_killy_ schrieb:
Es fließt natürlich deutlich mehr Geld in Straßen und Autobahnbau als in das Schienennetz. Das ist auch völlig okay.
Es ist völlig okay wenn alles so bleiben soll wie es ist. Was aber nicht geht, aus verschiedenen bekannten Gründen.
_killy_ schrieb:
Schließlich hat jeder vor der Haustür eine Straße - die wenigen wollen eine direkte Schienenanbindung.
Ja, Straße vor Haustür gibt es. Als Fußgänger oder mit dem Fahrrad, durch die parkenden Autos zu kommen ist oft schwierig. Weil fehlender Mindestabstand. Wohl dem der nicht auf Gehhilfen oder Rollstuhl angewiesen ist, dann wird die Strecke bis zur nächsten Möglichkeit länger. Wer eine abgesenkte Gehwegkante braucht muss einmal um den halben Block.
Ich finde Schienenanbindung super, Ring und U-Bahn sind fußläufig erreichbar, Bus ebenfalls.
_killy_ schrieb:
Diese Zahlen zu vergleichen, bringt also nix.
Die bestehenden Verhältnisse zeigen die Problemlage auf.
_killy_ schrieb:
Auch haben wir ja ein nicht zu unterschätzenden Transit-Verkehr. Wir brauchen die Autobahnen, um den Verkehrsfluss aus den Städten zu halten.
Ja, Transit kann auch auf Bahn verlagert werden. Ob das Verteilzentrum nun an Lastwagen oder auch Bahn angebunden ist, ist eine Frage der Planung. Genug innerstädtischen Verkehr von LKWs gibt es, die momentane Notwendigkeit bestreite ich nicht zwingend.
_killy_ schrieb:
Meine Kritik an der Stelle ist nur, dass das eigentliche Ziel der Einführung des 49 Euro Tickets deutlich verfehlt wurde.
Kommt drauf an was du als Ziel für dich definierst. Nahverkehr ist für Nutzer:innen preiswerter geworden, ob das Angebot attraktiv genug ist kann natürlich diskutiert werden.
Ich finds gut, einfach als zusätzliche Option.
_killy_ schrieb:
Sondern es fahren weiterhin die Leute ÖPNV, die es auch vorher gemacht haben.
Weiß ich nicht. Meine Beobachtung während der 9€ Phase war eine andere.
_killy_ schrieb:
Es fehlen halt die gut ausgebauten ÖPNV Verbindungen. Oder auch teilweise sehr simple Sachen, wie Langzüge zu den Stoßzeiten im Pendel-Verkehr.
Ja, es gibt eine ganze Liste an Dingen die ich ergänzen könnte und die auch notwendig wären. Dazu braucht es aber Investitionen und, vielleicht wichtiger, politischen Willen. Solange das Auto als einzig denkbare Option bei einigen Parteien im Vordergrund steht bin ich pessimistisch was tatsächliche Veränderungen angeht. Hier haben dann Wählende wieder Möglichkeiten der Einflussnahme bei der Stimmverteilung, egal ob auf Landes oder Bundes-Ebene.
_killy_ schrieb:
Ich persönlich würde es begrüßen das 49 Euro Ticket wieder komplett abzuschaffen.
Ich nehme mal die Gegenposition ein und sage, ÖPNV muss kostenlos sein. Mindestens für Einwohner einer Stadt oder Region. Außerdem muss massiv für mehr Qualität gesorgt werden. Ist ja auch ein Standortvorteil oder eben Nachteil. Wenn ich im Umland bessere Anbindung hätte müsste ich nicht zentral wohnen, was einige Vorteile für Kommunen um Berlin herum hätte, da ich nicht die einzige Person bin der es so geht.
_killy_ schrieb:
Lieber höhere Ticketpreise und bessere Leistung - als günstig und das "Indien" Gefühl in der Bahn.
Naja, ich sag mal so, auch ICE ist teilweise enttäuschend schlecht.
Drei Stationen Kurzstrecke kosten 2,40€, zwei Stunden richtungsgebunden 3,30 bis 4,40€ für ABC Berlin. Kann ja jede:r selbst rechnen ob das ein angemessenes Angebot ist mit Blick auf den Streckenplan Berlin.