Donald Trump wird 45. Präsident der USA? Ein (Alb-)Traum?

Würdest du Bernie Sanders in den USA wählen?

  • Ja

    Stimmen: 96 66,7%
  • Nein

    Stimmen: 48 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
Idon schrieb:
Ich habe besser 20, 40 oder 60 schöne Jahre als 80 oder 100 entbehrungsvolle Jahre.
Das kann ja so auch ok sein. Jedenfalls als Meinung.
Schlecht leugnen lässt sich aber, so denke ich jedenfalls, das die Mehrheit der Menschen halt Kinder bekommen und diesen eine, oft sogar bessere, Zukunft wünschen.
Aus dieser Warte halte ich also die zitierte Meinung als Mindermeinung und deshalb Zukunftsfragen für wichtig.
Für die, von mir angenommene, Mehrheit der Menschen ist also z.B. die Frage des Verständnisses von Kennzeichnungen in ferner Zukunft sehr wichtig, auch wenn diese selbst es nicht realisieren.

​Und solange niemand etwas an den Spielregeln des Zusammenlebens ändert kannst du ja auch mit einer 8L Viper zum Bäcker fahren.
 
Deswegen bestehen gute Kennzeichnungen aus Bildern und kein Text. Schau dir einfach mal die Sicherheitskennzeichen an. Die kannst du jedem Menschen auf der Welt zeigen und sie verstehen binnen Sekunden was gemeint ist. Es gibt Ausnahmen wie z.B. Radioaktivität, aber wenn Menschen das in 100, 200 oder 10.000 Jahren nicht mehr verstehen ist etwas sehr falsch gelaufen.
 
Cool Master schrieb:
Die kannst du jedem Menschen auf der Welt zeigen und sie verstehen binnen Sekunden was gemeint ist.
Du glaubst also deine Sicherheitskennzeichen hätte jemand im alten Ägypten sofort verstanden?
Hieroglyphen bestehen im übrigend aus Bildern, und ohne den Stein von Rosette würden wir heute noch großflächig rumraten.
 
Ich denke mal das Trump nicht die beste Wahl für den US Präsidenten im letzten Jahr war, aber dennoch bei weitem nicht so schlimm ist, wie er hier in den Medien dargestellt wird. Des Weiteren kann er aufgrund des Kongresses sowieso nicht alle seine Vorhaben durchsetzten, wodurch er auch nicht als ein Diktator oder Autokrat bezeichnet werden kann.

Dennoch sind die jüngsten Ergebnisse und der Austritt aus der Klimaschutzvereinigung sehr bedenklich...
 
@wiztm

Das ist die Vergangenheit, natürlich würden die Leute das nicht kapieren... Die wissen ja nicht was auf den Bildern ist, da die niemals ein Helm oder Gehöhrschutz gesehen haben.

Würdest du denen ein Feuerzeug zeigen wärst du ein Gott weil du Feuer in deiner Hand machen kannst...
 
Cool Master schrieb:
Das ist die Vergangenheit
Ja, und für das alte Ägypten sind wir heute die Zukunft. Die Zukunft in ~6000 Jahren.
Und wir haben ohne das besagte Hilfsmittel überhaupt nichts verstanden von diesen lustigen Piktogrammen.

Wenn es also über einen recht überschaubaren Zeitraum nicht funktioniert. Wie soll es in 100.000 Jahren besser laufen?
 
Wie kannst du sowas überhaupt vergleichen? Das war der Anfang der Zivilisation. Auch wenn die Menschen damals extrem viel geleistet haben waren sie einfach Primitiv. Damals konnten, wie im Mittelalter, vieleicht 5% der Menschen lesen und schreiben. Heute sind es über 90%, zumindest in Deutschland. Wenn so etwas noch mal eintreten sollte, dass man in 6000 oder selbst 600 Jahren etwas nicht mehr verstehen kann sind die Leute völlig verblödet und sollten auch sterben da sich nur der stärkste durchsetzen kann.
 
Nochmal: Wenn die Menschen in 10.000 Jahren keine Ahnung mehr von Radioaktivität haben, die Piktogramme nicht verstehen etc., dann haben sie eben Pech. Dann ist sowieso schon extrem viel schief gelaufen und die Menschheit hat ihre Errungenschaften (mal wieder) verspielt.

Dieses an-und-für-alle-mitdenken ist kontraproduktiv.
 
Cool Master schrieb:
Wie kannst du sowas überhaupt vergleichen?
Wie ich das vergleichen kann? Das ist selbstverständlich der perfekte Vergleich insbesondere weil du glaubst das wir heute deutlich weiter sind als die früher!
Wir könnten nämlich heute, mit all' unseren Erungenschaften, nicht entziffern was die primitiven Leute damals da geschrieben haben.
Wir waren also die völlig verblödeten und hätten wohl sterben sollen.

Meinst du nicht das die Leute in 100.000 Jahren uns ebenfalls für ziemlich primitiv halten werden?
 
wiztm schrieb:
Wir könnten nämlich heute, mit all' unseren Erungenschaften, nicht entziffern was die primitiven Leute damals da geschrieben haben.

1. ist es nicht mehr wichtig und 2. sterben sprachen halt nun mal aus. Beste Beispiel dafür ist Latein. Warum muss man den Rotz noch in der Schule lernen? Da ist es 100 mal Sinnvoller eine lebendige Sprache wie Französisch oder Spanisch zu lernen hat hat jeder mehr davon.

Wie also schon gesagt verändern sich Sprachen oder sterben eben aus sei es weil es keine Leute mehr gibt die die Sprache lernen wollen (div. indigene Völker) oder weil die Sprache so primitiv ist das es einfach kein echten Weg gib sie zu entziffern bzw. zu übermitteln. Es gab halt vor tausenden Jahren noch kein Buchdruck in dem man schön aufschreiben konnte was etwas bedeutet. Wir haben das Problem nicht mehr.

Dank Internet, Bücher und div. anderen Medien wird uns das nicht passieren und die Leute können sicherlich in 500-1000 Jahren noch ohne Probleme alles von uns verstehen. Sicherlich wird sich die Sprache verändert haben aber das passiert in Inkrementen und nicht von heute auf Morgen.

wiztm schrieb:
Meinst du nicht das die Leute in 100.000 Jahren uns ebenfalls für ziemlich primitiv halten werden?

100.000 Jahre? Das wird schon in 500 oder 1000 Jahre passieren. Wie ich aber schon sagte was in 100 Jahre oder mehr passiert juckt mich eherlich gesagt nicht.

Also wie gesagt ich sehe das wie Idon. Wenn die Menschheit, in 10.000 Jahren nichts mehr kann dann is es halt pech.
 
Cool Master schrieb:
Wie ich aber schon sagte was in 100 Jahre oder mehr passiert juckt mich eherlich gesagt nicht.

Ja, Trump ja offenbar auch nicht. Und wenn man sieht, dass etwa die Hälfte der Bevölkerung eines der "fortschrittlichsten" Länder der Welt diesen wählen, brauche ich nicht 500 Jahre warten, um unsere Zivilisation für primitiv zu halten.
 
@TnTDynamite

Also nur weil 300 Millionen Leute, von 7,5 Milliarden, eine Person für 4 Jahre wählen meinst du wäre die Zivilisation Primitiv? Sagst sehr viel über dich aus.
 
Ich habe nicht zum Spaß "fortschrittlichsten" in Anführungszeichen gesetzt. Und einen Denkanstoß gegeben, warum man keine 500 oder 10.000 Jahre warten muss, bis unsere Nachkommen sich über uns ärgern werden.
 
Seit wann ist eine Zivilisation der ganze Planet? Die Babylonier waren eine Zivilisation, die Ägypter, Griechen, Römer, etc. pp und haben teilweise nebeneinander und ineinander übergehend existiert. Und nun sind die USA keine Zivilisation sondern der ganze Planet? Oo

Mal davon abgesehen, dass außer den 300 Millionen keiner der anderen 7,5 Milliarden je die Wahl hatte, Trump zu wählen oder nicht. Schon darauf ergibt sich, das TNT wohl kaum den Planeten als solchen meinte als er von Zivilisation sprach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich kann man nicht alle Länder dieser Welt über einen Kamm scheren. Aber durch die Globalisierung kann man seit einigen Jahren, erstmals in der Geschichte der Menschheit, 95% der Menschheit als "eine Zivilisation" betrachten. Ist aber eine Frage des Blickwinkels und der Definition.

Jedenfalls ist das für die Einordnung ob man diesen Satz um unsere Primitivität heute, in 500 oder 10.000 Jahren sagen kann, irrelevant.
Auch in 500 Jahren wird die Menschheit keine homogene Masse sein (es sei denn alle tot ^^).

Um mal wieder von der philosophischen Ebene wegzukommen:
ich finde es einfach traurig, dass sich die Menschheit im Pariser Abkommen erstmals für ein wichtiges Thema so weit einheitlich zusammenraufen konnte und nun ausgerechnet das Land, dass sich für am fortschrittlichsten hält, den ersten Riss darin aufbrechen lässt.
Und die Aussage "mir doch egal was in 100 Jahren mit dem Planeten ist" finde ich traurig - und zwar unabhängig davon wer sie tätigt oder danach handelt. Nur umso trauriger, wenn einer der mächtigsten Männer der Welt danach handelt. Sei es für 4 oder 8 Jahre. Oder so es das Spaghetti-Monster will auch kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
1. ist es nicht mehr wichtig
Und woher weißt du so etwas wenn du es nicht lesen kannst?
Vielleicht steht da ja mal was wichtiges? z.B. 'Vorsicht extrem tödlicher biologischer Abfall'

Aber mir wird langsam klar wo die Defizite liegen. Jemandem der Latein für 'den Rotz' hält müsste man erst einmal erklären das in Europa ein großer Teil der Sprachen auf Latein zurückgegriffen hat.
Man lernt also Latein weil man damit so ziemlich alle anderen Sprachen in Europa deutlich einfacher verstehen kann.
Das kann man Rotz nennen, oder gute Vorbereitung der Schule auf eine ganze Menge Möglichkeiten welche der Schüler später haben könnte.

Seine Hoffnungen auf Bücher und vor allem div. andere Medien zu setzen ist ebenfalls zum jetzigem Zeitpunkt extrem kurzsichtig.
Dank der allgemeinen DRM Politik wird das 21 Jhrd. eher als düstere Zeit dem dunklem Mittelalter ähnlich in die Geschichte eingehen.
Niemand wird das später entschlüsseln können, oder meinst du in 6000 wird ein Kindle noch funktionieren? Oder eine Blu-ray?

Das muss dich alles nicht jucken. Aber den einen oder anderen Fakt sollte man trotzdem anerkennen können.
 
wiztm schrieb:
Und woher weißt du so etwas wenn du es nicht lesen kannst?

Weil es einfach veraltet ist und die Informationen zu 99,9% eh falsch sein werden.

wiztm schrieb:
Vielleicht steht da ja mal was wichtiges? z.B. 'Vorsicht extrem tödlicher biologischer Abfall'

Mag sein. Wenn man das aber nicht mehr lesen kann hat man, wie ich schon schrieb, einfach Pech.

wiztm schrieb:
Jemandem der Latein für 'den Rotz' hält müsste man erst einmal erklären das in Europa ein großer Teil der Sprachen auf Latein zurückgegriffen hat.

Ist mir klar trotzdem hat es in der Schule nichts verloren da sollten eher, wie ich schon schrieb, lebendige Sprachen gelernt werden und nicht eine alte Sprache die man, wenn es hoch kommt, zu 1% täglich nutzt. Klar mag es für den ein oder anderem Beruf wichtig sein z.B. Jura oder Medizin aber für 5% einer Klasse die das machen müssen die anderen 95% sich damit abplagen? Man verliert nach 5 Jahren eh wieder min. 50% von dem erlenrten weil es einfach unwichtig ist. Ging mir zumindest so da ich einfach kein Latein brauch.

wiztm schrieb:
Seine Hoffnungen auf Bücher und vor allem div. andere Medien zu setzen ist ebenfalls zum jetzigem Zeitpunkt extrem kurzsichtig.
Dank der allgemeinen DRM Politik wird das 21 Jhrd. eher als düstere Zeit dem dunklem Mittelalter ähnlich in die Geschichte eingehen.

Dann kaufe keine Produkte damit. Gibt genug Medien die ohne DRM arbeiten und das wichtigste wie z.B. Wissenschaftliche Papiere haben eh kein DRM im Gegenteil die sollen sogar verteilt werden damit sie validiert werden können.

wiztm schrieb:
Niemand wird das später entschlüsseln können, oder meinst du in 6000 wird ein Kindle noch funktionieren? Oder eine Blu-ray?

Warum immer so übertreiben mit den Jahren? Schau doch einfach mal 25 Jahre zurück. Ist VHS noch relevant? Nope. Viele der Inhalte von VHS gibt es aber auf DVD oder Blu-Ray ergo wird das immer wieder portiert werden. Dazu kommen Zeitungs-Archive mit dennen man einige Jahre in die Verhangenheit gehen kann. Ich mach mir da also sehr wenig sorgen das in Zukunft keiner mehr Lesen kann oder etwas nicht mehr versteht.

Aber auf deine Frage ob man das entschlüsseln kann? Ja wird man können. AACS wurde schon 2006 umgangen. AACS basiert auf AES und das wird mit immer besserer Rechenleistung einfach sehr leicht Knackbar vor allem wenn man ein Quantencomputer kommen sollte.
 
Den 95 %, die sich mit Latein "abplagen" müssten, steht es frei, eine andere Fremdsprache zu wählen, z. B. eine "lebendige" wie Französisch oder Spanisch. In welchem deutschen Land soll Latein bitte Pflichtfach sein? Es ist ein Wahlpflichtfach, zu dem man sich entschließen kann.
 
wiztm schrieb:
Und woher weißt du so etwas wenn du es nicht lesen kannst?
Vielleicht steht da ja mal was wichtiges? z.B. 'Vorsicht extrem tödlicher biologischer Abfall'
[...]

Und in 10.000 Jahren hat die Menschheit deiner Ansicht nach welchen Zivilisationsstand, dass sie das nicht mehr von alleine erkennen kann?
 
Idon schrieb:
Und in 10.000 Jahren hat die Menschheit deiner Ansicht nach welchen Zivilisationsstand, dass sie das nicht mehr von alleine erkennen kann?
Ich muss dazu überhaupt keine Ansicht haben. Ich vertraue da auf die Meinungen der Historiker und anderer Experten z.B. im Langzeitarchivierungsbereich.
 
Zurück
Oben