_killy_ schrieb:
@Kassenwart
Deswegen soll der Staat statt alles "klein-in-klein" zu regeln, lieber Leitlinien definieren. Dann findet halt jeder Bürger/Unternehmen das persönliche Optimum, diese Leitlinien entsprechend umzusetzen.
Aber genau das tut der Staat ja doch?
Bei dem Verbrenner-Aus hast du es ja selbst gesagt. Die Leitlinie hier ist doch einfach nur, dass keine Verbrenner, die nicht zu 100% mit grünen E-Fuels betrieben werden können, mehr ab 2035 zugelassen werden dürfen.
Genau das tut der Staat ja ständig und dennoch meckern fast alle. An dem Ziel
"Klimaneutralität bis spätestens 2045" wird ja hier wohl hoffentlich niemand rütteln wollen, außer der ein oder andere möchte es ggf. früher erreichen. Es ist laut der Verfassung und all den Abkommen die unterzeichnet wurden sind, ganz einfach die Pflicht für unser Land dieses Ziel zu erreichen.
Daran ist einfach nicht zu rütteln!
Also was machen daher Deutschland und die EU? Sie müssen Ziele vorgeben, da die Bevölkerung ganz offensichtlich in der breiten Masse nicht gewillt ist etwas in Ihrem Leben zu ändern. Dafür gibt es dann Anreize, Förderungen für Industrie, zum Entwickeln und Produzieren von Dienstleistungen und Produkten und Förderunge für Privathaushalte um dann diese, zum Beginn teuren, neuen Produkte und Dienstleistungen kaufen zu können.
Beim Auto ist das Ziel klar und jedem, bis auf der CDU und FDP - ja selbst der Autoindustrie, ist bewusst worauf es für die breite Masse am Ende hinauslaufen wird, dem BEV. Trotzdem gibt es hier lediglich die oben von dir beschriebene Regelung bzw. Leitlinie seitens der Politik. Oder gibt es neuerdings ein Gesetz in dem steht du musst mit sofortiger Wirkung ein BEV kaufen und ich denke, dass fast über 10 Jahre vorlauf ein sehr fairer Vorlauf ist.
Bei dem Thema Sanierungen und Heizung
verlinke ich gerne meinen Text. Das sind zwar teils strikte Vorgaben dabei, die sind aber auch erst über die Jahre gekommen. Besonders da die Menschen offenkundig kein Interesse daran hatten sich 1. auf die Zukunft vorzubereiten und 2. die laschen Leitlinien offenbar nicht ausgereicht haben auch nur irgendwas zu bewegen. Das ist ja auch ein Grund wieso die EU jüngst den
Greendeal verabschiedet hat. Es reicht teilweise nicht aus einfach nur eine Leitlinie vorzugeben, da die Menschen sich dann eben nicht das passende für sich heraussuchen, sondern nur das billigste und schnellste was zu dem Zeitpunkt verfügbar ist. Frei nach dem Motto
"Was interessiert mich die Zukunft, die nächste Regierung kann ja bestimmt die Physik überlisten".
Witzig zu erwähnen ist ja eigentlich auch, dass hier sowohl bei den Vorgaben des GEG und des Greendeals, für den privaten Haushalt, oftmals nur ein Minimum gefordert wird und selbst das ist den meisten schon zu viel. Also wie schwach sollen denn bitte die Leitlinien ausfallen? Noch schwächer und wir bräuchten die garnicht erst veröffentlichen.
Zum Thema Heizung gibt es ja eigentlich auch nur die Vorgabe, dass das Heizsystem zu 65% durch erneuerbare Energien betrieben werden können muss, defakto also 2/3 umweltfreundlich. Die Industrie und einfach alle Experten sind sich aber einig, dass dadurch für fast alle Haushalte ausschließlich eine Wärmepumpe (Egal ob durch Fernwärme oder eine eigene) in Frage kommen
KANN. Und was machen die Menschen aus den neuen Leitlinien, die mit großem Vorlauf und über einen langen Zeitraum mit dutzenden Ausnahmen vorgegeben werden?
Sie bauen trotz der letzten Gaskriese und der zwischenzeitlich kaum bezahlbaren Ölpreise verdammt nochmal Öl- und Gasheizungen ein obwohl dank der Förderung bei den meisten die Wärmepumpe, auf die Lebenszeit gerechnet und teilweise bereits auch direkt bei der Anschaffung, nicht einmal teurer wäre. Es gibt keinen Menschen der glaubhaft darlegen kann wie in ~15 Jahren die jetzt neu gekaufte Gas-, oder Ölheizung auch nur annäherend wirtschaftlich betrieben werden kann.
Die Krönung dabei ist ja sogar auch noch, dass wir ja heute schon wissen, dass selbst der ab 2030 15% Anteil von Biomethan im Gasnetz voraussichtlich nicht erreicht werden kann.
Wir wissen auch welche CO2 Preise da auf uns zu kommen werden, das dann natürlich besonders Gas und Öl betreffen wird.
Wir wissen auch dass Städte und große Gemeinden eine Wärmeplanung erstellen müssen und dann für viele der Zwang zur Nah- bzw. Fernwärme drohen könnte.
Wir wissen auch dass auf kurz oder lang ein erheblicher Teil des Gasnetzes stillgelegt werden muss, da irgendwann die dann paar verbleibenden Gaskunden derart hohe Netzkosten hätten, dass jede kWh Gas unbezahlbar werden wird.
Wir wissen auch dass es einfach weltweit keine Produktionsmöglichkeiten für ausreichend E-Fuels gibt und in naher Zukunft (20 Jahre) auch nicht geben wird und schon garnicht um die in einer Gas- oder Ölheizung zu verfeuern.
Und trotzdem meint Mr. Diesel Dieter (Ich nenne das einfach mal so ist ja inzwischen wie eine "Karen"), ach ich bau mir einfach eine Gasheizung ein, die nächste Regierung wird das schon ändern.
Nein wird sie nicht, sie kann und darf nicht - Punkt!
Aber wenigstens läuft der Ausbau der Erneuerbaren gut, da gibt es defakto ja auch nur die strikte Vorgabe Flächen für Windkraft auszuweisen, der Rest passiert idR. ausschließlich über den Markt.
Wenn die Menschen auch einfach mal weg von Ihrem Tunnelblick kommen und verstehen würden, dass die Welt stetig im Wandel ist und es daher nicht auf Ewig ein
"Immer weiter so" geben kann, dann wäre uns schon viel geholfen. Besonders wenn Experten, Institute, die Industrie und die Politik uns davor warnen was auf uns zu kommen könnte und wird, wir einfach mal geschlossen an einem Strang ziehen würden, anstatt alles ewig zu blockieren, dann wären wir schon viel weiter und hätten diese ganzen Diskussionen garnicht.
Aber nein das wäre ja zu einfach, dann müsste man sich ja eingestehen, dass die gerade genannten Parteien evlt. mehr wissen oder besser in etwas sind als man selbst.
Man sieht es ja beispielhaft an den Klimaleugnern:
Da gibt es weltweit zehtausende studierte Forschende aus hunderten oder gar tausenden Instituten mit hunderten Wetterdiensten, teilweise millionen Messstationen und die berechnen seit jahrzehnten voraus was passiert und die Daten belegen uns dass sie recht hatten und haben - und dennoch steht da irgendwo ein, sorry dass ich das sage, Idiot auf einer Demo und sagt "Die Lügen, wir sind am Ende einer Eiszeit".
Ja ne is klar, sorry dass da keiner auf dich hört, wenn du das sagst, auch wenn du deine steile These nicht belegen kannst, hast du aber natürlich vollkommen recht. Es müssen eindeutig alle Studien, Messdaten und Studierten falsch liegen.