DrPinguin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 461
Dazu muss man sagen dass die Kosten für XLinks auf rund 25mrd Dollar geschätzt werden und 2029 in Betrieb gehen soll.
Also preislich rund 0.5 Hinkley C in einem Bruchteil der Zeit.
Aber an sich ein wahnsinns Projekt. Vor allem die Kabellänge ist einfach gigantisch! Gibt, oder sind bereits ähnliche Trassen in Planung/ Bau?
Okay angeblich ist North Sea Link das aktuell längste Unterseekabel mit 724km (Vergleich 3.800km). Man geht davon aus, dass die Verluste pro 1.000km 3% betragen - sprich 11,4%.
Ich finde das sogar vollkommen vertretbar, frage mich jedoch wieso man nicht gleich in die Vollen geht und statt der zwei 1.8GW Anschlüsse gleich 4, 6 oder 8 baut.
Klar Windkraft wird es in GB mehr als genug Potential geben, aber wenn man eh schon dabei ist…
Also preislich rund 0.5 Hinkley C in einem Bruchteil der Zeit.
Aber an sich ein wahnsinns Projekt. Vor allem die Kabellänge ist einfach gigantisch! Gibt, oder sind bereits ähnliche Trassen in Planung/ Bau?
Okay angeblich ist North Sea Link das aktuell längste Unterseekabel mit 724km (Vergleich 3.800km). Man geht davon aus, dass die Verluste pro 1.000km 3% betragen - sprich 11,4%.
Ich finde das sogar vollkommen vertretbar, frage mich jedoch wieso man nicht gleich in die Vollen geht und statt der zwei 1.8GW Anschlüsse gleich 4, 6 oder 8 baut.
Klar Windkraft wird es in GB mehr als genug Potential geben, aber wenn man eh schon dabei ist…
Zuletzt bearbeitet: