Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?
Ein System indem alle die gleiche Förderung bekommen ist also "gegen Reiche" - das offenbart einiges.
"Ich habe ja einen viel höheren Lebensstandard, da muss ich auch entsprechend mehr profitieren - so ein Strampler von Lacoste ist schließlich teurer als vom Lidl."
Sockelbeträge: 50€ sind für alle 50€
Jemand der 300€ hat bringt das eben mehr als jemandem der 3000€ über hat pro Monat. Ist trotzdem das Gerechteste.
Bist du schon mal auf die Idee gekommen das Reiche einen viel größeren Anteil am Klimawandel haben als der Rest ? Also warum diese in irgendeiner Form noch dafür belohnen ?
Die gesamte ärmere Hälfte der deutschen Bevölkerung hatte 2019 einen Anteil am Klimawandel von 5,4 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Kopf. Das einkommensstärkste Prozent brachte es auf mehr als 15-mal so viel: 83,3 Tonnen.
Und ihr glaubt wirklich, wirklich, das REICHE vom Kinderfreibetrag profitieren?
Ich bestreite nicht, das Reiche und vermögende Personen einfach durch ihren Konsum ein größeren Einfluss auf die Umwelt haben, als Arme. Mit Yachten, Jets & Co. ist deren Umweltbilanz deutlich schlechter als von normalen Arbeitnehmer.
Aber der Kinderfreibetrag - wirklich? Ihr tut grad so, als würde man sich davon den nächsten Porsche kaufen. Der Kinderfreibetrag ist für Arbeitnehmer interessant. Und selbst wenn die REICHEN die Steuererleichterung nutzen um ne Tankfüllung des Lambo-SUVs zu bezahlen - scheiß EGAL. Solange wir dann die Stromtrassen haben und die Netze weiter auszubauen!
Wenn ich euch dann mal zusammenfassen darf - Umweltschutz dürfen wir nur solange betreiben, solange Reiche nicht davon profitieren? Ist ein bisschen provokant formuliert - ihr habt aber das Reichenthema aufgemacht und das Stromnetz-Thema ignoriert, ne?
PS ich bin komplett verwirrt wohin sich hier der Fokus des Threads dreht.
Kleinvieh und so. Es gibt halt 1001 so Regelungen im deutschen Steuerrecht. Dann sind es hier mal paar Hundert, da mal tausend usw., und plötzlich hat man am Ende des Jahres doch eine gute Summe aus solchen "Verkaufen wir als Entlastung für alle ist aber eigentlich nur für die Reichen" Regelungen gezogen.
Und vor allem voll die Peanuts... Im Grundtarif 760€ mehr ab ca. 70k. Ich glaube schon, dass die das durchaus merken. Und ich wette, auch denen mit 150k Einkommen sind 2280€ im Jahr bei 3 Kindern nicht egal...
Und ums genau festzuhalten: Durch Linders Pläne ändert sich nur für die ganz rechts auf der X Achse was, denn für die wird Zahl im Kästchen größer...
ISt das eigentlich wieder son Ding wie bei der Erbschaftssteuer, wo sich viele Verfechter nur ins eigene Fleisch schneiden, aber nie davon profitieren?
Wir sind hier in einem Thread für die Energiewende. Und die größte Sorge die hier verbreitet wird, ist die, dass Reiche vom Kinderfreibetrag profitieren können.
Ich sorge mich darum, dass durch den geplatzten Tennet Deal, der Stromtrassenausbau sich weiter nach hinten verschiebt. Damit wird weiterhin mehr fossile Energie verstromt - da die Kraftwerke in der Nähe der Großverbraucher sind.
Durch den fehlenden Netzausbau kommt der Strom aus erneuerbaren Energien aber nicht bei den Großverbraucher an.
Wenn der Deal also lautet: Reiche bekommen ein höheren Kinderfreibetrag und die Bürger/Industrien bekommen CO2 freien Strom - DEAL!!!
Aber ich bin anscheinend zu ignorant. Wir müssen wahrscheinlich noch ein paar Jahre länger uns eine Lösung überlegen, wo Reiche halt nicht profitieren, damit es dann wirklich eine gute Lösung ist!
Aber ich bin anscheinend zu ignorant. Wir müssen wahrscheinlich noch ein paar Jahre länger uns eine Lösung überlegen, wo Reiche halt nicht profitieren, damit es dann wirklich eine gute Lösung ist!
Da bereits ausgebaut wurde und auch weiterhin ausgebaut wird und teilweise sogar die großen Stromtrassen angefangen wurden, sehe ich nicht, wo der Kauf des Tennet Netzes einen Einfluss auf den Ausbau haben soll. Tennet muss sich genauso an die Ausbaupläne halten, wie es der Bund als Eigentümer dann auch müsste. Man hätte die nur schon vor 10 oder 20 Jahren anfangen sollen, jetzt wird im südlichen Niedersachsen wieder gewartet werden müssen, weil auf einem Teilstück der Ausbaustrecke ein altes Dorf gefunden wurde.
Ich sehe als größten Blocker des Ausbaus weiterhin den Bayrischen Machtapparat, der erst den Ausbau kpl. blockierte, dann Erdleitungen forderte und nun meint, der Überschuss aus dem Norden kann doch als Gas nach Bayern geleitet werden, dafür braucht man keine neuen Stromtrassen sondern nutzt vorhandene Gasleitungen. Aktuellster Stand jetzt, soweit mir bekannt, einige Erdleitungsabschnitte werden doch als Oberleitung gebaut (schneller und günstiger und man muss weniger Boden umgraben und findet daher weniger alte Dörfer). Und festgelegt von oben, hier gehts nun lang. Keine Dialog mit Bürgern vor Ort. So wie bei Windkraft auch. Erst die Anti-Gruppierungen pushen, dann von oben ohne Bürgerbeteiligung festlegen, hier wird gebaut. Da ist Gegenwind vorprogrammiert.
Gern erneut. FDP lehnt verkauf Tennet mit Verweis auf den Bundeshaushalt ab. Aber wenn die Steuerentlastung für Reiche durchgeht, was denn Bundeshalt belastet, dann solls okay sein? Wenn die FDP so einen Schwachsinn mitmachen würde, wäre sie noch dümmer als ich sie aktuell halte. Das wäre die blanke Heuchelei und ich erwarte von jedem Politiker der Koalition so einen Schwachfug nicht auch nicht zu unterstützen und damit zu legitimieren...
Nur weil ein Ziel wichtig ist, muss man nicht alles und jeden dafür hinten anstellen.
Ich finde man kann das so nicht eins zu eins vergleichen. Wer mehr Kohle hat gibt auch mehr aus. Somit landet auch mehr Kohle wieder in der Staatskasse.
Das Menschen mit Kindern mit geringerem Einkommen generell besser unterstützt werden müssten sollte wohl für jeden außer Frage stehen.
Wenn ich es richtig verstehe, muss Tennet halt gar nichts. Sie wollen den Ausbau nicht betreiben und nur deshalb hat ja die Bundesregierung den Kauf in Erwägung gezogen, damit sie als Regierung den Ausbau vornehmen können. Jetzt muss man Tennet/Investoren mit attraktiven Bedingungen locken (=mehr Netzendgeld) um den Ausbau vorzunehmen. (Quelle)
Ja, Herr Söder hilft da definitiv nicht. Aber ohne eigenes Netz, schiebt sich der Ausbau noch mehr.
Ich finde man kann das so nicht eins zu eins vergleichen. Wer mehr Kohle hat gibt auch mehr aus. Somit landet auch mehr Kohle wieder in der Staatskasse.
Ahja, eine Variante des Trickle-Downs. Hat ja die letzten Jahrzehnte so gut funktioniert.
Die Euros, die hier im Staathaushalt fehlen, kommen bestenfalls(!) (wenn 100% in Deutschland ausgegeben und nicht im nächsten Urlaub im Ausland oder so) zu 19% als MwSt wieder rein. 80% sind damit erstmal raus aus dem Staatshaushalt.
Realistisch landet das Geld aber eher irgendwo im Portfolio und ist da auf Jahr(zehnt)e gebunden.
Von den ehemals rd. 15 Mrd.€ Guthaben ist man seit kurzem auf Null gefallen und laut heutiger Pressemeldung (leider kein link parat) rechnet die FDP / das Finanzministerium bis zum Ende Jahres mit einem Fehlbetrag von rd. 9 Mrd. €!
Schon zu Jahresbeginn war keine 1 Mrd. @ mehr auf dem Konto und die Nullpunkterreichung nur eine Frage der Zeit. Bis jetzt wurden rd. 8,5 Mrd. ausgezahlt, für das ganze Jahr aber vom Wirtschaftsministerium nur 10 Mrd. Auszahlungen einkalkuliert.
Wenn jetzt mit 9 Mrd. Miesen bis 31.12.24 geplant werden muss, wird in 2025 wohl ein Gesamtfehlbetrag von ebenfalls rd. 10 Mrd.€ zu erwarten sein, für die Folgejahre auch in gleicher Größenordnung oder sogar noch höher. Altanlagen fallen zwar aus der Förderung, aber betragsmäßig machen die gar nicht so viel aus, trotz hoher Einspeisevergütungen.
Der Privatbürger sollte sich ihmo darauf vorbereiten, dass die Einspeisevergütung demnächst für neue Anlagen drastisch gesenkt werden und für Altanlagen nach Ablauf der garantierten Höhe ebenfalls. Wer also plant groß in PV zu gehen, sollte das nicht mehr allzu lange auf die lange Bank schieben!
Die 0% Ust. werden imho auch nicht ewig gelten.
Das EEG Umlagekonto ist halt leer, da dadurch die negativen Marktpreise ebenfalls mit finanziert werden, wenn erneuerbarer Strom unter Herstellungskosten/unter 0 EUR ins Ausland verkauft werden muss.
Mal eine Grafik für 2023 ... dort sieht man die negativen Einnahmen in den Sommermonaten. Ohne die Stromtrassen, exportieren wir halt die EE ins Ausland und bezahlen noch die Konsumenten im Ausland dafür, dass sie diesen EE Strom konsumieren.
Und nein, dies ist kein Schildbürgerstreich - wir brauchen diese Stromtrassen und bis dahin ggf. halt eFuels/Wasserstoff der lokal vor Ort hergestellt wird und transportiert werden kann. (was bei Batteriespeicher nicht geht)