jabberwalky schrieb:
Dachte Edelmetalle unterliegen keiner Steuer.
Wenn ich Sie länger als ein Jahr behalten würde, so mein Kenntnisstand [Spekulationsfrist]. Mach' ich ja aber nicht [immer], bzw. wie soll ich das denn beweisen - muss ich da jetzt Ordnerweise Umschläge mit Kaufdatum und Münzen ins Schließfach packen damit das richtig bleibt? Unschuldsvermutung war ja offenbar mal.
Das glaubt mir doch kein Finanzbeamter, wenn ich heute für 10000€ Krügerrand kaufe und in 8 Monaten für 11000 verkaufe, dass das andere waren. Der unterstellt mir einfach irgendwas und ich bin wieder dran.
Aber das ist ja eh vorbei. Bargeldobergrenze ist ja passenderweise auch aktiv.
jabberwalky schrieb:
Aber bei dem Verkauf hast du ja keinen Gewinn gemacht. Somit dürfte das doch nicht zählen.
Aber doch in Gesamtheit. Bleiben wir bei der Kamera.
Kaufpreis 3000€, Verkaufspreis 2300€ -700€
Kaufen wir eine andere, als Sammelstück, etwas seltenes, auf dem Flohmarkt, zufällig.
Kaufpreis 250€
Verkaufspreis 1000€ +750€ [Man trennt sich davon, da man ein neues Objektiv für eine andere kaufen mag]
-------------------------------------------------
Ergo +50€=Steuerfrei, aber wohl eher
@finanzamt: +750€ Gewinn=Steuerpflichtig auf 150€.
Da ist doch der Hund begraben.
Wie ich dann beweise, dass die Kamera 250€ oder 1000€ auf dem Flohmarkt kam ist ein anderes Blatt, aber auch hinreichend interessant. Wollen die das wirklich?