habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.545
Natürlich wird sich Intel die größten CPUs der Serie fürstlich vergüten lassen. Und nur Anwender, die auf extreme Parallelisierung setzen, werden überhaupt davon profitieren. Dafür gibt es eine Option schon heute, die es ohne AMD möglicher Weise erst in Jahren gegeben hätte.
diese aussage kann man so nicht stehen lassen. intel hat seit jahre cpus mit bis zu ... 72 kernen. ja, die heißen xeon. ja, die sind nicht dem HEDT zugeordnet (wer entscheidet das überhaupt? ). ja, die takten niedrig. letztendlich zieht intel aber seit jahren einfach nur ein paar xeons aus dem regal, benennt sie in i7-xxxx um und taktet sie etwa höher. und ja, jetzt wo ein vermeintlicher gegenspieler auftaucht, zieht intel nicht nur 2-3 cpus aus dem regal die ein wenig über dem desktop-i7 liegen, sondern ein paar mehr.
wenn man den artikel ließt, könnte man denken amd hat vor einem monat 16kerne angekündigt und intel hat mal eben in einem monat ne neue DIE mit bis zu 18 kernen entwickelt. dem ist nicht so. amd kann auch 32kerne oder 48 ankündigen. intel kostet es ein müdes lächeln einen xeon in i9-xxxx umzubenennen.
aber der artikel hat in sofern recht, jetzt muss intel nach jahren mal wieder reagieren.