Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsElementary OS 6 Beta: Neuauflage im Stil von macOS lädt zum Ausprobieren
Elementary OS ist eine einsteigerfreundliche Linux-Distribution im Stil von macOS und kann in der 6. Ausgabe jetzt als Beta von jedermann ausprobiert werden. Bereits im Jahr 2007 erstmals erschienen konzentriert sich das Ubuntu-Derivat auf das Wesentliche und besonders stark am „Look“ von Apples Betriebssystem.
Sieht ja schon ganz nett aus - kann die Aussage mit den "weniger Pfuden" denn jemand bestätigen? Sparsamer als KDE gibt es ja eigentlich nur ohne compositor wie z.b. bei LXQT ^^
Ich bin schon zu lange dabei - einige Namen haben sich eingebrannt Aber gut - meinetwegen auch macOS - ist ja von der Steuerung mit virtuellen Desktops noch dasselbe
Was heißt wirklich alten Systemen laufen? Ich meine mit einem i3 2120, welcher eigentlich auch schon uralt ist, bekommt man doch auch schon alles flüssig zum laufen, wenn man nicht die SSD weglässt. Windows ist auf so einem System flüssig und DAU kompatibel. Gnome und KDE kennen die meisten auch noch. Mit Pantheon fangen die meisten aber nichts an und schon ist eine weitere Weiterbildung/Schulung notwendig.
Damit ich den Nutzen richtig begreife, ab wann bzw welcher igp lässt sich Pantheon flüssig bedienen?
@Nixdorf
Nö sie ist nur sehr störrisch und macht erst beim 3. mal was man ihr sagt. Einfach ein Euphemismus für buggy.
Intel Core i3-530 ("Clarkdale") mit 2C und 4T ohne Boost und 4 GB DDR3-1333 mit uralt SSD vom Typ Intel X25-M mit 80 GB aus dem Jahr 2009. Das lief für mich weitaus annehmbarer als mit KDE Plasma 5.20.x und Gnome 3.38.x.
Elementary OS sieht schick aus und läuft auch auf nem alten Thinkpad mit SSD brauchbar. Ich persönlich finde nur die Bedienung nicht gut und die Icons sind nicht aussagekräftig genug.
Man macht aber nix falsch, ähnlich wie mit Ubuntu läuft es meist ootb problemlos.
Werde mal in einer VM testen.
...
Intel Core i3-530 ("Clarkdale") mit 2C und 4T ohne Boost und 4 GB DDR3-1333 mit uralt SSD vom Typ Intel X25-M mit 80 GB aus dem Jahr 2009. Das lief für mich weitaus annehmbarer als mit KDE Plasma 5.20.x und Gnome 3.38.x.
...
Hört sich ja gut an. DIe SSD habe ich auch noch hier liegen. Dazu noch ein Haswell Board mit G3258. Sollte zum ausprobieren reichen.
Eine Frage: Hier wurde KDE als recht sparsam erwähnt. Ich habe es seit vielen Jahren nicht mehr auf dem Schirm, weil es damals das genaue Gegenteil von genügsam war. Habe ich da etwas verpasst?