-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?
- Ersteller Derbysieger1995
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
ZeT
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 7.064
Was ein totaler Blödsinn. Die Jobs sind einfach nur schlecht bezahlt und die Arbeitsbedingungen unter aller sau, daher will die keiner machen.roket schrieb:gleichzeitig sprechen auto hassende inenstadtbeowhner von billigenb beuqemen verboten, aber den ausbau in der praxsis möchte man dann doch halt nicht. ansonsten gäbe es tausende bewerber*innen für entpsrechende berufe,..
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Und trotzdem rechnen die Verkehrswendeplaner dass andere die Jobs machen, die sie selber niemals auch nur im Entferntesten machen würden.
Schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitszeiten und verglichen mit anderen Tätigkeiten eine sehr hohe Gefahr Opfer von Kriminalität werden der Ausübung des Berufs zu werden - dass solche Jobs beliebt sind ist halt realitätsfern. Damit kann man halt nicht sinnvoll planen.
Schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitszeiten und verglichen mit anderen Tätigkeiten eine sehr hohe Gefahr Opfer von Kriminalität werden der Ausübung des Berufs zu werden - dass solche Jobs beliebt sind ist halt realitätsfern. Damit kann man halt nicht sinnvoll planen.
Du schreibst immer noch über die Flottenverbräuche, die kein Verbot beinhalten und mit der größe der Autos nichts zu schaffen haben?Andy4 schrieb:man Verbote und Kosten schönreden möchte und das nicht funktioniert.
Du schreibst über Verbote, führst aber nich aus, welche du meinst. So kann man auch nicht diskutieren.Samurai76 schrieb:Welche Verbote wurden denn gefordert?
Ergänzung ()
Und, was schlägst du vor, nach dem du alle Knackpunkte jetzt aufgezählt hast? Oder ist deine Mission, nur Mistände anprangern aber nicht darüber nachdenken?Bohnenhans schrieb:Schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitszeiten und verglichen mit anderen Tätigkeiten eine sehr hohe Gefahr Opfer von Kriminalität werden
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Mein Vorschlag ist seine Zeit nicht mit aussichtslosem Wunschdenken zu verschwenden sondern halt die Realität akzeptieren wo sie nicht in erforderlichen Zeitrahmen änderbar ist.
Man wird reaslistisch die zunehmende Gewaltkriminalität gegen ÖPNV Mitarbeiter nicht abstellen können, die wird im Gegenteil eher denke ich zunehmen - einfach weil das ein viel zu komplexes und viel zu langwieriges Problem ist.
Das ist halt etwas das man einfach akzeptieren muss - und das lässt sich auch nur ganz bedingt durch hohe Gehälter kompensieren - will man die Arbneitszeiten merklich verbessern durch mehr zusammenhängende Freizeit etc müsste man auch extrem viel zusätzliche Menschen einstellen.
Ich sehe das insgesamt einfach als eher unrealistisches Wunschdenken.
Man wird reaslistisch die zunehmende Gewaltkriminalität gegen ÖPNV Mitarbeiter nicht abstellen können, die wird im Gegenteil eher denke ich zunehmen - einfach weil das ein viel zu komplexes und viel zu langwieriges Problem ist.
Das ist halt etwas das man einfach akzeptieren muss - und das lässt sich auch nur ganz bedingt durch hohe Gehälter kompensieren - will man die Arbneitszeiten merklich verbessern durch mehr zusammenhängende Freizeit etc müsste man auch extrem viel zusätzliche Menschen einstellen.
Ich sehe das insgesamt einfach als eher unrealistisches Wunschdenken.
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.421
Du schreibst einfach Unfug. Vor allem ist der Jimney völlig egal, das wird, weils ein Geländefahrzeug ist, NIE für den Massenmarkt relevant sein. Das ist ein Exot, an dem du ich hochziehst und argumentieren willst, dass deine Meinung richtig und allgemeingültig sei...Andy4 schrieb:Der Kreis, dass man Verbote und Kosten schönreden möchte und das nicht funktioniert.
Corto schrieb:Hatte nicht jemand die Trasse nach Süden blockiert? Ach wer war das noch gleich? ;D
Die Ampelregierung hat es nicht geschafft, das entsprechende Netz von Tennet (Niederländer) zu kaufen. Da brauchen die CSU, Umwelt- und Naturschützer am Ende gar nicht so viel blockieren.
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.421
Das war nicht die Ampel, das hat exakt eine Partei geblockt. Bzw. eine Person fast allein...
@Erkekjetter
Das war die Ampel. Jede der drei Parteien verantwortet ja mehrere Ressorts. Wenn die Energiewende bspw. für die Grünen wirklich wäre, dann hätten sie durchaus Budget aus ihren Ressorts zu diesen Kauf zusteuern können und auch mit den FDP und SPD verhandeln können. Es hat sich aber keine Partei gefühlt um 1 Millimeter bewegt - deshalb kam der Kauf auch nicht zustande.
PS nur als Hinweis, meiner Frau sag ich immer, wir können nicht mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen. Extra wieder Schulden passt also nicht. Oder man baut Bürokratie ab, damit man Wirtschaftswachstum hat und dadurch wieder mehr Steuereinnahmen um ein solchen Kauf zu finanzieren.
PPS der Bundeshaushalt 2024 beträgt gute 477 Milliarden Euro ... 2010 lag dieser bei 320 Milliarden Euro ... es ist ja nicht so, als würden der Ampelregierung zu wenig Steuergelder zur Verfügung stehen, ne?
Das war die Ampel. Jede der drei Parteien verantwortet ja mehrere Ressorts. Wenn die Energiewende bspw. für die Grünen wirklich wäre, dann hätten sie durchaus Budget aus ihren Ressorts zu diesen Kauf zusteuern können und auch mit den FDP und SPD verhandeln können. Es hat sich aber keine Partei gefühlt um 1 Millimeter bewegt - deshalb kam der Kauf auch nicht zustande.
PS nur als Hinweis, meiner Frau sag ich immer, wir können nicht mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen. Extra wieder Schulden passt also nicht. Oder man baut Bürokratie ab, damit man Wirtschaftswachstum hat und dadurch wieder mehr Steuereinnahmen um ein solchen Kauf zu finanzieren.
PPS der Bundeshaushalt 2024 beträgt gute 477 Milliarden Euro ... 2010 lag dieser bei 320 Milliarden Euro ... es ist ja nicht so, als würden der Ampelregierung zu wenig Steuergelder zur Verfügung stehen, ne?
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Deustchland hat ca 1 Bio Einnahmen duch Steuern und macht jedes Jahr zusätzlich ~ 100 Mrd Schulden obwohl die Wirtischaft humpelt und damit die Rückzahlung früher oder später problematisch wird.
Bis auf unwichtige (meist staatlich subventionierte) Krümelprojekte sagen alle Investoren der Welt ne danke in Deutschland lohnt es sich nicht mehr Geld reinzustecken - Bürokratie unkalkulierbare Energierpreise, Gesetze im Bereich Energie / Strom, weitere nicht vorhersehbare (Öko-)vorschriften, ideologische Ablehnung von Industrie und Fertigung
Deutschland ist einfach eine bereits offensichtlich stark angeschlagene Titanic mit Schlagseite und auf der bucht keiner mehr ein Zimmer - und schon gar keine Luxus-Suite. Deshalb hat auch dann der Verkauf an private Investoren des Stromnetzes nicht geklappt. Das war doch "Plan B" der dt Regierung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
"im Jahr 2022 die gesamten Steuereinnahmen fast 900 Mrd. Euro betragen haben (Tabelle 1.4.1)? Nach den Ergebnissen des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom Oktober 2023 sollen die Steuereinnahmen im Jahr 2025 erstmals die Marke von 1 Billion Euro überschreiten"
Bis auf unwichtige (meist staatlich subventionierte) Krümelprojekte sagen alle Investoren der Welt ne danke in Deutschland lohnt es sich nicht mehr Geld reinzustecken - Bürokratie unkalkulierbare Energierpreise, Gesetze im Bereich Energie / Strom, weitere nicht vorhersehbare (Öko-)vorschriften, ideologische Ablehnung von Industrie und Fertigung
Deutschland ist einfach eine bereits offensichtlich stark angeschlagene Titanic mit Schlagseite und auf der bucht keiner mehr ein Zimmer - und schon gar keine Luxus-Suite. Deshalb hat auch dann der Verkauf an private Investoren des Stromnetzes nicht geklappt. Das war doch "Plan B" der dt Regierung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
"im Jahr 2022 die gesamten Steuereinnahmen fast 900 Mrd. Euro betragen haben (Tabelle 1.4.1)? Nach den Ergebnissen des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom Oktober 2023 sollen die Steuereinnahmen im Jahr 2025 erstmals die Marke von 1 Billion Euro überschreiten"
Zuletzt bearbeitet:
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.421
Der Staat ist kein Privathaushalt. Reicht das nicht, dass sich Merz, Lindner und Co damit outen, dass sie von Volkswirtschaft keinen Schimmer haben? Dieses Gleichnis war, ist und wird für immer Humbug bleiben
PPS: ist ja nicht so, dass mit den gestiegenen einnahmen nicht auch die zwingenden Ausgaben gestiegen sind. Es ist kompletter Irrsinn davon auszugehen, dass nur weil die einnahmen hoch sind automatisch geld da wäre… echt, da stellen sich mir alle nackenhaare auf wenn ich solchen finanztechnischen humbug lesen muss
PPS: ist ja nicht so, dass mit den gestiegenen einnahmen nicht auch die zwingenden Ausgaben gestiegen sind. Es ist kompletter Irrsinn davon auszugehen, dass nur weil die einnahmen hoch sind automatisch geld da wäre… echt, da stellen sich mir alle nackenhaare auf wenn ich solchen finanztechnischen humbug lesen muss
Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.115
Warst du bei den Verhandlungen dabei?_killy_ schrieb:Es hat sich aber keine Partei gefühlt um 1 Millimeter bewegt - deshalb kam der Kauf auch nicht zustande.
Ein Bundeshaushalt ist kein Privathaushalt. Das kannst du überhaupt nicht mit einander vergleichen._killy_ schrieb:meiner Frau sag ich immer, wir können nicht mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen
Ja, und der gute Deutsche kauft sich seine Autos nur von angesparten Vermögen. Genauso wie das erste eigene Haus, da wird auch nur Bar gezahlt. Was für ein Ammenmärchen. Ich würde mal schätzen, 90% aller Immobilien und Neuwagen werden per Pump gekauft Mit der Denkweise dürften keine Mittel mehr in KiTa oder Schulen investiert werden, da sich das ja erst nach 20 Jahren und mehr auszahlt. Das kann kein Ökonom vorwegrechnen. Ohne ROI kein Invest. Mit der Denkweise hätte 1947 das Wirtschaftswunder wohl nicht stattgefunden._killy_ schrieb:PS nur als Hinweis, meiner Frau sag ich immer, wir können nicht mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
In welchem Bereich hat denn Deutschland das viele Geld in die Zukunft nachhaltig investiert?
Mit den 380g CO2 / kWh ist Deutschlkand trotz 60% EE ist D doch eher Klimasünder und eher einer der nur Reden schwingt und auf dem hohen Riss herumstolziert statt ein Macher oder Vorreiter.
Und naja Infrastruktur Bildung/Schulen ÖPNV Gesundheistssystemund Wirtschaft sehen jetzt auch nicht so dolle aus?
Schuldenmachen hängt halt davon ob ob der der die Schulden machen will bewiesen hat dass er mit Geld zumindest ansatzweiose sinnvoll umgehen kann - oder nicht? Sonst sind das keine Schulden sondern halt eher nur Almosen in ein Fass ohne Boden, wenn sehr berechtigte Zwiefel bestehen dass das Geld sinnvoll genutzt wird.
Dazu kommt halt wegen z.B. der Euro Bonds muss D sein AAA Rating koste es was es will behalten und wird eh keine zusätzlichen Schulden machen dürfen solange die Wirtschaft in so einem schlechten Zustand ist - mitgehangen mitgefangen.
Mit den 380g CO2 / kWh ist Deutschlkand trotz 60% EE ist D doch eher Klimasünder und eher einer der nur Reden schwingt und auf dem hohen Riss herumstolziert statt ein Macher oder Vorreiter.
Und naja Infrastruktur Bildung/Schulen ÖPNV Gesundheistssystemund Wirtschaft sehen jetzt auch nicht so dolle aus?
Schuldenmachen hängt halt davon ob ob der der die Schulden machen will bewiesen hat dass er mit Geld zumindest ansatzweiose sinnvoll umgehen kann - oder nicht? Sonst sind das keine Schulden sondern halt eher nur Almosen in ein Fass ohne Boden, wenn sehr berechtigte Zwiefel bestehen dass das Geld sinnvoll genutzt wird.
Dazu kommt halt wegen z.B. der Euro Bonds muss D sein AAA Rating koste es was es will behalten und wird eh keine zusätzlichen Schulden machen dürfen solange die Wirtschaft in so einem schlechten Zustand ist - mitgehangen mitgefangen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, mit den Deutschen Zahlen brauchen wir uns nicht verstecken, auch im Euroraum gibt es einige Länder, die mehr Schulden pro Kopf und bezogen auf das BIP haben. Deutschland war bislang nicht mal am Rand an einer Zahlungsunfähigkeit, aber Hauptsache weiterhin starke Behauptungen raushauen, die man nicht nachweisen muss. Und die drei großen Raiting Agenturen sehen Deutschland auch nicht auf Ramsch, sondern eher auf der Zweitbesten Note.Bohnenhans schrieb:Schuldenmachen hängt halt davon ob ob der der die Schulden machen will bewiesen hat dass er mit Geld zumindest ansatzweiose sinnvoll umgehen kann - oder nicht?
Könnte man als ein Ergebnis der Schuldenbremse interpretieren. Muss man natürlich nicht.Bohnenhans schrieb:Und naja Infrastruktur Bildung/Schulen ÖPNV Gesundheistssystemund Wirtschaft sehen jetzt auch nicht so dolle aus?
Dann zeig her die Massen an Staaten, die bei 60% EE viel weniger CO² haben wie unsere 380g/kWh. Und zeige die Staaten, die in 20 Jahren von 4% den Anteil EE auf >60% gesteigert haben. Ansonsten viel heiße Luft für Nichts.Bohnenhans schrieb:Mit den 380g CO2 / kWh ist Deutschlkand trotz 60% EE ist D doch eher Klimasünder und eher einer der nur Reden schwingt
@Reglohln
Die Ampelparteien quatschen wirklich alles, alles aus. Nein ich war nicht dabei. Aber in der Presse durfte man fleißig nachlesen, das keine der Parteien von ihren Positionen abrückten.
@Reglohln & @Samurai76
Ein Bundeshaushalt ist definitiv kein Privathaushalt.
-> aber in beiden kann man Schulden machen, wenn man in Zukunft ausreichend FREIE Einkünfte hat, um die Schulden zu tilgen
Solange also der Bundeshaushalt so geplant ist, dass auch zukünftige Steuereinnahmen direkt schon wieder mit verplant sind, darf man auch keine weiteren Schulden machen. Diese zusätzlichen Schulden führen zu Steuererhöhungen/Leistungskürzungen.
Ist somit gar nicht so schwer, ne?
Der Unterschied zwischen den Bundeshaushalt und dem Privathaushalt - der Staat kann unbegrenzt die Steuern erhöhen um die Einnahmen (zumindest kurzfristig) zu erhöhen. Ein Privathaushalt hat kein solch schnelles Mittel (legal) zur Verfügung, um Einnahmen zu steigern.
@Samurai76
In Schulen und Kitas wird nicht wirklich investiert. Zumindest nicht annähernd in den Maße, wie Politiker es immer gerne beschreien. Wo das Geld des Bundeshaushalts fließt, kann man ja nachlesen ...
PS knapp 46 Milliarden Euro hat Lindner dieses Jahr an Neuverschuldung aufgenommen ... er hat somit nicht Nein zu Schulden gesagt, sondern nur Nein zu noch mehr Schulden.
Die Ampelparteien quatschen wirklich alles, alles aus. Nein ich war nicht dabei. Aber in der Presse durfte man fleißig nachlesen, das keine der Parteien von ihren Positionen abrückten.
@Reglohln & @Samurai76
Ein Bundeshaushalt ist definitiv kein Privathaushalt.
-> aber in beiden kann man Schulden machen, wenn man in Zukunft ausreichend FREIE Einkünfte hat, um die Schulden zu tilgen
Solange also der Bundeshaushalt so geplant ist, dass auch zukünftige Steuereinnahmen direkt schon wieder mit verplant sind, darf man auch keine weiteren Schulden machen. Diese zusätzlichen Schulden führen zu Steuererhöhungen/Leistungskürzungen.
Ist somit gar nicht so schwer, ne?
Der Unterschied zwischen den Bundeshaushalt und dem Privathaushalt - der Staat kann unbegrenzt die Steuern erhöhen um die Einnahmen (zumindest kurzfristig) zu erhöhen. Ein Privathaushalt hat kein solch schnelles Mittel (legal) zur Verfügung, um Einnahmen zu steigern.
@Samurai76
In Schulen und Kitas wird nicht wirklich investiert. Zumindest nicht annähernd in den Maße, wie Politiker es immer gerne beschreien. Wo das Geld des Bundeshaushalts fließt, kann man ja nachlesen ...
PS knapp 46 Milliarden Euro hat Lindner dieses Jahr an Neuverschuldung aufgenommen ... er hat somit nicht Nein zu Schulden gesagt, sondern nur Nein zu noch mehr Schulden.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.326
Ob und wie schlimm hohe Verschschuldungen für Staaten sind ist immer wieder (auch durch den regelmäßig drohenden Shutdown in den USA) ein heißt diskutiertes Thema. Ökonomen sind sich da auch nicht immer einig.
Daher ist die Antwort vermutlich nicht so einfach, wie sie hier gerade teilweise präsentiert wird.
Daher ist die Antwort vermutlich nicht so einfach, wie sie hier gerade teilweise präsentiert wird.
Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.115
Dennoch weiß niemand von uns, wie es intern abgelaufen ist. "Nicht abrücken" heißt nicht, dass es keinerlei Kompromissvorschläge gab._killy_ schrieb:Aber in der Presse durfte man fleißig nachlesen, das keine der Parteien von ihren Positionen abrückten.
Man kann natürlich stattdessen auch einfach keine Schulden aufnehmen und später dann ein Vielfaches dieser Kosten haben. Und es ist beim Thema Stromnetz im Zusammenhang mit der Energiewende und dem Klimawandel nun kein Geheimnis, dass es immer teurer wird, je länger man wartet._killy_ schrieb:wenn man in Zukunft ausreichend FREIE Einkünfte hat
Die Schuldenbremse ist nicht umsonst auch oft in der Kritik. Aber vermutlich wird sie dann ausgesetzt, wenn das Wasser Oberkante Unterlippe steht, wie beim russischen Angriff auf die Ukraine und dem damit angekurbelten Sondervermögen.
Reaktiv ist halt einfach Mist bei diesen Themen.
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Deutschland nimmt doch nicht keine Schulden auf Deustchl.and nimmt wie gesagt ~ 100 Mrd Schulden jedes Jahr zusätzlich auf zu den bestehenden.
Die Schuldenbremse verhindert nur dass Deustchland UNBEGRENZT sich verschulden kann.
Die Schuldenbremse verhindert nur dass Deustchland UNBEGRENZT sich verschulden kann.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.