R
Ravenstein
Gast
Dass schafft man nur wenn sie alternative ähnlich gut istDamien White schrieb:. Es geht ja gerade darum diese Zahlen zu ändern.
24 Stunden 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr.
Das schafft man nicht mir Bahnhof und inennstadt fixiertheit, dafür muss öpmv extremst flexibler werden.
Ergänzung ()
Ich lebte schon inDamien White schrieb:In Regionen mit ausgebautem ÖPNV und vernünftiger Radinfrastruktur ist dies tatsächlich der Fall. Selbst hier in Deutschland.
Stuttgart
Koblenz
München
Berlin
Und
Hamburg
Der öpnv war in all diesen städten höchstens eine note 4. Aber keinesfalls gut oder befriedigend.
Wsrum?
Weil die Umgebung schlicht katastrophal angebunden ist. Selbst in diesen Metropolen, aber solange Aktivisten, grüne links und fp. Ihren Blick nicht von der inennstadt und von den wenigen Bahnhöfen lösen können, wird es auch keinen Ausbau geben.
Ergänzung ()
Nenne mir eine kbzigw Stadt I Deutschland die sich selbst und alle Freizeit Ziele im Umland jederzeit ib hoher Netz und tackdichte anbindet.Damien White schrieb:Das ist halt falsch.
Da bedeutet auch nachts um 2 vom vereinsfest außerhalb, mit dem öpnv wieder nach Hause zu kommen. Ohne dass man Stunden vorher dran denken muss irgendetwas zu bestellen. Sondern möglichst zeitnah wenn man fertig ist auch eine Fahrgelegenheit hat.
Ergänzung ()
Oder weil man selbst keine abbung hat wohin dir ganzen autofahrenden denn überall hi gahreb , offensichtlich ist dein telleand so winzig dass du nur dienen inennstadt kennst und dein leben sich nur darum dreht. Aktivitäten außerhalb ibterwisrren dich einen feuchten scheiß.Damien White schrieb:Eine Aussage die man nur tätigen kann wenn man keine Ahnung von ÖPNV hat.
Also so grundlegend keine Ahnung.
So ist das eben e nicht Menschen die außer Verbote nix können aus ihrer bequemen inennstadt Wohnung mir home office und Büro ums eck.
Ergänzung ()
Ja wenn nue ausschließlich Amsterdam kennt.Damien White schrieb:In den Niederlanden funktioniert ÖPNV + Fahrrad im Übrigen wunderbar.
Außerhalb warst du offensichtlich noch nie.
Die Auto besitzquote in den Niederlanden wächst ik den letzten jahre übrigens stärker als in Deutschland, weil angebunden Wohnungen immer teurer und seltener werden und die Wege dadurch gleichzeitig länger.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: