wazzup schrieb:
Also ich hatte mal ein P3 NB, das hatte alles, abgesehen von USB 2.0, das für 10€ nachgerüstet werden kann

Nothebooks die kein LAN Onboard hatten gibts doch schon seit P2 zeiten nicht mehr... ich hab auch noch nie ein Notebook das nach 99 gebaut wurde ohne LAN gesehen...
Dann hast du noch nicht viele ältere Notebooks gesehen.
Ein vernünftiges P3 NB hat Firewire, USB, LAN usw., nur logischerweise kein USB 2.0, Akkus gibts meist für deutlich unter 100€, ist aber halt nen normales verschleissteil.
Das Notebook ist von Sony und war zur damaligen Zeit nicht schlecht. Und der Akku kostet deutlich über 100€ (200-300€ sind da eher realistisch). Und jetzt komm bitte nicht mit billig-Akkus von ebay, die einem dann plötzlich um die Ohren fliegen.
Lass den lappi mal inkl. neuem akku und USB 2.0 karte 400€ kosten, so ist es immer noch ein schnäppchen. Dafür hast du dann ein Notebook mit minimum 1GHz, 512MB RAM, 30GB HDD, DVD/CD RW Combo LW, 14" TFT und 3h akkulaufzeit.
Deine Vorstellungen von einem typischen P3-Notebook sind meiner Meinung nach ziemlich überzogen. Zeig mir bitte ein P3-Notebook von 1999, das mit 512MB RAM, 30GB Festplatte und DVD/CD-Brenner ausgeliefert wurde.
Ein typisches P3-Notebook von ~1999 sollte eher so aussehen:
ca. 800Mhz
128-256 MB RAM
8-12 GB Festplatte
DVD/CD-Laufwerk (kein Brenner!)
Funzeliges Display (dunkel, schlechter Kontrast)
Das Teil reicht für alles aus was das obrige auch kann. Soll man 500€ mehr ausgeben damit das ganze "zeitgemäßer" verpackt ist
Gerade das Display ist das, was bei Notebooks so gut wie immer übergangen wird. Schau mal bei den Beschreibungen zu Laptops, bei wie vielen du Angaben zu Kontrast und Helligkeit des Displays findest.
Und das, obwohl das Display an einem Arbeitsrechner (=Alles, außer spielen) eines der Hauptkriterien sein sollte. Ob das Ding jetzt 800 oder 1000Mhz hat, ist so ziemlich egal. Entweder, man bemerkt den unterschied gar nicht bis kaum, oder man muss sich halt mit älterer Software abfinden (beispielsweise ein MS Office 97 anstatt MS Office 2003 benutzen).
Viel entscheidender ist, ob man an dem Notebook auch mal 2-3 Stunden am Stück ohne Probleme arbeiten kann. Und das entscheiden
a) die Tastatur (für wenige Euro lässt sich da leicht eine gute externe Cherry anschließen)
und
b) das Display (lässt sich nicht austauschen, VGA-Ausgänge sind oft mehr als schlecht, und DVI gibts jetzt bei nem P3-Notebook mit Sicherheit wirklich nicht. Außerdem würde der externe Monitor auch wieder extra kosten)
Fazit: Lieber ein etwas teureres aktuelles Notebook, als irgendein altes P3-Notebook kaufen. Bei PCs sieht das anders aus, aber wir sind hier im Moment im Notebook-Bereich.
