WhiteShark
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.949
Stimmt, rechtlich ist es wirklich kein Diebstahl. Er hat es dem Fremden gegeben, weil er reingelegt wurde. Ganz plump gesagt, ist es als wäre es gestohlen worden.Holt schrieb:Einen Diebstahl kann ich hier nicht erkennen, es geht klar um einen Betrug.
Das ist richtig, es gibt eine Verbindung zwischen den beiden Taten. Rechtlich muss man das aber getrennt sehen, da es zwei völlig verschiedene Vorgänge sind.Das kann man so nun auch nicht sehen, denn ohne die Transaktion von Paypal die den TE hat annehmen lasse die Bezahlung für die Ware erhalten zu haben, hätte er die Ware sicher nicht rausgegeben. Außerdem hat er die Ware einem Fremden übergeben, da die Person aber Ort und Zeit der Übergabe kannte die ja nur dem Käufer bekannt war, müsste er ja schon davon ausgehen es mit vom Käufer dem beauftragen Abholer zu tun zu haben, denn andere hätten davon ja nichts wissen können.
Da stimme ich dir zu. Nur würde ich jetzt noch keinen Anwalt hinzuziehen. Solange PayPal nicht klagt, kann der ja auch nicht wirklich was machen.Das wird ein interessanter Fall, boarder-winterman nimm Dir einen Anwalt, fechte das durch wenn Du es für richtig erachtest und lass uns wissen wie es weitergeht. Die Masche von Paypal finde ich schmutzig genug, die verweigern sich der Implementierung jeglicher Sicherheitsmassnahmen um die Benutzung so einfach wie möglich zu gestaltet und damit möglichst viele Zahlungsvorgängen abzuwickeln, also auch möglichst viel zu verdienen. Zugleich weigern sie sich aber möglichst für die dadurch entstehenden Schäden aufzukommen, wobei da aber schon der Verkäuferschutz im Falle des Postversandes gegriffen hätte, leider war es eine Abholung an der Haustür. Das würde dann auch der Anwalt der Gegenseite vorbringen, von daher steht und fällt der Fall mit dem Beweis für die Behauptung des Gehackten gehackt worden zu sein.
Aber ich habe auch mal Google angeworfen. Bin da auf ein paar vergleichbare Fälle gestoßen (obwohl ich eigentlich nach was anderem gesucht hatte).
Jeweils immer Kauf eines hochwertigen Geräts über PayPal und Abholung durch einen Bekannten. Nach der Abholung dann die Rückbuchung wegen Hack.
Ich will eigentlich nicht glauben, das PayPal einfach so ohne Prüfung jemandem abkauft das er gehackt wurde.