- in wie fern macht es die Einflussnahme der USA weniger real, dass sie seit 1991 stattfindet? Es geht um Macht und Einfluss. Kein Geld fließt ohne Grund.
- ich habe bereits betont, dass ich Putins "Ethik" und die des Westens nicht unbedingt auf einer Ebene sehe. Der Flugzeugabschuss und die Dreistigkeit mit der Russland behauptete keine Truppen in der Ukraine zu haben - so offen hätte sich der Westen kein aggressives und verlogenes Vorgehen getraut. Dennoch machen beide Seiten das gleiche. Putin geht dabei hemmungsloser über Leichen.
- Es gibt nicht "viele Wahrheiten" oder "eine Wahrheit" , sondern komplexe Zusammenhänge sind einfach selten Schwarz und Weiß und große Organisationen und Regierungen sind selten "rein gut" oder "rein böse".
Nur will uns unsere Regierung gern das Bild vermitteln wir seien die Guten und Putin der Böse. Er ist auch böse(r). Nur sind die USA und ihre Verbündeten nicht die Guten.
Idon schrieb:
Es reicht aus, wenn man Leute glauben lässt, dass es viele Wahrheiten geben könnte. Dieser Erfolg ist bei dir wohl eingetreten.
Und bei dir ist der Erfolg "unserer" Berichterstattung eingetreten, dass du glaubst, der Westen führe keine Kriege aus macht-/wirtschaftspolitischen Interessen, bei dem Unschuldige sterben?
Um den Bogen zu Trump zu spannen: Europa ist nun in einer schizophrenen Lage. Die USA unter Obama, dem Friedensnobelpreisträger, führen schmutzige Kriege, die man immer half zu rechtfertigen. Die USA hörten uns ab, auch hier ein kommunikativer, diplomatischer Drahtseilakt...weil es ja die Guten waren.
Jetzt hat man den ganzen Wahlkampf Trump als den Bösen aus den USA dargestellt. Er selbst hat das Clinton/Obama-Lager als Kriegstreiber dargestellt. Jetzt stellt er alle Weichen auf weiter Konflikte, Aufrüstung und kalten Krieg 2.0
Wie verhält man sich nun? Verbal wird Trump schön weiter getadelt, diplomatisch versucht man sich zu nähern. Mit Erdogan gibt man den Balance-Akt langsam auf, weil es immer offensichtlicher hoffnungslos wird.
Auch bei Putin versucht man sich nun vorsichtig wieder heranzutasten, klopft aber immer mal wieder mit Sanktionen auf die Finger.
Trump scheint zu glauben gegenüber Putin den starken Mann markieren zu können. "Wir können gute Freunde werden, aber ich diktiere die Bedingungen". Ich hoffe dass er durch diese Fehleinschätzung, bei gleichzeitiger militärischer Stärke, keine Katastrophe verursacht.
@Cruz:
ein "scheinbar-anscheinend"-Fehler ist ja dann ein unwiderlegbarer Beweis, dass ich auch inhaltlich falsch liege. Wenn du jetzt noch einen "dass-das"-Fehler fändest, müsste ich dir in allen Punkten zustimmen. Du setzt allerdings zwischen dem letzten Wort deiner Sätze und dem Satzzeichen noch ein Leerzeichen. Daher kann ich deinen Beitrag leider auch nicht mehr ernst nehmen.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Dass es immer einen geben muss, der meint, der rhetorisch Überlegene habe inhaltlich automatisch recht. Gregor Gysi und Angela Merkel sind uns beiden rhetorisch überlegen. Welche Wahrheit ist denn nun die wahre?