Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@roket, beim Diesel mit angeblichen 3,5 L/100 km wären das ja schon 20% Mehrkosten gegenüber dem was deine Tabelle hergibt. Ich finde es gewagt da von "quasi kostengleich" zu sprechen.

Witzig finde ich, dass VW selbst den Verbrauch vom 2,0 Diesel beim Golf mit 4,5-4,3 L/100 km beziffert. Nur so allgemein: sagt man nicht, dass Hersteller sich bei diesen Angaben gerne besser darstellen, als sie es unter Alltagsbedingungen sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy, knoxxi und Samurai76
Samurai76 schrieb:
Schnellladesäulen mit normalen Tankstellen Sprit zu vergleichen ist aber auch etwas mäh. Bei diesem Vergleich bitte den Autbahntankstellen Preis als Vergleich heranziehen, sonst bitte nur mit Strompreis max 0,35€, handelsüblichen Haushaltsstrompreis.
warum sollte ich das tun?
mit haushaltsstrom kann ich nicht laden.
ansonsten nene mir einene ladeäsulen betreiber mit CCS wo ich deine 35cent herbekomme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _killy_ und Klingeldraht
roket schrieb:
es war der verbrauch für landstraße
der liegt bei 3,8l. Du stellst verzerrend das absolute (eher unrealistische) Optimum auf VErbrenner seite dem quasi Worst Case beim E-Auto gegenüber. Das ist, um ehrlich zu sein, fast schon beleidigend, dass du annimmst, das man dir das abkauft...

Mit realistischen Verbräuchen abseits von Tiefstpreisen, dürfte der Vorteil für E-Autos bei um die 50% liegen was die "Spritkosten" angeht. Und dass ist vieles aber sicher nicht nahezu gleich.
 
Erkekjetter schrieb:
Mit realistischen Verbräuchen abseits von Tiefstpreisen, dürfte der Vorteil für E-Autos bei um die 50% liegen was die "Spritkosten" angeht. Und dass ist vieles aber sicher nicht nahezu gleich.
du reechnest jetzzt aber nicht mitz dem absolut güpnstigstem fall des hauhsalstroms oder?
aber auch hier norwegen maixmalst 17cent
Deutschland hingegenen bei neukunden 26cent/kwh durchschnitt bei 40cent.
in norwegen kostet der betrieb mit hauhshalstrom nochmal die hälfte bzw. nur 1/4 zu dem in deutschland.


auf die frage wo CCS für 35cent warte ich imemrnoch auf antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
roket schrieb:
du reechnest jetzzt aber nicht mitz dem absolut güpnstigstem fall des hauhsalstroms oder?
Nein. Aber mach du doch erstmal ne vernünftige Rechnung für deine BEhauptung auf, bevor du an anderen rumkrittelst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy, Incanus und Samurai76
roket schrieb:
wo CCS für 35cent warte ich imemrnoch auf antwort.
Gut, dass wir über die Allgemeinheit diskutieren und nicht über deinen Spezialfall. Die Allgemeinheit wird eher nicht dauerhaft am Schnelllader laden, genauso, wie der allgemeine Autofahrer nach Möglichkeit wohl eher nicht an/auf der Autobahn tanken möchte und wird. Und bei deiner Rechnung scheint das dauerhfate Laden am teuren Schnelllader wirtschaftlicher als eine eigene Wallbox oder Steckdose.
 
wenn ach so viele autofahrende private stellplätze für ihre autos haben

waurm jammer dann hier und andernorts user, aktisten und politiker über die vielen tausenden millionen autos die an strasenrändern in den städten stehen?
mein fall ist also so speciell dass sich andere über mein einsames fahrzeug aufregen dass am strasenradn steht.


elektro autos werden damit geworben dass man diese während des einkaus laden kann
wie bekomme ich ohne CCS genug strom ins auto innheralb von 30 bis 45minuten, also während des einkaufes?
selbst AC strom säulen 11/22kw ist meist teurer als die hier angegebenen 35cent. selbst wenn es diese im wohngebiet gibt, besteht oft das problem der blockiergebühren über nacht. bzw. in den morgen oder abendstunden (es gibt ja durchaus betreiber die zwischen 22 und 6 keine erheben) üblicherweise kommt man aber früher heim oder steht länger.


dass ist aber halt auch nur ein aspeckt, der sehr günstige strompreis in norwegen der eine markt durchdringung erheblich vereinfacht hat.
der günstige strom dort hat auch dafür gesorgt dass mehr als die hälfte dort wärmepumpen einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2 und Klingeldraht
Samurai76 schrieb:
Schnellladesäulen mit normalen Tankstellen Sprit zu vergleichen ist aber auch etwas mäh. Bei diesem Vergleich bitte den Autbahntankstellen Preis als Vergleich heranziehen, sonst bitte nur mit Strompreis max 0,35€, handelsüblichen Haushaltsstrompreis.

Falsch. Du musst den Faktor Zeit noch mit einkalkulieren den du außen vorgelassen hast.
An der Autobahn wirst auch du mit deinem E-Auto deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Das dann auch nicht jeder eine Ladesäule zu Hause hat, sollte inzwischen auch bei dir angekommen sein.

roket schrieb:
elektro autos werden damit geworben dass man diese während des einkaus laden kann
wie bekomme ich ohne CCS genug strom ins auto innheralb von 30 bis 45minuten, also während des einkaufes?
Du sollst gefällig ÖVPN nehmen bzw. dich auf das Fahrrad schwingen. Dann brauchst dir wegen den 30-45min auch kein Kopf machen. ;)

Hier noch aktuelle Preise: Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich
Man beachte das es sogar Tarife gibt mit monatlichen Gebühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Paradox.13te schrieb:
Das dann auch nicht jeder eine Ladesäule zu Hause hat, sollte inzwischen auch bei dir angekommen sein.
Dass sich Menschen ohne Lademöglichkeit zu Hause eher kein E-Auto kaufen, wie hier im Thread auch immer wieder zu lesen ist, sollte sich auch bei dir schon rumgesprochen haben.

Ich versuche immerhin einen Durchschnittspreis mit einem Durchschnittspreis zu vergleichen. Bei dem Vergleich stelle ich fest, E-Autos fahren billiger, teils deutlich.

Du vergleichst immer einen der teuersten-Stromtarife mit billigem Sprit, sollte auch dir auffallen, dass dieser Vergleich hinkt und kein realistisches Ergebnis bei rum kommt.
 
Samurai76 schrieb:
Dass sich Menschen ohne Lademöglichkeit zu Hause eher kein E-Auto kaufen, wie hier im Thread auch immer wieder zu lesen ist, sollte sich auch bei dir schon rumgesprochen haben.
Nein hier wurde schwadroniert das der Mieter ein Anrecht drauf hat. Wie das der Vermieter dann macht bzw. ob das überhaupt machbar ist hat hier ja niemanden interessiert.

Samurai76 schrieb:
Ich versuche immerhin einen Durchschnittspreis mit einem Durchschnittspreis zu vergleichen. Bei dem Vergleich stelle ich fest, E-Autos fahren billiger, teils deutlich.
Richtig du versuchst es. Wie immer ohne den Faktor Zeit. Ein Bummelzug von A nach B ist auch günstiger als ein ICE, was für eine Erkenntnis.
Samurai76 schrieb:
Du vergleichst immer einen der teuersten-Stromtarife mit billigem Sprit, sollte auch dir auffallen, dass dieser Vergleich hinkt und kein realistisches Ergebnis bei rum kommt.
Ist das so dann zeige doch mal meine ganzen vergleiche mit Strom und Sprit wenn du schon das Wort "immer" benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Norwegen hat aber glaub immer noch den Fall dass die 2025 keine neuen Verbrenner mehr zulassen. Da kommt also dazu dass deren Politik ein Ziel festlegt und dann wird das auch verfolgt, und nicht je nach Lust und Laune geändert, aufgehoben, neu eingeführt und was weiss ich..
In den Städten is der EV Anteil schon richtig krass hoch, da kannst in Oslo an der grössten Kreuzung der Stadt sitzen und der eine Diesel der da irgendwo vor sich hin nagelt fällt halt auf wie ein bunter Hund. Zuerst wegen dem Lärm, und dann weil er 2 Sekunden später immer noch nicht in Fahrt gekommen ist und dahinter schon Stau ist :daumen:
Und sie haben inzwischen quasi alle Vorteile für E-Autos wieder abgeschafft, weil einfach nicht mehr nötig.
Dazu kommt dass die nicht in der EU sind, und dadurch dort auch schon sehr viele Marken am Markt sind die man bei uns noch gar nicht kennt. Fast alles asiatische Hersteller.
Und wenn die erst mal bei uns auch aktiv sind, dann können die deutschen Steuerzahler schon mal gucken wo ihre Milliarden in der Verbrennerforschung geblieben sind.
Da haben die nördlichen Länder uns schon einiges Voraus muss man sagen..

Und die Frage mag ja erlaubt sein. Wenn ihr schon behauptet, dass in D der Strompreis der Höchste in Europa ist (was ich für ne Lüge halte, aber okay..), wo is dann die ganze Kohle hin gekommen? In den Ausbau vom Netz offenbar nicht, denn sonst dürfte es die Probleme mit Ladestationen und so weiter gar nicht erst geben...
 
Kuhprah schrieb:
In den Ausbau vom Netz offenbar nicht
Warum sollten die Netzbetreiber den Ausbau aus eigener Tasche zahlen? Es sind doch ihre Kunden, die jetzt andere Leistungen fordern, die man vor 10 Jahren noch nicht kannte.
Kuhprah schrieb:
wo is dann die ganze Kohle hin gekommen
Ich vermute zur einen Hälfte in den Taschen der Netzbetreiber und die andere Hälfte in den Industrietaschen, die von den Netzentgelten befreit sind oder auch bei 10-fachen Verbrauch nur ein Drittel/kWh zahlen.
 
Die kostenlosen Parkplätze für E-Autos animieren mich jetzt wieder eher mit dem Auto in die Stadt zu fahren...
Paradox.13te schrieb:
Falsch. Du musst den Faktor Zeit noch mit einkalkulieren den du außen vorgelassen hast.
An der Autobahn wirst auch du mit deinem E-Auto deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Wenn du an der Autobahn lädst dann legst du für gewöhnlich auch eine Pause ein. Das Laden ist soweit schneller, als das du den Stecker reinsteckst und dann was essen gehst und nicht die ganze Zeit den Rüssel in das Auto halten musst.
Die Ladesäulenbetreiber haben feste Tarife, d.h. Laden an der Autobahn kostet das gleiche wie anderswo im Land.
Paradox.13te schrieb:
Man beachte das es sogar Tarife gibt mit monatlichen Gebühren.
Was das Laden sehr viel günstiger machen kann. Wenn du 2-3 mal pro Monat lädst rechnet sich der Tarif mit Grundgebühr. Wenn wir längere Reisen machen dann nehmen wir mal einen Monat mit Gebühr, kann man an- und abschalten wie mans braucht.
 
Die Jammerei über hohe Spritpreise hat ja nichtmal im Sommer 2021 nachgelassen ... und da war der Liter Diesel lange bei unter €1,00 (andere Spritsorten ähnlich günstig).

Es geht nicht um die Preise, sondern darum, dass die Leute sich gezwungen sehen, diese zu bezahlen.
Diesem Zwang kann man sehr leicht entkommen.
Einfach nicht Auto fahren :lol:
 
Buttkiss schrieb:
Wenn du an der Autobahn lädst dann legst du für gewöhnlich auch eine Pause ein. Das Laden ist soweit schneller, als das du den Stecker reinsteckst und dann was essen gehst
Viele wollen einfach diese lange Zwangspause nicht. Stand heute das laden dauert noch zu lange.
Buttkiss schrieb:
und nicht die ganze Zeit den Rüssel in das Auto halten musst.
Muss man doch gar nicht. Richtig tanken

Zapfventile sind so konstruiert, dass sie im Tank Halt finden, ohne dass du den Griff beim Einfüllen festhalten musst.
unter Teil 3 Tanken

Bei den meisten Tanksäulen kannst du den Auslösehebel arretieren. Das Benzin kann dann einfach fließen und du kannst loslassen.
  • Alle modernen Tanksäulen haben inzwischen einen Abschaltmechanismus, der den Benzinfluss abbricht, wenn der Tank voll ist oder wenn der vorausgezahlte Betrag erreicht ist, was immer zuerst passiert. Wenn es soweit ist, hörst du es Klicken.

Buttkiss schrieb:
Die Ladesäulenbetreiber haben feste Tarife, d.h. Laden an der Autobahn kostet das gleiche wie anderswo im Land.
merci das ist mir entgangen.
Buttkiss schrieb:
Was das Laden sehr viel günstiger machen kann. Wenn du 2-3 mal pro Monat lädst rechnet sich der Tarif mit Grundgebühr. Wenn wir längere Reisen machen dann nehmen wir mal einen Monat mit Gebühr, kann man an- und abschalten wie mans braucht.
Jo das diente zur allgemeinen Info.
 
DerOlf schrieb:
Die Jammerei über hohe Spritpreise hat ja nichtmal im Sommer 2021 nachgelassen ... und da war der Liter Diesel lange bei unter €1,00 (andere Spritsorten ähnlich günstig).

Ohhh, doch. Da hat Niemand gejammert - es war pure Freude an die Tanke zu fahren und das Auto voll zu tanken und mehr Liter zu bekommen als Euros zahlen zu müssen. Wir lagen danach ja dann auch bei einem Preis von über 2 Euro den Diesel. Auch das hat jetzt kein RUN auf EVs beschert.

Ich würde somit sagen, für Verbrenner-Fahrer ist der Sprit-Preis gar nicht soooo relevant wie vielleicht hier dargestellt / man kann ggf. gar nicht so schnell auf ein EV wechseln, wie es hier in Thread diskutiert wird. Ein Auto - egal ob Verbrenner oder EV - kostet nun mal sehr viel Geld und ist meist die größte Ausgabe neben Miete/Wohneigentum. Typischerweise hat man damit auch irgend ein Finanzierungsvertrag um sich diese Ausgabe leisten zu können.

Der Gebrauchtwagenmarkt für EVs scheint mir aber immer auch noch sehr hoch zu sein. Wir hatten vor 3 Jahren ein Auto für knapp 25k gekauft - bei diesem Preis-Limit gab es gute 1.000 Anzeigen bei Mobile. Schau ich mir das elektrische Gegenstück an - so hab ich bis 30k Kaufpreis nur 2 Modelle im Angebot. Setze ich den Kaufpreis bis 50k, bekomme ich 197 Angebote der EV Variante (=EQV) unseres Verbrenners.
 
_killy_ schrieb:
Schau ich mir das elektrische Gegenstück an - so hab ich bis 30k Kaufpreis nur 2 Modelle im Angebot. Setze ich den Kaufpreis bis 50k, bekomme ich 197 Angebote der EV Variante (=EQV) unseres Verbrenners.
Also mir werden aktuell 32.341 Autos mit Elektro-Antrieb unter 30k gelistet. Um was für ein Modell geht es den ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben