EierlegendeWollmilchSau

Paranoimia

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
206
Ich hab, nach Rücksprache mit dem Mod. mein Ansinnen (vom Thread weiter unten) noch mal umformuliert bzw. die etwas übertriebene Darstellung gestrichen, vielleicht ist es jetzt besser. Ich selbst kann keine Vorschläge unterbreiten, da ich total daneben läge und nein, ich trolle nicht, mein Budget kann BIS zu 3K betragen, es muss aber nicht zu einer Schmach solchen Ausmaßes kommen : )
-Ihr habt die Erfahrung, ich lese und staune.

Einsatzzweck: 4K Video Rendering, Spiele in den höchsten Einstellungen, Grafik Rendering, brillanter Sound. Wichtig ist mir ein leises Gesamtkonstrukt und enorme Leistungsreserven für alle Bereiche, auch schon im nicht OC-Bereich.

Das Problem, das sich mir und auch bei meiner Ahnungslosigkeit bei Hardwarekomponenten stellt ist, das die Zusammenstellung auch funktioniert, gerade weil ich vom CUDA rendern qualitativ nicht sehr viel halte und die neuen CPU-Rendermöglichkeiten (QuickSync..)bevorzugen würde, müsste ich wissen, was da zusammenpasst, nicht das ich nachher ein ‚Homermobil‘ zusammenstelle und die beim Zusammenbau die Hände überm Kopf zusammenschlagen..


Meine Vorstellungen und Fragen..

Gehäuse: So klein wie Möglich und doch ausreichend Platz für die Luftzirkulation (die durch exzellente und leise Lüfter betrieben wird). Ein hochwertiges, durchdacht aufgebautes (Käbel im Zwischenraum etc.), dezentes Gehäuse mit möglichst vielen Anschlüssen, wo ich mit wenigsten Handgriffen die gesamten Komponenten einsehen bzw. wechseln kann, ohne dabei den ganzen Rechner zerlegen zu müssen. Ich gehe davon aus, die CPU-Lüfter-Hersteller haben seit meinem ‚Alpenföhn‘ bestimmt Quantensprünge gemacht, aber groß sind diese „Brocken“ wohl immer noch, das Gehäuse müsste dann eventuell etwas breiter sein?
Alles, nur kein Neon blinkendes Moloch aus der Hentai-Dynastie, ehrlich, meine Frau würde mich in ein Jugendheim einweisen lassen.

Mainboard + CPU + RAM + Strom: Das Board sollte im Großen und Ganzen alle Möglichkeiten bieten, aufzurüsten, wenn es jemals notwendig werden sollte, ein perfektes Tuner-Board eben, mit Sicherheitsreserven für misslungene OC Versuche. Ich habe im Forum gelesen, das es zwischen den Marken-Boards nicht so sehr große Unterschiede mehr geben soll, ist das so?
Auch wenns „nerdig“ klingt, nett wäre ein UEFI, welches einen nicht wie beim Crosshair (BIOS) entweder gar nicht über die Einstellungsmöglichkeiten, oder aber nur unzureichend eingedeutscht informiert.

Ich habe mich auch bei meinem PC bis an eine vertretbare Grenze herangetastet, immer wieder an den Verstellschrauben gedreht, das macht auch mir, als nicht OC-Pro schon mal Spaß, nur möchte ich gerne schon im Menu wissen, was ich mache.

Die CPU sollte, nein, darf keine Wünsche offen lassen. Sparsam (im Idle), brutal wenn es gefordert wird. Ich nutze Software, die mehrere Kerne auch unterstützt und arbeite dann auch mit mehreren Komponenten gleichzeitig. Ich möchte nicht am falschen Ende sparen, bin aber nicht beratungsresistent.

Bei der CPU-Kühlung lasse ich mich auch gerne auf den neuesten Stand bringen. Ist es denn mittlerweile ratsam geworden, die CPU mit Wasser zu kühlen? Oder brummt das wie ein Aquarium? Wenn nicht, ist es mir egal, ob der Lüfter 40, 80 oder 120€ kostet, Hauptsache er ist leise und kühlt die Konkurrenz in Grund und Boden, w. h. das Beste ist mir gerade recht.

Beim RAM müsst ihr mir helfen, gibt’s denn jetzt schon die DDR4 Steinchen, oder ist das in die Hose gegangen? Sind Unterschiede bemerkbar? Braucht es gar spezielle Komponenten, um die zu betreiben? Muss man noch warten? K.A. ..
Auf jeden Fall benötige ich mehr als genug Speicherplatz -64GB müssen da rein, ich möchte nie mehr Speichermangel erleiden, seht mir diesen Punkt nach. Ach so, bitte keine Value Steinchen, wenn die nichts abkönnen.

Der Stromkasten Habe bei mir nen 650Watt Corsair am Verteiler hängen, bin ganz zufrieden, ich lasse mich aber gerne totquatschen, aber immer bedenken.. l e e e e i s e muss es sein.

Die Grafikkarte ist mir auch wichtig, sie sollte genug leisten um meinen nächsten Monitor mit 27“ zu betreiben, auf dem dann manchmal aktuelle Spiele in allerhöchster SuperDuper-Einstellung laufen müssen.

Gibt eigentlich noch Karten, die mit so nem genial leisen Gebläse, wie meine alte ZOTAC 480GTX ausgerüstet sind?


Eine Soundkarte muss da auch rein, damals habe ich auf eine ‚Creative‘-Karte (Titanum was weiß ich) zurückgegriffen.
So was möchte ich nicht mehr erleben: Treiberchaos, Installer auf dem Niveau der 90’er, Update-Setups verweigerten schon mal die Installation, überall Icons.. uff! Die Einfachheit siegt.


Die SSD: Samsung 850 Pro mit 500GB?

Speicherplatte (extern): Ist die Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s empfehlenswert?

Blu-Ray Brenner: Wat is jut und wertig?

DVD-Player: Wat is jut und günstig?



So, jetzt muss ich mich auch mal ordentlich bei allen lieben Helfern bedanken. Ihr habt mir schon 2010 einen genialen Rechner zusammengestellt, der bis zum heutigen Tage einen Super Job gemacht hat.
Bitte entschuldigt, wenn ich nicht immer in schnellster Chat-Geschwindigkeit antworten kann, ich muss nebenher ein wenig was tun und antworte so schnell ich kann…
Danke
 
Ähm, ok, aber eine Eierlegene-blabla gibt es ja eh nicht. Vor allem widerspricht sich da viele für meinen Geschmack.
Möglichste klein, aber überall gut dran kommen??
Muß aufrüstbar sein bis in ein paar Jahren? Also ziemlich sicher geht das definitiv nicht. Sobald Intel einen neuen CPU Sockel nutzt kannst Du nicht mehr aufrüsten, bzw selbst beim, mechanisch, gleichen Sockel kann es so sein, daß neue CPU nicht mehr damit laufen.

Informier dich doch einfach mal im Preisvergleich! Gerade beim Gehäuse, das ist doch sowieso Geschmackssache und CPU Kühler. Ja, gut kühlen = groß.
Genaugenommen, nimmt halt die teuersten Komponenten und poste die als Vorschlag.

Daß ein Blu-Ray Brenner auch DVD abspielt ist doch schon klar, oder? ;)
 
Leistungsstark, möglichst klein, möglichst leise... bitte sehr:

Intel Core i7-4790K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html 292€
ASRock Z97M OC Formula http://geizhals.at/de/asrock-z97m-oc-formula-90-mxgtd0-a0uayz-a1106958.html 127€
Avexir Blitz 1.1 OC Formula 32GB http://geizhals.at/de/avexir-blitz-1-1-oc-formula-dimm-kit-32gb-avd3u24001008g-4bz1ocf-a1048667.html 410€
NZXT Kraken X60 http://geizhals.at/de/nzxt-kraken-x60-a861054.html 137€
Gigabyte GTX 780 Ti GHz Edition http://geizhals.at/de/gigabyte-geforce-gtx-780-ti-ghz-edition-gv-n78tghz-3gd-a1041906.html 605€
Crucial MX100 512GB http://geizhals.at/de/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html 167€
HGST Ultrastar 7K4000 2TB http://geizhals.at/de/hgst-ultrastar-7k4000-2tb-512e-sata-6gb-s-hus724020ale640-0f14685-a763379.html 110€
LG BH16NS40 http://geizhals.at/de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html 66€
Enermax Platimax 600W http://geizhals.at/de/enermax-platimax-600w-atx-2-4-epm600awt-a683476.html 127€
Corsair Obsidian 350D http://geizhals.at/de/corsair-obsidian-series-350d-mit-sichtfenster-cc-9011029-ww-a937831.html 84€
----------------
2.125€

Evtl. von der Festplatte (HGST Ultrastar 7K4000 2TB) zwei Stück nehmen.
Evtl. Soundkarte: Asus Xonar Essence STX II http://geizhals.at/de/asus-xonar-essence-stx-ii-90ya00mn-m0ua0-a1085708.html 199€

Ist natürlich alles untereinander kompatibel bzw. es passt alles in das genannte Gehäuse problemlos rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@seyfhor: Zu Hause hab ich einen Corsair Tower stehen, der schaut aus wie ein Schwarzer Titan und nimmt enorm viel Platz in Anspruch und ich habe mich gefragt, ob es da nicht etwas kleiner geht. Die Eierlegende.. ist nur als Fixpunkt gedacht, nichts was in Stein gemeißelt ist. Ich kann da alles relativieren, wenn es nur passt. Kann man heute z.B. dank Wasserkühlung kleiner Bauen, oder hat die Wasserkühlung zu viele Nachteile etc. Beim Thema Aufrüsten kann ich mich anpassen, wenn die Basis stimmt. Hauptsache, die momentan erhältlichen Rechen-Komponenten lassen sich noch durch das UEFI "Tunen", was ja in naher Zukunft auch abgeschaft werden soll.
Ergänzung ()

Danke Knolle, bin gerade am schauen..
 
Du sagst, du hast keine Ahnung, das möchte ich so mal unterschreiben. Aber macht ja nix, dafür helfen wir ja ;)

Thema "Mehrere Kerne": Wie viele Kerne kannst du denn auslasten? Hier stellt sich nämlich die Frage, ob dir ein 4Kerner (8 virtuelle Kerne dank HT) reicht, oder du noch höher gehen willst. Dein Budget spielt auf jeden Fall mit.

Zur Grafikkarte: Die GTX 480 als "leise" zu bezeichnen, egal welche Variante, ist eine Farce. Und wo wir gerade bei der Grafikkarte sind: Es gibt keine Grafikkarte, die deine Anforderungen erfüllt. Mit ein wenig Tricksen kannst du selbst 4 GTX Titan Z zum Weinen bringen und die kosten zusammen über 10.000 Euro. Hier hilft es eine gesunde Trennlinie zu ziehen und statt "Superdupersettings" einfach auf "Ultra" zu bleiben. Nebenbei spielt die Auflösung auch eine Rolle.

Bei den Boards .... naja, wenn man nicht so auf der Höhe ist, sollte man das Übertakten lieber sein lassen. Wenn du trotzdem darauf bestehst, ist das natürlich machbar.

Dein Netzteil ist ... fraglich. Corsair baut inzwischen gute Netzteile, aber sie hatten auch mal schlechtere Zeiten. Man bräuchte eine genaue Modelbezeichnung, um mehr sagen zu können.

Beantworte doch bitte folgende Fragen, dann kann dir leichter geholfen werden:

- Was ist wichtiger? Kleines Gehäuse oder gute Erreichbarkeit der Komponenten? Bzw. gibt es eine Obergrenze zur Gehäusegröße?
- Lieber ein "TROLOLOLTERMINATORXD"-Gehäuse, oder was schlichtes?
- Wie viele CPU-Kerne kannst du auslasten? Wenn du das nicht weißt: Welche Software benutzt du zum Videorendering und nutzt du GPU-Beschleunigung?
- Ist dir OC wichtig, oder willst du nur die Option offen halten?
- Wie viel Speicherplatz brauchst du?
- Wie viele optische Laufwerke brauchst du? (Dass einer davon BluRays brennen soll, ist schon angekommen :) )

Wenn die Fragen beantwortet sind, dann poste ich mal eine Zusammenstellung (falls mir nicht wer anders mit einer makellosen Zusammenstellung zuvorkommt)
 
Ach soo, hihi, aber mit Gehäuse ist sicher kein Problem. Kuck doch trotzdem selber mal nach µATX Gehäusen. Ist ja schon Geschmacksache ;) KnolleJupp hat ja schon ein µATX Board empfohlen. Vom Board her geht es auch nicht kleiner beim Wunsch einer Soundkarte!!
Boards mit Z Chipsatz und CPU mit K kann man übertakten.
 
Klar, die CPU in meinem Vorschlag hat zwar schon 4,0GHz aber man kann sie natürlich noch übertakten wenn man möchte.
 
Hallo SoDaTierchen: Die GTX 480 von ZOTAC war in der Tat sehr leise für eine 480'er, mein alter Herr betreibt eine modernere TwinFrozr, die macht auf Arbeit viel mehr Wind.
Übertakten ist auch für Laien kein Problem mehr, dank der vielen eingebauten Backup-Türchen. Ich habe mich auch lange Zeit reingearbeitet, aber meine Freizeit läast dann und wann zu wünschen übrig, manchmal verlangt die "Werteste" einen gewissen "Teil" von mir, ich beziehe mich selbstredend auf die Freizeit ; )

-Beim Gehäuse KANN ich, sofern es die Zusammenstellung erfordert auch wieder einen Tower nehmen. Vier Jahre differenz zu meinem alten Setup machen für Gewöhnlich den Unterschied. Es sollte, wie ich oben beschrieben habe, von schlichter Natur sein, etwa wie ein Audi RS6 : D

-Ich mache unter Anderem in Vegas Pro

-Speicher brauche ich bis zum Abwinken

- Zwei O-Laufwerke
 
Dann greif zu, du kannst natürlich auch zwei der optischen Laufwerke kaufen.
Dann passt das alles trotzdem bequem ins Budget.

Mit zwei optischen Laufwerken, zwei Festplatten und der Soundkarte wärst du bei meinem Vorschlag dann bei genau 2.500€.

Viel Geld für einen Rechner, aber du kriegst ja auch was echt feines dafür!
 
Was soll er mit zwei Titan Black? :freak:
 
@KnolleJupp: Das Gehäuse von dir ist jedenfalls mal nach meinem Geschmack, klar, die Teile brauchen Raum. Hauptsache praktisch, wertig, gut angeordnet und leicht zu reinigen
 
Also ich finde das In Win D-Frame sehr schön, weil es für ein ATX Gehäuse relativ klein ist. Dezent ist aber überhaupt nicht. Wenn es kleiner sein soll, gibt es demnächst das D-Frame Mini.

Bei deinen Anforderungen muss du auch ne Wasserkühlung nehmen. Mit Luftkühlung ist dir das ja irgendwie zu laut und das hört sich auch nach nem Dual GPU System aus.

Ich würde auf die X99 Mainboards warten, wenn du den PC wirklich professionell einsetzten willst.

Als Mainboard würde ich hier direkt das Gigabyte GA-Z97X-Gaming GT vorschlagen (besonders wegen den vielen Anschlüssen).
 
Titan Blacks sind laut wegen dem Referenzkühler daer Quatasch

Er will doch mit dem CPU Rendern und nicht über CUDA, etc. deshalb würden auch 1-3 R9 290 ausrechen

Bei Sony Vegas würde ich auf OpenCL setzen.
 
du solltest dir unbedingt die frage stellen auf welche plattform du setzen willst.
s1150 wäre die günstigere variante mit folgenden vorteilen:
- gute preis/leistung
- relativ einfach leise zu kühlen
- sparsam im idle und unter last

oder sockel 2011 mit folgendem vorteil:
- teilweise wesentlich mehr leistung

des weiteren wäre es wichtig, dass du dich für einen formfaktor entscheidest (definiert unter anderem die größe vom mainboard und dadurch indirekt auch mehr oder weniger die größe vom gehäuse).

bei deinem vorhaben kommen eigentlich fast nur atx oder das kleinere µatx in frage, itx wäre noch mal deutlich kleiner, dafür aber schwer zu kühlen und meist recht verbaut.

hier mal zwei beispiele für geräumiges µatx gehäuse, bei dem man auch recht gut an alle komponenten heran kommt und ein recht kompaktes atx gehäuse.

mir selbst gefallen beide recht gut, da sie noch relativ günstig sind und trotsdem recht hohe qualität bieten. mit gehäusen ist das aber immer das bekannte problem: was dem einen gefällt kann der andere oft nicht leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, weswegen gerade bei der SSD heute jeder auf Crucial setzt und nicht auf Samsung?
 
Weil sie neuer sind, preiswerter und man im Alltag keinen Unterschied spürt und weil sie normalen MLC-Speicher benutzen statt möglicherweise anfälligeren TLC-Speicher.
 
@Nightfly09: Ich glaube, nachdem ich das hier so lese, werde ich das Corsair Case (Knolle) in den engeren Kreis setzen
 
Zurück
Oben