BridaX schrieb:
Das ist natürlich ein recht ungünstiger Standort, bei nur 4-6 Stunden Sonneneinstrahlung im Sommer. Zumal ich vermutlich auch direkt zwei 400 Watt Module und einen Wechselrichter mit 600 Watt nehmen würde ^^
Das ist halt alles eine Frage von Kosten und Nutzen. Nur für ein grünes Gewissen gebe ich das Geld nicht aus und starte vorher die Diskussion mit der WEG.
Die 20-25 Jahre Nutzungszeit (gerne auch mehr, in dem Alter würde ich die Panels auch mit 60-80% Peakleistung weiter betreiben) nützen mir verbrauchsmäßig auch nicht viel. Ich gehe in 7-8 Jahren in den Vorruhestand. Und falls ich dann nicht gesundheitlich an die Wohnung gebunden bin, läuft mein PC nicht mehr tagsüber 9h (fürs HO). Dazu wird das dann genutzte Equipemnt weniger brauchen, da der alte 27" Monitor mit CCFL durch einen sparsamen 32" mit LED Beleuchtung ersetzt worden ist.
Ich wohne halt mitten in der Stadt (mit Absicht lange vor Corona so ausgesucht, um Arbeitsweg/Spritverbrauch zu minimieren und auch zu Fuß kaufen gehen zu können). Damit steht aber in gut 30m das nächste Hochhaus, welches die Sonne bis ca. 12 Uhr komplett abschattet und die Südwest-Ausrichtung vom Balkon bringt nicht viel.
ThomasK_7 schrieb:
Dann mach es doch!
Keiner von uns hindert Dich daran!
Es ist wirtschaftlich Schwachsinn und ökologisch vermutlich auch. Ich spekuliere lieber an der Börse wie darauf, dass ein neuer Monitor wieder 10-15 Jahre hält. Sind es nur 5-6. dann war das ganze finanziell ein Nullsummenspiel (wäre ja ok) und ökologisch eine Verschendung von Rohstoffen.
ThomasK_7 schrieb:
Wer von Amortisationszeiten von unter 5 Jahren träumt, hat einfach keinen Sachverstand!
Danke, und Du gibst mir die Garantie, dass der heute gekauften Monitor erheblich länger wie die 5 Jahre Nutzungszeit durchhält?
ThomasK_7 schrieb:
Einem Nordwohnungsbesitzer kann ich auch kein Solar/PV empfehlen, genau so wenig eine Anlage ohne Speicher für Leute, die tagsüber kaum Grundlast haben. Das sind solche Selbstverständlichkeiten, die nicht in jedem Beitrag hier erwähnt werden müssen, oder?
Südwest, aber halt nicht freistehnd auf dem flachen Land.
Deine Aussage "Das genehmigungsfreie Balkonkraftwerk ist zum Beispiel eine absolut effektive, für den Endverbraucher sich schnell amortisierende Kleinstlösung" ist also doch auf eine kleine Anzahl an Endverbrauchern einzuschränken.