Buttkiss schrieb:
Ne du, das hat hier keiner behauptet und ich muss langsam sagen das die Duskussion mit dir zu nichts führt.
...
Von Behaupten habe ich auch nicht gesprochen, aber die 3 Aussagen zeigen doch, dass man die Entscheidung von 87% der Käufer gegen ein BEV nur auf Basis von Lobby, Stammtisch und als irrational betrachtet, aber nicht in Erwägung zieht, dass es handfeste Gründe haben kann. Es erinnert an eine kleine Minderheit, die sich selbst als überlegen sieht und über die Mehrheit die Nase rümpft.
Buttkiss schrieb:
...aus den aktuellen weltweiten Verkaufszahlen heraus, ...
Die weltweiten Zahlen sehen schon anders aus, aber halten wir mal fest, Norwegen finanzierte diesen Wechsel in den letzten Jahren auch aus seinem Haushalt, der aber vor Geld aus Ölverkäufen schier aus allen Nähten platzt und China versorgt ebenfalls seine BEV-Hersteller mit Geld. Aus eigenem Antrieb - weil die BEV so viele Vorteile bieten - kommen die Verkäufe noch nicht.
Und weltweit sehen die Verkäufe von BEV noch nicht so gut aus, im Vergleich zumVerbrenner liegen BEV weit dahinter. Es gibt zwar ermutigendes Zahlen in den Zuwachswerten, aber die kommen von einer niedrigen Basis, so das jedes Wachstum erst mal große Zahlen verspricht.
Noch eine Anmerkung zum Aufbau von Ladestationen im Wohngebiet.
Meine Schwester in Lüneburg würde gerne in ihrer Straße mit (fast) allen Anwohnern die Parkplätze mit Ladesäulen versorgen, immer 2 pro Stellplatz.
Die Avacon (Stromversorger in Lüneburg) hat das geprüft und abgelehnt, weil die Sackgasse (ca.80 Wohneinheiten bzw. Parkplätze, wären 40 Ladestationen) mit einen 100A Kabel versorg ist - und man für 40 Ladestationen noch mal 100A bräuchte (so oder so ähnlich)
Argumenten wie, man könnte das zeitlich steuern oder so werden nicht anerkannt, weil die Avacon ihre Vorschriften hat, die 100A sind für die Wohneinheiten, Ladestationen brauchen eigene Kapazitäten. Und das Wohngebiet ist neu (vor 5-8 Jahre Aufbau).
Das heißt, selbst wer einen eigenen Parkplatz hätte, kann/darf nicht so einfach Ladesäulen bauen.