Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht Jugendlichkeit Jugend habe doch doch gesagt das ist nicht das gleiche. Dehalb habe ich auch von Jugend gesprochen und nicht von Minderjährigern oder Jugendlichen.

z.B. Österreich werden gemäß Bundes-Jugendvertretungsgesetz und Bundes-Jugendförderungsgesetz (Vollzug Bundeskanzleramt) alle jungen Menschen bis zur Vollendung ihres 30. Lebensjahres verstanden.

In Deutschland ist nach § 7 Abs. 1 Nr. 4 Achtes Buch Sozialgesetzbuch[/URL] (SGB VIII) ein junger Mensch, „wer noch nicht 27 Jahre alt ist“.
Dort wird Kinder und Jugend und er gesamte Alterskram rechtlich definiert.

In der Schweiz ist glaub 24 oder 25 so um den Dreh rum wie von der UN definiert. dglaube aber die meistzen wissenschaftlichen Arbeiten orientieren sich auch 14-29 für Jugend.

Auch in D dgehen Jugendstudien meist bis 29J https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/studie-jugend-100.html das ist dort auch mehr oder weniger der wissenschaftliche Konsens vielleicht wiel einfach als bis 27 oder aus Vergleichbarkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
In Deutschland ist nach § 7 Abs. 1 Nr. 4 Achtes Buch Sozialgesetzbuch[/URL] (SGB VIII) ein junger Mensch, „wer noch nicht 27 Jahre alt ist“.
Nein, das ist ein junger Volljähriger.

Ein Jugendlicher ist, wer zwischen über 14 und unter 18 Jahren alt ist.

Bohnenhans schrieb:
Dort wird Kinder und Jugend und er gesamte Alterskram rechtlich definiert.
Den Du wieder nach Deinem Bedarf falsch dargestellt hast.

Auch was noch weiter unten im dem Beitrag kommt ist Grütze, wie so oft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und Autokiller677
Stimmt doch was er gesagt hat. Sogar wörtlich, Punkt 4
1.PNG
 
Meine Aussagen waren IMMER Jugend nie Jugendliche oder Minderjährige, denn mir ist das schon immer bekannt das Jugend und Jugendstudien von 16 bis Mitte Ende 20 gehen, das ist doch denke ich eigentlich Allgemeinwissen zumindest sicher für die meisten Eltern, von denen haben sicher die meisten Jugendstudien sich schon angeschaut und sind damit vertraut.


Ich zitiere mich mal das steht NIRGENDS Jugendliche oder Minderjährige.

"Man muss halt akzeptieren bei einem zunehmend immer grösseren Teil der Jugend ist das leistungsstarke Verbrennerauto wieder eher hoch im Kurs, weil man halt etwas andere Werte hat"
....
Auch das Wahlergebnis bei der Europawahl deutet jetzt nicht darauf hin dass die Jugend noch Öko das Hauptthema ist oder?

Von Menschen die Jugendlich minderjährig und Jugend unterscheiden können werde ich sicher nicht falsch verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich weiß langsam nicht mehr ob ich über die Ampel Regierung lachen oder weinen soll.
Ich dachte erst das ich auf Satire Webseiten wie dem Postillon gelandet bin, aber Nein.

https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ill-mehr-autos-in-innenstaedten-19913858.html
Zitat:
"Die FDP will das Autofahren in Innenstädten wieder attraktiver machen. Am Montag wolle die Parteispitze ein Pro-Auto-Programm verabschieden, das entweder kostenloses Parken oder eine Park-Flatrate vorsehe, berichtete die „Bild am Sonntag“. „Wir brauchen keine Anti-Auto-Politik“, sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der Zeitung. Die Liberalen wollen sich demnach aktiv von den Grünen abgrenzen."

https://www.n-tv.de/politik/FDP-macht-mit-Auto-Papier-Stimmung-gegen-Gruene-article25150848.html
Zitat:
"Die FDP schreibt wieder Papiere - dieses Mal für mehr PKW in der Innenstadt. Neben dem Autofahrer haben die Liberalen aber auch den Koalitionspartner im Visier. So richten sich die Vorhaben wie Parkerleichterungen, weniger Fahrradstraßen und ein Bekenntnis zum Motorsport ausdrücklich gegen den Koalitionspartner."

Evtl. will die FDP demnächst auch noch Steuererleichterungen für V8 SUV ?

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare und Waxwiesel
Ich habe mich früher, als ich noch etwas jünger war, gefragt, wie die FDP es schafft in die Regierung zu kommen, um danach im Wahlergebnis abzustürzen, sogar aus dem Bundestag herausfliegen.

Als Alternative dazu stellt sich die FDP ein deutschlandweites Flatrate-Parken vor - nach dem Vorbild des 49-Euro-Tickets für die Bahn.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fdp-pro-auto-plan-100.html

Die PARTEI hat nun offiziell einen Satirekonkurrenten.

Wie sieht die Verkehrswende aus? Richtig, mehr Autos in Innenstädte. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Reglohln
Naja die FDP darf doch die Interssen vertreten von denen sie denkt dass die ihren wählern zusagen

Ich finde das legitim dass andere Menschen andere Meiungen haben und vertreten. Es ist doch keine Auszeichnung ein Schaf zu sein das immer nur der Mehrheitsmeiung folgt und meint alles was davon abweicht sei gar schröckerlich. Corona hat gezeigt wie problematisch Massentransport schnell sein kann - und wie sich die Sicherheit in ÖPNV z.b. für Frauen nachts entwickelt vor allem in Grossstädten ist doch auch offen.

Es gibt halt kein schwarz / weiss.

Dass die FDP Idee sicher aktuell wenig Zustimmung in der Breite findet ist sicher so - aber die Welt ist halt nicht statisch - es gibt mit Sicherheit durchaus realistische Szenarien in denen der ÖPNV nicht mehr ohne Bedenken jederzeit genutzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginnychen
Vielleicht auch eine Antwort auf das Innenstadtsterben, wer weiß. Vielleicht auch nur um den Grünen eins auszuwischen, vielleicht auch nur ein Projekt, welches man später in Verhandlungen wieder opfern könnte für Kompromisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Bohnenhans schrieb:
Naja die FDP darf doch die Interssen vertreten von denen sie denkt dass die ihren wählern zusagen

Ich finde das legitim dass andere Menschen andere Meiungen haben und vertreten.
Was für ein billiger Strohmann.

Bohnenhans schrieb:
Es ist doch keine Auszeichnung ein Schaf zu sein das immer nur der Mehrheitsmeiung folgt und meint alles was davon abweicht sei gar schröckerlich.
Schaf?

Das liest sich 1:1 wie #dagegen. Was für billige Strohmänner. Herrje.

Bohnenhans schrieb:
Corona hat gezeigt wie problematisch Massentransport schnell sein kann
Genau, weil es der FDP darum geht. Der Sicherheit der ÖPNV-Nutzer.

Bohnenhans schrieb:
und wie sich die Sicherheit in ÖPNV z.b. für Frauen nachts entwickelt vor allem in Grossstädten ist doch auch offen.
Wat? Wo driftest du ab?

Bohnenhans schrieb:
aber die Welt ist halt nicht statisch - es gibt mit Sicherheit durchaus realistische Szenarien in denen der ÖPNV nicht mehr ohne Bedenken jederzeit genutzt werden kann.
Sicher ...

Die FDP hat dabei auch sicher an die Sicherheit von Frauen im ÖPNV während der Nacht gedacht.

Das Vorhaben ist so selbstverständlich unsinnig. Hauptsache dagegen.

Die FDP verspricht sich davon Stimmen zu fangen, die ebenfalls gegen die Grünen sind. Was die FDP aber nicht versteht: Sie bekommt dafür regelmäßig Retourkutschen von den Wählern. Am Ende müssen sie dann wieder um den Einzug in den Bundestag bangen.

Ja Mensch, wer hätte das gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
Skaiy schrieb:
Was für ein billiger Strohmann.
Was habt ihr bloß mit euren Strohmännern? Alles was nicht mit dem eigenen übereinstimmt ist ein Strohmann.
Das hört sich viel eher nach "dagegen" an.

Das ist an der Aussage, die FDP will ihre Wähler bewerben, ein Strohmann?
Eine Partei geht auch möglichst viele Stimmen jagen, liegt in der Natur der Sache, dass viele Ansichten beworben werden, besonders die, von welchem man denkt sie bringen mehr Wähler.

Wobei ich persönlich eher denke, es ist ein "Opfer" Vorschlag, den man eben im Kompromiss dann beerdigt, ohne die wirklichen Themen von sich einschränken zu müssen.
 
usmave schrieb:
Was habt ihr bloß mit euren Strohmännern? Alles was nicht mit dem eigenen übereinstimmt ist ein Strohmann.
Das hört sich viel eher nach "dagegen" an.
Es ist ein Strohmann, wenn man suggeriert, dass aus meiner Sicht die FDP solche Vorschläge nicht machen darf.

Es ist ein Strohmann, wenn man suggeriert, dass ich es nicht legitim finden würde, wenn andere Menschen andere Meinungen haben und vertreten.

Es ist ein Strohmann, wenn man mir unterstellt, dass ich jede Meinung, die gegen die Mehrheit ist, schrecklich finden würde.

Nichts davon habe ich geschrieben. Es wird gegen etwas argumentiert, was ich überhaupt nicht geschrieben habe.

Man kommt anscheinend nur nicht darauf klar, dass man den unsinnigen Vorschlag als unsinnig betitelt, stattdessen kommen irgendwelche Thesen, bei denen es um die Sicherheit der ÖPNV-Nutzer geht.

Da muss man jetzt wirklich ehrlich sein und sagen, dass selbst die FDP sich bei den "Argumenten" ein Lächeln verkneifen muss.

Verkehrswende bedeutet alles, aber nicht mehr Autos in Innenstädte, gleichzeitig weniger Fußgängerzonen und Fahrradstraßen. Himmel, die Leute parken in unserer Innenstadt auf Fußgängerwege, weil sie aus allen Nähten platzt vor Autos.

Das wird kein Einzelfall sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R.Kante, Reglohln, Kassenwart und 2 andere
Es hat nichts mit Strohmann zu tun ob man Menschen anderer Hautfabe, Religion, oder politischer Einstellung auch wenn sie Interssen einer (aktuellen) Minderheit vertreten zu der man selber nicht gehört weil man eine andere Hautfarbe andere Religion oder andere politische Meiunung hat akzeptien kann oder nicht.

Meine feste Überzeugung ist jeder darf alles vertreten was legal ist und versuchen andere auf legalem Weg zu überzeugen.

Ich denke das hat eher damit zu tun ob man für ein Demokratie geeignet ist die nunmal von Vielfalt lebt oder eher dem Lager angehört, bei dem der der Staat vorgibt was alle zu denken haben und das Volk dann nur zu jubeln und im Gleichschritt zu marschieren hat.
 
Bohnenhans schrieb:
Es hat nichts mit Strohmann zu tun ob man Menschen anderer Hautfabe, Religion, oder politischer Einstellung [...] akzeptien kann oder nicht.
Du - wie auch einige andere hier im Thread - hast schlicht nicht verstanden, was ein Strohmann-Argument genau ist. Anders kann ich mir deine Texte nicht erklären.

Auch bei Whataboutism ist das hier oft so ein Thema.

Und so klappt dann der Diskurs auch nicht. Auch der zitierte Text ist erneut ein Strohmann.
 
Ein Diskurs mit Leuten die nur hier sind um ihren Frust abzuladen ist eh zum Scheitern verurteilt.

Wer will denn noch mit der FDP koalieren? Das tut sich doch keine Partei mehr an.
 
Hallo

usmave schrieb:
Vielleicht auch nur um den Grünen eins auszuwischen,
Eins auswischen bzw. absichtlich dagegen sein eher nicht aber ich habe noch nie eine Koalitionsregierung erlebt die so unterschiedliche Ansichten/Meinungen hat.
Lindner sagte mal "Besser gar nicht regieren als schlecht regieren" und bei den unterschiedlichen Ansichten/Meinungen ist vernünftiges regieren nicht möglich.
Das Problem ist das die Ansichten/Meinungen so weit auseinander gehen das es kaum möglich ist zumindest halbwegs vernünftige Kompromisse zu finden.

Buttkiss schrieb:
Wer will denn noch mit der FDP koalieren? Das tut sich doch keine Partei mehr an.
Für mich sieht es eher so aus:
Wer will denn noch mit den Grünen koalieren ? Das tut sich doch keine Partei mehr an.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Wer will denn noch mit den Grünen koalieren ? Das tut sich doch keine Partei mehr an.
Die Wendehälsigkeit der FDP, den eigenen Koalitionspartner entgegen des Koalitionsvertrages so plump anzugreifen hätte ich dann gerne mal am Beispiel der Grünen belegt ;)
(Parteilinie, nicht irgendein Kreistagsmensch)
Bei der FDP gehört das ja schon zum guten Ton.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln, Autokiller677 und Buttkiss
Hallo

@Corto

Was heißt plump anzugreifen? Ist andere Ansichten/Meinungen haben schon ein plumpes angreifen ?
Das die FDP eine Pro (Verbrenner) Auto Partei ist war von Anfang an klar und allen Beteiligten bewusst.
Die Grünen haben sich trotzdem auf die FDP als Koalitionspartner eingelassen, nur der Macht zuliebe.
FPD Wähler empfinden das Verbrenner Aus und die Pro Fahrrad/ÖPNV Einstellung der Grünen auch als plumpen Angriff.
Sich erst auf die FDP einlassen und jetzt beschweren das die FDP andere Ansichten/Meinungen hat ist auch kein guter Stil.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln, BOBderBAGGER, Samurai76 und eine weitere Person
Das Verbrenner-Aus ist zum einen EU Vorgabe (nein, da sind nicht nur die Grünen) und zum anderen war das in der Koalition bereits klar.

Die FDP dreht mal wieder ihr Fähnchen in den Wind aus Verzweiflung und versucht jetzt solche Leute mit "F+ck you Greta" Stickern aufm Auto einzusammeln - genau wie der Merz schon seit einer Weile.

Würde die öffentliche Meinung für und nicht gegen die Grünen aktuell sein, würde keiner von denen diese Ideen rausposaunen. Reiner Opportunismus der nichts mit der Sache zu tun hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln, BOBderBAGGER, Samurai76 und eine weitere Person
Die Glanzleistungen unseres Verkehrsministers stellt sogar seine Vorgänger in den Schatten.
Warum ist Volker Wissing noch Minister?

Der FDP kann man eigentlich keinen Vorwurf machen, die ziehen ihr Programm halt voll durch. Soziale Themen haben da noch nie interessiert. Nach Lindner sind wir Deutschen ja eh alle zu Faul

Wenn ich ehrlich bin wäre ich jetzt sogar für die von der FDP immer wieder angedrohten Neuwahlen. Auch wenn ich mit dem Ergebnis wohl nicht zufrieden sein werde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben