Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDSGVO-Strafe: WhatsApp muss 225 Millionen Euro zahlen
Wenn Alternativen dann mal eine echte Chance bekommen, oder ein echter Nachfolger der SMS (d.h. nicht abhängig von einem Unternehmen) etabliert wird, dann möchte ich das lieber gestern als heute so haben.
Ich finde es höchst bedenklich, dass ein sehr großer Teil der globalen Kommunikation über ein einziges Unternehmen läuft, das obendrein dafür bekannt ist, Datenschutz nicht wirklich ernst zu nehmen, und das den (ebenfalls nicht als datenschutzfreundlich bekannten) Gesetzen eines Staates unterliegt, der sogar Bündnispartner ausspioniert.
225 Mio sind immer noch ein Witz. Immerhin mehr als dieser irische Trödelverein DPC da verlangt hat.
Was zudem der irische DPC generell dort an Leistung abgibt ist total unterirdisch und gehört durch eine andere Behörde abgelöst. Ich hatte vor einigen Monnaten bereits etliche Berichte dazu gelesen, dass andere EU Behörden mehr als unzufrieden mit der irischen DPC sind, und alle versuchen massiv Druck auszuüben,
weil das DPC einfach nur schlampig ist und Fristen zugunsten der Tech-Konzerne gerne mal verstreichen lässt, sodass diese nicht mehr belangt werden können.
Als erster Schritt schon mal gut so. Und sehr gut, dass andere EU-Behörden Druck auf die irische Aufsicht gemacht haben, damit die mit ihren lächerlichen 50 Mio nicht durch kommen! Gezählt wird wohl der Umsatz von WA, schätze ich (oder nicht?).
Mein Umfeld ist übrigens weitgehend zu Signal gewechselt.
Jeder, dessen Daten hier abgegriffen wurden, ohne über die Verwendung hinreichend aufgeklärt worden zu sein. Das betrifft auch alle die die App nicht nutzen, aber in einem Telefonbuch von anderen gespeichert sind, weil das hochgeladen wird. Das ist nämlich einer der Verstöße.
Aber was erklär ich dir eigentlich etwas, es wird dich eh nicht interessieren. Hast dich selbst auch null mit dem Thema auseinander gesetzt, wie man offensichtlich merkt.
Und solche polemischen Aussagen strotzen nur so vor Ignoranz und Engstirnigkeit:
borizb schrieb:
All denen, die Haus und Hof verloren haben oder in langjährige
psychologische Betreuung mussten, nur weil Whatsapp nicht die DSGVO beachtet hat?
Nicht immer.
AMD hatte Mal ein Quartal in dem es mehr Gewinn als Umsatz gemacht hat. War aber natürlich eine besondere Sache, da es eine Fette Strafzahlung (oder Kompensation) von Intel gegeben hat, wegen illegaler Marktmanipulation.
Porsche ist ein weiteres Beispiel, die haben auch schon deutlich mehr Gewinn als Umsatz gemacht.
Ebenso wie es Abschreibung und Werteberichtigungen gibt, kann es die Berichtigung oder Neubewertung auch in die andere Sache geben, zB wenn ein Besitz des Unternehmens mehr wert wird, als bisher in den Büchern steht.
ZB Wertpapiere, Patente, Gebäude, Devisen, Analgevermögen jeglicher Art.
Du siehst: die Welt ist deutlich komplexer, als man auf die Schnelle meint.
@rg88 War klar, dass es wieder Ausnahmen gibt
Aber eine erhaltene Strafzahlung gehört mMn auch nicht dazu, was man dann hinzuziehen sollte, wenn ein Gericht einen abstraft. Nur um bei dem Bsp zu bleiben. Bei anderen Dingen könnte man natürlich nochmal darüber reden.
Dennoch bleib ich dabei, dass es sinnvoller ist den Umsatz heranzuziehen
Natürlich wird nichts davon kommen, weil dann würde mancher Politiker ja weniger verdienen auf die ein oder andere Weise.
Hm , auch wenn ich sowas Recht wenig nutze immer wieder interessant wie von Personen verhasste Konzerne gleich Pest und Cholera an den halz gewünscht wird
Ob die xxx Millionen jetzt viel oder wenig sind kann ich nicht beurteilen ..... Aber Geld bleibt Geld und auch das kann Schmerzen .... Werden eben keine 100 Millionen investiert .....
Dann kannst du dich bei der EU bedanken, dass du für Kommunikation bezahlen sollst, damit die in Brüssel ihre doofe und nervende DSGVO umsetzen konnten...
B3nutzer schrieb:
Immer wieder erstaunlich, dass das nur lächerliche Geldstrafen zur Folge hat und keine echten Konsequenzen wie Gefängnisstrafen oder Gewerbeuntersagung.
Fliesst dem EU Budget zu, wird aber nicht speziellen Projekten zugeteilt, sondern verringert anteilsmässig die Mitgliedsbeiträge der Länder.
@ Topic:
Wird laufen wie immer, die werden dagegen prozessieren Instanz für Instanz und irgendwann in 5-7 Jahren gibts einen Vergleich und die bezahlen ein Viertel davon..... fb
Ehh.. wollt ihr Facebook bestafen? Verlasst es. Konto löschen und nicht mehr wiederkommen.
Blah blah aber meine Familie und Freunde.. na gut, gib' denen halt deine Handy Nummer und wenn's wichtig ist können die sich ja melden. Wollen die nicht? Dann ist es ja auch nicht wichtig.
Diese ganze Rumsültzerei wegen "social media". Da ist nix "social" dran.
Aber wenn man das nicht ausschalten kann, muß mal gucken, blamier' dich selbst.
SM hat ihren Wert, aber halt auch Unwert. Der Unwert scheint zu dominieren. Also, Zeit den Mist auszukappeln.
'Schulligung für schlechtes Deutsch, war lange nicht mehr da.
Ach Schmarn drüber
Es ist doch Facebook! FB arbeitet sehr eng und gern mit unseren EU-Politikern (Lobby). Das heißt, dass die Union ihre Finger im Spiel hat und da Union ja unsere Regierung stellt, ist es ungeheuerlich, dass sich die Menschen hier so beschweren. Seit wann wird die Regierung kritisiert?! Verschwörungstheoretiker?
Am Ende werden die sowieso nur einen kleinen Betrag bezahlen. Da sind nun erst Mal die Anwälte gefragt und am Ende wird sich vielleicht auf 20 Millionen oder so geeinigt.
Mit Geldstrafen kommt man bei Tec Konzernen nicht weit, das müsste man anders regeln…eine erzwungene Zerschlagung wäre wohl die einzig sinnvolle Lösung, aber mind. 3-5Jahre Haftstrafen für Verantwortliche Positionen, ohne Bewährung.
Zerschlagen wäre mmn. nicht soo effektiv, dann geht Facebook und kauft eben den nächsten Messenger.
Dann eher ein verbieten in den App Stores. Dann würde Whatsapp hellhörig werden, wenn Apple oder Google auf rechtlicher ebene Gezwungen werden die App zu sperren bis eben diese DSGVO -Konform ist. Zumindest in Europa, dann würde WA binnen wenigen Tagen/ Wochen ein Update bringen.
Es ist bei solchen Geschichten schließlich immer mehr ein nicht wollen als können.