Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lass doch Bohnenhans reden. Jedes Mal zeigt er, dass er keine Fakten kennt. Deutschland hat auch vollbeschäftigung(Beschäftigungsquote Duetschland in 2022 80,1%, Tschechien 81,3%, Polen 76,7% und Ungarn 80,2%, Deutschlands Bip liegt weit über dem EU Durchschnitt (EU- 27 Durchschnitt 2023 Bip pro Kopf 37.620€, Deutschland 48.750€, Tschechien 28.580€, Polen 19.920€ und Ungarn 20.480€ oder BIP DE 3,867 Billionen, Polen 654 Milliarden (!), Tschechien 276 Milliarden und Ungarn 170 Miliarden.)

Die 3 Länder sollen führend in der EU aufgrund ihrer Wirtschaftmacht werden? WIE BITTE? Frankreich als 2. Platz hat 2,642 Billionen BIP. Polen, Ungarn, Tschechien sind Nettobezieher innerhalb der EU. Polen sogar mit RIESENabstand (erhält 100% mehr Geld aus der EU als der 2. Platzierte Belgien, der nur deshalb soviel bekommt, weil Brüssel...) und Ungarn belöegt Platz 4 in der Liste der Nettoempfänger, Tschechien Platz 7. Diese 3 Länder sind komplett abhängig von der EU. Ohne die EU Gelder würden diese 3 Länder massiv zurückfallen.

Polen, Ungarn und TSchechien haben zusammen nichtmal 1/3 des BIP der Bundesrepublik. Frankreich und Deutschland haben zusammen ein fast 6x mal so hohes BIP wie diese 3 Länder zusammen.

Ich hoffe hier wird klar, wie absolut absurd diese Aussage bezüglich dieser Länder und der VErschiebung der wirtschaftlichen Machtverhältnisse innerhalb der EU ist.
Und bevor Bohnenhans jetzt mit dem höheren prozentualen Bip-Wachstum der 3 Länder im Vergleich zu Deutschland ankommt: Nochmal überlegen, was es bedeutet, wenn ein 3,867 Billionen BIP Land um 1% wächst im Vergleich zu einem 170 Milliarden BIP Land, welches 7,1% im BIP wächst....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76 und Skaiy
Die Zukunft ist nur entscheidend was kommt raus wenn man in D 100.000 investiert und in Polen 100.000

Aus D bekommt man 95.000 und verliert 5000 aus Polen gibt es 110.000 zurück

Die Höhe des BIPs ist komplett egal für die Zukunft(sinvestitionen) sondern wie sich die Wirtschaft entwickelt.

Deshalb investiert auch niemand mehr in D weil die BIP Höhe egal ist es zählt die Renditeerwartung und nur die. was macht man aus Summe X. Deutschland kann mit seinem früher erarbeiteten hohen BIP nur länger auf der Verlierstrasse unterwegs sein das ist alles. Da ist nur leben aus der Substanz.

Wenn ich sowas sehe kürze ich einfach ab und ziehe das Ende vor - so macht das sicher fast jeder. Ein Land mit Investiton lebt ein Land ohne ist tot auch wenn es sich selber noch was vormacht dass es ja noch ein wenig Dahinsiechen kann durch das, was von früher da ist. Natürlich ist D nicht morgen wirtschaftlich ausgenockt dazu ist noch zu viel da, das noch nicht verlagert oder zugemacht wurde aber es hat absehbar wirtschaftlich extreme Probleme, weil nichts mehr nachkommt.

Die Enegriepreise und -krise haben halt das Vertrauen so stark beschädigt siehe DIHK neben den anderen Problemen, dass das halt nun den Krug zerbrochen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Bohnenhans schrieb:
Dann zieh halt um?
Meine Firma ist hier was soll ich da umziehen.
Ich erwarte übrigens von keinem gar nichts, bin aber der Meinung das nicht alles mit Radfahren und öpnv steht und fällt.
Ergänzung ()

Bohnenhans schrieb:
Aus D bekommt man 95.000 und verliert 5000 aus Polen gibt es 110.000 zurück
Da ich in beiden ländern aktiv bin kann ich das nicht bestätigen.
Ergänzung ()

Bohnenhans schrieb:
Deshalb investiert auch niemand mehr in D
Kokolores
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76 und Skaiy
Nun die polnische Wirtschaft wächst 2024 nach EU Prognosen 28x stärker als die Deutsche - 28x!

Wer das nicht positiv für sich nutzen kann ist vielleicht einfach kein sonderlich guter Geschäftsmann - zumindest wenn es um Investitionsentscheidungen geht. Auf einem Markt der ~ 30!x besser läuft als ein anderer nicht besser dazustehen, das ist halt jetzt kein Qualitätsmerkmal oder?

Die Zahlen liegen doch vor was Nettoinvestitionen angeht.

https://www.merkur.de/wirtschaft/de...-wachstum-investoren-ausland-zr-92892290.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Bohnenhans schrieb:
So gut wie jeder der ein bev fährt könnte auch öffis und Fahrrad nutzen :D

Ja und Nein.

Ja, Fahrrad wird benutzt, solange es nicht regnet, schneit oder zu kalt ist. ÖV könnte ich nicht benutzen, da ich durchaus bereits 30 Minuten vor der Zeit auf Arbeit sein muss wo hier der erste Bus am Wohnort überhaupt erst los fährt. Aber wenn man Anfängt hier am Land Busse ab 0415 fahren zu lassen könnte ich auch den ÖV nehmen :D
 
Dann darfst Du zumindest halb jemand sagen kauf Dir kein Plugin Hybird sondern ein BEV :D :daumen:

Wer selber mehr leistet als er von anderen verlangt, das finde ich dann "ok", da würde ich auich dann nichts sagen.

Ich finde wer ein PlugIn Hybrid nutzt macht schon was - und der wird sich das sicher überlegt haben warum das für ihn sinnvoll ist.

Wenn ein PlugIn Hybrid wo lädt prima - der fährt dann auch mit Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
Die Enegriepreise und -krise
Habe ich etwas verpasst? M.M.n. hatten und haben wir in D keine Energiekrise, Energie war immer im Überfluss vorhanden. Wir hätten evtl eine Gaskrise bekommen können, was den Preis nach oben trieb und damit auch die Energiepreise nach oben getrieben hat. Aber Energie war immer verfügbar und die Brownouts, die aufgetreten sind, waren ein Energieverteilungsproblem, aber auch ohne Krise, soweit ich das jedenfalls mitbekommen habe.
 
Doch die hatte D

Es wurden konkrete Abschaltszenarien und Quotenmengen diskutiert - für ein Unternehmen ist es nahezu egal ob der Ausfall tatsächlich eintritt oder ob er so wahscheinlich ist, dass sie sich darauf vorbereiten müssen.

Es hat den Zufall des milden Winters und dass die beginnende Deindustrialisierung schon für einen so deutlichen Produktionsrückgang und damit Enegrieverbauch geführt hat GEBRAUCHT.

Sobald man glückliche Zufälle braucht hat man eine Energiekrise, wenn man auf Energie angewiesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Bohnenhans schrieb:
Die Zukunft ist nur entscheidend was kommt raus wenn man in D 100.000 investiert und in Polen 100.000

Aus D bekommt man 95.000 und verliert 5000 aus Polen gibt es 110.000 zurück
Lol was ist das denn bitte für eine krude Rechnung? XD Ich dachte echt, noch absurder kann dein Rant gegen DE auf BAsis erdachter MEinung nciht mehr werden und du setzt jedes Mal wieder einen drauf.

Weder funzt Bip so wie du es hier in deiner Rechnung darstellst, noch passen die Wachstumsraten, die du dann zu grunde legst mit den Fakten überein.
Bohnenhans schrieb:
Die Höhe des BIPs ist komplett egal für die Zukunft(sinvestitionen) sondern wie sich die Wirtschaft entwickelt.
Du widersprichst dir in einem Satz derart massiv. Was denn nun? Ist das Bip nicht relevant oder doch, weil das Wirtschaftswachstum, was in BIP gemessen wird, entscheidend ist?
Bohnenhans schrieb:
zählt die Renditeerwartung
Richtig, und für die ist es vollkommen egal, wie das allgemeine Wirtschaftswachstum ist. Hier sind ganz andere Dinge entscheidend, nämlich welche Branche, welche RPodukt/Dienstleistung und und .

Davon abgesehen weichst du halt jetzt komplett aus, Deine Aussage war, das die 3 Länder in der EU die Führung übernehmen würden aufgrund ihrer WIrtschaftsmacht. Diese ist BIP basiert. Hier habe ich aufgezeigt, dass das kompletter Nonsense ist. Und was machst du? Kommst mit anderem Nonsense um die Ecke... Vor allem ignorierst du komplett, dass das Wachstum Polens komplett aus den massiven Subventionen der EU kommt. Würde man diese herausrechnen, wäre das Wachstum Polens massiv negativ. Polen wächst, weil die EU es fördert, damit eine gewisse Wohlstandsangleichung innerhalb der Eu stattfindet und Länder wie Deutschland Länder wie Polen nicht komplett wirtschaftlich abhängt. Denn eine solche Ungleeichheit war, ist und wird immer ein Grund sein, warum Staaten sich feindlich gesinnt sein können.
Bohnenhans schrieb:
Nun die polnische Wirtschaft wächst 2024 nach EU Prognosen 28x stärker als die Deutsche - 28x!
Das ist kompletter Nonsense. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Sc...eichen-verbesserte-konjunkturentwicklung.html Die jüngstens Prognosen der EU (vom 15.05.2024) sagen 0,7%& für Deutschland in 2024 vorraus. Polen müsste ein Wirtschaftswachstum von 19.6% hinlegen, damit deine Aussage stimmt. kompletter, totaler Unfug. Vll sollte man halt wirklich mal aktuelle Zahlen heranziehen, bei Prognosen, die sich permanent ändern. Und nicht nur sich das raussuchen, was einem grade passt.

Deine Aussagen sind immer so neben den Fakten, so völlig falsch, dass man sich fragt, warum soweas in einer faktenbasierten Diskussion wie sie im PUG eigentlich sein sollte, so permanent und dauerhaft geduldet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnTwoHawks, Reglohln, Kassenwart und eine weitere Person
Bohnenhans schrieb:
Dann zieh halt um?
Weshalb sollte man aus einem Haus ausziehen, für das man lebenslang gearbeitet hat?

Und im Mittelgebirge in einer Kleinstadt geht es nun mal nicht mit dem Fahrrad 2km zum Lebensmittelladen mit 2 Taschen voller Getränke oder Speisen bergauf - bergab.
Das sind Phantasien von Leuten, die noch nie dort gewohnt haben und die Geschäfte auf der Ebene in einer Minute Reichweite liegen.

Als älterer Mensch geht das schon gar nicht, wenn die Knie anfangen oder die anderen Gelenke oder wenn die Gicht wieder mal einen Fuß lahmlegt.

Umgezogen bin ich genug im Leben, das reicht.
Es muß auch mal Ruhe sein.
 
Ich habe extra EU Prognosen geschrieben die sind 0,1% für D und Polen 2,.8%

Hihi die Habeck Wunschzahlen sind glaube ich nicht so relevant xD In D wurde doch auch letztes Jahr auch vom Aufschwung 2024 geredet als jeder dachte :D :D glauben das dem die Bürger wirklich?

Natürlich ist die Rechnung so richtig es geht doch nicht um die Qantität sondern die sondern um die Qualität Ich glaube nciht dass man das erklären muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
Ich habe extra EU Prognosen geschrieben die sind 0,1% für D und Polen 2,.8%
Ich auch. und im gegensatz zu dir habe ich dir sogar die Quelle gegeben mit entsprechendem Datum. Die aktuellsten Prognosen der EU Kommission für DE sind eben 0,7%.... Wie du da auf Habeck kommst....

Du liest nicht mal mehr, was man dir vorlegt, weil du einfach nur in deiner Phantasiewelt herumfabeln willst...
Bohnenhans schrieb:
Natürlich ist die Rechnung so richtig es geht doch nicht um die Qantität sondern die sondern um die Q
ualität Ich glaube nciht dass man das erklären muss.
Die Rechnung ist vollkommener Unsinn und du kannst es nicht erklären.
Das du keinerlei volkswirtschaftliches Wissen besitzt ist ja nun anhand deiner Posthistorie nun wirklich nicht zu bestreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Bohnenhans schrieb:
Ich habe extra EU Prognosen geschrieben die sind 0,1% für D und Polen 2,.8%
Wenn man oben ist, sinkt das Wachstum, das ist bei allen Ländern so.
Nichts ist unendlich, außer dem Universum und der menschlichen Dummheit. A. E.

Trotzdem halte ich beide Wetten.

Bohnenhans schrieb:
Sorry, aber Deine Behauptungen sind doch alle ...
Na Deine sind doch schon längst widerlegt.

Und daß Wachstum keine Führungsrolle bedeutet hat ja der Sozialismus schön gezeigt.
Die Wachstumsraten waren weit über denen des Westens, aber an der Weltspitze eines Industriezweiges war der Osten nie.

In den technologisch relevanten Bereichen waren Westdeutschland, USA und Japan stets dem RGW um Jahre voraus.
Nicht ein Auto aus der DDR, ČSSR oder UdSSR hat je den Qualitätsstandard eines Golf 2 oder Audi A4 erreicht.

Bei den Computern sah es noch viel schlimmer aus, auch wenn da mal ein 1 Mbit-Schaltkreis in Dresden zusammengelötet wurde (U 61000).
In die Produktion nach Erfurt hat er es nie geschafft.

Und von Tesla oder Elorg war so etwas gar nicht zu erwarten.
 
Ja du wettest um 383982 Kästen aber doch nur weil Du vielleicht weisst bei Dir wäre eh nichts zu holen, wenn D wirkjlich wirtschaftlich bis dahin "abschmiert" - da kann man um allles wetten :D


Was soll denn widerlegt sein?

Ich sehen nur eine link von Dir und sonst nur noch von jemandem der die EU mit der dt Bundesregierung verwechselt hat und so andere Zahlen hatte.

Sonst sehe ich doch nur von mir auf den letzten paar Seiten Links Zahlen Daten Diagramme.

Wenn Du meinst dass D wirtschaftlich trotz Energiewende und den daraus immer komplexeren Problemen bei Versorgungssicherheit Kosten und Stabilität besser dastehen wird als Polen und Co oder Länder mit weniger ideologischer Energiewende kannst Du so investieren und ich investiere halt wie ich das für sinnvoll halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Bohnenhans schrieb:
der die EU mit der dt Bundesregierung verwechselt hat und so andere Zahlen hatte.
Wie Ignorant wollen Sie sein? Bohnenhans: JA!
Wie deutlich willst du machen, dass du dir die Quellen nicht ansiehst? Nur weil der Link zum bmwk führt sind das nicht automatisch die Zahlen des Bmwk. Du weisst schon, dass man sich auf andere Zahlen beziehen kann?

Na egal, noch deutlicher kann man nicht deutlich machen, dass du exakt null interesse an einer faktenbasierten Diskussion hast. Ist ja nicht zum ersten Mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Skaiy
Mien sind die aktuiellen Zahlen der Eu 0,1 für D 2,8 für Polen.

Da ist 28x mehr nach EU - so wie ich gesagt habe - worüber sollte ich da diskutieren?

Dass die Regierungsschätzungen aus Deutschland eher Wünsch-Dir-Was Daten sind hat man doch oft gesehen?


a) https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/04/20240424-fruehjahrsprojektion-2024.html

Sorry aber das kann doch niemand ernst nehmen.

b) https://www.iwkoeln.de/studien/holg...seele-die-rueckkehr-der-arbeitslosigkeit.html

Das war GLEICHZEITIG - gerade mal 2 Tage auseinander.

aus a) Bundesregierung in D:
"Im Zuge der schrittweisen Belebung dürfte sich der Beschäftigungsaufbau wieder etwas deutlicher fortsetzen und auch die Arbeitslosigkeit allmählich zurückgehen."


aus b) Bewertung der tatsächlichen objektiven Zahlen: "Arbeitslosigkeit erreicht höchsten Stand der letzten 5 Jahre"

Und ist danach weiter gestiegen. sogar saisonal bereinigt relativ stark.
"Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den Arbeitsmarkt. Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung stärker gestiegen als üblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA)....Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht."


Wenn das zeitlich auseinander wäre ok - dann könnte man sagen ja die Bundesregierurng ind D ging halt von anderen Basiswerten aus - aber a) und b) sind ZEITGLEICH.

Mit 6% ist Deutschland EU weit "nur" noch Durchschnitt der ist auch bei 6%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Bohnenhans schrieb:
Mien sind die aktuiellen Zahlen der Eu 0,1 für D 2,8 für Polen.
Ja, bis 28 kannst Du zählen.

Daß Wachstum und Führungsposition in der Industrie aber nicht zusammenhängen, begreifst Du nicht.

Bohnenhans schrieb:
Und ist danach weiter gestiegen. sogar saisonal bereinigt relativ stark.
"Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den Arbeitsmarkt. Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung stärker gestiegen als üblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA)....Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht."
Was hat jetzt die Arbeitslosigkeit mit der Industrieproduktion zu tun?

Bohnenhans schrieb:
Mit 6% ist Deutschland EU weit "nur" noch Durchschnitt der ist auch bei 6%
Du begreifst es halt nicht und wenn man Dir die Gründe nennt, schwafelst Du von something completely different, hätte John Cleese jetzt gesagt.

Nein, in Deutschland wird das BIP nicht unter das von Ungarn sinken in den nächsten 10 Jahren. ;)
Ich zahle meine Wettschulden, immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Bohnenhans schrieb:
Hast Du dann den Erwerb der Fahrerlaubnis mit 16,5 begonnen und bist erst PKW gefahren als Du volljährig warst?
Nein, natürlich nicht.

Aber beim Fahren ging es ja um "als Poser durch die Gegend fahren", nicht darum, ab wann man den Führerschein machen kann, weil vorher von "gibt mehr Poser" auf irgendwas, was die Jugend macht oder wichtig findet geschlossen wurde.
Und ich bezweifle sehr, dass ein signifikanter Teil der Poser irgendwelche Minderjährigen im begleiteten Fahren sind. "Guckt wie cool ich bin, mit Mama als Babysitter aufm Beifahrersitz" - wohl eher nicht.

Ich halte es nicht für belastbar, aus "gibt mehr Poser" und "die U30 Gruppe bei der Europawahl hat nicht primär grün gewählt" auf "Die Jugend (14-18) findet Öko nicht mehr wichtig" zu schließen. Imho sind das maximal Anhaltspunkte.
 
Ich hatte geschrieben "Auch das Wahlergebnis bei der Europawahl deutet jetzt nicht darauf hin dass die Jungend noch Öko das Hauptthema ist oder?"

Ich meine es ist in D Migration oder innere Sicherheit oder sowas in der Art.

Nicht mehr Hauptthema heisst nicht dass es nicht mehr wichtig ist es ist nicht mehr das Wichtigste es ist eben mehr nur noch ein Thema von vielen.

Naja ich weiss zwar nicht wie man die Aussage auf Poser beziehen kann "und dazu die Jugend insgesamt kein Auto fahren darf (weil man dafür explizit Erwachsen sein muss)," ? aber ist ja egal.

Die Poser können doch ab 18 sein? Jugend und minderjährig ist nicht das gleiche die Jugend geht nach ALLEN bekannten Definitionen von 14/16-25J in manchen Ländern sogar bis 29.

Jugend, Jugendlich minderjähtg sind unterschiedliche Begriffe. Natürlich gibt es sicher wenig Minderjährigen untern Posern aber die setzt sich trotzdem vor allem aus der Jugend zusammen. Alte Männenr mit Rollator über 40 wird es da selten geben - das ist eher die Jugend 18/29 bis Ende 20 :D

Und das Problem nimmt nunmal offensichtlich zu wenn man googelt fast alle grösseren Städte haben deshalb auch Sonderkomissionen gebildet obwohl doch wegen der doch steigenden Gewaltkriminalität in Städten sicher jeder Beamte woanders fast sinnvoller eingesetzt werden könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben