Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigene ssd für windows?
- Ersteller user187f
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.433
so lange windows auf einer SSD ist: nein
Es ist sehr wahrscheinlich, dass du alt privatnutzer eine gescheite Sata SSD nicht ausgelastet bekommst.
Wenn du extrem latenzsensitive oder IO intensive Auwendungen betreibst, dann kann eine weitere SSD Sinn machen.
Sonst eigentlich eher selten
Es ist sehr wahrscheinlich, dass du alt privatnutzer eine gescheite Sata SSD nicht ausgelastet bekommst.
Wenn du extrem latenzsensitive oder IO intensive Auwendungen betreibst, dann kann eine weitere SSD Sinn machen.
Sonst eigentlich eher selten
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Nein... das wäre Platzverschwendung bei modernen SSDs, denn unter 240GB bekommt man da nix vernünftiges mehr. Außerdem ist es SSDs auch ziemlich egal, im Gegensatz zu HDDs haben die keine Probleme mit mehreren parallelen Zugriffen. Im Gegenteil: da werden die erst richtig warm ;-)
A
AdoK
Gast
Kommt wie so oft auf den Anwendungs-/ Verwendungszweck an.
Es wird doch sicherlich auch noch mehr als nur Windows benutzt. Sicherlich auch noch Anwendungen/ Programme oder Spiele, etc. pp.. Aber das geht aus deinem lieblos hingeklatschten Einzeiler nicht hervor.
Ich hab z.B. Windows u. Anwendungen/ Programme auf einer SSD, meine persönl. Daten auf einer anderen um eben dies voneinander zu trennen.
Es wird doch sicherlich auch noch mehr als nur Windows benutzt. Sicherlich auch noch Anwendungen/ Programme oder Spiele, etc. pp.. Aber das geht aus deinem lieblos hingeklatschten Einzeiler nicht hervor.
Ich hab z.B. Windows u. Anwendungen/ Programme auf einer SSD, meine persönl. Daten auf einer anderen um eben dies voneinander zu trennen.
Millkaa
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.688
Ich habe Windows auf einer separaten SSD. Meine Games auf einer großen 4TB SSD und meine Daten (Bilder/Uni/Dokumente) auf einer Dritten. Die Dritte wird auch gleichzeitig auf OneDrive gesichert.
Ich fahre damit recht gut. Es ist aber kein Muss. Extra für Win eine kaufen muss auch nicht sein.
Wenn du aber eh mehrere hast kann man Windows durchaus auf eine alleine packen.
Ich fahre damit recht gut. Es ist aber kein Muss. Extra für Win eine kaufen muss auch nicht sein.
Wenn du aber eh mehrere hast kann man Windows durchaus auf eine alleine packen.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 294
Windows und alle Programme, welche installiert werden müssen kann man ohne Probleme auf eine gemeinsame SSD packen, weil wenn Windows geschrottet ist, dann sind die Programme auch neu zu installieren.
Anders schaut es bei Programmen wie Steam-Spiele aus, welche ja nicht neu geladen/installiert werden müssen, sondern nur dem Launcher der passende Pfad gezeigt werden muss. Diese können von der SSD natürlich profitieren, aber falls die SSD mal ausfällt mit erhöhtem Aufwand belastet sein. --> Wenn Platz ist, dann drauf aber evtl. Daten in einem HDD-Archiv behalten (vA bei schlechtem Internet)
Bei den "Eigenen Dateien" scheiden sich die Geister. Sind ja oft eher ruhende Daten oder welche mit wenig Priorität (Musik, Videos, ...). Kann man also auch auf langsamen Platten halten, falls der Platz nicht reicht. Arbeitsdaten lohnen sich aber auf der SSD ungemein. Ein Ausfall der SSd sollte hier aber nichts machen, denn man besitzt ja Backups
Für VMs empfiehlt es sich auch, diese auf ne SSD zu legen
Anders schaut es bei Programmen wie Steam-Spiele aus, welche ja nicht neu geladen/installiert werden müssen, sondern nur dem Launcher der passende Pfad gezeigt werden muss. Diese können von der SSD natürlich profitieren, aber falls die SSD mal ausfällt mit erhöhtem Aufwand belastet sein. --> Wenn Platz ist, dann drauf aber evtl. Daten in einem HDD-Archiv behalten (vA bei schlechtem Internet)
Bei den "Eigenen Dateien" scheiden sich die Geister. Sind ja oft eher ruhende Daten oder welche mit wenig Priorität (Musik, Videos, ...). Kann man also auch auf langsamen Platten halten, falls der Platz nicht reicht. Arbeitsdaten lohnen sich aber auf der SSD ungemein. Ein Ausfall der SSd sollte hier aber nichts machen, denn man besitzt ja Backups
Für VMs empfiehlt es sich auch, diese auf ne SSD zu legen
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
user187f schrieb:Ist es Sinnvoll eine eigene SSD für nur Windows zu verwenden?
Dies hängt von der Größe und der Datensicherungsstrategie ab.
Windows und Software die unter Program Files / Program Files (x86) installiert wird, und sich in der Windows-Registrierungsdatenbank (Registry) einträgt, gehören zusammen. Von den vier Windows-Partitionen (System, Reserve, Windows, Wiederherstellung) kann Image erstellt werden, das sich wiederherstellen lässt.
Dateien wie Videos, Musik, Bilder, Dokumente, usw., würde ich auf einem separatem Datenträger oder Partition speichern. Eine Neu-Installation oder Wiederherstellung eines Images hat damit keine Auswirkung darauf.
Ich halte es so, daß Windows und die "normalen" Programme gemeinsam auf einer SSD sind. Die Nutzerdaten kommen auf einen anderen physischen Datenträger (SSD oder HDD) und Spiele kommen ebenfalls auf einen eigenen physischen Datenträger.
Bei einer Neuinstallation ist somit nur die Windows-SSD mit den darauf befindlichen Programmen betroffen. Außerdem ist es für Zwecke wie Backups ganz nett zu wissen, daß alles wichtige auf einem Datenträger zu finden ist. Alles andere kann (eine gute Internetverbindung vorausgesetzt) leicht aus dem Internet wieder hergestellt werden. Auch bei den Spielen sagt man bei einer Neuinstallation dem entsprechenden Client einfach nur wo er die Spieldaten zu suchen hat.
Auch wenn man ein Dual Boot Windows-Linux-System betreibt ist es nützlich Programmdaten und Nutzerdaten auf unterschiedlichen physischen Datenträgern zu haben. So muß man z.B. in Linux einfach nur den Datenträger mit den Nutzerdaten mit einbinden und hat alles da.
Bei einer Neuinstallation ist somit nur die Windows-SSD mit den darauf befindlichen Programmen betroffen. Außerdem ist es für Zwecke wie Backups ganz nett zu wissen, daß alles wichtige auf einem Datenträger zu finden ist. Alles andere kann (eine gute Internetverbindung vorausgesetzt) leicht aus dem Internet wieder hergestellt werden. Auch bei den Spielen sagt man bei einer Neuinstallation dem entsprechenden Client einfach nur wo er die Spieldaten zu suchen hat.
Auch wenn man ein Dual Boot Windows-Linux-System betreibt ist es nützlich Programmdaten und Nutzerdaten auf unterschiedlichen physischen Datenträgern zu haben. So muß man z.B. in Linux einfach nur den Datenträger mit den Nutzerdaten mit einbinden und hat alles da.
Xes
Admiral
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 7.693
Bei mir läuft Windows und die installierten Programme auf einer 256GB SSD, Spiele landen auf einer 1TB SSD und Medien sowie Downloads landen auf einem StoreMi Verbund aus 3TB HDD + 128GB SSD.
Das ist aber mehr klassisch gewachsen als gewollt:
Die 256GB SSD war aus einem alten System vorhanden, ebenso die 3TB HDD. Später kamen die 1TB SSD neu hinzu, sowie die kleine 128GB aus einem aufgelösten "Bastel"-system.
Müsste ich heute alles neu kaufen, würde es vermutlich eine einzelne 2TB NVMe SSD werden.
Das ist aber mehr klassisch gewachsen als gewollt:
Die 256GB SSD war aus einem alten System vorhanden, ebenso die 3TB HDD. Später kamen die 1TB SSD neu hinzu, sowie die kleine 128GB aus einem aufgelösten "Bastel"-system.
Müsste ich heute alles neu kaufen, würde es vermutlich eine einzelne 2TB NVMe SSD werden.
ghostwriter2
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.692
Ich pers. habe Win10 nicht auf eine SSD installiert, sondern auf einer M2 ^^
Spaß beiseite. Von der Leistung aktueller Systeme her bringt das wenig (würde ich sagen). Ist eine Geschmackssache. Wenn du eh die SSD herumliegen hast und die halbwegs aktuell ist, wieso nicht.
Extra kaufen, nein.
Außer du hast exotische sonderfälle wie 5 VMs mit dauerlast laufen bei der du die SSD totschreibst.
edit: Und nein, den Leistungunterschied merkst du nicht; das habe ich aber vorher schon gewusst.
Spaß beiseite. Von der Leistung aktueller Systeme her bringt das wenig (würde ich sagen). Ist eine Geschmackssache. Wenn du eh die SSD herumliegen hast und die halbwegs aktuell ist, wieso nicht.
Extra kaufen, nein.
Außer du hast exotische sonderfälle wie 5 VMs mit dauerlast laufen bei der du die SSD totschreibst.
edit: Und nein, den Leistungunterschied merkst du nicht; das habe ich aber vorher schon gewusst.
testwurst200
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.398
Genau so sieht's aus.AdoK schrieb:Ich hab z.B. Windows u. Anwendungen/ Programme auf einer SSD, meine persönl. Daten auf einer anderen um eben dies voneinander zu trennen.
Habe den eigene Dateien Ordner noch nie wirklich benutzt.
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.021
user187f schrieb:Ist es Sinnvoll eine eigene SSD für nur Windows zu verwenden?
denke nein, es ist sinnvoll auf der SSD eine Partition für Windows und eine zweite für Spiele zu haben,
dann kann man die Windows-Partition einfacher sichern und im Notfall einfacher zurückspielen!
xy_Tux
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 355
Mache ich nur so. Habe eine 250 GB Crucial P2 für Windows und für alles andere natürlich größere Kaliber. In der Steinzeit habe ich auch immer große Platten mit Partitionen zerstückelt, heute fehlt mir da irgendwo die Lust zu. Platten und SSD gibt es ja in jeder Größe und Preisklasse.user187f schrieb:Ist es Sinnvoll eine eigene SSD für nur Windows zu verwenden?
In meiner Linuxkiste sind zwei SATA SSD mit jeweils 4 Partitionen, weil ich da ständig alle möglichen Distris teste und mich damit ausspinne. Da ist G-Parted mein bester Freund.
Ergänzung ()
Wie bitte?BmwM3Michi schrieb:denke nein, es ist sinnvoll auf der SSD eine Partition für Windows und eine zweite für Spiele zu haben,
dann kann man die Windows-Partition einfacher sichern und im Notfall einfacher zurückspielen!
Und mein Windows auf einer Einzel-SSD kann ich "schwerer" sichern und "Schwerer" widerherstellen? Das entbehrt ja jeglicher Logik.
Zuletzt bearbeitet:
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.076
Ich habe das auch physisch getrennt. Win und die Standardprogramme auf eine SSD, Spiele auf eine extra SSD und Daten dann noch mal extra auf HDD/NAS.
Auf Partitionieren habe ich keine Lust mehr und bin so auch flexibler, wenn ich z.B. die Spiele-SSD gegen eine größere austauschen will. Dann muss ich das System nicht anfassen.
Auf Partitionieren habe ich keine Lust mehr und bin so auch flexibler, wenn ich z.B. die Spiele-SSD gegen eine größere austauschen will. Dann muss ich das System nicht anfassen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 796
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 7.311
- Antworten
- 68
- Aufrufe
- 5.118
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 629