Tomislav2007 schrieb:
Und was haben deine "Argumente" das Autos viel Platz benötigen und die meiste Zeit nur rum stehen mit der Energiewende zu tun ?
"Argumente"?
Nein, das war nur eine Feststellung, ich weis, für dich mit deinem dicken "16l/100km ist doch normal" V8 SUV mit dem du so gerne an der Roten Ampel den Motor voll aufdrehst um Radfahrer zu belästigen ist das eventuell ein Angriff auf deine persönliche Meinung von wegen "ich will mich nicht im geringsten nur für Klima-/Umweltschutz einschränken, weder komplett noch ein klein wenig" ... Aber objektive Fakten sind objektive Fakten.
Umweltverschmutzer wie du liegen da einfach objektiv falsch.
Tomislav2007 schrieb:
Die "Argumente" von
@Damien White, das Autos viel Platz brauchen und die meiste Zeit nur rum stehen, schon.
Also letzteres dürfte selbst auf deine Blechkiste zutreffen. Die meiste Zeit steht die einfach sinnlos rum.
Tomislav2007 schrieb:
Die Entscheidung für das Auto wird von den Auto Gegnern aber nicht akzeptiert.
Es gibt einen gewaltigen Bereich zwischen den beiden Extremen der Auto - Gegner und Möchtegern "Coal Rollern" wie dir. Niemand hier ist pauschal gegen PKW. Es ist nicht unser Problem, dass du mit regelrecht militantem "Stolz" ein Meme fährst.
Tomislav2007 schrieb:
Wenn wir E-Autos nur mit erneuerbarem Strom aufladen würden und E-Fuels nur mit erneuerbaren Energien herstellen würden wäre alles in Ordnung.
Nope.
Tomislav2007 schrieb:
Wenn wir E-Fuels eine höhere Priorität geben und mehr Ressourcen in die Entwicklung/Forschung stecken würden wären wir da schon deutlich weiter.
Nope!
Tomislav2007 schrieb:
Wir haben uns mit E-Autos (mit Akku der schwer bis nicht wechselbar ist) in eine Sackgasse befördert aus der wir wahrscheinlich nicht mehr raus kommen.
Verbrenner sind hier die Sackgasse.
======
Aaaaaanyway ...
Ravenstein schrieb:
Der Gesetzgeber lässt Lkws ohne Pause 4,5 Stunden fahren.
Als harte Obergrenze, genau genommen hat man 4 Stunden plus ein Puffer von 30 Minuten um einen Parkplatz zu finden. Wenn du diese Zeit überschreitest dann gibt es ein empfindliches Bußgeld für dich und deine Firma.
Ravenstein schrieb:
In 4,5 Stunden kann man locker sogar mehr 400km mit einem PKW zurücklegen, sofern man nicht durch nachladen zwangsweise eingebremst wird.
Das ist eine gewagte These. Ich notiere mir seit ich mein neues Auto habe diese Werte um auch erkennen zu können ob die Batterie sich verschlechter und so.
Wenn du als Zielgeschwindigkeit 120 - 130km/h auf der Autobahn hast dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit bei >200km Strecken weniger als 100km/h. Kurzstrecke, wenn man da über ein offenes Stück Autobahn heizts, ok, da hat man einen höheren Durchschnitt. Aber auf lange Strecke hat man Baustellen, Stau, Linke - Spur - Schleicher und Elefantenrennen. 400km in 4,5h sind ein Wert den man so im Schnitt unterschreiben kann. Klar, manchmal macht man >600km in der gleichen Zeit ... Und manchmal schafft man keine 50km in einer Stunde.
Nach inzwischen 12.000km in 8 Monaten kann ich schon mit ausreichender Sicherheit sagen, über 100km/h im Durchschnitt ist zu normalen Fahrtzeiten schwer oder mit extrem "provokanter" Fahrweise möglich.
======
Erkekjetter schrieb:
Ein BEV ist ab 50 km/H nicht mehr leiser. Und darunter ist der 'Lärm' in Teilen vorgeschrieben, damit der Fußgänger halt auch mal aufs Gehör sich verlassen kann.
Jain.
Ab 50 ist bei normalen PKW das Abrollgeräusch der Reifen lauter, das stimmt. Und unterhalb von 27 km/h haben EV einen Soundgenerator am Laufen, auch das ist korrekt.
Aber!
- EV haben keinen Anfahr und Beschleunigungssound. (Ausgenommen Ioniq 5N und EV Dodge Charger ... Aber die Kisten sind ein Meme)
- Der EV - Soundgenerator ist signifikant leiser und in einem weniger aufdringlichen Frequenzband als Verbrenner - Motoren
- Im Bereich zwischen 27 km/h und 50 km/h hat ein EV keinen Soundgenerator und das Reifengeräusch ist leiser als ein Verbrenner.
- So Sachen wie extra laute Fahrweise von Verbrenner - Fahrern ignorieren wir mal lieber.
Erkekjetter schrieb:
Also beim Lärm hat ein BEV keinen wirklichen Vorteil. Wenn man mal Supersportwagen und Tuning Kisten abseits legaler Werte außen vorlässt.
Doch, sie haben einen Vorteil und sind signifikant leiser sowie durch den konstanten Ton weniger aufdringlich als Verbrenner.