News DVB-T2 HD: Weitere Angebotsformen für Freenet TV kommen

Ich soll auch noch zahlen, dass ich Werbung ansehen darf...
Die haben wohl den A. offen!
 
Hab mir zu WM eine DVB-T Antenne für 12 Euro gekauft, ich schau WM und Tagesschau und noch ein paar Dokus. Wenn DVBT2 dann 69€ im Jahr kostet bin ich raus. Ob mein TV DVBT2 kann weiß ich nicht, wahrscheinlich aber nicht. Für das geld kann ich doch auch ein Kabelanschluss kaufen? Ka wofür man dann DVBt2 für 69€ braucht?
 
@Rocco:
Öffentlich-rechtliche Sender immer kostenfrei
Verrätst Du uns wie Du das geschafft hast? Ich tippe mal daß 99% hier auf Computerbase knapp 50 Euro Zwangsabgabe je Quartal für meinungsvorgebendenes Fernsehen zahlen selbst wenn sie es, wie ich, überhaupt nicht konsumieren, da eben nicht unabhängig neutral und für Randgruppen gemacht.
 
Ich soll für mit Werbung verseuchten scripted Reality Rotz auch noch eine Jahresgebühr zahlen? Haha! Total zum Scheitern verurteilt, dieser Dreck.

Rotz bleibt Rotz, egal ob SD, HD oder 4K!
 
Sein wir mal gespannt, was die Werbewirtschaft davon hält, dass man Ihnen so den MArkt abdreht.
 
Ok ... Was für ein Unsinn! 69€ im Jahr pro Gerät? Die haben einen an der Waffel, sonst nix.

Ich hab zwar alle privaten Sender in HD aber das auch nur weil mein Internet dadurch billger ist (Telecolumbus halt...). Gucken tu ich kaum noch was. Filme schau ich mir nur noch bei Prime an ansonsten guck ich auch viel Youtube über meinen TV. Der Rest sind Dokus auf den öffentlich-rechtlichen.
 
Die echten Einschaltquoten für Private werden sicherlich heruntergehen, die gemessenen aber wahrscheinlich nicht, da dies anhand ~5000 Haushalte gemessen wird und diese, um an der Messung teilnehmen zu können, mit dem Empfang aller Sender ausgestattet werden.

Wer also verarscht wird, sind die Werbungtreibende, für 1 Mio bezahlen, 500k erreichen.
 
Wie sich alle aufregen. Die meisten in den Städten sind auf Kabel angewiesen. Und das kostet immer. Egal ob SD, HD oder sonstwas.

Für die ist DVB-T2 HD eine echte alternative (Vodafone und Co langen für die HD Pakete im Kabel auch gut hin - ZUSÄTZLICH zur Grundgebühr!).

Und falls eine pauschale für mehrere Geräte kommt, hat DVB-T2 auch gegenüber HD+ einen Vorteil.


Achja: wenn ihr eh alle kein TV schaut, warum zum Teufel lest ihr dann die News und gebt euren geistigen Dü*****iss hier dazu ab? Das ist das gleiche, als wenn mir ein Veganer 5x am Tag erzählt, dass er kein Fleisch isst...
 
Das heißt die privaten Sender wird es nichtmal in einer SD Version geben?

Das ist schon stark. Da wird das Privatfernsehen ein paar Zuschauer verlieren.
 
Mit HD+ haben die Privaten doch die Abgabe schon lange durchgesetzt. Als das vor Jahren aufkam, haben sich die Leute kaputtgelacht, weil niemand glaubte, dass sich die 5 EUR im Monat und die "Gängelung" der Aufnahmefunktionen halten können.

Nun, es gibt HD+ noch immer und die Leute zahlen brav für Ihren Kabel- oder Sat-Receiver. Auch wenn Sie es vielleicht gar nicht merken, weil es im Beitrag für Kabel enthalten ist. Angenommen, es gäbe nun kostenfreies HD-TV über DVBT2, dann würden die Anbieter sich ja ins eigene Fleisch schneiden. Ist doch klar, dass sie bei dem neuen terrestrischen Angebot auch zur Kasse bitten.

So lange die 69 EUR weniger sind, als die Kabelgebühren, werden genug TV-Gucker auch zahlen.
 
Runaway-Fan schrieb:
*hust HD+* ... Verzeihung, ich wollte keine Wunden aufreißen.

Immerhin kann man es positiv sehen, dass die Verbreitung von den Privatsendern durch dieses PayTV-only etwas eingeschränkt wird.
Dann sollten die im Kabel und per Sat konsequenterweise auch mal ihre kostenlosen SD-Sender abschalten. ;)

Da hast du recht, aber brauche ich die privaten Sender in HD? Nur weil das Programm schärfer ist, wird es nicht besser. :)
 
michafol schrieb:
Ja die "alten" Antennen funktionieren wie immer, nur der Receiver muss DVB-T2 können.


Des Weitern müssen diese 69-Euronen nicht entrichtet werden solange man "normal" in SD schaut. Nur wer die Werbedauersender in HD genießen möchte, der zahlt.

Bei T1 vielleicht,aber bei DVB-T2 gibt es keine SD Sender mehr.Und da T1 danach abgeschaltet wird,muß man entweder auf die privaten ganz verzichten oder aber 69 Euro bezahlen.
Steht auch so im Text


Ein weiterer Schritt zum Pay Tv eben.
Der nächste Schritt, wird dann wahrscheinlich die komplette Einstellung von SD Übertragung sein.
Warum sollte man dann noch über Sat und Kabel SD Auflösung parallel betreiben?

Zumal im Kabel nächstes Jahr analog eingestellt wird und die Nutzer ohnehin auf HD aufrüsten müssen,da kaum ein TV oder Reveiver unter HD Auflösung feil geboten wird.
Wobei ja HD ohnehin meistens 720p oder 1080i ist

Bin nur mal gespannt, wie Tief der Verbraucher dann erst für 4K Übertragung in die Tasche greifen muß,wenn dann mal der Regelbetrieb begonnen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forum-Fraggle schrieb:
@Rocco:

Verrätst Du uns wie Du das geschafft hast? Ich tippe mal daß 99% hier auf Computerbase knapp 50 Euro Zwangsabgabe je Quartal für meinungsvorgebendenes Fernsehen zahlen selbst wenn sie es, wie ich, überhaupt nicht konsumieren, da eben nicht unabhängig neutral und für Randgruppen gemacht.
Da gibts mehrere Methoden

Das ist relativ universell durchführbar und zumindest kurzfristig erfolgreich
http://www.news.de/wirtschaft/85560...ich-so-sparen-sie-sich-den-rundfunkbeitrag/1/

Je nach Lebens- und Einkommenssituation kann man eventuell "aufstockendes ALG2" beantragen - auch wenn das nur ein paar Cent sind, als ALG2-Bezieher jeder Art ist man von der Rundfunkgebühr befreit

Eine weitere Möglichkeit ist eine "virtuelle Wohngemeinschaft" zu gründen bzw. einer beizutreten, so dass der Betrag zwar nicht 0€ erreicht aber je nach Anzahl der Teilnehmer verschwindend gering wird...




Aber allgemein maulen und bezahlen 99% der Menschen (dich eingeschlossen) wohl lieber, als was zu unternehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld zahlen damit ich Werbung geniessen darf? So ein Unfug. Das ist aber leider überall so. Sogar auf DVD/BRD dort wird auch immer Vorschau auf anderen Filmen gezeigt (Das ist auch Werbung) aber hier kann man zum Glück direkt den Film sehen.
 
highwind01 schrieb:
Aber allgemein maulen und bezahlen 99% der Menschen (dich eingeschlossen) wohl lieber, als was zu unternehmen ;)
Hab nach nem Jahr nur die Hälfte zahlen müssen. Ansonsten wäre Zoll mit Gerichtsvollzieher die Tage reingeschneit :D
Geil war auch, dass der Versand deren Briefes über 2 Wochen zwischen Erstellung und Ankunft gebraucht hat. Fristsetzung von 2 Wochen im Briefchen vermerkt :evillol:
Werde nun wieder ein Jahr warten und paar Briefe hin und herschreiben :p
 
Zurück
Oben