Ravenstein schrieb:
Also keine Mobilität abends und keine Mobilität an wochenden und Feiertagen
Falsch.
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden (oder überhaupt vernünftig gelesen ...) ... oder verstehen wollen.
Zum Einen hat niemand gesagt "keine Mobilität" sondern "nicht den gleichen Service". Dahinter kann sich eine Menge verschiedener Anpassungen finden.
- Zusätzliche Fahrten bei Events wie Konzerten am Wochenende.
- Zusätzliche Fahrten während der Rush - Hour Wochentags
- Zusätzliche Dienste in der Nacht wie das Aussteigen zwischen den Haltestellen, das Rufen eines Taxis im Bus, Taxifahrten im Ticketpreis o.ä.
Wenn du nur nicht so unfassbar eingeschränkt wärst in deiner Denkweise zum ÖPNV und dich mal für 5 Minuten hinsetzen würdest um zu verstehen wie ÖPNV eigentlich funktioniert ... Aber nein, lieber das Klischee - Autodeutscher - Meme spielen.
Ravenstein schrieb:
Das alternative Produkt kfz bietet aber genau das, Mobilität an allen Tagen.
Damit ist dein produkt wesentlich Schlechter und somit keine Alternative.
Endlich zeigst du dein wahres Gesicht ... Ab wann darf man dich offen als Troll bezeichnen? Ernstgemeinte Frage.
Ravenstein schrieb:
Keine Ahnung ich bin in Stuttgart einfach wenn ich mal die Innenstadt besucht habe was seltenst vorkam ins hofdiener gefahren 4. Oder 5. Obergeschoss 10 Minuten Fußweg zum königsbau, relativ günstig übrigens, neuerdings mit einem parldeck für elektro Autos.
Und du hast nie in deinem Leben auch nur einen Fuß in die S- oder U-Bahn gesetzt.
Aber hier dumm rum heulen als wüsstest du wovon du sprichst.
Ravenstein schrieb:
Ansonsten habe ich mich in Stuttgart kaum aufgehalten mein lebensmittelpunkt lag im urbanen Raum von Stuttgart im rems-Tal.
Aber so tun als wärst du der große Experte für ÖPNV im Stuttgarter Raum O.o
Ravenstein schrieb:
Der 10 bis 15 minütige stau war weniger ein Problem um zur arbeit zu kommen,
Sicher doch ... Ich glaube sofort, dass du im Stuttgarter Raum im Berufsverkehr nur 10-15 Minuten im Stau standest und dabei eine Entfernung zurückgelegt hast, die man nicht auch bequem ... und schneller ... mit dem Fahrrad zurücklegen könnte.
Wir wissen beide, dass du hier einfach Blödsinn behauptest ... Lass es doch einfach.
Ravenstein schrieb:
wie die permanenten ausfallenden und verspäteten sbahnen, mit denen ichden Anschlussbus betrieben vom OVR regelmäßig nicht bekommen hatte, noch dazu haben die meisten p+r Plätze entlang der Linie s2 und s3 parkgebühren.
die "permanent ausfallenden und verspäteten S-Bahnen" ...
Oder anders gesagt, du bist ein mal mit einer S-Bahn gefahren und die kam 2 Minuten später als geplant.
Ravenstein schrieb:
Kann ich nicht betätigen war da nen halbes Jahr und hab die Ziele um die Stadt herum erkunden wollen, öpnv in takt & netzdicht Fehlanzeige.
Sicher doch ... Du weist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal wie das Stoffmuster auf den Sitzen im ÖPNV ist.
=======
Orcon schrieb:
Es gibt ja auch keine Menschen die in dieser Zeitspanne arbeiten. Die können sich gefälligst ihre Lebenszeit in den Bauch stehen beim warten auf den nächsten Bus.
Und noch so ein dummer Populist ohne Ahnung oder Textverständnis.
Niemand hat gesagt, dass in dieser Zeit kein ÖPNV fahren soll oder das da keiner arbeitet. Das hast du dir nur ausgedacht um auch nur den Hauch eines Argumentes zu besitzen ...
Orcon schrieb:
Mir kommt es vor als wollen Städter immer nur die eierlegende Wollmilchsau haben ohne Nachteile für sich selbst und werfen den Landbewohnern vor nur Probleme zu sehen anstatt Lösungen.
Da musst du dich an Ravenstein wenden, der fordert einen ÖPNV der besser ist als das PKW. Wir versuchen ihm nur zu erklären wie dumm und sinnfrei das ist.
... Und wie wenig Ahnung er vom Thema hat.
Orcon schrieb:
Sollen doch die Städter einfach auf das Land ziehen da gibt es viel leerstehenden Wohnraum! Vorteile wären günstige Miete, wenig Verkehr, bessere Luftqualität ,weniger Hitze im Sommer und das Radfahren zur Arbeit ist auch weiterhin möglich.
Das Landleben hat auch Nachteile ... Die sind dir bekannt, du bist nur nicht fähig außerhalb von populistischen Schlagzeilen zu denken.
Orcon schrieb:
Warum solche Vorteile nicht angenommen werden ist mir schleierhaft.
Weil es auch Nachteile gibt. Und "schleierhaft" ist dir hier auch nichts, hör auf mit Lügen ...
======
Shader schrieb:
Richtig, es braucht nicht den gleichen Service aber eine Grundversorgung sollte es trotzdem geben.
Wieso unterstellt ihr mir ich hätte geschrieben, dass es keinen Service geben soll?
Was soll der Scheiß?
Shader schrieb:
Was ist wenn man nächtlich länger in der Kneipe ist, Abends ein 180min Kinofilm anschaue und ganz zu schweigen von Schichtarbeitern - die heute überwiegend keine Chance haben außer das Auto und wenn es Werksverträge oder Leiharbeiter sind auch noch die schlechteste Bezahlung bekommen.
Was?
Kannst du bitte meinen Text nochmal vernünftig lesen ... mal für 5 Sekunden nachdenken ... und dann zu dem Schluss kommen das du gerade Stuss geschrieben hast um gegen etwas zu argumentieren das niemand gesagt hat?
Tu doch wenigstens so als würdest du versuchen zu verstehen was die Leute schreiben und nicht nur Texte überfliegen, 1-2 Worte aufschnappen um dann mit Schaum vorm Mund Quark zu schreiben ...
Shader schrieb:
Nur auf den ÖPNV und Staat mit den Fingern zu zeigen, greift zu kurz. Die Arbeitgeber sind genau so gefragt; für die Wende braucht es alle! Ein komplexes Unterfangen, ohne Frage aber möglich.
O.o
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun?
Shader schrieb:
Historisch ging es mit ÖPNV, man mag es kaum glauben aber z.B. in der DDR waren Betriebsbusse normal und in den Fabrikhallen in der DDR haben viele Menschen gearbeitet.
Aber nicht nur in der DDR, auch in der BRD war es genau so, vor dem Autoboom.
Und noch so ein Abschnitt der nix mit meinem Beitrag zu tun hat.
Hast du überhaupt gelesen, was geschrieben wurde? O.o
Ernsthaft!
... Wat?
Shader schrieb:
Die radikalen Verfechter wollen auch günstige E-Autos (ich gehöre dazu) aber unser heimischer Markt will das nicht anbieten und sobald sich eine Chance durch Dritte (ja ich denke da an China) auftut wird das schnellstmöglich verhindert durch astronomische Zölle oder Regularien. Vielen Dank auch.
Also wer ist hier der Radikale?
Eher unsere Auto-Industrie selbst, die erwiesenermaßen jede Menge Einfluss auf die Politik hat und die E-Auto Entwicklung einfach verschlafen hat und noch immer verschläft (siehe Mercedes) und stattdessen auf dem Gaul "E-Fuel" setzen will, was für unseren Individualverkehr so astronomisch irrsinning ist das man ernsthaft zweifelt ob die Menschen in unserer Welt unter wissenschaftlichen Tatsachen leben oder sich in einer Parallelwelt befinden gemäß "Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt".
Das war ein Haufen Whataboutism und zusammenhangsloser Populismus.
Davon abgesehen, dass "unsere Auto-Industrie" nicht auf e-Fuel setzt. Das macht die FDP, weil sie Korrupt bis sonstwohin sind. Die Automobilhersteller haben sich schon lange vom Verbrenner, egal mit welchem Treibstoff, verabschiedet. Auch Daimler hat kein Interesse am E-Fuel. Einzig Luxus - Automarken wie Ferrari und Co. sind es, die mittelfristig nicht auf EV umsteigen wollen.
Daimler, VW und Co. wollen eher zu Luxus - EV - Herstellern aufsteigen ... und überschätzen den Absatzmarkt maßlos.