Einsteiger Kamera gesucht

Samez

Ensign
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
251
Hallo zusammen,
ich suche eine Einsteigerkamera die sich gut im Urlaub überall mit hinnehmen lässt und bei der bessere Bilder als mit dem Handy herauskommen. Im Moment kann ich schlecht einschätzen ob es für mein Budget Sinn macht eine neue Kamera anzuschaffen oder auf ein höherwertiges Smartphone zu wechseln.

1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - Profi
Einsteiger -ich habe in der Vergangenheit mit einer EOS 1000D immer mal wieder in der Arbeit Makro Aufnahmen gemacht - ansonsten eher Knipserei mit Kompakten /Handy


2) Finanzielles

a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
ca 500€


b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben
es sollte möglichst wenig Zubehör notwendig sein aber max 100€


3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
egal


4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!

a) Am Full HD-TV?
nein


b) Am Monitor? - Wenn ja auf welcher Größe?
ja 27"@2k


c) Gedruckt? - Wenn ja, auf welcher Größe? z.B. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.
unter Umständen jedoch nicht Größer als A4


d) noch anders .....
n.r.


5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
selten


6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
die Kamera sollte möglichst mobil sein und ich würde gerne ohne große Kameratasche/Rucksack und Wechselobjektive auskommen

7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
keine Präferenz


8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
würde ich eher verzichten


9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?
Landschaft und Architektur sind sicher die Hauptmotive - Menschen sollten auch möglich sein :)
Zoom/Nahaufnahmen sind eher nicht relevant



10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.
Hauptfokus ist Tageslicht und Abends - Innenaufnahmen sollte möglich sein, Nacht oder Astrofotografie sind nicht relevant


11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
keine besonderen Wünsche


12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
nicht notwendig


13) Thema Videofunktion:

a) Wieviel % gewichtest Du die Filmfunktion zur Fotofunktion (Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
Videofunktion ist nicht relevant- der Fokus liegt ausschließlich auf Fotos

b) FullHD (1080i/p) oder 4k?
Videofunktion ist nicht relevant

c) wie viele FPS soll die Kamera beherrschen? 24 / 25 / 30 / 50 / 60
Videofunktion ist nicht relevant

d) Ist Dir ein sogenanntes Flat-Profile wichtig?
Videofunktion ist nicht relevant

e) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?
Videofunktion ist nicht relevant

f) Mono- Stereo- oder Mehrkanalton? Oder nimmst Du extern auf?
Videofunktion ist nicht relevant

g) Soll die Kamera beim Filmen auch per Motor zoomen können?
Videofunktion ist nicht relevant

h) Ist eine automatischen Bildstabilisierung wichtig?
Videofunktion ist nicht relevant


14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?
Timelaps wäre lustig- ist aber bei dem Budget rein optional


15) Thema Stromversorgung

a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
100-200


b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
nein/nein


c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser
nein


d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?
beliebig


e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?

beliebig, ein externes Ladegerät sollte möglichst flexibel bezüglich Stecker sein, alternativ mit Adapter (Euro/US usw...)

17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Ne kompakte ca 8 Jahre alte Panasonic DMC ZS7- nicht gut war der Staub auf der Linse der im Urlaub auf dem Display nicht sichtbar war- zu hause auf den Bildern aber umso mehr


18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
nicht wirklich
 
Das ganze klingt nach einer Sony RX100-Reihe, Panasonic LX100, Canon G9X oder G7X - Extrem kompakt und vielseitig und tolle Bildqualität. Kannst du auch über USB laden, zumindest die Sonys und die Canons.
 
Hi Samez,

als wirklich kompakte Kamera für die Hosentasche im Urlaub kann ich dir die Sony RX100 empfehlen. Bei dem Budget kannst du zwischen der I und II wählen. Die neueren sind ne ganze Ecke teurer (hier mal der Vergleich zwischen den RX100). Kannst ja anhand der Ausstattung selber entscheiden welche Ausstattung dir welcher Preis wert ist.
Habe mir letztes Jahr selber erst die I geholt und bin vollauf zufrieden. Hatte keine Lust immer meine DSLR inkl. Objektiven mit zu schleppen. Ist beim Wandern und Klettern eher unhandlich ;)
Nachteile die einige bei der Kamera sehen: sehr klein evtl. für große Hände (für 15€ gibt es einen aufklebbaren Griff als Zubehör), Akku wird in der Kamera über USB geladen (es gibt als Zubehör externe Ladegeräte, auch von Fremdherstellern)

EDIT: Da war B.XP schneller ;)
 
Vielen Dank für die schnellen Empfehlungen!
bei der RX100 Serie kommt mir der Preissprung zwischen Generation 1 und 2 mit 100€ für wenige neue Features relativ groß vor.
Es freut mich auf jeden Fall, dass bis jetzt niemand ernsthaft zu einem höherwertigen Smartphone geraten hat.
 
Der Test war interessant - danke.
Habe mich jetzt für die RX100 I entschieden- die II bietet für mich nicht genügend Vorteile und die III ist dann doch deutlich teurer als die I.
Mit ~370€ konnte ich dann auch noch deutlich unter meiner Budgetgrenze bleiben.
 
Zurück
Oben