Donald Trump wird 45. Präsident der USA? Ein (Alb-)Traum?

Würdest du Bernie Sanders in den USA wählen?

  • Ja

    Stimmen: 96 66,7%
  • Nein

    Stimmen: 48 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
Foehammer schrieb:
Sieht aus als würden die USA in die Zeit zurückversetzt, in der Konzerne alles dürfen, Arbeiter keine Rechte haben und Minderheiten systematisch diskriminiert werden. Als Sahnehäubchen dann Bildung nur noch für Reiche und Ghettos für Schwarze. Schöne neue Welt.

Eine schöne Zusammenfassung der heutigen Zustände in den USA, da hat der Obama doch was erreicht. Danke. Hoffen wir das Trump das alles ändert
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
Weil man von dem Ausmaß nichts weiß und ebenso wenig ist es unmöglich messbar, inwieweit das ganze den Wahlkampf beeinflusst hat, egal in welche Richtung. nur das es keinen Einfluss hatte, dass ist naiv zu glauben. Gilt ja auch nicht nur für diese Wahl sondern eben auch für zukünftige. Für Putins derzeitige Strategie muss er doch gar nicht direkt Einfluss nehmen. Es reicht doch vollkommen aus, Chaos und vorallem Unsicherheit zu schüren.

Stell dir vor ein Trump hätte nicht gewonnen und es wäre bekannt geworden, dass die Wahlen möglicherweise beeinflusst worden wären eben weil die Russen Zugriff auf Interna hatten. Bzw. bei einer nächsten Wahl einer der beiden Kandidaten. Wer kann dann noch vertrauen, dass die Ergebnisse stimmen? Dass der richtige Kandidat Präsident wurde? Trump hat diesmal ja schon den Generalverdacht gestellt, spricht selbst nach seinem Gewinn davon, dass die Wahl manipuliert sei, weil sein Ego nicht verkraftet, dass der Popular Vote gegen ihn war. In den USA sind ohnehin viele empfänglich für Verschwörungstheorien. Und in so einem Klima schwimmt nun noch die Möglichkeit mit, dass die Russen ebenfalls beeinflussen. Das ist Sprengstoff und Putin reicht hier ein einziger nachweislicher Erfolg, dass er in Interna der USA eindringen konnte um eben jenes Misstrauen, dass in den USA immer einen guten Nährboden hat, massiv anzuheizen. Putin muss nicht direkt Einfluss nehmen. Putin hat bereits gewonnen, wenn das Vertrauen ins System weiter schwindet. Und das weiß er ganz genau. Den eines hat Putin vielen anderen Autorkaten vor raus. Er ist ein genialer Stratege, weiß seine Mittel gezielt einzuschätzen und er lässt sich nicht mal eben provozieren. Zudem kennt er das Spiel um die Geheimdienste als Ex-KGBler nur zu gut.


Es stellt sich in erste Linie doch garnicht die Frage ob es die Wahlen beeinflusst hat. Die Frage ist: waren es gezielt gestreute Lügen oder handelte es sich um die Wahrheit, welche ans Tageslicht kam? Soviel ich weis, waren diese Leaks keine Lügen. Die Wahrheit über Clintons Machenschaften brachte diese zum Sturz, welcher normaler Mensch kann etwas dagegen haben? Hätte die ach so edle Clinton eine reine Weste könnten ihr diese leaks nicht schaden... Wenn es wirklich die Russen waren, verdienen die den Friedensnobelpreis, sie haben nämlich die Arbeit der amerikanischen Gerichte und des FBI erledigt, es wäre die Aufgabe des FBI die kriminellen Machenschaften diese Frau aufzudecken und diese vor Gericht zu bringen und nicht die der Russen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mustis schrieb:
Es steht aber nicht das sie den Ausgang manipuliert haben sondern die Wahl. Manipuliert heißt beeinflussen. Das die Wahl durch Vorkommnisse wie diesen zumindest passiv beeinflusst werden ist ein Fakt. Den das Wissen darüber allein, dass dieses Vorkommnis existent ist, beeinflusst bereits. Wie stark ist eine andere Frage und auch die CIA behauptet nicht, dass der Ausgang dadurch verändert wurde. Das interpretiert ihr da rein, da ihr das Wort "manipulieren" in seiner Bedeutung zu einseitig betrachtet.

ich schrieb zudem schon, dass die Frage, wie stark es die Wahl beeinflusst eigentlich zweitrangig ist. Ein System wie dieses ist allein bereits dadurch kompromittiert, wenn solche Vorkommnisse vorkommen weil ein System wie eine demokratische Wahl davon lebt, dass man sich sicher sein kann, das es ohne Manipulation von statten geht den nur dann ist meine Stimme auch etwas wert.

Und wo sind jetzt die Beweise? Das ist das einzige von mir geforderte, den ganzen blahblah hättest Du Dir wirklich sparen können, verschwendete Lebensmüh.
 
Man könnte sich ja mal vornehmen weniger Foul zu spielen, dann braucht man auch deren Aufdeckung nicht fürchten.
Klar, wäre cool, so richtig ehrliche Politik mit einer Vision und weniger "Politik". Offene und harte Worte aber dafür weniger Mauschelei und Intrigen...
Würde ich super finden, ich schätze nur die Chancen sehr schlecht ein...
Sieht aus als würden die USA in die Zeit zurückversetzt, in der Konzerne alles dürfen,
Nö, da wird weder vor noch zurück versetzt. Lediglich die Ausrichtung verschiebt sich. Einfach mal schauen wie Republikaner und Demokraten entstanden sind. Dann wird schnell klar, das Trump einfach nur die traditionell Republikanischen Wirtschaftszweige pusht, während die Demokraten unter Clinton/Obama halt die typisch demokratischen Branchen förderten.

#Manipulationen von Wahlen
Ich bin mal auf die Bundestagswahlen 2017 und 2021 gespannt. Und vor allem darauf wie sie sich unterscheiden. Der nächste Wahlkampf wird von den etablierten Parteien vermutlich noch recht traditionell geführt. Es wird aber recht sicher Störfeuer geben. Ob von Russen oder sonst wem ist erstmal egal. Es wird gefakte Nachrichten geben und über mehr oder weniger ausgeklügelte Datenbanken wird man versuchen sich Vorteile zu verschaffen und die sozialen Netzwerke werden für Stimmungsmache in jede Richtung genutzt. 2017 werden solche Werkzeuge noch unter der Würde der etablierten Parteien sein und man wird diejenigen angreifen, welche sich ihrer bedienen. Man wird aber auch die Macht sehen, die dahinter steckt. Was man zur Zeit sieht, wirkt auf mich wie "learnings" generieren. Es schaut aus, als ob abgetestet wird, was möglich ist und was nicht und wie man die neuen Werkzeuge am Effektivsten einsetzt.
Ich denke bis 2021 wird ein ganz neuer Werkzeugkasten inkl. Bedienungsanleitung für Wahlen zur Verfügung stehen und dann werden auch die etablierten Parteien entweder mitmachen müssen, oder verschwinden.
 
Die Clinton welche von allen Medien als die Frauen-, Schwulen-, Minderheiten -Rechte Verteidigerin stilisiert wurde, bekam mehrere Millionen Dollar wahlkampfunterstuetzung von ........Trommelwirbel.... Saudi Arabien, einem Staat welcher schwule an Kränen hängt und vergewaltigte Frauen mit 200 Peitschenhieben beglückt, wenn sie nicht gesteinigt werden und in eigenem Land keine Minderheiten akzeptiert. Scheint aber keinen zu stören....
 
ich hoffe die Trump Mauer wird gebaut und von der Schwerelosigkeit aus sichtbar sein. Ansonsten bin ich echt wütend denn es kann doch nicht sein dass er sein grösstes Versprechen bricht. Von mir aus sollen die Amis die Mauer zahlen, bringt sogar Arbeitsplätze
 
gaunt schrieb:
Klar, wäre cool, so richtig ehrliche Politik mit einer Vision und weniger "Politik". Offene und harte Worte aber dafür weniger Mauschelei und Intrigen...
Würde ich super finden, ich schätze nur die Chancen sehr schlecht ein... .

Man könnte ja einfach mal mit fairen Regeln für die Vorwahlen beginnen - bei der Organisation von anderen Wahlen bekommt man das doch auch hin?

1- keine Super-Delegierte mehr
2) gleiche Wahl - Regeln in allen Staaten
3) alle Kandidaten bzw Bewerber werden zu allen Debatten eingeladen.

Klar wird es immer Intriganten geben, und ohne Ellenbogen kommt auch kein Politiker an die Spitze, aber mit anderen Regeln für die Vorwahlen ließe sich das sicher in bessere Bahnen lenken. Es sollte ja auch im Interesse der Partei sein, den Kandidaten aufzustellen, der die besten Chancen bei den Wählern hatte ( und nicht denjenigen der die besten Hinterzimmer Connections hat und obendrein auch noch in der Öffentlichkeit unbeliebt ist )
Auch wird ein Kandidat, dessen Nominierung als "unfair" von den Wählern empfunden wird immer ein Mobilisierungsproblem haben. ( wie bei dieser Wahl ja auch )

Es wird aber recht sicher Störfeuer geben. Ob von Russen oder sonst wem ist erstmal egal. Es wird gefakte Nachrichten geben und über mehr oder weniger ausgeklügelte Datenbanken wird man versuchen sich Vorteile zu verschaffen und die sozialen Netzwerke werden für Stimmungsmache in jede Richtung genutzt.

Wahlkampf war schon immer Stimmungsmache ;) Wird auch immer so sein. Aber die Fake Nachrichten halte ich für überbewertet. Wo ist der Hinweis, daß diese den Wahlkampf maßgeblich beeinflußt haben? Die werden doch eh nur von Leuten geglaubt, die daran glauben wollen, weil sie in ihr Weltbild passen. Trump, der davon ja angeblich profitiert hat, hat doch sogar weniger Stimmen bekommen als der Kandidat der Republikaner bei der Wahl davor. Nur hatte Clinton ein noch viel größeres Mobilisierungsproblem, aber da sehe ich das Problem eher bei der Person Hillary Clinton.

Hipvip schrieb:
Saudi Arabien, einem Staat welcher schwule an Kränen hängt und vergewaltigte Frauen mit 200 Peitschenhieben beglückt, wenn sie nicht gesteinigt werden und in eigenem Land keine Minderheiten akzeptiert. Scheint aber keinen zu stören....

Noch "besser" finde ich fast, daß man in Saudi Arabien wegen so einem Unsinn wie Hexerei (!!!) zum Tode verurteilt werden kann .... :freak:
Warum wir hier einerseits Assad als das personifizierte Böse sehen sollen und auf der anderen Seite einem solchen Land Waffen liefern, die es im Jemen einsetzt, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Btw, in den USA hat die Saudi-Clinton Connection schon den ein oder anderen gestört, dürfte ihr auch ein paar Stimmen gekostet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
magjar schrieb:
ich hoffe die Trump Mauer wird gebaut und von der Schwerelosigkeit aus sichtbar sein. Ansonsten bin ich echt wütend denn es kann doch nicht sein dass er sein grösstes Versprechen bricht. Von mir aus sollen die Amis die Mauer zahlen, bringt sogar Arbeitsplätze
Dann müsste er auch die Mauer in die Tiefe bauen. Und die Luftraumüberwachung auf Drachen Balons Segler Drohnen usw. ebenfalls ausbauen.
Was Trump nicht weis ist nur, dass die Illegalen Mex. das Rückgrat in bestimmten Branchen darstellen.
Fällt der Zufluss der Mex. weg und die Ilegalen werden bei Ergreifen gleich abgeschoben. Dann würden die Branchen auch leiden.
Auch die mexikanischen Drogenkartelle könnten keine Waffen und Munition aus den USA importieren.
 
Was Trump nicht weis ist nur, dass die Illegalen Mex. das Rückgrat in bestimmten Branchen darstellen.
Das weiß er sehr wohl. Schliesslich setzt er die Chicanos ja in seinen Hotels als Reinigungskräfte ein;-)
Wo ist der Hinweis, daß diese den Wahlkampf maßgeblich beeinflußt haben? Die werden doch eh nur von Leuten geglaubt, die daran glauben wollen, weil sie in ihr Weltbild passen.
Ähm, dir ist nicht aufgefallen, das wir mittlerweile in ganz Europa und auch in den USA ganze Bevölkerungsgruppen haben die nach dem Motto leben? Es gibt ganze Parteien die primär davon leben, das ihre Anhänger glauben, was sie glauben wollen und alles was nicht ins Weltbild passt konsequent ablehnen.
 
@gaunt:
Ja, aber der Unterschied ist der, dass die angestellten Mexikaner eine Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis haben. Ergo diese auch a) entsprechend bezahlt werden und b) somit auch Steuern abführen.

Hingegen die Illegalen entweder nur eines oder gar nichts davon erfüllen.
 
DekWizArt schrieb:
Und wo sind jetzt die Beweise? Das ist das einzige von mir geforderte, den ganzen blahblah hättest Du Dir wirklich sparen können, verschwendete Lebensmüh.

Ich bin mir sicher die Nachfrage wurde übersehen, von daher meine bitte doch Beweise zu zeigen. Das wäre richtig toll.
 
Die Abweichler haben nicht für Trump gestimmt, sondern ihre Stimme anderen Kandidaten gegeben. Der Wahlmann von Hawaii z.B. hat sie Bernie Sanders gegeben.
 
Hmm in der Tat. Habe den Abschnitt völlig übersehen, ist noch zu früh am Morgen ;)

Trotzdem ist das ein sehr klares Zeichen gegen Clinton. Es ist effektiv eine zweite Niederlage.
 
Würdig hin oder her Trump wurde vom Volk gewählt und man kann durchaus in eine Rolle hineinwachsen ich mach mir also da keine Sorgen die nächsten 4 etvl. sogar 8 Jahre.
 
Es ist einfach nur erbärmlich wie die europäischen Medien, allen voran deutsche Medien, immer noch um der Wahlniederlage H.Clintons nachtrauern und unaufhörig versuchen Trump schlecht zu machen.
Es ist aber auch traurig, dass die Leute hierzulande das so auch auffressen und sogar unterstützen.
Objektivität? Fehlanzeige und das noch bevor er die Präsidentschaft angetreten hat, noch bevor er irgendetwas unternommen hat.
Vorurteile und Beleidigungen? JA gerne, aber dann nur bei bestimmten Personen lautet das Motto in D. Bei Anderen Personengruppen Vorurteile zu äußern ist Hetze und so weiter.
Die ganze US-Wahl und der Ausgang zeigt mir abermals auf wie sehr D. politisch gefärbt ist, und was für Gesellschaften in der Medienbranche tätig sind die einfach Meinungsmacherei betreiben.

Das Wahlkollegium hat Trump nochmals gestärkt, bei dem er sogar mehr Stimmen gewonnen und H.Clinton Einige verloren hat.

Und wer würdig ist ein Amt anzutreten oder nicht, das kann schon kein Europäer beurteilen, schon gar nicht Jemand aus Deutschland.
 
EAPOCS schrieb:
Und wer würdig ist ein Amt anzutreten oder nicht, das kann schon kein Europäer beurteilen, schon gar nicht Jemand aus Deutschland.

Warum jetzt genau? Und was bedeutet das konkret? Darf ich keine Meinung über Trump haben, darf ich sie lediglich nicht äußern? Oder nur dann nicht, wenn meine Meinung von ihm - die ich mir auf Grundlage von wörtlichen Zitaten, seinen Reden, etc. gebildet habe - sich mit der der deutschen Medien deckt?

Der POTUS ist nach wie vor einer der, wenn nicht der mächtigste Mann der Welt. Seine Handlungen haben somit mehr oder weniger direkte Auswirkungen auf Deutschland.

Wenn ich ihn schon nicht wählen darf, dann gestatte man mir also wenigstens, mir jemanden zu wünschen, der in der Lage ist ausgeklügeltere Argumente vorzubringen als meine 6. Klässler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ordentlich in nem S&P 500 (500 größten US Aktien-Unternehmen) ETF investiert.

Trump wird im Inland ne große Party die nächsten 2 Jahre schmeißen während es in Europa in den nächsten Jahren ordentlich nach unten gehen wird. Das Kopfweh nach der Party wird kommen aber da bin ich schon wieder raus.
 
giessl schrieb:
Warum jetzt genau? Und was bedeutet das konkret? Darf ich keine Meinung über Trump haben, darf ich sie lediglich nicht äußern? Oder nur dann nicht, wenn meine Meinung von ihm - die ich mir auf Grundlage von wörtlichen Zitaten, seinen Reden, etc. gebildet habe - sich mit der der deutschen Medien deckt?

Der POTUS ist nach wie vor einer der, wenn nicht der mächtigste Mann der Welt. Seine Handlungen haben somit mehr oder weniger direkte Auswirkungen auf Deutschland.

Wenn ich ihn schon nicht wählen darf, dann gestatte man mir also wenigstens, mir jemanden zu wünschen, der in der Lage ist ausgeklügeltere Argumente vorzubringen als meine 6. Klässler.

Also sind dir Wörter wichtiger als die tatsächlichen Handlungen?
Dann passt das ja ganz gut mit der deutschen Politik zusammen, bei dem Politiker Wahlversprechen an den Mann bringen, welche nichts weiter als auf Stimmfang aus sind und sowieso im vorhinein klar ist, dass dies nichts weiter als Lügenkonstrukte sind.
Da sind dann natürlich die ausgeklügelten Argumente top.
Natürlich darfst du deine Meinung äußern. Da jene mit dem Konsens hierzulande übereinstimmt, ist es besonders leicht diese zu äußern.

Ich werde Trump an seinen Handlungen messen und nicht an seinen Worten, mögen sie auch noch so "ausgeklügelt" sein wie bei den deutschen Politikern und der hiesigen Medienlandschaft.
Und welche Handlungen hat denn der Herr Trump schon getätigt als Präsident, dass der gediegene Durchschnittsdeutsche so ein negatives Urteil von ihm hat?

Hierzulande wird er als Idiot dargestellt, was auch dann impliziert, dass der Großteil der Wähler/Bürger in den USA Idioten sind.
Immer öfters denke ich mir, dass der Durchschnittsdeutsche einen Hang zur Schizophrenie bzw. kognitive Dissonanzen hat (siehe Handling und Konsequenzen der Masseneinwanderungen von Leuten in den letzten Jahren, die größtenteils überhaupt nicht in diese Gesellschaft passen und nicht die "westlichten" Werte/Normen annehmen, nein sogar ablehnen und teilweise bekämpfen).

Wir werden sehen ob es den Amerikanern in Zukunft besser geht mit Trump, vor allem im Vergleich mit den Leuten aus der EU, allen voran den Deutschen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben