News DVB-T2 HD: freenet TV kostet ab 1. Juli 2017 monatlich 5,75 Euro

onkel_axel schrieb:
Gibt es eigentlich zahlen dazu, wie viele für hd bezahlen? Für den preis bekommt man amazon Instant video in 4k und kann auf werbung verzichten.

Geht aber auch nur mit unbegrenztem Internetanschluss.

ConiKost schrieb:
Es gibt doch bereits DVB-T2 Empfänger für USB?

Allerdings können die alten Geräte nur h.264, das in anderen Ländern genutzt wird.
In Deutschland wird aber h.256/HVEC verwendet, das bei gleicher Bildqualität nur halb so viel Speicherplatz/Bandbreite braucht.

ConiKost schrieb:
- der einzige Vorteil, welchen es evtl. zu erwähnen gibt, ist die Möglichkeit des versetzen Fernsehens, Filme / Sendungen pausieren und / oder die Aufnahmefunktion.

Aufnehmen kann man aber am PC mit nem DVB-T/T2 Stick auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
also einzeln is das schon teurer also kabel.de aber wenn man internet hat von denen ist das schon ok , mir war aber nicht bewusst das dvb-t2 1080p sendent das ist mir recht neue und ob das echtes 1080p ist ?

aber allen in allem wozu eine dritte verbreitungsmöglichkeit ?!
 
scryed schrieb:
aber allen in allem wozu eine dritte verbreitungsmöglichkeit ?!

Eben für Orte, wo es kein Kabel-Anschluss gibt und man auch keine Satellitenschüssel ans Haus schrauben kann.
 
@MRM
Hast wohl übersehen, dass man dich in D zu allem verpflichten kann - GEZ zahlst du schon dafür, dass du atmen kannst...
Einfach Kabelinternet nur noch mit TV ausliefern und es ist erledigt (das selbe bei Telekom usw.).

Der Name Freenet ist aber tatsächlich Programm^^
 
Also bei mir ist tote Hose mit DVB-T2 wirds hier bestimmt auch nicht weiter ausgebaut.
Habe zur Zeit Kabel mit den ÖR 720p HD und die privaten alle in SD.
Frage mich wie ich am günstigsten mal in den Genuss von den Privaten HD komme ohne mir zieg neue Hardware kaufen zu müssen oder überteuerte Verträge abschließen zu müssen??????

Finds sowieso ne Frechheit das die ÖR und die Privaten Full HD nicht frei empfangbar machen,1080p sind ja wohl mitlerweile Standart.
Wie lange die dann wohl erst für 4K brauchen werden,bestimmt noch 10 Jahre.
 
Hab mir kurz vor der EM doch noch einen gebrauchten DVB-T1 Receiver geholt und meine Röhre reaktiviert,
aber nach dem Ende von DVB-T1 wird beides entsorgt.
Ich zahle mit Sicherheit kein Geld für Werbefernsehen, Gez reicht mir.
 
Frage im Geschichtsunterricht 2078 eines 13 jährigen:

"War nicht "Fernsehen" dieses vorchristliche unterirdische Format, dass man nur zu einer bestimmten Uhrzeit sehen konnte, durch Werbeblöcke ständig unterbrochen wurde und am Ende keiner mehr sehen wollte oder aufgrund der Niveaulosigkeit verstanden hat? Und dafür haben die auch noch zusätzlich Zwangsgebühren freiwillig gezahlt?"

Antwort Lehrer: "Ja, diese Menschen waren damals so einfach gestrickt vor der großen Revolution der Selbstbestimmung. Sie waren noch nicht bereit."

---

Manchmal frage ich mich, wie nachhaltig ignorant man an der breiten Zielgruppe vorbei steuern kann. Bravo!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das übelste ist, das ich nicht einsehe für 4 TVs im Haushalt jeweils diese Gebühr zu entrichten, nee so wird das nix!
Hab schon 3x FireTV hier verbaut ;)
 
Was passiert eigentlich wenn der Receiver mit Intrigierten Freenet Irdeto Entschlüsslung oder das CI-Modul defekt ist.
Kann man dann das defekte Gerät Deaktivieren und den Zugangscode auf dem neuen eingeben?
 
Parasounder schrieb:
...da genug rückradlose Idioten überall zustimmen..
Was ist ein rückrad?

BTT

Das mit dem Endausbau ist ein Witz oder? Früher haste den kleinen Casio LCD-TV unterwegs ausgepackt (oder ganz harte den Sega GameGear mit aufgestecktem TVtuner!) und hattest auf terrestrisch nahezu überall Empfang.

Und dann kam die "digitale Revolution"...
 
69€ im Jahr und auch noch pro Gerät? tihihihihi..

Na mal viel Spaß dabei Assi-TV in HD. Gibts da wirklich Leute die das bezahlen? Ich mein irgendeine Nutzeranalyse wirds doch wohl hoffentlich gegeben haben?
 
Ich hab schon seit 2010 HD+ und bin damit zufrieden.
Hab zuhause 2 Receiver mit HD+ inder Famile, damit jeder profitiert.

Netflix und Amazon haben nicht die Art von Filmen, die ich anschaue. (Bevorzugt Horror und Action). werstreamt.es zeigt bei Netflix 1 von 15 und bei Amazon 0 von 15.
Maxdome hatte mehr, 6 oder 7 der 15.
(Stichprobe)
Aber es ist teurer als die privaten mit HD.
Im Fernsehen kommt dagegen eigentlich jede Woche was interessantes.
Und Berlin Tag und Nacht gibt's da auch nicht.
Formel 1 auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind 75c mehr als ich für meinen shared Netflix Account monatlich bezahle. Wer bitteschön ist so dumm und wird das nutzen?
 
Ich versteh ja irgendwie die Privaten, dass sie verzweifelt Einnahmequellen auftun wollen/müssen.

Genau, deshalb hat z.B. Pro7Sat1Media gerade 1,80€ Dividende pro Aktie für 2015 ausgeschüttet, insgesamt fast 400 Millionen Euro. Ersteres dürfte es also eher treffen.
Der Spartrick: ganz einfach für knapp 1000€ P7S1M-Aktien kaufen, und ihr bekommt die 50€ pro Jahr direkt wieder ;)
 
Auf die Frage ob es DVB-T2 Sticks gibt, muss man sagen zur Zeit gibt es ein paar T2-Sticks die zumindest mit den ÖRs klar kommen, denn H265 ist bei Sticks in der Regel ein Software-Problem. Bei Amazon gibt es z.B. einen "August" T2 Stick mit dem die Testsendungen mit DVBViewer (20€) TV-Software laufen. Die Privaten gehen nicht, da der Irdeto Decoderchip fehlt. Hier muss man wohl warten bis entsprechende Sticks verfügbar sind oder hoffen das sich die Entschlüsslung irgendwann mal "rein softwaremäßig" bewerkstelligen lässt. ;)

Um es nochmal zu betonen DVB-T1 Sticks funktionieren definitiv nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Streaming ist gut und schön........ nur bekommt man so eben so gut wie keine Shows und schon garnicht live und Reportagen und Dokus gibt es auch nur wenige und ich meine nicht Galileo was früher mal gut war und heute fast nur noch Müll ist, im Inhalt und Aufmachung.
 
ich sehe das ziemlich entspannt: DVB T1/2 brauche ich nicht. Über Sat kommt ja nach wie vor das private Zeug auf SD, das reicht völlig, wenn man sich es doch mal antun möchte. Der Preis ist aber (natürlich) eine Frechheit.
 
Also fassen wir mal zusammen:

Bei Vodafone kostet der nackte Kabelanschluss 15 Euro + 3,99 für das kleinste HD Paket pro Monat.

DVB-T2 kostet 5,75 Euro im Monat.

Wer hier behauptet das DVB-T2 teuer wäre kann wohl nicht rechnen oder vergisst das der Anschluss auch bezahlt werden will. Bei vielen ist der Anschluss in der Miete enthalten. Das bedeutet aber nicht das der Anschluss umsonst ist ;)
 
Zurück
Oben