ich würde ja gerne mal 10 jahr in die zukunft schauen können...
Das würden im Moment wohl viele gerne... Zur Zeit ist halt viel in Bewegung. Ein paar Entwicklungen sind absehbar, andere weniger. Und dann der große Faktor "Zufall".
Die Entwicklung der USA unter Trump, technologische Weiterentwicklung, Russland mit Putin, ökologische Bedrohungen, die diversen ungelöste Konflikte im nahen/mittleren Osten und Afrika, Überbevölkerung, China das versucht seine Wirtschaft um zu bauen, absehbare Ressourcenkonflikte, die BRICS Staaten bei denen auch nicht alles rund läuft, soziale und ethnische Konflikte...
Da steht uns einiges bevor... Man wünscht sich ja regelrecht den kalten Krieg zurück. Da wusste man wenigstens noch wer gut und böse ist
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
War so en bissel wie bei Star Wars;-)
Tor, russische Hacker und Webblogs
Der Typ schreibt aber sehr ausführlich. Was in dem Beitrag steht hätte man auch in drei kurzen Sätzen sagen könne;-)
- Die Dabbischen vom FBI ham größtenteils Tor Nodes gelogt.
- Logfiles sind grundsätzlich als Beweis eher ungeeignet.
- Bestenfalls ein mitgeschnittenes Gespräch könnte als Beweis glaubhaft sein (als ob man Audio Files oder Mails nicht auch faken könnte)
Wenn das jetzt einer mit Plan ist, würde ich mir von ihm wünschen, dass er halt auch en bissel weiter guckt.
Was ist mit der zweiten Hälfte der Adressen? Fällt da was auf?
Warum wurden die Tor Nodes gelogt? Wirklich nur aus Blödheit, oder wollte man eine beobachtete Aktion einfach nur an eine IP (Session) hängen?
Welche Systeme wurde mit welcher Methodik attackiert? Mussten die Angreifer z.B. erst nach Informationen suchen oder wussten sie welche Systeme lohnenswert sind?
Wurden Exploits verwendet die auf eine bestimmte Herkunft schließen lassen?
...
Wenigstens schreibt er irgendwo ganz klein, dass dieser Text nicht bedeuten soll, das er nicht an einen russischen Angriff glaubt, sondern ihn sogar für wahrscheinlich hält. Er kritisiert nur ein Beweismittel an sich.
Die westliche Bevölkerung hat nun einmal kein Interesse mehr an den failed Gammelstaaten im Nahen Osten etc.
Schon, aber ich denke der wichtigere Grund ist, dass der Westen sich nicht einig wurde. Na und während wir diskutiert haben ob man in Syrien militärisch aktiv werden sollte und wenn ja wie und was...bla... bla... bla...
Na da hat Putin eben Fakten geschaffen und Mann und Maus mit Material runter geschickt. Ab dem Zeitpunkt war das Risiko für Intensives Eingreifen des Westens zu hoch, da sonst schnell heiße Ost/West Konflikte hochgekocht wären.
Und seien wir doch mal ehrlich. Irgend wie hat man in den Chefetagen der westlichen Demokratien ja regelrecht ein Aufatmen gehört als Putin los gezogen ist. Jetzt wusste man wieder was zu tun war. Nämlich taterata: Reden;-)
Schimpfen über Putin und Assad, die Kurden mal loben mal tadeln (stellvertretend für andere Grupen), irgendwas aufs schärfste Verurteilen... Solange wie die Russen nämlich unten sind, braucht man keine Angst haben in die Verantwortung genommen zu werden. Ist wie mit der Opposition. Die kann auch schöne Reden schwingen, muss aber nicht liefern.
Und genau das hat sich im Syrien Konflikt gezeigt: Aus dem ehemaligen Machthaber der agiert, wurde eine Opposition die reagiert.