ModellbahnerTT schrieb:
Der Rest ist aber extrem problematisch da bereits bei der Rohstoffgewinnung(Neodium) radioaktive Strahlung freigesetzt wird und man GFK als Sondermüll entsorgen muss.
Aha, sagt wer? Wäre mir neu, dass bei seltenene Erden zwingend radioaktiver Müll anfällt. Es KANN, da 2 Lanthaniode, zu denen Neodym gehört, schwachradioaktiv sind. Aber bei der Gewinnung wird keine radioaktive Strahlung frei, das ist kompletter Unfug. Diese Strahlung ist natürlich und wird im Gegensatz zum Uranbergbau etc. auch nicht weiter konzentriert.
Und das Bergbau giftige Abfälle produziert und nun wirklich nichts neues, da so gut wie kein Metall als reiner Stoff in der Natur vorkommt müssen sie alle zunächst vom tauben Material getrennt und dann in chemischen Verfahren gereinigt bzw. in elementare Form gebracht werden. Das ist immer und stets mit viel energie und in vielen Fällen mit giftigen Abfällen verbunden.
Im Falle von windkraftanlagen und Neodym so zu tun, als wäre das besonders schdälcih ist hanebüchen und zeugt von absoluter Unkenntnis, wie seltene Erden vorkommen und abgebaut werden. Genauso könnte man behaupten, Neodym sei ein Abfallprodukt, dass anfällt, wenn andere Seltenerdmetalle gefördert werden, die mal überall in der modernen Elektrotechnik benötigt....
Gnerell scheinst du hier ziemlich verquere Vorstellung zu dem Thema zu propagieren, die man auf den üblichen Unsinnsseiten wie achgut.de, eike und co findet....