roket schrieb:
wie kommst du auf 1,93€ ?
Ich habe den aktuellen Link nicht mehr, aber aktuell sind es
1,846 im Mittel. Kraftstoffpreise schwanken halt erheblich stärker als Strompreise, zumal man beim Strom Verträge mit 1-2 Jahren Preisbindung abschließen kann.
roket schrieb:
der statistische durchschnitspreis wird durch autobahntankstellen ziemlich verzehrt, und ist auf E5 erhoben,
ich tanke hier E10 für durchschnitlich 1,79€ in den letzten 6monaten, also erheblich billiger als deine angabe.
Das "normale" Benzin ist aber nicht E10, sondern E5, zumal dürfen viele alte Fahrzeuge noch immer kein E10 tanken. Laut
Statista liegt der durchschnittliche Preis von E5 in diesem Jahr bei 1,836c/l.
Dann wären das eben nicht "Durschschnittsverbrauch
Benzin 7,7l/100km zzt. für 1,93€/l bzw. 14,86€/100km.", sondern "Durschschnittsverbrauch
Benzin 7,7l/100km zzt. für 1,83€/l bzw. 14,09€/100km. Der Unterschied ist natürlich derart gravierend, dass wir alle nur noch Benziner fahren sollten...
Bei deinen 1,79c/l wären das dann 13,78€/100km.
roket schrieb:
aktuell fahre ich einen opel corsa baujahr 2018 gekauft im jahr 2020 für 11000€ (inklusive 5 inspektionen)
ich fahre damit durchschnitlich 9000km im jahr. dabei entfallen ~7200km im jahr darauf von und zur arbeit zu pendeln.
ein e-auto gibt es weder in dieser preisklasse, noch würde sich der mehrpreis auf längere zeit tatsächlich rechnen.
meine persönlichen anfoderungen an ein e-auto wären:
mindestens 500km nach WLTP (entpsricht ca. 400km real im winter)
10-80% in 25minuten am schnellader
zuladung und platz mindestens wie im corsa.
preislich nicht teurer wie ein guter gebrauchter leasing rückläufer.
Das macht also bei einer durchschnittlichen 5-Tage Woche 230 Arbeitstage im Jahr.
7200km/2/230 = machen 15,65km einfache Strecke zur Arbeit.
1. Wieso brauchst du dann unbedingt 500km Reichweite, wenn über 80% deiner Fahrstrecken aus reinem Pendeln, mit einer täglichen Distanz von knapp 30km, bestehen?
2. Das stimmt, in dieser Preisklasse gibt es lediglich einen gebrauchten Dacia Spring electric, ein Corsa-E gibt es erst ab ~13-15.000€. Bedenkt man aber die Inflation ist ein Corsa-E nicht teurer als dein Corsa aus 2018, eher gleich. Der hat aber natürlich "nur" 337km Reichweite.
roket schrieb:
zu hause oder auf arbeit laden ist hier nicht,
in meinem wohngebiet gibt es einige ladesäulen der ENBW oder stadtwerke stuttgart, diese glänzen aber mit blockiergebühren, auf die ich ehrlich gesagt keien lust habe extra nochmal hinzugehen, die einen haben IMMER eine gebühr, die anderen zwischen 22 und 6, was mir zumindest beides nix bringt, ich komme gegen 17uhr daheim an, und fahre erst gegen 7uhr wieder los.
ich könnte mich aber damit arangieren bei den supermärkten in der umgebung die eine ladestation haben zu nutzen, das wären dann allerdings der ladeanbieter alego, welcher nicht gerade zu den günstigen zählt...
Das kann ich natürlich nachvollziehen, würde mich auch stören.
Wie gesagt, es ist nicht meine Aufgabe hier irgendwem ein BEV zu verkaufen oder eins schönzureden. Ich habe schließlich selbst noch keins. Ich kann lediglich hinterfragen und aufklären. Vor allem weil viele Menschen die Augen vor der Zukunft verschließen. Denn eines ist sicher, Kraftstoff wird bis 2035 massiv teurer werden, das ist kein Geheimnis und sofern wir in DE da nicht massiv die Steuern senken, sprich subventionieren, würden, liegt das auch nicht in unserem Ermessen.