Test Dying Light 2 Stay Human im Test: Extreme Anforderungen mit und ohne Raytracing

ich muss ja sagen von der Grafik bzw. der Performance bin ich ja richtig enttäuscht, geht 2022 einfach null. Abseits vom echt schicken RayTracing ist das einfach PS3 Grafik, solche Flattexturen und eckigen Objekte hab ich zuletzt dort gesehen. Ich würde fast behaupten da sehen gar noch die alten Metro Teile besser aus.
Hier mal paar Screens zum selber kucken:
Dying Light 2 Stay Human Screenshot 2022.02.04 - 14.49.22.03.png
Dying Light 2 Stay Human Screenshot 2022.02.04 - 14.40.51.06.png
Dying Light 2 Stay Human Screenshot 2022.02.04 - 14.36.31.90.png
Dying Light 2 Stay Human Screenshot 2022.02.04 - 14.09.23.15.png
Screenshot (22).png



Das ist komplett max Settings mit DLSS Quality (unterschied zu nativ fast nicht zu sehen). Ich mein ohne Raytracing wäre die Grafik einfach ein Witz 2022. Aber das Game frisst eine 3090 und lacht darüber.
Metro Exodus sieht um Welten besser aus und lässt sich auch toll vergleichen mit den großen offenen Arealen und Weitsicht...das Game ist von 2019 und lief mit max Settings+Raytracing NATIV um 100fps.
Cyberpunk, die RayTracing Referenz, nativ 45+ fps mit DLSS 70-80 sowas, hat aber um Lichtjahre bessere Texturen...
Also wie man Leistung einfach so verpuffen lassen kann, finde ich bei dem Game schon einen krassen upturner.
Und dann immer der ganze Blur, wer will Depth of Field, Cromatic Aberration, Bloom und den ganzen sch***. Ich hoffe da kommen sehr bald Mods bzw. Tutorials welche Files man modifizieren muss.

Ich mein das Game macht Spaß, wie auch der Vorgänger, für mich eines der besten Games der letzten Gen gewesen. Aber es bekommt abseits Rockstar Games echt niemand mehr hin, (mit Startschwierigkeiten) wirklich in allen Bereichen überzeugende Tripple A abzuliefern.

Frust sprach... ;P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und cruse
MetalForLive schrieb:
Danke für den Test!
Ich habe zwar echt total Lust auf das Game, da der erste Teil wirklich grandios war und ich ihn 3 oder gar 4 mal durchgespielt habe.
Allerdings sagt mir sowohl euer als auch andere Tests, dass man erst mal die Finger davon lassen sollte.

Das die Entwicklung holprig gelaufen ist, hat man ja immer mal wieder gehört aber das scheint mir ein klassischer Fall zu sein von "zu viel vorgenommen und jetzt halb fertig auf den Markt geworfen".
Meine Entscheidung es nicht zu kaufen war gefallen, als ich mitbekommen habe, dass quasi alle Fernkampfwaffen entfernt wurden.
Ich fand das bei Teil 1 eine richtige Erlösung sie zu bekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimos
Ghosthunt schrieb:
Bei der PC-Version liegt überall so ein Grauschleier auf dem Bild und alles sieht blass und unscharf aus.
Die PS4 und PS5 Version ist viel knackiger und kontrastreicher.
Die PS4 Version sieht einfach nur matschig und schlecht aus im Vergleich zur PS5 und PC Version.
Des weitern hat der Ersteller des Videos den Gamma Wert in der PC Version falsch gesetzt oder verstellt.
Die PC Version ist viel schärfer und etwas detailreicher als die PS5 Version. Alleine die besseren Texturendetails in diesem Video sollten doch stark auffallen. Ich glaub du hast dich zu sehr von dem falschen Gammawerten und dem dadurch fehlenden Kontrast und zu geringer Farbsättigung blenden lassen.
 
@JahJah192
War der Vorgänger nicht in nem ähnlichen Zustand zum Release?

Bei DL1 wurde doch mit einigen Patches auch nochmal an der Grafik geschraubt und optimiert.
Das ist eigentlich etwas, was Entwickler extrem selten angehen, aber bei Teil 1 wurde es gemacht.

Vielleicht passiert es ja bei DL2 wieder. Immerhin haben sie auch viele Jahre support angekündigt.

Im Zweifel einfach warten und irgendwann im Sale mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JahJah192
iamyvo schrieb:
Weil eine fast schwarze Kirchentür am helligten Tag so realistisch ist oder warum?

Bei den ersten beiden Ausschnitten versinken viele Details im Schwarz und es ist noch nicht mal Nacht :D
Es ist halt wie so oft nicht alles schlecht. Es gibt viele Stellen die richtig gut Atmosphäre haben und hübsch aussehen und dann gibts auch assets oder Texturen die keine Aufmerksamkeit bekommen haben. Screens @wqhd RT+DLSS alles auf Anschlag... Dafür gibts rund 70-100 FPS und läuft relativ smooth. Ganz so schlecht ist es dann auch nicht. Einzig die Taschenlampe ist wirklich ein fail, gibt sogar im Grafikmenü ein Option RT Lampe, aber die bewirkt nix... Ich glaube das ist noch ein Bug, sonst gebe es die Option ja nicht...
 

Anhänge

  • 20220204113614_1.jpg
    20220204113614_1.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 303
  • 20220204121253_1.jpg
    20220204121253_1.jpg
    661,4 KB · Aufrufe: 302
  • 20220204121212_1.jpg
    20220204121212_1.jpg
    875,3 KB · Aufrufe: 293
  • 20220204114355_1.jpg
    20220204114355_1.jpg
    776,2 KB · Aufrufe: 290
  • 20220204113904_1.jpg
    20220204113904_1.jpg
    631 KB · Aufrufe: 297
  • 20220204113840_1.jpg
    20220204113840_1.jpg
    652 KB · Aufrufe: 290
  • 20220204113518_1.jpg
    20220204113518_1.jpg
    797,6 KB · Aufrufe: 277
  • 20220204113457_1.jpg
    20220204113457_1.jpg
    790,3 KB · Aufrufe: 285
  • 20220204113428_1.jpg
    20220204113428_1.jpg
    1 MB · Aufrufe: 273
  • 20220204113400_1.jpg
    20220204113400_1.jpg
    923,2 KB · Aufrufe: 307
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und cruse
theGucky schrieb:
DF meinte ja AMD Karten haben DEUTLICH gen kürzeren gezogen.
Bei RT, das war aber auch zu erwarten bei so stark genutzten Effekten.
Ohne RT passt die AMD Performance eigentlich.
Ergänzung ()

owned139 schrieb:
Vor Turing haben wir uns noch mit 4K 30 Fps vergnügt und erst Ampere hat die 60 Fps überhaupt erst gehalten.
Jein. 4K 60 war mit den High End Karten auch schon seit ein paar Generationen davor möglich. War dann eben meist so ca 2 Jahre später spätestens nicht mehr ausreichend. Ich hab seit 2015 mit einer 980Ti, dann 1080Ti, jetzt 6900XT in (meist) 4K 60 gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und bad_sign
Langsam wird's echt knapp mit meiner RX 570 :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Replay86 schrieb:
Interessant, was inzwischen alles als Raytracing verkauft wird. Shadows und Ambient Occlusion. 🤓
Was soll daran nicht Raytracing sein, wenn es durch Raytracing berechnet wird?
Ergänzung ()

iamyvo schrieb:
Weil eine fast schwarze Kirchentür am helligten Tag so realistisch ist oder warum?

Bei den ersten beiden Ausschnitten versinken viele Details im Schwarz und es ist noch nicht mal Nacht :D
Die Szene war mit tiefem Sonnenstand, nicht hellichter Tag. Und ja, wenn etwas nicht von Licht beschienen wird, ist es dunkler. Besonders wenn auf der anderen Seite etwas wie Bäume/Wald ist, was wenig diffuses Licht reflektiert.

Solche Kommentare sind irgendwie immer witzig. Raytracing ist by design realistischer als klassische Methoden in Spielen. Die Technik sorgt unausweichlich für korrekteres Aussehen.
Ergänzung ()

Hauwexis schrieb:
Standard mehr nicht.
Na dann dürfts doch passen. Aktuelle Standardgrafik braucht halbwegs aktuelle Hardware (der letzten 5 Jahre...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nicK--
@Powl_0

Man kann einer bestimmten GPU doch keine Auflösung zuordnen...

Die Anforderungen steigen doch stetig. Ne GPU die heute für 4K60 reicht, wird in fünf Jahren nur noch für 1080p60 oder 4K30 reichen. War doch schon immer so.

Das einzige was die Auflösung bestimmt sind die verkauften Displays. Wenn alle nur noch 4K Displays hätten, würden die Entwickler auch dafür sorgen, dass es in 4K entsprechend besser läuft.

Umgekehrt, wenn wir noch bei 720p wären, dann würde die Leistung für bessere Grafik genutzt werden und der Markt wäre in sachen Realismus 1-2 Generationen weiter.

Leistung ist relativ und wofür sie genutzt wird, bestimmt der Markt.
 
JahJah192 schrieb:
ist das einfach PS3 Grafik, solche Flattexturen und eckigen Objekte hab ich zuletzt dort gesehen
Dann hast du wohl vergessen, wie schlecht PS3 Grafik tatsächlich war.
Ergänzung ()

W0dan schrieb:
Man kann einer bestimmten GPU doch keine Auflösung zuordnen...
Mach ich doch gar nicht.
W0dan schrieb:
Die Anforderungen steigen doch stetig. Ne GPU die heute für 4K60 reicht, wird in fünf Jahren nur noch für 1080p60 oder 4K30 reichen. War doch schon immer so.
Richtig. Wie du in meinem Kommentar lesen kannst, schneide ich das auch an.
 
Powl_0 schrieb:
Und ja, wenn etwas nicht von Licht beschienen wird, ist es dunkler.
Ja dunkler, aber doch nicht schwarz. Das ist doch nicht realistisch. In der Realität würde man natürlich noch die ganze Tür sehen.
 
Replay86 schrieb:
Interessant, was inzwischen alles als Raytracing verkauft wird. Shadows und Ambient Occlusion. 🤓
Natürlich lassen sich Schatten und AO mit Raytracing realisieren. Warum auch nicht?
GERmaximus schrieb:
In diesem Spiel empfinde ich für mich zum ersten mal einen deutlichen Nachteil, gegenüber Nvidia.

Leider sieht FSR im Vergleich zu DLSS nicht nur schlecht matschig aus, nein es liefert auch noch deutlich weniger FPS.

Und von RT brauchen wir hier nicht mal reden.
Das mit dem weniger FPS kann aber nicht stimmen, FSR ist bei gleicher Renderauflösung schneller als DLSS.
Powl_0 schrieb:
Bei RT, das war aber auch zu erwarten bei so stark genutzten Effekten.
Ohne RT passt die AMD Performance eigentlich.
Ergänzung ()
Ja, dafür haben Spiele zuletzt ja auch Qualitätsstufen für RT-Effekte "erfunden". DL2 ignoriert es leider und macht dann Oldschool friss oder stirb, was dann auf Nvidia schlecht läuft und AMD komplett tötet. Da haben die Entwickler was verpennt.
Powl_0 schrieb:
Solche Kommentare sind irgendwie immer witzig. Raytracing ist by design realistischer als klassische Methoden in Spielen. Die Technik sorgt unausweichlich für korrekteres Aussehen.
Ergänzung ()
Das ist per se zwar richtig, künstlerisch sollte die Beleuchtung dann aber dafür auch angepasst werden, sonst passieren realistisch hin oder her eben auch Sachen, die so einfach nicht sein sollen. Sonst darf es da auch Kritik geben, ob realistisch oder nicht ist dafür zweitrangig (realistisch schlecht finde ich besser als unrealistisch gut).

Das macht nur eben keiner solange es noch eine Rasterizer-Fassung gibt. Gibt es die nicht, wirds gemacht und alles ist super, siehe Metro Exodus Enhanced.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben81 und FLCL
iamyvo schrieb:
Ja dunkler, aber doch nicht schwarz.
Und die besagte Kirchentür ist in dem Video auch nicht schwarz. Wenn sie bei dir schwarz aussieht, ist dein Monitor schlecht kalibriert. Ich sehe da Abstufungen dunkler Farbtöne, helle Spiegelung, etc.

1643990221723.png
 
iamyvo schrieb:
Weil eine fast schwarze Kirchentür am helligten Tag so realistisch ist oder warum?

Bei den ersten beiden Ausschnitten versinken viele Details im Schwarz und es ist noch nicht mal Nacht :D
Das ist für mich kein hellichter Tag sondern eher Sonnenuntergang und die Sonne steht ganz klar hinter dem Gebäude...also ja, sieht für mich DEUTLICH realistischer aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und piccolo85
Wolfgang schrieb:
Das ist per se zwar richtig, künstlerisch sollte die Beleuchtung dann aber dafür auch angepasst werden, sonst passieren realistisch hin oder her eben auch Sachen, die so einfach nicht sein sollen. Sonst darf es da auch Kritik geben, ob realistisch oder nicht ist dafür zweitrangig (realistisch schlecht finde ich besser als unrealistisch gut).
Da gebe ich dir recht, aber hier war die Aussage eben, dass es unrealistisch aussähe. Und das kann mit RT nicht unrealistischer sein als ohne.
 
Übrigens, habe gerade den neuen Treiber getestet und der ist Katastrophe. Mit dem alten ist es deutlich smoother:

Alter treiber (vorherige version 511.23)
1643990168166.png


Neue Treiber 511.65

1643990273880.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Recharging, LukS und eine weitere Person
Wolfgang schrieb:
Das Problem hatte auch Metro Exodus, da hat man mit RTGI teils gar nichts mehr gesehen, weil da halt ursprünlglich mal ein künstliches Licht gewesen ist, was es mit RT nicht mehr gibt. Und wenn der Artist nicht bedenkt, passiert sowas. Siehe dann auch Metro Exodus PC Enhanced Edition, das nur mit RT im Hinterkopf gebaut worden ist und da gibt es sowas gar nicht mehr.
Das Hauptproblem mit Metro war, dass es in der ursprünglichen Version nur Single Bounce GI hatte und auch nur die Sonne eine RT-Lichtquelle war. Das hat für eine völlig unrealistische Ausleuchtung gesorgt. Erst die Enhanced Edition hat das Problem gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
So ganz stimmt euer banchmark aber nicht. Hab einen i9 10850k und eine rtx 3070 amp und spiele auf 1440p. Erst ein mal die fov, die auch einstellbar ist. Auch die kostet performance. Stellt man die von 10 (noch kein fps loss) auf 20 (maximum) kostet das ca 3 fps. Auch die Laufgeschwindigkeit ändert sich. Stellt mal - 10 und lauft ein stück, und dann mal mit + 20... Voller Speed Boost. Schon sehr eigenartig. Ausserdem habe ich in dx11 8-10 fps mehr wie in dx 12 (kein ultimate). Mit nvidia letzten treiber (gsync). Vielleicht spielt es eine rolle das ich windows 11 habe?? Wäre interesannt mal wischen win 10 und 11 zu testen, denke das ist gar nicht unerheblich. Dem Rest eures Beitrages kann ich nur zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Ziel-Auflösung 3.840 × 2.160 ist, rendern mit der Einstellung „Performance“ sowohl FSR als auch DLSS eine Auflösung von 1.920 × 1.080.
Ja, die Frameraten sehen in den Benchmarks mit 1.920 × 1.080 verhältnismäßig harmlos aus.

Und genau deswegen wirken die Raytracing-Ergebnisse im Artikel schlimmer als sie sind. Die meisten Leute verwenden keinen 4K Bildschirm, sondern immer noch einen 2K. Dazu reicht dann auch eine schwächere Grafikkarte, und dort kann man genauso FSR/DLSS "Performance" einstellen. Somit kann man wahrscheinlich auch mit Einsteiger- bzw. Midrangekarten Raytracing aktivieren. Ob das jemand so spielt, ist eine andere Frage. Aber warum nicht? Zumindest kann man es sich mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben