Wo sind denn die ganzen echt sicheren bezahlbaren vorgefertigten und einfach zu bedienenden Lösungen?
Ist doch gar nicht gewollt. Man braucht sich nur die Default-Einstellungen bei Browsern anzusehen, oder die nie gepatchten Sicherheitslöcher in diversen Geräten.
Außerdem sind 90% der User sowas von unsensibel und installieren sich jeden Mist nur weil der Mitschüler/Kollege das auch hat und so supadoll ist. Auskennen tut sich sowieso keiner aber hauptsache mitreden können.
Ok ich darf mich da auch nicht ausnehmen, denn als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte habe ich auch vieles ausprobiert, aber zumindest konnte ich damals schon mit Computern umgehen und Firewalls einstellen.
Sehe auch keine Entwicklung von fertigen Open Hardware Lösungen.
Da muss mal angesetzt werden. Software gäbe es schon.
Der beste Witz ist dann noch der mit den Handies, klar hilft eine AV Lösung darauf eventuell ein wenig.
Besser wäre es aber wenn die Hersteller verpflichtet wären mal die Firmwares bzw das OS 10 Jahre zeitnahe zu patchen. Hilft aber auch nur wenn man gewillt ist ein sicheres OS zu entwickeln was ich bei Google, Apple oder MS bezweifle.
So wie es aussieht hat ein Handy nach 2 Jahren ausgedient.
Aber wahrscheinlich halten die neuen Geräte eh keine 10 Jahre mehr wegen geplanter Obsoleszenz.
Zieht sich aber durch alle Sparten.
Bei Router sieht es nicht besser aus und ich möchte gar nicht wissen welche Lücken in Smart-TVs enthalten sind die niemals gepatched werden.
Closed Source und Firmeninteressen bzw. Gewinnmaximierung <> Sicherheit