E6600 @ 3.2 ersetzen mit Q9550

Mhh... Hab selbst auch noch nie von DC auf QC umgerüstet. Versuch mal im Gerätemanager die CPU-Treiber zu deinstallieren. Müsste beim Neustart dann ja neu gefunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
Hallo,
hast Du vor und nach dem Wechsel das Bios auf "optimized defaults" gestellt?
Könnte vielleicht daran liegen.
Gruß
 
Nein hab im Bios vor dem Wechsel nicht auf "optimized defaults" gesetzt...soll ich das jetzt mal machen?

Dachte der Umstieg sei kein Thema, aber irgendwie hakts noch... :(

Und von meinen 4GB Ram sind auch nur 3,25 verfügbar...irgendwas läuft da total schief...

Deinstalliere jetzt mal den CPU Treiber evtl hat ja dann schon wieder jemand gepostet. :)

EDIT: Hab die CPU im Geräte Manager deinstalliert, wurde dann nachm Neustart dann auch wieder automatisch "erfolgreich installiert" aber siehe Screenshot nichts anders...auf die "optimized defaults" hab ich im Bios noch nicht umgestellt bis jetzt. Und die Temp ist mit 36° ja auch total in Ordnung im Idle.

Hab übrigens bemerkt das mein Win7 64bit nicht im AHCI Modus installiert ist, macht das einen Unterschied? Das ist nämlich im Bios deaktviert...

vers.JPG

Ergänzung ()

So hab eben auch noch "optimized defaults" geladen im Bios...es hat sich an allem leider gaaar nichts geändert... :(

Was würdet Ihr mir den nun noch raten?? Kann das was mitm AHCI Modus zu tun haben?? Oder evtl das F10beta Bios aufspielen für mein Gigabyte EP45 DS4?

Und ist das mit dem Patch wo auf dem Startscreen steht normal?

SDC10114.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als erstes einmal solltest du gucken ob bei der MSCONFIG (in der Suchleiste eingeben) ob Windooof überhaupt mit 4 Kernen arbeiten soll, oder ob du es befohlen hast als der Dual Core noch drinne war "2 Kerne und nicht mehr"

Dann halt im Gerätemanager CPU Treiber deinstallieren und PC neustarten.

Kenne jetzt dein Board nicht, aber habe gehört es unterstützt wohl schon diesen Prozessor.
 
Wird die CPU denn vom Bios überhaupt als Quadcore erkannt? Sprich steht im POST-Screen irgendwas vonwegen "Q9550 4 x 2,83GHz"?!

Würde an deiner Stelle evtl. doch mal probieren alle Bios-Einstellungen zurückzusetzen. Die aktuellen Einstellungen kannste vorher ja unter einem neuen Profil abspeichern.

Wegen AHCI: Wenn du es deaktiviert lässt, spielt das keine Rolle. Bringt dir nur NCQ und Hotplug für SATA-Geräte. NCQ ist zwar theoretisch ne feine Sache, bringt in der Praxis aber fast nicht. Meine Samsung ist dadurch sogar langsamer. Ein entscheidender Nachteil weswegen ich das deaktiiert hab ist der länger dauernde Bootvorgang.
Wie das mit im Nachinein aktivieren und installieren bei Win7 ist weiß ich nicht genau, sollte aber unproblematischer sein als bei XP. Da schauste am besten mal im GB-Forum vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
Ja die CPU wird unterstützt, und stimmt ich hatte unter MSCONFIG als noch mein E6600 drinnen war festgelegt das er 2 Cores benutzen soll. Habs auch nicht mehr geändert vorm Wechsel auf den Q9550...aber an dem kanns wohl nicht liegen...

Hab übrigens den CPU Treiber schon deinstalliert und das brauchte auch nichts vorhin...sonst noch jemand ne Idee??

Wird die CPU denn vom Bios überhaupt als Quadcore erkannt? Sprich steht im POST-Screen irgendwas vonwegen "Q9550 4 x 2,83GHz"?!

@LKennedy: Schau auf meinen letzten Screen, wird astrein erkannt. ;)
 
mit ähnlichen Problemen werd ich in nächster Zeit wohl auch kämpfen müssen

darum: *subscribe*

iVeDAkiLLa schrieb:
Habs auch nicht mehr geändert vorm Wechsel auf den Q9550...aber an dem kanns wohl nicht liegen...

versuch es einfach einmal, vielleicht hilft es ja
 
Ach Mist, im Post wird ja garnicht angezeigt wieviele Kerne die CPU hat. Dachte das würd dabei stehen.

Mhh... Irgendwie blöd das Ganze. Ich würd ja schon fast dazu tendieren Windoof neu aufzusetzen. Da scheint ja besonders was im Argen zu sein wenn auch der Speicher nicht mehr voll nutzbar ist. Aber mal abwarten ob sonst noch jemacnd was weiß.
Dass das was mit AHCI zu tun hat schließe ich jedenfalls aus. Das hat einzig und allein mit dem SATA-Controller zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
Ja die CPU wird unterstützt, und stimmt ich hatte unter MSCONFIG als noch mein E6600 drinnen war festgelegt das er 2 Cores benutzen soll. Habs auch nicht mehr geändert vorm Wechsel auf den Q9550...aber an dem kanns wohl nicht liegen...

??

Und wie soll er bitte 4 Kerne nutzen können, wenn du auf 2 Kerne die Startparameter eingestellt hast und es seit dem nicht mehr geändert hast?

Versteh ich nicht!

War übrigens ein "Tip" mit den ändern unter msconfig den die Welt nicht braucht! Macht nur Ärger bei den meisten Usern!
 
So hab jetzt im Bios auf enabled gestellt und den Hacken unter MSCONIFG rausgenommen und nen Neustart gemacht jetzt gehts!! :D

Nur weiss ich jetzt nicht was es von den beiden Sachen war ^^

Hier noch ein Screen was ich umgestellt hab im Bios unter Integrated Peripherals:

C2/C2E State Support erstmal auf enabled und dann C4/C4E State Support auf enabled. Was ist das genau? Will nämlich jetzt dann mal sehen was ich rauskitzeln kann aus der CPU und weiß nicht ob diese Einstellung eher schlecht dafür war...

4.JPG


Hier noch ein Screen das es jetzt richtig angezeigt wird im Win7, der Arbeitsspeicher wird jetzt komischerweise auch wieder voll mit 4GB verwendet anstatt nur 3,25 ^^

4cores.JPG
 
na also :schluck:

dreimal darfste raten :D

aber an dem kanns wohl nicht liegen

eben doch :evillol:


kannst du evtl. später posten, was für Erfahrungen (im Positiven oder Negativen) du gemacht hast - mich interessieren v.a. die Unterschiede für alltägliche Dinge

Surfen, Office, Windows generell, etc.


ich muss hier nämlich noch auf mein Mainboard warten und weiß dann in etwa schon, was mich unter Windows erwartet :rolleyes:


Unter Linux wird eh alles schneller :lol:
 
Ok dann eben doch hihi :D

Bin voll zufrieden bis jetz mit dem Umstieg, alles viel flüssiger im normalen Betrieb finde ich. :)

Hab grad eben mal 3dMark 06 ein paar mal durchlaufen lassen zuerst auf 3,2 dann 3,4 und jetzt noch 3,6Ghz mit 1,35 Vcore Spannung, standartmässig war er auf 1,28 Vcore.

Hier mal zwei Screens im Vergleich zu meinem alten Core2Duo E6600, ich finde der Umstieg hat sich sehr wohl gelohnt, und ich hab in Sachen CPU wieder für min. 2 Jahre meine Ruhe! :D

Also ich persönlich bin zufrieden. ;)

Core2Duo E6600 @ 3,01Ghz:
e6600@3,01ghz.JPG


Core2Quad Q9550 @ 2,83Ghz:

q9550@2,83ghz.JPG


Core2Quad Q9550 @ 3,20Ghz:

q9550@3,20ghz.JPG


Core2Quad Q9550 @ 3,60Ghz:

q9550@3,60ghz.JPG


Jetzt hat er im Idle 37° unter Last in 3dMark06 max 49° mit nem Zalmann 9700CNPS LED. Die Tage kommt aber meine Corsair H50 bin mal gespannt was die noch gutmachen kann von den Temps her. :)
 
@Killa

Wie isn dein Leistungsindex bei der CPU unter Windows ?

Der Corsair wird nich viel ausmachen Idle 35-36 und Last 49-51 mit Standardtakt.
 
Schaun wir mal, Gehäuse ist ein Coolermaster HAF932. ;)

Leistungsindex wegen HDD leider nur 5,9 wegen HDD...aber ne SSD ist mir mit der geringen Speicherkapazität noch zu teuer! :D

leistungsindex@3,6ghz.JPG


Hier noch ein CPU-Z Screen @ 3,6Ghz:

cpuz@3,6ghz.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Biosscreen haste EIST und C1E deaktiviert....würde ich beides wieder anmachen! :)

Und Init Display First auf PCIe stellen! ;)
 
Bei Display First hab ich kein PCIe hab ich schon geschaut aber danke. ;)

C1E ist an, aber was ist EIST, taktet sich da die CPU im Idle runter?
 
Ist auf PEG für PCIExpress Port :D

Danke für die Info von EIST :)

Nur was hab ich dann für Nachteile wenn er runtertaktet im Idle? Oder gibts da gar keine?

Sorry für die vielen Fragen... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteile:
wenn er nicht schnell genug wieder hoch taktet: geringe (evtl. merkliche) Leistungseinbußen oder Ruckler bei der Nutzung von Programmen (Spiele eher unwahrscheinlich, da sie eh meist voll auslasten)

pfeifende Elkos oder nicht-elektrolyt-Kondensator schlechter Qualität auf den Mainboards [bei einigen] - also lauteres/störendes System ^^


Vorteile:
längere Lebenszeit, weniger Stromverbrauch, kühleres System; leiseres System
 
Hmm dann wärs ja fast besser wenn ich EIST wieder ausschalte...wollte schon volle Performance haben ^^ :D
 
Zurück
Oben