Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ThomasK_7 schrieb:
Der befürchtete politische Ansehensverlust durch Inbetriebnahme ist aber der EU/Deutschland anscheinend wichtiger wie die Sicherstellung einer Gasversorgung.

du vergisst eins, NS 2 wurde von den USA sanktioniert, würde Deutschland NS 2 in Betrieb nehmen, würde die USA Deutschland sanktionieren, da Deutschland sich über die Sanktion der USA hinwegsetzt ;)

da Deutschland sich keine Sanktion von den USA erlauben kann, ist NS 2 für immer Geschichte und das Geld für NS 2 wurde umsonst verpulvert und da keiner dafür zuständig ist, wird erst die Plastikummantelung der Piplene verrotten und irgendwann die Rohre verrosten. So sieht wahrer Umweltschutz aus ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Strom muss der Staat eigentlich bald mal in den Markt eingreifen. Es ist völliger Irrsinn, dass das letzte Gaskraftwerk am Ende den Strompreis bestimmt.
Zudem führt meiner Meinung nach kein Weg daran vorbei, alle verfügbaren Kernkraftwerke zumindest bis 2024 laufen zu lassen in der Hoffnung auf eine Entspannung des Marktes.

Die Idee hinter einer Öffnung von NS2 wäre wohl, den Spieß umzudrehen. Putin/Gazprom soll dann nicht behaupten können, dass es technische Probleme gäbe...
Allerdings teile ich da auch die Befürchtung, dass Russland dann einfach andere Gründe vorschieben und damit nichts gewonnen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Binalog schrieb:
Stimmt, und das er dauerhaft bezahlbar bleiben muss.
Gerade unter dem Gesichtspunkt verstehe ich das Schießen gehen EE nicht denn das ist die einzige auf Dauer bezahlbare Möglichkeit Energie zu erzeugen. Jetzt AKW laufen zu lassen oder mehr Gas zu importieren fällt uns dann früher oder später wieder auf die Füße.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Gerade unter dem Gesichtspunkt verstehe ich das Schießen gehen EE nicht denn das ist die einzige auf Dauer bezahlbare Möglichkeit Energie zu erzeugen. Jetzt AKW laufen zu lassen oder mehr Gas zu importieren fällt uns dann früher oder später wieder auf die Füße.
Theroretisch mag das stimmen, die Realität sieht leider anders aus.
Es wäre schön, wenn es so wäre, aber...
 
BOBderBAGGER schrieb:
Gerade unter dem Gesichtspunkt verstehe ich das Schießen gehen EE nicht denn das ist die einzige auf Dauer bezahlbare Möglichkeit Energie zu erzeugen. Jetzt AKW laufen zu lassen oder mehr Gas zu importieren fällt uns dann früher oder später wieder auf die Füße.
Kritik an der jetzigen Form der Energiewende (falsche Führungsgröße, wegfallende gesicherte Erzeugungsleistung ohne Ersatz, ineffiziente Kleinanlagen) ist kein Schießen gegen EE (denn daran führt auch m. M. n. langfristig kein Weg vorbei), mir geht es um die Art und Weise wie derzeit agiert wird und um die große Differenz zu den Sprüchen die vorne reingehen und den Fakten die hinten rauskommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo und VoAlgdH
Das problem mit dem wie agiert wird haben wir seit mindestens 20 Jahren da geht's mehr um die politische Agenda und Wählerstimmen fangen als darum unabhängige und bezahlbare Energieversorgung zu etablieren.
 
Es scheitert an der Ehrlichkeit, Hauptsache wiedergewählt werden...
Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und eine riesen Herausforderung.
Aber es geht leider nur darum, damit ordentlich Kohle zu scheffeln.
Und damit geht die richtige und wichtige Thematik in Verbotsallüren, genialen Tipps (der Waschlappen) und fragwürdigen Umsetzung unter...
 
ThomasK_7 schrieb:
Es sind ja anscheinend immer noch nicht alle ansonsten nötigen Papiere für die Ausfuhr vorhanden. Klar könnte Russland auf die Papiere verzichten, wollen sie aber nicht. Es herrscht ja ein Gaskrieg!
Diese Papiere wurden zuvor nie benötigt. Ist ja nicht die erste Tunrinenwartung. Das jetzt vermeintlich Papiere fehlen ist das selbe wie die Wartungsarbeiten. Nicht anderes als der Stinkefinger Putins, mit dem er uns zeigeb will, das wir in seinen Augen abhängig von ihm sind.
 
Erkekjetter schrieb:
Nicht anderes als der Stinkefinger Putins, mit dem er uns zeigeb will, das wir in seinen Augen abhängig von ihm sind.
kennst du die Verträge?

Es gibt mit Putin einen Liefervertrag für Erdgas. Und dieses Gas wird auch geliefert, in der vertraglich zugesicherten Menge. Es heißt, durch Nord Stream 1 aktuell nur 20% der möglichen Kapazität fließt ,
das bedeutet aber nicht das das zu wenig oder weniger als zugesichert ist

Grund ist eben jene "Take-or-Pay" Klausel. Unsere Abnehmer haben also ein absolutes Interesse, nur so viel Gas über langfristige Verträge zu beziehen wie sie auf jeden Fall absetzen können. Der Rest wird über den teureren Spotmarkt eingekauft.

Wir haben bestellt, und das wird jetzt so gegessen. Denn niemand ist verpflichtet Gas an Deutschland mehr als vertraglich vereinbarte Mengen zu verkaufen. Wäre sicher anders wenn wir die Liberalisierung des Gasmarktes mal sein gelassen hätten.
 
1660999282429.png

link

Das es dicke kommen wird war klar, aber das sprengt nun alle Dimensionen.

Man wird massiv in den Markt eingreifen müssen sonst fliegt der EU der Laden um die Ohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, VoAlgdH und Kuristina
Nochmal wegen der Turbinensache.
Es stehen ja in der Öffentlichkeit aktuell Aussage gegen Aussage bei Gazprom vs Siemens.
Es wird schon seinen Grund haben, warum diese Aussagen kein Gegenstand der Nachforschungen in unseren ÖR Medien haben.

Was soll die Turbine bitte in Mühlheim?
Die gehört auf einen Eisenbahnwaggon, einen Schwerlaster oder am besten auf ein Schiff und dann direkt vor den Hafen von St. Petersburg geparkt! Dann kann man sagen, lasst Sie ins Land, wenn Ihr sie so dringend braucht (angeblich aktuell 1 von 6 Turbinen nur in der Verdichterstation in Betrieb).
Ich meine, für so ein Bauteil gibt es eine Bringschuld und keine Holschuld.
Wenn die sonst immer über Kanada ins Land kam und jetzt auf Wunsch Deutschlands über Deutschland, dann muss man sich auch etwas mehr bemühen. Die volkswirtschaftlichen Schäden stehen in keinem Verhältnis zu den vorzustreckenden Transportkosten, auch wenn das Schiff dann 1/4 Jahr vor dem Hafen rumdümpeln sollte.
Es wäre dann für den Rest der Welt klar, an wem es im Moment scheitert.

Wenn Russland eine extra Bestätigung für diese Ausnahme der Sanktionsverletzung haben möchte, dann gebt es ihm doch! Das ist doch ein rein formaler Akt und falls nicht, dann sollte man alle Verhinderer auf deutscher/europäischer Seite mit Namen benennen!
 
ThomasK_7 schrieb:
Nochmal wegen der Turbinensache.
Es stehen ja in der Öffentlichkeit aktuell Aussage gegen Aussage bei Gazprom vs Siemens.
Es wird schon seinen Grund haben, warum diese Aussagen kein Gegenstand der Nachforschungen in unseren ÖR Medien haben.
Nein, es steht Aussage gegen variable Propaganda-Begründungen die sich mehrfach geändert haben, denn es geht nicht um die Turbine.
ThomasK_7 schrieb:
Was soll die Turbine bitte in Mühlheim?
Die gehört auf einen Eisenbahnwaggon, einen Schwerlaster oder am besten auf ein Schiff und dann direkt vor den Hafen von St. Petersburg geparkt!
Warum wohl noch nie jemand auf die Idee gekommen ist einfach in St. Petersburg aktuell zu ankern oder davor zu ankern...
ThomasK_7 schrieb:
Wenn Russland eine extra Bestätigung für diese Ausnahme der Sanktionsverletzung haben möchte, dann gebt es ihm doch! Das ist doch ein rein formaler Akt und falls nicht, dann sollte man alle Verhinderer auf deutscher/europäischer Seite mit Namen benennen!
Russland hat diese, falls das nicht klar ist: Es geht nicht um die Turbine, Russland will an den Sanktionen ansich rütteln, du könntest dem Kreml die Bestätigung der sanktionsfreien Lieferung auch in Gold-Lettern auf einem russischen Zupfkuchen liefern, es interessiert im Kreml keinen.
 
Du bist ja anscheinend bestens über die Interna in dieser Sache informiert.
Leider lässt Du uns an Deinem Wissen nicht im Detail teilhaben. :(

Der Hafen von St. Petersburg ist ein sehr großer.
Ich kenne mich jetzt nicht so aus, aber ich denke, da wird aktuell auch ordentlicher Schiffsbetrieb sein.
Nur weil bei uns nichts darüber berichtet wird, muss da nicht tote Hose sein.

Propaganda wird von beiden Seiten gemacht, nicht nur von Russland.
Wenn ich allein an die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine denke, die wochenlang nur auf dem Papier erfolgt sind, aber den mehrfachen Worten des Kanzlers nach schon erfolgt seien.
 
ThomasK_7 schrieb:
Du bist ja anscheinend bestens über die Interna in dieser Sache informiert.
Leider lässt Du uns an Deinem Wissen nicht im Detail teilhaben. :(
Über das Stöckchen springt doch niemand mehr...

ThomasK_7 schrieb:
Der Hafen von St. Petersburg ist ein sehr großer.
Ich kenne mich jetzt nicht so aus, aber ich denke, da wird aktuell auch ordentlicher Schiffsbetrieb sein.
Nur weil bei uns nichts darüber berichtet wird, muss da nicht tote Hose sein.
Falls das nicht klar war: Die Turbine wird nicht verschifft sondern wenn wie im Fall von Kanada - Deutschland eingeflogen, wenn der Kreml sie will, ist sie übermogen da.

ThomasK_7 schrieb:
Propaganda wird von beiden Seiten gemacht, nicht nur von Russland.
Wenn ich allein an die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine denke, die wochenlang nur auf dem Papier erfolgt sind, aber den mehrfachen Worten des Kanzlers nach schon erfolgt seien.
Whataboutism
 
Das Problem mit dem Frachtflugzeug ist, dass es nicht beliebig lang in der Luft bleiben kann und eine Landegenehmigung braucht. Ein Schiff kann in den internationalen Gewässern ankern, einen Schwerlasttransport kann man knapp vor der Grenze parken und einen Zug im letzten Güterbahnhof ebenso.

Dann noch ein großes Plakat mit einem schönen Spruch draufgepappt und fertig ist ein Foto für die Weltöffentlichkeit, was Wirkung zeigen würde und der russischen Seite eine weitere Ablehnung sehr schwer machen würde.
 
ThomasK_7 schrieb:
Dann noch ein großes Plakat mit einem schönen Spruch draufgepappt und fertig ist ein Foto für die Weltöffentlichkeit, was Wirkung zeigen würde und der russischen Seite eine weitere Ablehnung sehr schwer machen würde.
Warum würde das Russland sehr schwer machen?

Lass raten...
Man hat nachdem man in der Ukraine einmarschiert ist dort große Angst um das gute Image Russlands?
 
Ganz einfach:
Eine Turbine steht in irgendeiner Werkhalle rund 2000 km entfernt in einem vom Empfänger als feindlich eingestuften Land mit dem Regierungschef des feindlichen Landes davor. Was kann so ein Bild alles aussagen, wenn einfach eine andere/keine Bildunterschrift/Text darunter erscheint?

Das würde schon deutlich schwerer, wenn auf dem Foto ein international bekanntes Symbol/Text für Lieferfähigkeit erscheint und/oder man sogar die russische Grenze im Bildhintergrund erkennt.

Das ist doch vergleichbar mit dem Getreidedrama in der Ukraine.
Foto von irgendeinem Silo im Landesinneren oder Getreide verladen auf einem Schiff, welches aus dem Hafen ausläuft? Was überzeugt mehr, dass Getreidelieferungen aus der Ukraine ab jetzt wieder möglich sind?

Hier läuft doch schon von Anfang an neben dem körperlichen, auch ein Informations- und Wirtschaftskrieg.
Ich vertraue darin nicht blind den deutschen Verlautbarungen.
Es wurde schon zu häufig nachgewiesen, dass diese nicht immer stimmen und das sogar von unseren osteuropäischen Verbündeten!
 
BridaX schrieb:
Das ist natürlich ein recht ungünstiger Standort, bei nur 4-6 Stunden Sonneneinstrahlung im Sommer. Zumal ich vermutlich auch direkt zwei 400 Watt Module und einen Wechselrichter mit 600 Watt nehmen würde ^^
Das ist halt alles eine Frage von Kosten und Nutzen. Nur für ein grünes Gewissen gebe ich das Geld nicht aus und starte vorher die Diskussion mit der WEG.

Die 20-25 Jahre Nutzungszeit (gerne auch mehr, in dem Alter würde ich die Panels auch mit 60-80% Peakleistung weiter betreiben) nützen mir verbrauchsmäßig auch nicht viel. Ich gehe in 7-8 Jahren in den Vorruhestand. Und falls ich dann nicht gesundheitlich an die Wohnung gebunden bin, läuft mein PC nicht mehr tagsüber 9h (fürs HO). Dazu wird das dann genutzte Equipemnt weniger brauchen, da der alte 27" Monitor mit CCFL durch einen sparsamen 32" mit LED Beleuchtung ersetzt worden ist.

Ich wohne halt mitten in der Stadt (mit Absicht lange vor Corona so ausgesucht, um Arbeitsweg/Spritverbrauch zu minimieren und auch zu Fuß kaufen gehen zu können). Damit steht aber in gut 30m das nächste Hochhaus, welches die Sonne bis ca. 12 Uhr komplett abschattet und die Südwest-Ausrichtung vom Balkon bringt nicht viel.

ThomasK_7 schrieb:
Dann mach es doch!
Keiner von uns hindert Dich daran!
Es ist wirtschaftlich Schwachsinn und ökologisch vermutlich auch. Ich spekuliere lieber an der Börse wie darauf, dass ein neuer Monitor wieder 10-15 Jahre hält. Sind es nur 5-6. dann war das ganze finanziell ein Nullsummenspiel (wäre ja ok) und ökologisch eine Verschendung von Rohstoffen.

ThomasK_7 schrieb:
Wer von Amortisationszeiten von unter 5 Jahren träumt, hat einfach keinen Sachverstand!
Danke, und Du gibst mir die Garantie, dass der heute gekauften Monitor erheblich länger wie die 5 Jahre Nutzungszeit durchhält?

ThomasK_7 schrieb:
Einem Nordwohnungsbesitzer kann ich auch kein Solar/PV empfehlen, genau so wenig eine Anlage ohne Speicher für Leute, die tagsüber kaum Grundlast haben. Das sind solche Selbstverständlichkeiten, die nicht in jedem Beitrag hier erwähnt werden müssen, oder?
Südwest, aber halt nicht freistehnd auf dem flachen Land.
Deine Aussage "Das genehmigungsfreie Balkonkraftwerk ist zum Beispiel eine absolut effektive, für den Endverbraucher sich schnell amortisierende Kleinstlösung" ist also doch auf eine kleine Anzahl an Endverbrauchern einzuschränken.
 
Das sind solche Selbstverständlichkeiten, die nicht in jedem Beitrag hier erwähnt werden müssen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben