Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erkekjetter schrieb:
Die gaspreise fallen bereits wieder,
Leider nicht gut gealtert

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Russ...sst-Gaspreis-explodieren-article23567059.html

B957C4F5-7403-4282-AEED-1416510AEEEA.jpeg

Hauptsache wir verfeuern weiter Gas für Frankreichs AKWs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH, ThomasK_7 und Kuristina
JimmyTheApe schrieb:
Leider nicht gut gealtert

Die Vola an den europäischen Spotmärkten ist schon deftig... Die US-Futures haben sich von Freitag auf Montag um gerade einmal 3% nach oben bewegt. Hier kauft Europa auch fleißig LNG ein.

Aktuell liegen die Preise beim TTF noch ~20% unter dem All-Time-High. Ich würde erst Wirbel machen, wenn es wieder über die 350 geht. Noch ist der fallende Trend nicht gebrochen...
 
@Kuristina

Jep, die EZB muss jetzt unbedingt mit einem saftigen Zinsschritt kontern. Wenn es nur 0,5% werden, fällt es weiter.
 
BridaX schrieb:
(...)Aktuell liegen die Preise beim TTF noch ~20% unter dem All-Time-High. Ich würde erst Wirbel machen, wenn es wieder über die 350 geht. Noch ist der fallende Trend nicht gebrochen...
Auch die aktuellen Preise bedeuten für viele private und gewerbliche Verbraucher das finanzielle Aus.

Leider gab es gestern wiedermal nur Ankündigungen ohne konkrete Perspektive für die Betroffenen.
 
Binalog schrieb:
Leider gab es gestern wiedermal nur Ankündigungen ohne konkrete Perspektive für die Betroffenen.
Immer wieder und wieder dieselbe falsche Leier von dir:rolleyes:

Außer grünen Bashing und den Weltuntergang herbeizureden kommt von dir halt auch nichts Sinnvolles.

Ach halt....die 3 Weltrettenden AKWs will ich natürlich nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian. und Buttkiss
Aktuell nur die gesenkte Mehrwertsteuer im Zuge der Gasumlage. Man will wohl auch einen vergünstigten Grundbedarf deckeln?

Beim Strompreis ist der vergünstigte Grundbedarf ja auch nur der erste Schritt. Da muss in den Preisfindungsmechanismus eingegriffen werden. Merit Order hat ausgedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
Thane schrieb:
Aktuell nur die gesenkte Mehrwertsteuer im Zuge der Gasumlage. Man will wohl auch einen vergünstigten Grundbedarf deckeln?
Hilft aber beides kleinen Unternehmen nicht. Beispiel:
Bäckerei mit 80.000kWh bisher zu rund 9ct pro kWh. Ab jetzt rund 35ct. Der monatliche Abschlag steigt von rund 720€ auf 2590€ pro Monat. Dazu wollen die Angestellten sicher auch mehr Gehalt haben. Preise erhöhen ohne Kunden zu verlieren wird schwierig. Was machen?
Ab Januar kommt das nächste Problem weil der Gasvertrag für den 2. Gasofen mit 120000kWh die Preisgarantie verliert.
 
marcodj schrieb:
Immer wieder und wieder dieselbe falsche Leier von dir(...)
Wie wäre es, wenn Du mal mit Fakten statt mit persönlichen Unterstellungen reagieren würdest?

Also, mit welchen konkreten Zahlen und Fristen können Strom- und Gaskunden nun kalkulieren?

Wie hoch ist der Grundbedarf beim Strom?
Mit welchem Preis wird dieser Grundbedarf abgerechnet?
Was ist mit Gas- und Fernwärmekunden?
Ab wann kann man damit im Einzelnen rechnen?

Sorry, aber mit "irgendwann kommt irgendwas oder auch nicht" entlockt man mir keinen Beifall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301 und Kuristina
Wir haben in der Familie auch u.a. Gastro. Für ein neues Restaurant, welches noch nicht mal eröffnet ist gabs schon Post vom Ersatzversorger (neuer Gaszähler wurde eingebaut) mit einem Abschlag von 1600€ Brutto/Monat. Derzeit liegt der Verbrauch noch bei 0, daher ist das erstmal egal. Wenn der Betrieb dann startet und der Gasverbrauch losgeht muss man das aber erstmal verdienen. Und kleine Bäckereien im Beispiel oben haben einen höheren Gasverbrauch in relation zum Umsatz behaupte ich mal. Das werden viele Betriebe nicht überstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und foo_1337
Binalog schrieb:
Wie wäre es, wenn Du mal mit Fakten statt mit persönlichen Unterstellungen reagieren würdest?
Du bekommst hier auf jeder Seite genug Fakten geliefert die du ständig (wahrscheinlich bewußt) übersiehst.
(Siehe Diskussion mit @Lipovitan auf der letzten Seite.)

Ja glaubst du denn das Paket gestern wurde aus Spaß an der Freude gepackt? Lass sie doch einfach mal machen und rede nicht schon vorher alles schlecht. Da könnt ich mich echt aufregen... wenn direkt 1 Tag nach der Verkündigung was alles gemacht werden soll, das typische Deutsche

aber das ist nix
aber das ist scheisse
aber aber aber
kommt.

Und dein Märchen das wir bald keinen Strom mehr haben usw. was willst du mit solchen Untergangsszenarien bezwecken?
Wir sind ein europäischer Verbund und dann kommt halt aus Frankreich der Strom zur Hilfe so wie wir denen jetzt auch aus der Patsche geholfen haben.

Genau deswegen hat es keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren weil jetzt als Antwort gleich wieder ein aber..... kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buttkiss
foo_1337 schrieb:
Ja, beim Gas hat man ja gesehen, wie gut das funktioniert. Am Ende steht sich halt dann jeder selbst am nächsten. Außer man ist Deutschland.
Du bist auch so ein aber, aber Mann.

In den vergangenen Jahren hat Deutschland Atomstrom auch aus Frankreich importiert. Dieses Jahr ist es halt andersherum.

Jetzt wieder so zu tun als würde das nicht passieren ist wieder Glaskugel + Schwarzseher in einem.


Den betroffenen werden die Entlastungen mit Sicherheit mehr helfen als gar keine Entlastungen.

Der Staat kann nicht allen Gaskunden das Gas bezahlen. Das dürfte doch soweit klar sein.

Bedanken dürfen sich alle beim lieben Herr Putin!
 
foo_1337 schrieb:
Naja, es ist doch so. Was kam denn bzgl. Gas konkretes?
Bevor die EU hier nicht mit dem Thema Merit Order durch ist wird unsere Bundesregierung nicht viel machen (können).
foo_1337 schrieb:
Ja, beim Gas hat man ja gesehen, wie gut das funktioniert. Am Ende steht sich halt dann jeder selbst am nächsten. Außer man ist Deutschland.
Unsinn, sowohl beim Strom als auch beim Gas funktioniert die Vernetzung immer in beide Richtungen. Aktuell und auch in der Vergangenheit.
marcodj schrieb:
Genau deswegen hat es keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren weil jetzt als Antwort gleich wieder ein aber..... kommt.
Populismus in Reinstform halt. Schlimm nur wenn andere auch noch drauf reinfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
Buttkiss schrieb:
Bevor die EU hier nicht mit dem Thema Merit Order durch ist wird unsere Bundesregierung nicht viel machen (können).
Andere können es auch. Dazu sprach ich hauptsächlich vom Gaspreis.
Was wären denn deine Tipps an die von mir vorhin genannte Bäckerei? #3290
Buttkiss schrieb:
Unsinn, sowohl beim Strom als auch beim Gas funktioniert die Vernetzung immer in beide Richtungen. Aktuell und auch in der Vergangenheit.
https://www.spiegel.de/politik/deut...echern-a-0268e5b4-1834-47f0-bb6f-170298636a92
Sorry, paywalled. Alternative:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-widerstand-gasnotfallplan-101.html
 
Ach Gott. Vom Juli sind deine "News".

Die sehen in Krisenzeiten jetzt wirklich aus wie die Zeitung vom letzten Jahr.
foo_1337 schrieb:
Was wären denn deine Tipps an die von mir vorhin genannte Bäckerei? #3290
Gegenfrage. Was wäre denn deine Lösung für den Bäcker?
Und bitte eine Realistische Lösung, nicht das jetzt hier "Nord Stream2 aufmachen" kommt;)
 
marcodj schrieb:
Ach Gott. Vom Juli sind deine "News".
Von Ende Juli und wir haben Anfang September. Du hast sicher etwas aktuelleres dazu? Wäre mir neu, dass die genannten Länder plötzlich ihre Solidarität ausgesprochen haben. Und was in Italien gerade für eine Regierung zustande kommt, ist dir bewusst?
marcodj schrieb:
Gegenfrage. Was wäre denn deine Lösung für den Bäcker?
Ich werde leider nicht dafür bezahlt, diese Lösungen auszuarbeiten. Im Ernst: Ein Anfang wäre es, den Gaspreis komplett zu deckeln und das benötigte Geld dafür z.B. von den massiven Profiteuren der Krise zu nehmen.
 
marcodj schrieb:
Du bekommst hier auf jeder Seite genug Fakten geliefert die du ständig (wahrscheinlich bewußt) übersiehst.
(Siehe Diskussion mit @Lipovitan auf der letzten Seite.)(...)
Zu meinen Fragen:

Wie hoch ist der Grundbedarf beim Strom?
Mit welchem Preis wird dieser Grundbedarf abgerechnet?
Was ist mit Gas- und Fernwärmekunden?
Ab wann kann man damit im Einzelnen rechnen?

enthält der von Dir genannte Beitrag keine Information. Darauf hatte ich in link bereits hingewiesen.
marcodj schrieb:
(...)Ja glaubst du denn das Paket gestern wurde aus Spaß an der Freude gepackt? Lass sie doch einfach mal machen und rede nicht schon vorher alles schlecht. Da könnt ich mich echt aufregen... wenn direkt 1 Tag nach der Verkündigung was alles gemacht werden soll,(...)
Es wurde nun seit Wochen angekündigt, das etwas kommt. In der Einführung hat Herr Scholz erläutert, dass sie bereits seit Monaten daran arbeiten und alles richtig gemacht haben. Dann kann man zum wesentlichen Punkt (den Energiekosten) etwas mehr erwarten (wann, wieviel, was?).
marcodj schrieb:
Und dein Märchen das wir bald keinen Strom mehr haben usw. was willst du mit solchen Untergangsszenarien bezwecken?
Bitte einen Beleg (konkreten Beitrag von mir) für diese Behauptung oder diese Unterstellung zurücknehmen.
marcodj schrieb:
Wir sind ein europäischer Verbund und dann kommt halt aus Frankreich der Strom zur Hilfe so wie wir denen jetzt auch aus der Patsche geholfen haben.(...)
Es geht bei den AKWs nicht um ein bilanzielles Problem sodern um ein elektrotechnisches (inbesondere in Bayern).
marcodj schrieb:
(...)Genau deswegen hat es keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren weil jetzt als Antwort gleich wieder ein aber..... kommt.
Wenn Du nicht diskutieren willst, weshalb antwortest Du dann auf meine Beiträge und unterstellst mir Aussagen, die ich nicht getätigt habe?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben