DrPinguin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 463
Je MW Leistung, Standort und vorhandener Infrastruktur kostet eine WKA rund 1.1-1.5 Millionen Euro. Wenn wir jetzt einfach mal mit diesen 1.5M/MW rechnen, dann wäre man in der Lage gewesen für 53mrd€ 35,333GWp zu installieren! Hätte man diese Gesamtsumme gezielt in Windparks investiert, hätte man damit höchstwahrscheinlich den Preis derart drücken können um bei jenseits der 40GWp liegen zu können.
Wie viel GW hat noch gleich das Atomkraftwerk und welche laufenden Kosten für Wartung, Instandhaltung und Brennstoff fallen da noch gleich an?
Es sind übrigens 3.28GW sprich 10% der möglichen WKA, die man für das Geld hätte bauen können. Selbst wenn die WKA nur 50% so effizient bzw. produktiv gewesen wären, hätte man für diese astronomische Differenz ganz locker noch Elektrolyseure und Wasserstoff/ Methan Speicher bauen können und wäre noch immer weitaus günstiger bei viel mehr Leistung davon gekommen…
Aber zum Glück ist die Atomkraft so erschwinglich.
Wie viel GW hat noch gleich das Atomkraftwerk und welche laufenden Kosten für Wartung, Instandhaltung und Brennstoff fallen da noch gleich an?
Es sind übrigens 3.28GW sprich 10% der möglichen WKA, die man für das Geld hätte bauen können. Selbst wenn die WKA nur 50% so effizient bzw. produktiv gewesen wären, hätte man für diese astronomische Differenz ganz locker noch Elektrolyseure und Wasserstoff/ Methan Speicher bauen können und wäre noch immer weitaus günstiger bei viel mehr Leistung davon gekommen…
Aber zum Glück ist die Atomkraft so erschwinglich.

Zuletzt bearbeitet: