin-Trump-Pakt.html

Gäbe es eigentlich die Möglichkeit mehr Parteien in den USA zu etablieren oder ist das auf Grund der Verfassung nicht möglich? Mich würde das als Wähler echt tierisch annerven, ganz besonders jetzt bei dieser Wahl.. Pest und Cholera.

https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Parteien_der_Vereinigten_Staaten

Gegenfrage, wäre es dem IS überhaupt möglich gewesen so zu erstarken wenn es damals nicht zu dem Einmarsch in Lybien, Irak und Afghanistan gekommen wäre? Das damit ein Machtvakuum entstanden ist, sollte doch klar sein, oder?

Das "was wäre wenn" Spiel. Stell dir mal vor, der Supreme Court hätte 2000 die Auszählung der Florida Stimmen nicht gestoppt, wir hätten wohl Al Gore als Präsidenten gehabt und möglicherweise kein 9/11. (durch bessere Geheimdienstarbeit), so oder so sicherlich keinen Einmarsch im Irak und die ganzen Folgen dadurch. Was wäre wenn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesonders in Osteuropa ist ganz klar die NATO ein Brandbeschleuniger. Alleine diese Großübungen vor den Grenzen Russlands.. wer kommt auf so einen Schwachsinn?!
 
Norsfyr schrieb:
Insbesonders in Osteuropa ist ganz klar die NATO ein Brandbeschleuniger. Alleine diese Großübungen vor den Grenzen Russlands.. wer kommt auf so einen Schwachsinn?!

Jaja, und das Kind von Mutter Theresa und Ghandi heißt Putin. Komm, lass es einfach sein, führt in dieser Diskussion zu nichts.
 
Ich rede von Wahrscheinlichkeiten, vielleicht hilft genaueres Lesen?

Die Gefahr, dass die Krim nicht die letzte Erweiterung bleibt ist doch wohl vorhanden?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Putin sich seine Ostblockstaaten nach und nach zurückholt ist gegeben, wie hoch sie ist mag ich nicht einzuschätzen. Das Mittel der Wahl ist sicherlich der friedliche Weg, abzusehen bei Moldawien und auch Bulgarien. Das Baltikum und z.B. Polen ist aber mit Europa relativ zufrieden und nicht so einfach wiederzugewinnen.

Alleine diese Großübungen vor den Grenzen Russlands

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Nato morgen in Russland einfällt und wie hoch ist dagegen die Wahrscheinlichkeit, dass Russland die Ukraine komplett annektiert? Und es geht überhaupt nicht um die Historie der USA, im Hier und Jetzt sind Putin und Erdogan die zwei drohenden Imperialisten. Und das wird ja sogar schon auf RT Deutschland durchgewunken, siehe oben verlinktes Interview mit dem KGB Freund Rupp.
 
Die Großübungen der NATO sind doch auf baltischen Gebiet und von den baltischen Staaten auch so gewollt und gewünscht oder? Und die dürften spätestens nach dem ersten Gespräch zwischen Putin und Trump erst recht zittern, wenn es ansatzweise stimmt, was daraus an die Öffentlichkeit drang und Trumps Aussagen zur NATO ansatzweise umgesetzt werden. Den die wollen, entgegen Transnistiren/Republik Moldau und ggf. Bulgarien, sicher nicht heim zu Mütterchen Russland.
 
Die Gefahr, dass die Krim nicht die letzte Erweiterung bleibt ist doch wohl vorhanden?
Also ich glaube in naher Zukunft nicht daran, dass Putin besonders scharf darauf ist, weitere Gebiete offiziell zu annektieren. In seine Interessensphaere einzubinden und an Russland zu binden: ja aber eine komplette Annektion: nein.

Das kostet einfach zuviel, da Russland dann ja auch da Rentner, Beamte usw. bezahlen muss. Und der Staatshaushalt in Russland ist gerade eh nicht besonders gut wegen des niedrigen Oelpreises. Wenn man dann noch die hoeheren Kosten fuer das zu stationierende Militaer usw. nimmt, ist das gerade eher keine realistische Idee.

Ansonsten sind Trumps Forderungen ja nicht komplett neu, laut NATO Regeln sollten die Mitglieds Staaten 2% ihres Haushalts in das Militaer stecken, nur tuen das Deutschland und die meisten anderen Laender einfach nicht:

http://www.nato.int/nato_static_fl2014/assets/pdf/pdf_2016_07/20160704_160704-pr2016-116.pdf

Das ist ein bisschen wie mit den EU Haushaltsregeln. Keine Sau will sich daran halten, aber wenn mal einer eine knallharte Umsetzung der selbst auferlegten Regeln fordert, ist der Aufschrei in den betroffenen Laendern gross.
 
Ich fänd auch die Fortsetzung der Wehrpflicht gut. Heute sind die Rekruten diejenigen die 18 Monate nix vor haben, früher ein Schnitt durch die Gesellschaft.
Ist für viele bestimmt auch hilfreicher als 1000 Jobbörsen und SChnupperpraktika. Am Ende waren es ja 9 Monate. Wenn man das mit dem Start der Semester koordinieren würde.. kein Problem.
Auch Ausgaben für R&D bei Rüstungsgütern in Deutschland wären eine Investition in Hochtechnologie.
Seit dem aber Grundlagenforschung zu teuer ist, und Krieg nicht mehr in Mode gibt es keinen wirklichen Technologietreiber mehr.
Müsste man ohne BigDaddy USA wohl wieder ändern.

Putin führt ja seine Operationen nicht aus, weil sie Geld bringen...sein Militär sitzt sonst nur rum, und er kann so von Innnpolitischen Misständen ablenken.

ER könnte sich den ganzen Ostblock zurückholen. Erst werden da leute eingeschleust, dann machen die Pro Russische Proteste, dann tauchen Soldaten und gerät ohne Hoheitsabzeichen auf, und dann ist ein Land faktisch übernommen.
Ums Baltikum täte es mir leid, aber das "neue Polen" kann gerne wieder verschwinden.

Trump kann eine Haltung vertreten, in dem er Putin einfach gewähren lässt, weil Amerika im Grunde scheißegal ist wer da die Geschicke leitet.
 
Die Vorverurteilung von Trump durch die Medien im Wahlkampf ist aufgrund seiner markigen Sprüche (u.a. rassistisch…) durchaus irgendwie nachvollziehbar für mich. Jedoch hat er sich auch als „Anwalt der Bürger“ bezeichnet, den man wählen könne. Seine Partei ist kaum die richtige, sich den angestellt einfach arbeitenden Bürgern zuzuwenden. Er wird den hoffungsvollen wartenden Bürgern zumindest ein wenig liefern müssen und kann nicht alle die Versprechungen ignorieren. Vielleicht gibt er dem System wirklich eine kleine Korrektur, es wäre sonst mit ggf. Unruhen immerhin sogar selbst gefährdet.
Die Not zur Tugend ?
Ergänzung ()

Donald Trump in Virginia Beach, VA with General Flynn
https://www.youtube.com/watch?v=_vXTUUO3wzY
(.... erfordert etwas geübte Englischkenntnisse…)
Habe gerade diese Trump Wahlveranstaltung gesehen und kann allmählich nachvollziehen, warum Trump soviele Wahlstimmen erhielt. Er kann gewinnend reden und zwar volksnah und kann mir kaum noch vorstellen, dass alles und weitere Auftritte lediglich nur Unterhaltungsshows zum Zeitvertreib waren.
 
smuper schrieb:
Ich rede von Wahrscheinlichkeiten, vielleicht hilft genaueres Lesen?



Die Wahrscheinlichkeit, dass Putin sich seine Ostblockstaaten nach und nach zurückholt ist gegeben, wie hoch sie ist mag ich nicht einzuschätzen. Das Mittel der Wahl ist sicherlich der friedliche Weg, abzusehen bei Moldawien und auch Bulgarien. Das Baltikum und z.B. Polen ist aber mit Europa relativ zufrieden und nicht so einfach wiederzugewinnen.



Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Nato morgen in Russland einfällt und wie hoch ist dagegen die Wahrscheinlichkeit, dass Russland die Ukraine komplett annektiert? Und es geht überhaupt nicht um die Historie der USA, im Hier und Jetzt sind Putin und Erdogan die zwei drohenden Imperialisten. Und das wird ja sogar schon auf RT Deutschland durchgewunken, siehe oben verlinktes Interview mit dem KGB Freund Rupp.

Es ist traurig wie Sich von dieser Panikmache anstecken lassen. Weder Putin noch der Kreml wollen irgendwo einmarschieren.
Selbst das Besätzen der Ukraine währe für das russische Militär und damit für Russland ein Desaster.

Dennoch ist Trump meiner Ansicht nach für uns ein Alptraum.
Die Clinton war wenigstens ein Profi hätte zu einem gesunden Gleichgewicht mehr beitragen können.

Europa muss nun alleine Verantwortung für den eigenen Kontinent übernehmen. Dabei ist es wichtig das die Länder der EU zusammen halten.
Doch gerade die Sanktionspolitik wird fallen sollte Trump und damit die USA die Sanktionen gegen Russland fallen lassen.
 
Tja, wenn oft genug gebetsmühlenartig immer wieder der gleiche Müll propagiert wird, glauben die Leute irgendwann dran.

Mit Clinton sehe ich das ganz anders. Die ganze Familie ist ein Desaster. Hatte die Tage eine Auflistung über deren ganzen Aktionen gelesen, da läuft es einem den Rücken runter. Abartig.
 
Mit Clinton sehe ich das ganz anders. Die ganze Familie ist ein Desaster. Hatte die Tage eine Auflistung über deren ganzen Aktionen gelesen, da läuft es einem den Rücken runter. Abartig.

​Würde mich interessieren, hast du da noch einen Link?

Tja, wenn oft genug gebetsmühlenartig immer wieder der gleiche Müll propagiert wird, glauben die Leute irgendwann dran.

Ja, das hat Russland seit langem gemerkt und RT DE und die bezahlten Kommentarschreiber losgelassen, wobei ich glaube, dass die Multiplikatoren nicht mehr nötig sind, die kritische Masse ist ja angesprungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben