Oh hier gehts ja ab. Moros du schreibst leider viele falsche Dinge.
Moros schrieb:
Hier findet man die meisten aktuellen CPUs im Vergleich:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-athlon-x2-4850e-test.783/
Daraus kann man deutlich ablesen, dass DualCore CPUs zum Spielen viel besser geeignet sind. Es gibt nur ganz wenige Anwendungen bei denen man überhaupt von einem Quadcore profitiert.
Das stimmt so nicht, auf 800x600er Auflösung, auf der natürlich niemand Spielt wird demonstriert wie die Leistung theoretisch wäre, wenn die Grafikkarte keine Rolle spielt, da sie eben nicht limitiert. Wie du dort sehen kannst ist es bei aktuellen Spielen so, dass fast jeder dieser CPUs vollkommen ausreicht, auch die Athlon X2 und bei zukünftigen Spielen, z.b. auf dem Niveau von Crysis, ist bereits auf 1280er Auflösung die Grafikkarte der limitierende Faktor und es gibt quasi keinen Unterschied zwischen allen modernen CPUs. Weiterhin wurden die Phenoms nur mit 800er RAMs getestet was sie langsamer macht, denn die CB Redakteure übernehmen die Testergebnisse immer von den Ausgangstests.
Moros schrieb:
Außerdem sollte man immer bedenken, dass ein Quadcore mehr Strom benötigt und viel mehr Wärme erzeugt. Er ist also auch bedeutend schlechter zu kühlen.
Er braucht sowenig mehr Strom dass es mehr bringen würde sich einfach mal Energiesparlampen zu holen, es sind nur ein paar Watt und im Idle noch viel weniger. Man sollte den Leuten nicht eine alte CPU Empfehlen nur weil sie im Jahr 10€ weniger Strom kostet.
Moros schrieb:
Ein E8400 wäre bei allen Spielen schneller als ein Phenom 9850 oder ein Q6600. Ein Quadcore macht absolut keinen Sinn für einen PC, der Hauptsächlich zum Spielen genutzt wird und das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Falsch, sie sind haargenauso schnell, da die meisten Spiele den höheren Takt nichtmal nutzen können, in einigen Spielen wie Assassins Creed oder Grid ist es sogar schon umgekehrt, in Zukunft wird das sicher noch weiter gehen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...-Test_CPU-Skalierung_bei_der_Geforce_GTX_280/
In diesem Test siehst du eine GTX280 mit verschiedenen Spielen und verschiedenen Taktraten einer Dualcore CPU, also angenommen ein Spiel ist nicht auf Quads optimiert, dann sind sie quasi als DualCores zu betrachten. Wie du sehen kannst gibt es nur in den synthetischen Benchmarks, die ja sowieso immer als nicht aussagekräftig kritisiert werden, eine Skalierung mit der CPU, in den meisten Spielen limitiert in 19" - 22" Auflösung die Grafikkarte ab 2,5Ghz oder 3Ghz, darüber gibt es keinen Unterschied mehr. Damit wird der quasi genauso hohe Preis einer DualCore Intel CPU (nur 10€ billiger) absolut ungerechtfertigt und der hohe Takt quasi immer ungenutzt. Die einzigen Spiele wo die CPU Skaliert, sind eben grafisch nicht so anspruchsvoll oder etwas älter, und laufen so oder so auf jeder CPU flüssig.
Weiterhin scheinst du völlig zu vergessen, dass allein Windows die Last des Spiels und aller anderen Programme und Prozesse die im Hintergrund laufen, auf die 2 freien Kerne verteilen kann, wodurch die gesamte Arbeit schneller wird, gerade mit Multitasking. Ansonsten werden noch viele andere Sachen beschleunigt, Komprimierung, Codierung, Umwandlung, Videobearbeitung usw...
Wenn man nun beachtet, dass eine 4850 schon noch ein Stück eher limitiert, dann erkennt man schnell, dass man diese Ergebnisse noch etwas drastischer interpretieren muss.
Moros schrieb:
DDR2-800 RAM ist völlig ausreichend. Wenn noch Geld übrig ist, kann man auch DDR2-1000 nehmen, da dieser minimal schneller ist. DDR2-1066 ist reine Geldverschwendung.
Der Takt spielt sowieso keine Rolle, egal ob Intel oder AMD, aber das würde an dieser Stelle vielleicht zu weit gehen.
Wieder falsch: Bei einem Intel Prozessor sind 800Mhz RAM ausreichend, da er nicht die Bandbreite aufbauen kann um mehr auszunutzen, aber da ein Phenom einen integrierten Speichercontroller hat, wie alle AMD CPUs, kann er aus gutem Speicher viel mehr rausholen, 1066Mhz in Form von maximal 2 Streifen sind Pflicht beim Phenom.
Weiterhin darf man 1000er RAM nicht mit 1066ern verwechseln und das du in deinem System 1000er RAM drin hast widerspricht erstens dem was du gesagt hast und ist zweitens völlig sinnlos in deinem System.
Hier ein Ausführlicher Intel vs. Phenom Speichertest:
http://www.digit-life.com/articles3/mainboard/ddr2-yorkfield-phenom-page1.html
Ich zitiere das wichtigste:
the new AMD Phenom X4 platform manages to reveal performance potential of DDR2-800 and DDR2-1066 memory to a much more impressive degree. The increase demonstrated in real memory bandwidth by single-thread memory access is achieved by the new 128-bit unidirectional L1-L2 D-Cache bus of the processor.
... We have never seen such a big step to revealing the full potential of DDR2-800 and DDR2-1066 memory. And we can now say that the memory controller integrated into AMD processors has finally managed to demonstrate its indisputable advantage over the traditional bus architecture of Intel platforms.
Ich kann nur den Kopf schütteln über soviele Fehlinformationen die du hier schreibst.
@Elistra: Dein Gefühl ist auf jeden Fall korrekt, kauft euch 2 mal das Phenom System, da es das gleiche ist, oder einfach eins mit dem Q6600, die sind von der Leistung her das selbe, aber keinen DualCore, es ist einfach Blödsinn bei einer Neuanschaffung jetzt noch einen 2 Kerner zu kaufen.