Paranoimia
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Ich hab, nach Rücksprache mit dem Mod. mein Ansinnen (vom Thread weiter unten) noch mal umformuliert bzw. die etwas übertriebene Darstellung gestrichen, vielleicht ist es jetzt besser. Ich selbst kann keine Vorschläge unterbreiten, da ich total daneben läge und nein, ich trolle nicht, mein Budget kann BIS zu 3K betragen, es muss aber nicht zu einer Schmach solchen Ausmaßes kommen : )
-Ihr habt die Erfahrung, ich lese und staune.
Einsatzzweck: 4K Video Rendering, Spiele in den höchsten Einstellungen, Grafik Rendering, brillanter Sound. Wichtig ist mir ein leises Gesamtkonstrukt und enorme Leistungsreserven für alle Bereiche, auch schon im nicht OC-Bereich.
Das Problem, das sich mir und auch bei meiner Ahnungslosigkeit bei Hardwarekomponenten stellt ist, das die Zusammenstellung auch funktioniert, gerade weil ich vom CUDA rendern qualitativ nicht sehr viel halte und die neuen CPU-Rendermöglichkeiten (QuickSync..)bevorzugen würde, müsste ich wissen, was da zusammenpasst, nicht das ich nachher ein ‚Homermobil‘ zusammenstelle und die beim Zusammenbau die Hände überm Kopf zusammenschlagen..
Meine Vorstellungen und Fragen..
Gehäuse: So klein wie Möglich und doch ausreichend Platz für die Luftzirkulation (die durch exzellente und leise Lüfter betrieben wird). Ein hochwertiges, durchdacht aufgebautes (Käbel im Zwischenraum etc.), dezentes Gehäuse mit möglichst vielen Anschlüssen, wo ich mit wenigsten Handgriffen die gesamten Komponenten einsehen bzw. wechseln kann, ohne dabei den ganzen Rechner zerlegen zu müssen. Ich gehe davon aus, die CPU-Lüfter-Hersteller haben seit meinem ‚Alpenföhn‘ bestimmt Quantensprünge gemacht, aber groß sind diese „Brocken“ wohl immer noch, das Gehäuse müsste dann eventuell etwas breiter sein?
Alles, nur kein Neon blinkendes Moloch aus der Hentai-Dynastie, ehrlich, meine Frau würde mich in ein Jugendheim einweisen lassen.
Mainboard + CPU + RAM + Strom: Das Board sollte im Großen und Ganzen alle Möglichkeiten bieten, aufzurüsten, wenn es jemals notwendig werden sollte, ein perfektes Tuner-Board eben, mit Sicherheitsreserven für misslungene OC Versuche. Ich habe im Forum gelesen, das es zwischen den Marken-Boards nicht so sehr große Unterschiede mehr geben soll, ist das so?
Auch wenns „nerdig“ klingt, nett wäre ein UEFI, welches einen nicht wie beim Crosshair (BIOS) entweder gar nicht über die Einstellungsmöglichkeiten, oder aber nur unzureichend eingedeutscht informiert.
Ich habe mich auch bei meinem PC bis an eine vertretbare Grenze herangetastet, immer wieder an den Verstellschrauben gedreht, das macht auch mir, als nicht OC-Pro schon mal Spaß, nur möchte ich gerne schon im Menu wissen, was ich mache.
Die CPU sollte, nein, darf keine Wünsche offen lassen. Sparsam (im Idle), brutal wenn es gefordert wird. Ich nutze Software, die mehrere Kerne auch unterstützt und arbeite dann auch mit mehreren Komponenten gleichzeitig. Ich möchte nicht am falschen Ende sparen, bin aber nicht beratungsresistent.
Bei der CPU-Kühlung lasse ich mich auch gerne auf den neuesten Stand bringen. Ist es denn mittlerweile ratsam geworden, die CPU mit Wasser zu kühlen? Oder brummt das wie ein Aquarium? Wenn nicht, ist es mir egal, ob der Lüfter 40, 80 oder 120€ kostet, Hauptsache er ist leise und kühlt die Konkurrenz in Grund und Boden, w. h. das Beste ist mir gerade recht.
Beim RAM müsst ihr mir helfen, gibt’s denn jetzt schon die DDR4 Steinchen, oder ist das in die Hose gegangen? Sind Unterschiede bemerkbar? Braucht es gar spezielle Komponenten, um die zu betreiben? Muss man noch warten? K.A. ..
Auf jeden Fall benötige ich mehr als genug Speicherplatz -64GB müssen da rein, ich möchte nie mehr Speichermangel erleiden, seht mir diesen Punkt nach. Ach so, bitte keine Value Steinchen, wenn die nichts abkönnen.
Der Stromkasten Habe bei mir nen 650Watt Corsair am Verteiler hängen, bin ganz zufrieden, ich lasse mich aber gerne totquatschen, aber immer bedenken.. l e e e e i s e muss es sein.
Die Grafikkarte ist mir auch wichtig, sie sollte genug leisten um meinen nächsten Monitor mit 27“ zu betreiben, auf dem dann manchmal aktuelle Spiele in allerhöchster SuperDuper-Einstellung laufen müssen.
Gibt eigentlich noch Karten, die mit so nem genial leisen Gebläse, wie meine alte ZOTAC 480GTX ausgerüstet sind?
Eine Soundkarte muss da auch rein, damals habe ich auf eine ‚Creative‘-Karte (Titanum was weiß ich) zurückgegriffen.
So was möchte ich nicht mehr erleben: Treiberchaos, Installer auf dem Niveau der 90’er, Update-Setups verweigerten schon mal die Installation, überall Icons.. uff! Die Einfachheit siegt.
Die SSD: Samsung 850 Pro mit 500GB?
Speicherplatte (extern): Ist die Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s empfehlenswert?
Blu-Ray Brenner: Wat is jut und wertig?
DVD-Player: Wat is jut und günstig?
So, jetzt muss ich mich auch mal ordentlich bei allen lieben Helfern bedanken. Ihr habt mir schon 2010 einen genialen Rechner zusammengestellt, der bis zum heutigen Tage einen Super Job gemacht hat.
Bitte entschuldigt, wenn ich nicht immer in schnellster Chat-Geschwindigkeit antworten kann, ich muss nebenher ein wenig was tun und antworte so schnell ich kann…
Danke
-Ihr habt die Erfahrung, ich lese und staune.
Einsatzzweck: 4K Video Rendering, Spiele in den höchsten Einstellungen, Grafik Rendering, brillanter Sound. Wichtig ist mir ein leises Gesamtkonstrukt und enorme Leistungsreserven für alle Bereiche, auch schon im nicht OC-Bereich.
Das Problem, das sich mir und auch bei meiner Ahnungslosigkeit bei Hardwarekomponenten stellt ist, das die Zusammenstellung auch funktioniert, gerade weil ich vom CUDA rendern qualitativ nicht sehr viel halte und die neuen CPU-Rendermöglichkeiten (QuickSync..)bevorzugen würde, müsste ich wissen, was da zusammenpasst, nicht das ich nachher ein ‚Homermobil‘ zusammenstelle und die beim Zusammenbau die Hände überm Kopf zusammenschlagen..
Meine Vorstellungen und Fragen..
Gehäuse: So klein wie Möglich und doch ausreichend Platz für die Luftzirkulation (die durch exzellente und leise Lüfter betrieben wird). Ein hochwertiges, durchdacht aufgebautes (Käbel im Zwischenraum etc.), dezentes Gehäuse mit möglichst vielen Anschlüssen, wo ich mit wenigsten Handgriffen die gesamten Komponenten einsehen bzw. wechseln kann, ohne dabei den ganzen Rechner zerlegen zu müssen. Ich gehe davon aus, die CPU-Lüfter-Hersteller haben seit meinem ‚Alpenföhn‘ bestimmt Quantensprünge gemacht, aber groß sind diese „Brocken“ wohl immer noch, das Gehäuse müsste dann eventuell etwas breiter sein?
Alles, nur kein Neon blinkendes Moloch aus der Hentai-Dynastie, ehrlich, meine Frau würde mich in ein Jugendheim einweisen lassen.
Mainboard + CPU + RAM + Strom: Das Board sollte im Großen und Ganzen alle Möglichkeiten bieten, aufzurüsten, wenn es jemals notwendig werden sollte, ein perfektes Tuner-Board eben, mit Sicherheitsreserven für misslungene OC Versuche. Ich habe im Forum gelesen, das es zwischen den Marken-Boards nicht so sehr große Unterschiede mehr geben soll, ist das so?
Auch wenns „nerdig“ klingt, nett wäre ein UEFI, welches einen nicht wie beim Crosshair (BIOS) entweder gar nicht über die Einstellungsmöglichkeiten, oder aber nur unzureichend eingedeutscht informiert.
Ich habe mich auch bei meinem PC bis an eine vertretbare Grenze herangetastet, immer wieder an den Verstellschrauben gedreht, das macht auch mir, als nicht OC-Pro schon mal Spaß, nur möchte ich gerne schon im Menu wissen, was ich mache.
Die CPU sollte, nein, darf keine Wünsche offen lassen. Sparsam (im Idle), brutal wenn es gefordert wird. Ich nutze Software, die mehrere Kerne auch unterstützt und arbeite dann auch mit mehreren Komponenten gleichzeitig. Ich möchte nicht am falschen Ende sparen, bin aber nicht beratungsresistent.
Bei der CPU-Kühlung lasse ich mich auch gerne auf den neuesten Stand bringen. Ist es denn mittlerweile ratsam geworden, die CPU mit Wasser zu kühlen? Oder brummt das wie ein Aquarium? Wenn nicht, ist es mir egal, ob der Lüfter 40, 80 oder 120€ kostet, Hauptsache er ist leise und kühlt die Konkurrenz in Grund und Boden, w. h. das Beste ist mir gerade recht.
Beim RAM müsst ihr mir helfen, gibt’s denn jetzt schon die DDR4 Steinchen, oder ist das in die Hose gegangen? Sind Unterschiede bemerkbar? Braucht es gar spezielle Komponenten, um die zu betreiben? Muss man noch warten? K.A. ..
Auf jeden Fall benötige ich mehr als genug Speicherplatz -64GB müssen da rein, ich möchte nie mehr Speichermangel erleiden, seht mir diesen Punkt nach. Ach so, bitte keine Value Steinchen, wenn die nichts abkönnen.
Der Stromkasten Habe bei mir nen 650Watt Corsair am Verteiler hängen, bin ganz zufrieden, ich lasse mich aber gerne totquatschen, aber immer bedenken.. l e e e e i s e muss es sein.
Die Grafikkarte ist mir auch wichtig, sie sollte genug leisten um meinen nächsten Monitor mit 27“ zu betreiben, auf dem dann manchmal aktuelle Spiele in allerhöchster SuperDuper-Einstellung laufen müssen.
Gibt eigentlich noch Karten, die mit so nem genial leisen Gebläse, wie meine alte ZOTAC 480GTX ausgerüstet sind?
Eine Soundkarte muss da auch rein, damals habe ich auf eine ‚Creative‘-Karte (Titanum was weiß ich) zurückgegriffen.
So was möchte ich nicht mehr erleben: Treiberchaos, Installer auf dem Niveau der 90’er, Update-Setups verweigerten schon mal die Installation, überall Icons.. uff! Die Einfachheit siegt.
Die SSD: Samsung 850 Pro mit 500GB?
Speicherplatte (extern): Ist die Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s empfehlenswert?
Blu-Ray Brenner: Wat is jut und wertig?
DVD-Player: Wat is jut und günstig?
So, jetzt muss ich mich auch mal ordentlich bei allen lieben Helfern bedanken. Ihr habt mir schon 2010 einen genialen Rechner zusammengestellt, der bis zum heutigen Tage einen Super Job gemacht hat.
Bitte entschuldigt, wenn ich nicht immer in schnellster Chat-Geschwindigkeit antworten kann, ich muss nebenher ein wenig was tun und antworte so schnell ich kann…
Danke