E-Mail mit Vertragskündigungsbestätigung erhalten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PcNichtsNutz

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.451
legolaz schrieb:
das ist falsch. emails mit signatur sind belastbar vor gericht. normale emails auch, solange die gegenpartei sie nicht angreift.

Jetzt habe ich folgenden Fall: Ich habe neulich einen Internetvertrag bei 1&1 per Brief gekündigt und darin gefordert, dass man mir eine Bestätigung schriftlich als Brief zusendet. Das haben sie nicht gemacht, sondern nur eine E-Mail geschrieben, in der steht, dass der Vertrag zum Datum X endet. 1&1 ist allerdings bekannt für Betrug usw.

Kann ich jetzt sicher sein, dass der Vertrag endet? Eine Signatur ist dort eingebunden. Da steht allerdings auch, dass ich nochmal dort anrufen soll, um den Grund zu nennen, obwohl die Kündigung bestätigt wird in der E-Mail. Muss ich da jetzt nochmal anrufen? Denn wie ihr geschrieben hattet, sind E-Mails sowieso nicht rechtsgültig.
 
Soso, 1&1 ist also bekannt für Betrug......

In Kundencenter nachzuschauen wäre wohl zu einfach, richtig?
Und natürlich ist eine mail rechtsgültig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286, Fragger911 und cartridge_case
PcNichtsNutz schrieb:
1&1 ist allerdings bekannt für Betrug usw.
mit sowas wäre ich mal ganz vorsichtig....
PcNichtsNutz schrieb:
Kann ich jetzt sicher sein, dass der Vertrag endet?
du hast die kündigung selbstverständlich per einschreiben verschickt ?
PcNichtsNutz schrieb:
Muss ich da jetzt nochmal anrufen?
wenn du dir von der vertriebsabteilung was neues aufschwatzen lassen willst , ja.
 
PcNichtsNutz schrieb:
Kann ich jetzt sicher sein, dass der Vertrag endet?
jop kannst du, warum auch nicht.
du kannst ja auch nochmal in deinem Kundencenter online nachsehen, da sollte das auch nochmal drin stehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcNichtsNutz
Habe auch noch nie was gehört bzw gelesen das 1&1 für Betrug bekannt sein soll.
Wäre da, wie auch schon gesagt, vorsichtig bei solchen Behauptungen....
 
Nicht gewusst? 1&1 ist die Betrugsraffinerie unserer heutigen Zeit! Also diese Behauptungen sind wahrlich immer witzig :D

Eine Kündigungsbestätigung ist per E-Mail zulässig. Warum willst du es als Briefform haben? Falls es unbedingt auf Papier haben willst dann druck die E-Mail einfach aus. Papier für so etwas verbrauchen braucht man wirklich nicht.

Und dort anrufen ist mehr für denen dich nochmal zu überzeugen nicht zu kündigen, macht eigentlich jeder Provider in Sachen Internet. Ob das jetzt machst oder nicht bleibt dir überlassen, deine Kündigung ist durch - abwarten und glücklich sein.
 
Was sagt das Online Kundencenter von 1&1?
Was sagt die Hotline von 1&1?
Wie kommst Du darauf das 1&1 eine "betrügeriche" Firma ist.

Ich selbst glaibe, 1&1 ist icht besser oder schlechter als andere Reseller. - 1&1 hat keinen eigenen Meter Kabel im Boden liegen, und keinen Mobilfunk Sendemast. - Die kaufen sich ihre Dienstleistungen zu Großhandelskonditionen ein, und verkaufen sie dann an den Endkunden weiter.
Das der Service in der Regel beim Netzbetreiber (egal ob Festnetz/DSL, oder Mobil) meist besser ist, als beim reseller, liegt in der Natur der Sache.
Auch ist es kein Geheimniss, dass ein Techniker, beispielsweise von der Telekom, sich erstmal um eigene Kunden kümmert, bevor er einen Auftrag an einer Resellerleitung übernimmt.
Aber auch das kauft der Kunde eben mit einem schlechteren Kundenservice/schlechterer Reaktionszeit ein, wenn er meint bei einem Reseller Geld zu sparen.

Ich war schon bei o2, 1&1, Tele2..... Und bin aktuell glücklicher Telekom Kunde (Festnetz zund Mobilfunk). - Ja es ist teurer, als beim Wettbewerb, aber wenn ich den Service gebraucht habe, oder einen Techniker, würde ich noch nie versetzt.
Mit persönlich ist es das wert.
 
PcNichtsNutz schrieb:
1&1 ist allerdings bekannt für Betrug usw.

Im Land of the free hätte er selbst jetzt zum Sonntag schon ne Hubschrauberladung Anwälter auf der Matte stehen :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W0lfenstein und Hägar Horrible
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, W0lfenstein, Fragger911 und eine weitere Person
Ja, hast du. Meine Erfahrung sagt, dass es nichts bringt, mit Leuten wie dem Nichtznutz zu diskutieren - der hat nämlich auch dann recht, wenn er nicht recht hat. Seine Infos hat er bekommen, was er draus macht, ist jetzt sein Bier.

Besonders prickelnd: Bei Betrug Telekom bekomme ich in 0,24sek. 1.950.000 Ergebnisse Loooooool
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286, Fragger911 und cartridge_case
Fragger911 schrieb:
Im Land of the free hätte er selbst jetzt zum Sonntag schon ne Hubschrauberladung Anwälter auf der Matte stehen :evillol:

Made my day :D
 
PcNichtsNutz schrieb:
Kann ich jetzt sicher sein, dass der Vertrag endet?

Du brauchst nicht mal eine Bestätigung der Kündigung.
Die Art und Weise wie eine Kündigungsbestätigung erfolgt darf 1&1 frei wählen. Egal was du gefordert hast.
Die Tatsache dass sie dir auf deine Kündigung antworten ist bereits eine Bestätigung.

Was vor Gericht wie gehandhabt wird ist völlig Latte, soweit wird es eh nicht kommen wegen einem läppischen DSL Vertrag.

Um zu sagen ob das 1&1 jetzt so verbucht hast wie du willst, bräuchte man den genauen Wortlaut der E-Mail.
Wenn du dir ggf. Ärger und Streit mit 1&1 sparen willst, dann ruf halt an. Ist kostenlos und auf der KRG-Hotline ist i.d.R. null Wartezeit.

Die "bitte rufen Sie uns an" Methode stammt eigentlich daher, dass 1&1 auch "Anfragen für Kündigungsgespräche" im Kundencenter entgegen nimmt, dort aber der Anruf fordert damit die Kündigung telefonisch erfolgen kann.
Wäre ne Sache von 5min gewesen, schneller als es dauert den Brief zu schreiben und wegzuschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcNichtsNutz
h00bi schrieb:
Die "bitte rufen Sie uns an" Methode stammt eigentlich daher, dass 1&1 auch "Anfragen für Kündigungsgespräche" im Kundencenter entgegen nimmt, dort aber der Anruf fordert damit die Kündigung telefonisch erfolgen kann.
Wäre ne Sache von 5min gewesen, schneller als es dauert den Brief zu schreiben und wegzuschicken.

Nach dem letzten Telefonat hatte ich plötzlich einen Vertrag mehr als ich wollte, weshalb es das letzte Telefonat und der letzte Vertrag (sofern er endlich endet) bleibt.
 
PcNichtsNutz schrieb:
Jetzt habe ich folgenden Fall: Ich habe neulich einen Internetvertrag bei 1&1 per Brief gekündigt und darin gefordert, dass man mir eine Bestätigung schriftlich als Brief zusendet. Das haben sie nicht gemacht, sondern nur eine E-Mail geschrieben, in der steht, dass der Vertrag zum Datum X endet. 1&1 ist allerdings bekannt für Betrug usw.

Puh, wenn du in deiner Kündigung mit der gleichen Holzhammer-Formulierung gearbeitet hast, dann würde ich als noch-Vertragspartner nicht viel mehr machen, als ich eben muss.

1.) Man "fordert" keine Bestätigung, sondern man bittet höflich darum.
2.) Wenn man Angst / Zweifel hat, schickt man eine Kündigung per Einschreiben mit Rückschein und hebt die Abgabequittung und den zurückkommenden Rückschein gut auf.
3.) Du hast eine E-Mail vom Anbieter, wo sie dir das Datum des Vertragsendes nennen.

Zum guten Schluss:

4.) Mit deiner Formulierung, das der genannte Anbieter für Betrug bekannt sei, würde ich ganz, ganz vorsichtig sein. Deine Art der Formulierung spiegelt in keiner Weise mehr deine persönliche Meinung wider, sondern du hast es schön verallgemeinert und praktisch als feststehend / bewiesen formuliert.

Das ist üble Nachrede. Und dies kann für dich nach hinten losgehen.

Ich hatte mit meinen 1&1 Vertragsverlängerungen und auch der Festnetzkündigung keine Probleme. Wenn nach dem Vertragsende noch etwas von denen von deinem Konto per Lastschrift eingezogen wird, kannst du die Lastschrift zurückbuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hägar Horrible
Das Thema ist hiermit durch. Der TE hat sich durch nicht nachweisbare Unterstellung selber herausgekickt.

Wir sind in einem öffentlichen Forum, das sollte man mit Betrugsvorwürfe vorsichtig sein - sagt einem die graue Masse zwischen den Ohren, falls aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben