Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar, für solche Sonderfälle musst du das KFZ als Alternative haben.

Aber 90% arbeiten zu "regulären" Uhrzeiten, die mit einem ausgebauten ÖPNV stresslos zu bewältigen sind.
Ergänzung ()

Was mich übrigens am meisten am ÖPNV stört (und was aufzeigt das dene die Verkehrswende völlig am Arsch vorbei geht) sind Ferienfahrpläne.... hallo.. ich muss als Arbeitnehmer auch in den Ferien regulär arbeiten gehen... ja, Schüler müssen in dieser Zeit nicht in die Schule.. ABER ICH ZUR ARBEIT!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677, Fu Manchu und Moritz Velten
ZeT schrieb:
Aber 90% arbeiten zu "regulären" Uhrzeiten, die mit einem ausgebauten ÖPNV stresslos zu bewältigen sind.
Nochmal die Frage in welchem jahrzehnt oder dieser gut ausgebaute öpnv denn verfügbar im Jahr 2024 jedenfalls nicht,
Kommunal, Landes und Bundesregierung haben auch keinen Plan hierfür vorgelegt.
Etwas was weder exisitert noch geplant ist kann keine Alternative darstellen.
 
Orcon schrieb:
wollen Städter immer nur die eierlegende Wollmilchsau haben ohne Nachteile für sich selbst
Lustig wie du "Ravenstein" schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft der ÖPNV hervorragend.

Du lebst gefühlt irgendwo in den 1970ern. Das letzte mal wo du den ÖPNV benutzt hast war wohl noch zu einer Zeit wo das Telefonkabel maximal 2 Meter lang war.

Allein deine Aussage über München is ein Witz.
 
Halten wir fest das der öpnv, in welcher Ausbaustufe auch immer, nicht für jeden eine Alternative zum Individualverkehr bietet. Sei es wegen mangelnder Flächenabdeckung, Taktung oder der einfachen Weigerung sich von Fahrplänen abhängig zu machen oder jedwede Kompromissbereitschaft an den Tag zu legen.
Obwohl ich aufm Dorf lebe funktioniert der öpnv hier für die meisten Strecken gut, für wenige Strecken schlecht. Man kann eben nicht alles und jeden damit abholen und wenn man anfängt das System öpnv küstlich schlecht zu reden ist der Zug eh längst abgefahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrPinguin
Buttkiss schrieb:
Die Fahrradstrassen sind hier kurzerhand zu Vorfahrtsstrassen gemacht worden.

Hab ich auch bisher auch nur so gesehen. Macht auch Sinn, denn jeder der ernsthaft mal ein bisschen mit dem Rad fährt weiß den Leid von vielem Stopp&Go mit dem Bewegungsmittel.

ZeT schrieb:
Eigentlich sollte ein Bus die Menschen an eine Bahnstation bringen können wo sie dann mit der S-Bahn weiter fahren können.
Nicht nur das, die Zubringerinfrastruktur müsste viel besser gestaltet werden.
Eine RB sollte nur zur nächst größeren Stadt pendeln und von da bewegt einem ein RE/IC schneller einem zur Großstadt und zwischen den Metropolen gibs ICE . Lässt den Quatsch das ein ICE in Orten wie Fulda, Hanau, Heidelberg, Riesa & co hält; oder ein RE jedes Dorf mitnimmt - genau dafür gibts RB und S-Bahn.
Und Bus sollte auf die Bahn abgestimmt sein.
Hauptproblem: Unsere Infrastruktur gibt sowas gar nicht her, da viele Ausweichgleise abgebaut bzw. stillgelegt worden sind, ganz zu schweigen von der maroden Infrastruktur und ein Bus in der Rushour immer Verspätung hat weil wir so viel Individualverkehr haben.

Damien White schrieb:
Von 22:00 bis 5:00 braucht es nicht den gleichen Service wie tagsüber. An Sonn- und Feiertagen auch nicht den Gleichen wie Wochentags.
Richtig, es braucht nicht den gleichen Service aber eine Grundversorgung sollte es trotzdem geben.
Was ist wenn man nächtlich länger in der Kneipe ist, Abends ein 180min Kinofilm anschaue und ganz zu schweigen von Schichtarbeitern - die heute überwiegend keine Chance haben außer das Auto und wenn es Werksverträge oder Leiharbeiter sind auch noch die schlechteste Bezahlung bekommen und E-Auto oder generell ein ordentlicher Neuwagen zu teuer ist.

Nur auf den ÖPNV und Staat mit den Fingern zu zeigen, greift zu kurz. Die Arbeitgeber sind genau so gefragt; für die Wende braucht es alle! Ein komplexes Unterfangen, ohne Frage aber man sollte es zumindest versuchen anzugehen.
Tut man das nicht, beschwert euch nicht über die Auswirkungen die ebenfalls sehr vielfältig sind, dazu gehören Katastrophen, Migration und noch viel mehr.

Historisch ging es mit ÖPNV, man mag es kaum glauben aber z.B. in der DDR waren Betriebsbusse normal und in den Fabrikhallen in der DDR haben viele Menschen gearbeitet.
Aber nicht nur in der DDR, auch in der BRD war es genau so, vor dem Autoboom.

BelaC schrieb:
Ich vermute schon lange, dass das der eigentliche Grund für viele radikalen Verfechter des E-Autos ist. Frei nach Marie Antoinette "Sollen sie halt Fahrrad fahren, wenn sie sich kein E-Auto leisten können".
Die radikalen Verfechter wollen auch günstige E-Autos (ich gehöre dazu) aber unser heimischer Markt will das nicht anbieten und sobald sich eine Chance durch Dritte (ja ich denke da an China) auftut wird das schnellstmöglich verhindert durch astronomische Zölle oder Regularien. Vielen Dank auch.
Also wer ist hier der Radikale?
Eher unsere Auto-Industrie selbst, die erwiesenermaßen jede Menge Einfluss auf die Politik hat und die E-Auto Entwicklung einfach verschlafen hat und noch immer verschläft (siehe Mercedes) und stattdessen auf dem Gaul "E-Fuel" setzen will, was für unseren Individualverkehr so astronomisch irrsinning ist das man ernsthaft zweifelt ob die Menschen in unserer Welt unter wissenschaftlichen Tatsachen leben oder sich in einer Parallelwelt befinden gemäß "Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt".
Unser E-Fuel ist nämlich hauptsächlich eines, eine neue Art von Ausbeutung anderer Länder. Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Mich stört hier ja vor allem, dass die Busse immer so brechend voll sind. Was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist. Aber ich kann mit so vielen Menschen um mich herum nicht umgehen. Vor allem, wenn die mich dann auch noch anfassen, igitt. Aber das ist ein sehr individuelles Problem. Asperger und so.

Bei längeren Strecken im ICE lässt sich das gut vermeiden, da buche ich die erste Klasse und da ist eigentlich immer genug Platz. Bei kürzeren Stecken springe ich dann auch oft über meinen Schatten. Zumindest unter der Woche. Am Wochenende wird der ÖPNV derart zurückgefahren, dass du sonst nirgends hin kommst und spätestens um 18 Uhr die Rückreise antreten musst.

Aber grundsätzlich sind hier wieder nur etliche Beispiele im Thread dafür, wie aus einem schlichten "will nicht" direkt ein "kann nicht" konstruiert wird. Was willste machen, der Deutsche ist halt noch immer Weltmeister im Meckern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Skaiy, Samurai76 und eine weitere Person
Ravenstein schrieb:
Also keine Mobilität abends und keine Mobilität an wochenden und Feiertagen
Falsch.

Du hast meinen Beitrag nicht verstanden (oder überhaupt vernünftig gelesen ...) ... oder verstehen wollen.

Zum Einen hat niemand gesagt "keine Mobilität" sondern "nicht den gleichen Service". Dahinter kann sich eine Menge verschiedener Anpassungen finden.

  • Zusätzliche Fahrten bei Events wie Konzerten am Wochenende.
  • Zusätzliche Fahrten während der Rush - Hour Wochentags
  • Zusätzliche Dienste in der Nacht wie das Aussteigen zwischen den Haltestellen, das Rufen eines Taxis im Bus, Taxifahrten im Ticketpreis o.ä.

Wenn du nur nicht so unfassbar eingeschränkt wärst in deiner Denkweise zum ÖPNV und dich mal für 5 Minuten hinsetzen würdest um zu verstehen wie ÖPNV eigentlich funktioniert ... Aber nein, lieber das Klischee - Autodeutscher - Meme spielen.

Ravenstein schrieb:
Das alternative Produkt kfz bietet aber genau das, Mobilität an allen Tagen.
Damit ist dein produkt wesentlich Schlechter und somit keine Alternative.
Endlich zeigst du dein wahres Gesicht ... Ab wann darf man dich offen als Troll bezeichnen? Ernstgemeinte Frage.

Ravenstein schrieb:
Keine Ahnung ich bin in Stuttgart einfach wenn ich mal die Innenstadt besucht habe was seltenst vorkam ins hofdiener gefahren 4. Oder 5. Obergeschoss 10 Minuten Fußweg zum königsbau, relativ günstig übrigens, neuerdings mit einem parldeck für elektro Autos.
Und du hast nie in deinem Leben auch nur einen Fuß in die S- oder U-Bahn gesetzt.

Aber hier dumm rum heulen als wüsstest du wovon du sprichst.

Ravenstein schrieb:
Ansonsten habe ich mich in Stuttgart kaum aufgehalten mein lebensmittelpunkt lag im urbanen Raum von Stuttgart im rems-Tal.
Aber so tun als wärst du der große Experte für ÖPNV im Stuttgarter Raum O.o

Ravenstein schrieb:
Der 10 bis 15 minütige stau war weniger ein Problem um zur arbeit zu kommen,
Sicher doch ... Ich glaube sofort, dass du im Stuttgarter Raum im Berufsverkehr nur 10-15 Minuten im Stau standest und dabei eine Entfernung zurückgelegt hast, die man nicht auch bequem ... und schneller ... mit dem Fahrrad zurücklegen könnte.

Wir wissen beide, dass du hier einfach Blödsinn behauptest ... Lass es doch einfach.

Ravenstein schrieb:
wie die permanenten ausfallenden und verspäteten sbahnen, mit denen ichden Anschlussbus betrieben vom OVR regelmäßig nicht bekommen hatte, noch dazu haben die meisten p+r Plätze entlang der Linie s2 und s3 parkgebühren.
die "permanent ausfallenden und verspäteten S-Bahnen" ...

Oder anders gesagt, du bist ein mal mit einer S-Bahn gefahren und die kam 2 Minuten später als geplant.

Ravenstein schrieb:
Kann ich nicht betätigen war da nen halbes Jahr und hab die Ziele um die Stadt herum erkunden wollen, öpnv in takt & netzdicht Fehlanzeige.
Sicher doch ... Du weist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal wie das Stoffmuster auf den Sitzen im ÖPNV ist.

=======

Orcon schrieb:
Es gibt ja auch keine Menschen die in dieser Zeitspanne arbeiten. Die können sich gefälligst ihre Lebenszeit in den Bauch stehen beim warten auf den nächsten Bus.
Und noch so ein dummer Populist ohne Ahnung oder Textverständnis.

Niemand hat gesagt, dass in dieser Zeit kein ÖPNV fahren soll oder das da keiner arbeitet. Das hast du dir nur ausgedacht um auch nur den Hauch eines Argumentes zu besitzen ...

Orcon schrieb:
Mir kommt es vor als wollen Städter immer nur die eierlegende Wollmilchsau haben ohne Nachteile für sich selbst und werfen den Landbewohnern vor nur Probleme zu sehen anstatt Lösungen.
Da musst du dich an Ravenstein wenden, der fordert einen ÖPNV der besser ist als das PKW. Wir versuchen ihm nur zu erklären wie dumm und sinnfrei das ist.

... Und wie wenig Ahnung er vom Thema hat.

Orcon schrieb:
Sollen doch die Städter einfach auf das Land ziehen da gibt es viel leerstehenden Wohnraum! Vorteile wären günstige Miete, wenig Verkehr, bessere Luftqualität ,weniger Hitze im Sommer und das Radfahren zur Arbeit ist auch weiterhin möglich.
Das Landleben hat auch Nachteile ... Die sind dir bekannt, du bist nur nicht fähig außerhalb von populistischen Schlagzeilen zu denken.

Orcon schrieb:
Warum solche Vorteile nicht angenommen werden ist mir schleierhaft.
Weil es auch Nachteile gibt. Und "schleierhaft" ist dir hier auch nichts, hör auf mit Lügen ...

======

Shader schrieb:
Richtig, es braucht nicht den gleichen Service aber eine Grundversorgung sollte es trotzdem geben.
Wieso unterstellt ihr mir ich hätte geschrieben, dass es keinen Service geben soll?

Was soll der Scheiß?

Shader schrieb:
Was ist wenn man nächtlich länger in der Kneipe ist, Abends ein 180min Kinofilm anschaue und ganz zu schweigen von Schichtarbeitern - die heute überwiegend keine Chance haben außer das Auto und wenn es Werksverträge oder Leiharbeiter sind auch noch die schlechteste Bezahlung bekommen.
Was?

Kannst du bitte meinen Text nochmal vernünftig lesen ... mal für 5 Sekunden nachdenken ... und dann zu dem Schluss kommen das du gerade Stuss geschrieben hast um gegen etwas zu argumentieren das niemand gesagt hat?

Tu doch wenigstens so als würdest du versuchen zu verstehen was die Leute schreiben und nicht nur Texte überfliegen, 1-2 Worte aufschnappen um dann mit Schaum vorm Mund Quark zu schreiben ...

Shader schrieb:
Nur auf den ÖPNV und Staat mit den Fingern zu zeigen, greift zu kurz. Die Arbeitgeber sind genau so gefragt; für die Wende braucht es alle! Ein komplexes Unterfangen, ohne Frage aber möglich.
O.o

Was hat das mit meinem Beitrag zu tun?

Shader schrieb:
Historisch ging es mit ÖPNV, man mag es kaum glauben aber z.B. in der DDR waren Betriebsbusse normal und in den Fabrikhallen in der DDR haben viele Menschen gearbeitet.
Aber nicht nur in der DDR, auch in der BRD war es genau so, vor dem Autoboom.
Und noch so ein Abschnitt der nix mit meinem Beitrag zu tun hat.

Hast du überhaupt gelesen, was geschrieben wurde? O.o
Ernsthaft!
... Wat?


Shader schrieb:
Die radikalen Verfechter wollen auch günstige E-Autos (ich gehöre dazu) aber unser heimischer Markt will das nicht anbieten und sobald sich eine Chance durch Dritte (ja ich denke da an China) auftut wird das schnellstmöglich verhindert durch astronomische Zölle oder Regularien. Vielen Dank auch.
Also wer ist hier der Radikale?
Eher unsere Auto-Industrie selbst, die erwiesenermaßen jede Menge Einfluss auf die Politik hat und die E-Auto Entwicklung einfach verschlafen hat und noch immer verschläft (siehe Mercedes) und stattdessen auf dem Gaul "E-Fuel" setzen will, was für unseren Individualverkehr so astronomisch irrsinning ist das man ernsthaft zweifelt ob die Menschen in unserer Welt unter wissenschaftlichen Tatsachen leben oder sich in einer Parallelwelt befinden gemäß "Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt".
Das war ein Haufen Whataboutism und zusammenhangsloser Populismus.

Davon abgesehen, dass "unsere Auto-Industrie" nicht auf e-Fuel setzt. Das macht die FDP, weil sie Korrupt bis sonstwohin sind. Die Automobilhersteller haben sich schon lange vom Verbrenner, egal mit welchem Treibstoff, verabschiedet. Auch Daimler hat kein Interesse am E-Fuel. Einzig Luxus - Automarken wie Ferrari und Co. sind es, die mittelfristig nicht auf EV umsteigen wollen.

Daimler, VW und Co. wollen eher zu Luxus - EV - Herstellern aufsteigen ... und überschätzen den Absatzmarkt maßlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy und Samurai76
Ravenstein schrieb:
Das wird mir jetzt zu blöd. Deine verzweifelte Art ist mir zu anstrengend.

Antworte nicht - du bist auf ignore.
Ergänzung ()

Shader schrieb:
Richtig, es braucht nicht den gleichen Service aber eine Grundversorgung sollte es trotzdem geben.
Was ist wenn man nächtlich länger in der Kneipe ist, Abends ein 180min Kinofilm anschaue...
Ja das ist ärgerlich. Hab deswegen ein Live sausen lassen weil am Dienstag und keine Chance aus Stuttgart nach Augsburg zu kommen. Bis zum Bahnhof hätte ich es geschafft, aber da fährt halt nix mehr. Und auf Durchmachen bei Scheißwetter am Bahnhof hatte ich auch keinen Bock.

Lustig wirds nächsten Freitag. Da bin ich im Rock im Park. Da werde ich dann auch blöd am Bahnhof rumstehen und die Stunden zählen bis der erste Zug fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
Damien White schrieb:
die "permanent ausfallenden und verspäteten S-Bahnen" ...

Oder anders gesagt, du bist ein mal mit einer S-Bahn gefahren und die kam 2 Minuten später als geplant.
Oder anders gesagt du hast scjlcuht selbst keine Ahnung vom Stuttgarter s bahn Netz.
Es gibt seit einigen Jahren sogar eine extra Website mit Statistiken zu fem massiven permanent Probleme in Stuttgart
https://s-bahn-chaos.de/
https://s-bahn-chaos.de/2024/01/droht-in-stuttgart-der-s-bahn-kollaps/
https://www.stuttgarter-nachrichten...ise.f4ceafc3-9e27-4ca7-9a5d-41714283d3d8.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden...-s-bahn-verspaetung-unpuenktlichkeit-100.html
 

Anhänge

  • 24-04-10_allp-768x429.png
    24-04-10_allp-768x429.png
    172,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der ganzen Diskussion fehlt mir noch das Jemand kommt und sagt: Autofahren sein ein Grundrecht.

Der Individualverkehr wird sich in irgendeiner Art verändern müssen. Es ist doch klar das es auf Dauer so nicht weitergehen kann. Wir haben immer mehr Autos auf den Straßen. Autos die wohlgemerkt zu 80% des Tages einfach nur rumstehen und Platz verbrauchen. Autos die Platz für 4 oder mehr Personen haben in der Regel aber nur mit einer Person besetzt sind. Usw ...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy, ZeT, Samurai76 und eine weitere Person
Damien White schrieb:
Endlich zeigst du dein wahres Gesicht ... Ab wann darf man dich offen als Troll bezeichnen? Ernstgemeinte Frage.
Weil ich mobilität an allen Tagen zu allen uhrzeiten im jahr erwarte ?
Genau nur weil dein produkt massive Defizite hat, und nur und ausschließlich deswegen soll man sich sich einschränken.
es liegt nicht am Dysfunktionalen, unzuverlässigen, langsamen oder nicht existenten öpnv nein es liegt nur und einzig und alleine an mir.

Habs verstanden auch du willst und kannst keine ernste Alternative anbieten.

Schlechte Produkte verkaufen sich schlichtweg nicht auxh dass ist Statistisch belegt anhand der Nutzer Zahlen
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/im-Fokus-Pendler.html
Ergänzung ()

Kassenwart schrieb:
Wir haben immer mehr Autos auf den Straßen.
Und es ist immernoch weder von kommunal Landes oder Bundespolitik noch von den Verkehrsbetrieben eine andere annähernd gleichwertige Alternative geplant, damit bleibt es beim aktuellen Stand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ravenstein schrieb:
Oder anders gesagt du hast scjlcuht selbst keine Ahnung vom Stuttgarter s bahn Netz.
Es gibt seit einigen Jahren sogar eine extra Website mit Statistiken zu fem massiven permanent Probleme in Stuttgart
https://s-bahn-chaos.de/

Du musstest auf einer Webseite die sich "S-Bahn-Chaos" nennt und deren einziges Ziel es ist negativ über die S-Bahn zu berichten den "Worst - Case - Fall" suchen um ein Argument zu haben?

Wieso nicht einfach den heutigen Tag posten so als aktuelle Momentaufnahme?
https://s-bahn-chaos.de/diagrams/sbs_diagramme_srv_today.htm

1717145685130.png


Weil das deinem Weltbild nicht entspricht?

Das Schwarz ist im Übrigen eine einzige Linie auf der gerade gebaut wurde:
1717145718535.png


======

Ich halte fest, du hast keine Ahnung und bist auch weiterhin nicht an einer Diskussion oder auch nur Konversation interessiert. Du willst ausschließlich in einem Monolog herumheulen.

Ravenstein schrieb:
Weil ich mobilität an allen Tagen zu allen uhrzeiten im jahr erwarte ?
Nein, weil du etwas forderst dass selbst das PKW nicht erfüllen kann.

Du verlangst absolute Perfektion in einem Umfang, dass selbst Teleportation an ihre Grenzen kommen würde.

Du hast halt einfach objektiv keine Ahnung.

Ravenstein schrieb:
Genau nur weil dein produkt massive Defizite hat, und nur und ausschließlich deswegen soll man sich sich einschränken.
es liegt nicht am Dysfunktionalen, unzuverlässigen, langsamen oder nicht existenten öpnv nein es liegt nur und einzig und alleine an mir.
"Mein Produkt"?

Was?

Und ja, in diesem konkreten Fall bist einzig du das Problem, da deine Forderungen mit der Realität nichts zu tun haben und du nicht gewillt bist deinen Horizont zu erweitern.

Ravenstein schrieb:
Habs verstanden auch du willst und kannst keine ernste Alternative anbieten.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass eine "Alternative" für dich folgende Anforderungen erfüllen muss:

  • Schneller als PKW
  • Flexibler als PKW
  • Verfügbarer als PKW
  • Günstiger als PKW

Das sind Forderungen die selbst PKW nicht erfüllen können. Du forderst buchstäblich eine Lösung auf dem Niveau der Harry Potter Filme.

Ravenstein schrieb:
Schlechte Produkte verkaufen sich schlichtweg nicht auxh dass ist Statistisch belegt anhand der Nutzer Zahlen
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/im-Fokus-Pendler.html
Wenn man nicht mal in der Lage ist eine Statistik zu lesen ... Wow ...
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/im-Fokus-Pendler.html
Ravenstein schrieb:
Und es ist immernoch weder von kommunal Landes oder Bundespolitik noch von den Verkehrsbetrieben eine andere annähernd gleichwertige Alternative geplant, damit bleibt es beim aktuellen Stand.
"Ham wa scho imma so jemocht" ...

Keine Ahnung, kein Wille sich zu bilden und keine Einsicht ... Aber haufenweise Vorurteile, Stammtischparolen und Halbwissen.

Schon schlimm sowas ...

Wenn du wenigstens einen Hauch von Interesse an einer ernsthaften Diskussion zeigen würdest. Aber nein, dir geht es, wie schon mehrfach angemerkt, nur darum deine Meinung in den Äther zu rufen und sie immer und immer wieder zu widerholen wenn jemand kommt und dich darauf hinweist, was für Quark du von dir gibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Skaiy
Damien White schrieb:
Aber nein, dir geht es, wie schon mehrfach angemerkt, nur darum deine Meinung in den Äther zu rufen
Und dir geht e selbukg um die Verteidigung des öpnva im aktuelne Staus. Genau Kritik ist unerwünscht dir geht es nur darum betonen wir absurd geil der öpnv ist


Also sag an wsrum nutzen nu 13% deinen absurd geilen fehlerlosen schnellen, verfügbaren zuverlässigen öpnv in Deutschland?

Wenn es nicht am Produkt liegt muss es ja an etwas anderem liegen.
Und auch jetzt nicht die Schuld bei autofahrrndrn dass wäre nicht sachlich. Denn die Nutzung ist ein pro und kontra Abwägung eines jeden einzelnen, die Gründe für dir nicht Nutzung sind definitiv größer als "wollen ma nich"


Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Du musstest auf einer Webseite die sich "S-Bahn-Chaos" nennt und deren einziges Ziel es ist negativ über die S-Bahn zu berichten den "Worst - Case - Fall" suchen um ein Argument zu haben?
Dann halt swr und stz die zum gleichen Ergebnis kommen
https://www.stuttgarter-nachrichten...ise.f4ceafc3-9e27-4ca7-9a5d-41714283d3d8.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden...-s-bahn-verspaetung-unpuenktlichkeit-100.html
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass eine "Alternative" für dich folgende Anforderungen erfüllen muss:

  • Schneller als PKW
  • Flexibler als PKW
  • Verfügbarer als PKW
  • Günstiger als PKW
Wo have ich das geschrieben

Ich habe niegednswo etwas zum Preis geschrieben.
Ich habe auch nicht geschrieben dass es flexibler sein muss.
Auch habe ich nicht verlangt dass es schneller sein muss.

Ich habe gefordert dass ea annähernd gleich sein muss.

Aber unterstellen kannst du gut.
Faktenbasiert und damit auch frei von argumenten sind deine Aussagen dafür nicht
Ergänzung ()

ZeT schrieb:
Das wird mir jetzt zu blöd. Deine verzweifelte Art ist mir zu anstrengend.
Es macht keinen Unterschied ob ixh Motorrad oder PKW nutze, die verkrhsregeln sind identisch, auch die stauwsrtezeiten sind identisch

Aber dass bin ich von dir ja nichr anders gewohnt, keine Argumente und frei von Fakten, was anderes kannst du nicht sobald man etwas negatives über den öpnv sagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ravenstein schrieb:
Und dir geht e selbukg um die Verteidigung des öpnva im aktuelne Staus. Genau Kritik ist unerwünscht dir geht es nur darum betonen wir absurd geil der öpnv ist
Mir geht es nicht um Verteidigung des ÖPNV im aktuellen Status.

Mir geht es darum dir verständlich zu machen, dass du Blödsinn schreibst und forderst.

Ravenstein schrieb:
Qlos sag an wsrum nutzen nu 13% deinen absurd heilen fehlerlosen schnellen, verfügbaren zuverlässigen öpnv in Deutschland?
Warum nutzen über 50% ein PKW dessen Anschaffung und Unterhalt zehntausende von Euro kostet ...
wenn sie die Strecke hätten bequem zu Fuß gehen können?

Wie gesagt, du bist nicht mal in der Lage eine Statistik lesen die du selbst gepostet hast.

Davon abgesehen ist deine Argument von wegen "Haben wir schon immer so gemacht" halt echt dumm ...
Ravenstein schrieb:
Und schon wieder bist du selektiv unterwegs, hast den eigentlichen Punkt nicht verstanden ...

=========

Und stellst nebenbei auch unter beweis, dass du unfähig bist zu zitieren ... Wieso musst du für jeden Quark einen extra Beitrag erstellen der dann vom Forum zusammengeführt werden muss? Schon klar, du postest immer nur das, was dir gerade in den Sinn kommt, einen vernünftigen roten Faden sucht man vergebens, aber wenn dir eine Minute später was Neues einfällt dann editiere den ursprünglichen Beitrag und erstelle keinen Neuen ...

Das hier ist halt einfach nur nervig bis zu geht nicht mehr und zeigt nur wie schlecht du als Diskussionspartner bist.

1717147101468.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Damien White schrieb:
Und schon wieder bist du selektiv unterwegs, hast den eigentlichen Punkt nicht verstanden ...
Ach warst ist dir die eine Quelle nicht gut genug, legt man andere vor ist es selektiv

Genau mein Humor
Wir halten fest du hast keine gegenteiligen Beweise über die Zuverlässigkeit also bin ich schuld der diese vorlegt
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Warum nutzen über 50% ein PKW dessen Anschaffung und Unterhalt zehntausende von Euro kostet ...
wenn sie die Strecke hätten bequem zu Fuß gehen können?
Na dann warum werden dann hier im thread fahrad Wege gefordert geh doch zu Fuß!
Warum werden hier im thread kfz Verbote gefordert ?
Geh doch zu Fuß!
Warum werden hier im thread Forderungen nach besserem öpnv gut getan?
Geh doch zu Fuß!

Das Rad der öpnv und auch das kfz sorgen dafür dass man primär Schneller, und bequemer von Punkt a nach b kommt als wie wenn man diese Strecke zu Fuß zurückliegt.

Gleiches war auch der Grund weswegen man vom Esel auf den Ochsen zum Pferde wagen und später sich der öpnv, und zuletzt kfz durchgesetzt hat. Weil es immer besser wurde. Eine Strecke von A nach B zurückzulegen

Die Kosten spielen dabei nur insofern eine Rolle ob sich der normal arbeitende dies leisten kann oder es nur ein ding für reiche ist. (Z.b. privat jet)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, es wird sich jetzt wieder etwas zurückgenommen und der Umgangston wieder den Regeln des PuG angepasst. Persönliche Angriffe zur De-Legitimierung der geäußerten Meinung sind ein NoGo und wenn ihr Euch außer Beleidigungen und Unterstellungen nichts mehr zu sagen habt, dann sollt ihr besser schweigen.

Wie mein Herr Vater immer sagte: "Es ist mir egal wer angefangen hat, aber ich werde es beenden."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, knoxxi, Skaiy und 5 andere
Damien White schrieb:
Endlich gehöre ich auch mal einer elitären Gruppe an. Ich falle unter die 5% die länger als 60 Minuten pendeln. ^^

Mal kurz geklärt wie lange mein Arbeitskollege mit dem Auto braucht - der hat ungefähr die gleiche Strecke. 50 Minuten meinte er wenns gut läuft. Der wohnt aber nicht in der Innenstadt sondern etwas abseits und ist schnell auf der Autobahn.

Ich wohne hingegen direkt in der Innenstadt und brauche so ca. 70 Minuten. sind also 20 Minuten Unterschied. Jedoch, würde ich mit dem Auto fahren müsste ich mindestens nochmal 10 Minuten drauf rechnen.

Das liest sich doch gar nicht so schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
Ravenstein schrieb:
ist Statistisch belegt
Gut, der Nachweis, dass der ÖPNV Passagiere verliert ist inwiefern wichtig beim Thema Energiewende und Kosten?
Ravenstein schrieb:
Weil ich mobilität an allen Tagen in jahr erwarte ?
Es gibt genügend aktuell verfügbare CO² freie Alternativen. Nur, weil du sie als nicht passend für dich definierst, ändert das die Realität nur insofern, dass dein Anteil an jeder Wende erst mit dem Verbot der Quelle eintritt.
Ravenstein schrieb:
Schlechte Produkte verkaufen sich schlichtweg nicht
Binsenweisheit, aus diesem Grund hat die EU nach Abwägung der Erkenntnisse entschieden, Verbrennungsmotoren sind schlecht. Aus diesem Grund wurde eine Anpassung der Zulassungskriterien ab 2035 beschlossen, indem die bestehenden Zulassungsverbote erweitert wurden (ja, auch jetzt kannst du nicht jeden Kasten mit 4 Rädern als KFZ zulassen).
Ravenstein schrieb:
Wo have ich das geschrieben (...) Ich habe gefordert dass ea annähernd gleich sein muss.
Also der aktuelle ÖPNV ist nicht brauchbar und eine Alternative muss einfach nur das können, was mit dem PKW jetzt auch geht. Das ist ein Ausschluss aller derzeitigen und zugelassenen Alternativen, denn das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass ein ÖPNV nach deinen Kriterien immer eine Punkt zu Punkt Verbindung mit deiner erwarteten Taktung und ohne Umwege und Zwischenstopps. Das nennt sich übrigens Individualverkehr und keiner plant, diesen Abzuschaffen oder zu verbieten. Möglich, dass du persönlich nie zum ÖPNV wechseln können wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy und Reglohln
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben