Red€y€ schrieb:
Umso mehr ein Akku zu seiner Leistungsgrenze hin betrieben wird, desto schneller wird er altern (weil er dabei wärmer wird) und muss schneller ersetzt werden.
Dazu wiederhole ich mich nur noch ein letztes mal, weil ich dazu bereits genug gesagt habe und du mit deiner Meinung anscheinend ziemlich festgefahren bist.
Ich dampfe mit einem Single-AT mit 12W bei 1,6 Ohm, das ergibt 2,7A Last. Wo ist der Akku an der Leistungsgrenze?
Ein anderer dampft mit 50W und einer 0,6 Ohm Coil, das ergibt 9,13A Last. Sind die Akkus nun an ihrer Leistungsgrenze angelangt?
Im empfehle dir einfach nochmal den Beitrag auf deiner "Lieblingsseite" genauer durchzulesen. Letztendlich ist Kapazität nun mal Kapazität und Belastbarkeit ist Belastbarkeit. Nur weil
du davon ausgehst alle würden die Akkus an der "Grenze der Belastbarkeit" nutzen, entspricht es wohl kaum der Tatsache.
Ich könnte dich genauso fragen ob du bei deinem Auto auch nur 80% vom Tank vollmachst, weil es könnte ja sein, dass du es dann in der Sonne abstellst, nicht weiter fährst und der Tank dann durch die Ausdehnung platzt.
Tanken im Sommer - Nicht zu voll machen - Stiftung Warentest
Genauso ist es mit dem Akku. "Wolke 101" schreibt es schon genau richtig:
Die meisten Anwender jedoch interessieren sich für die physikalisch-technischen Hintergründe überhaupt nicht, was vollkommen verständlich ist. Wer Auto fährt möchte in der Regel nur von A nach B kommen, und nicht wissen wie das Auto in allen Details funktioniert. Man erwartet allerdings zu Recht, dass der Motor während der Fahrt nicht in Flammen aufgeht, oder der Tank explodiert.
Nur sind wir hier zwar im Computerforum, aber wir würden uns hier nicht unterhalten, wenn nicht mir und dir die genauen technischen Hintergründe für seine Empfehlung bekannt wären.
Ich zumindest weiß wo die Leistungsgrenze eines VTC6 Akkus liegt und wäre dumm VTC5 Akkus zu kaufen und 20% weniger Kapazität zu haben, wegen einer Leistungsgrenze, die ich nie im Leben auch nur im Ansatz erreichen werde.