Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
_killy_ schrieb:
Bitte nicht nur die Antriebstechnik preisen - sondern auch Ausstattungen wie Standheizung, smarte Streckenplanung für Tankstopps & Co.
Wobei das unser 2024er Oktavia Facelift (und wahrscheinlich letzter Verbrenner in unserer Garage) auch hat. Ist vollgestopft mit Dingen, die auch in jedem BEV stecken. Diese Systeme sind ja keine Alleinstellungsmerkmale von BEV, abgesehen von Ladepunktplanung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fu Manchu
Können Verbrenner auch so gut vorklimatisieren im Stand? Saß schon lange nicht mehr in einem neuen Verbrenner, daher die Frage.

Elektrisch geht halt kühlen und erwärmen innerhalb von wenigen Minuten.
 
Nein, aber die Frage war sicherlich rhetorisch, oder? Mit einer Standheizung ließe sich zumindest die Lüftung betreiben, aber BEV/HEV haben hier natürlich einen Vorteil, weil für die Klimatisierung kein Motor laufen muss.
 
Nicht unbedingt. Standheizungen gibt's ja schon lange, hätte ja sein können, dass die mittlerweile auch gut kühlen können oder so.

Aber dann verbuche ich das noch als dicker Pluspunkt beim Stromer.
 
Schredderr schrieb:
Nicht unbedingt. Standheizungen gibt's ja schon lange, hätte ja sein können, dass die mittlerweile auch gut kühlen können oder so.
Wie soll das gehen? Der Sinn einer Standheizung bei einem Verbrenner war, den Motor und das Fahrzeug vorwärmen zu können oder auch mal über die Nacht heizen zu können. Dafür wird ein kleiner Ofen ins Fahrzeug eingebaut, der vom Benzintank mit Brennstoff versorgt wird. Was es ebenfalls schon seit vielen Jahren gibt ist eine Standlüftung, dabei wird das Gebläse eines Autos entweder von der Autobatterie oder von einem Solardach versorgt.

Eine Klimaanlage darüber zu versorgen wäre sehr kompliziert, da der Klimakompressor normalerweise vom Motor angetrieben wird, hier unterscheidet sich der Aufbau grundsätzlich von einem Elektroauto. Bei einem Elektroauto entsteht kaum nutzbare Wärme, also wird heute meist eine Klimaanlage mit Heizfunktion verbaut. Diese lässt sich dann entweder von der vergleichsweise großen Antriebsbatterie speisen oder falls das Auto an eine Ladesäule angeschlossen ist, direkt aus dem Netz.

Zumindest mir sind Klimaanlagen die im Stand funktionieren eigentlich nur bei Wohnwagen und LKWs bekannt, bei Elektrofahrzeugen ist es sozusagen ein angenehmer "Nebenprodukt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Vigilant schrieb:
weil für die Klimatisierung kein Motor laufen muss.
Auch wenn einige sich drüber lustig machen werden, aber Tesla hat zum Beispiel einen Dog Mode. Hier wird das Auto permanent klimatisiert und auf einer bestimmten Temperatur gehalten.

Das zeigt auch das Display im Font an um zu verhindern, das Passanten die Scheiben einschlagen um das Tier im Sommer vor dem Hitzetod zu retten.
 
Der europ. Herstellerverband ACEA hat neue Zahlen veröffentlicht über die Anteile der versch. Antriebsarten bei Neuzulassungen:

https://www.spiegel.de/auto/auto-ka...t-sind-a-dbf3cb3a-35ad-42f6-ab50-d9d4badec4a9

Im EU-Schnitt sind 12,6 % rein-elektrisch und die Unterschiede von Land zu Land sind extrem: Norwegen ist mit 88,2 % Spitzenreiter und die Slowakei mit 2,5 % Schlusslicht.

Deutschland liegt mit 13,1 % ziemlich mittig - der Trend geht hier langsam nach wieder nach oben, liegt aber noch unter Vorjahresniveau:

EU-weit ist im September der Absatz im Vergleich zum Vorjahr allgemein gesunken und v.a. der Anteil von reinen Vebrennern und Plugin-Hybriden stark zurückgegangen. Gestiegen ist der Anteil von Hybriden und BEVs:

1729664489722.png
 

Anhänge

  • 1729663456478.png
    1729663456478.png
    35,2 KB · Aufrufe: 23
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, dideldei, knoxxi und eine weitere Person
Durch die schlechten Verkaufszahlen in den letzten Monaten gibt es mittlerweile einen Überhang von rund 100k BEV in deutschen Lagern. Ich sehe immer öfter Angebote für Fahrzeuge mit Tageszulassung für unter 20k (z.B. e-Corsa mit recht guter Ausstattung).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710 und knoxxi
VW hat im September ja auch die Preise seiner Verbrenner erhöht und gleichzeitig gibt es bis Ende des Jahres noch eine Rabattaktion auf die ID-Modelle.

Da scheint man schon auf seinen zu teuren E-Autos sitzen geblieben zu sein.

Auf der anderen Seite ist aber auch der Absatz bei den Verbrenner eingebrochen - da wird es also genauso einen Überhang geben. VW scheint also schon auch irgendwie zu versuchen, bei den E-Autos im Rennen zu bleiben.
 
Dürfte in erster Linie an den CO₂-Flottenzielen liegen.
Für den Kunden gibts sicherlich noch weitere "E-Schnäppchen"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710 und chaopanda
Buttkiss schrieb:
Ich sehe immer öfter Angebote für Fahrzeuge mit Tageszulassung für unter 20k (z.B. e-Corsa mit recht guter Ausstattung).
Interessante Spürnase und dann auch noch mit guter Ausstattung!
Da gibt es doch tatsächlich Leute die Deine Nebelkerzen mit gefällt mir" für gut befinden.
Recherchiert doch vorher einmal selber, ob das stimmen kann!

Ok vielleicht im Ausland, aber nicht in Deutschland oder 1 Auto pro Woche für ganz Deutschland und deswegen völlig unerheblich.
Wir sollten schon ehrlich bleiben!
 
ThomasK_7 schrieb:
Recherchiert doch vorher einmal selber, ob das stimmen kann!
Wenn ich deine Suche auf Benziner umstelle, bekomme ich einen Mitsubishi für knapp über 12K und 71 PS. Für "vergleichbares" Elektro einen Dacia mit 45 PS, für 18K.

Das ist so meine Gehaltsklasse (wie ca. 30% der deutschen Haushalte unter 2000€ netto haben). Aber wenn ich +50% für Elektro drauflegen muss, weiß ich was ich machen würde, bräuchte ich jetzt was neues.

Vom Mieterstatus ohne Lademöglichkeit ganz abgesehen.
 
ThomasK_7 schrieb:
Wir sollten schon ehrlich bleiben!
Deshalb hast du einfach mal noch auf Erstzulassung 2024 gefiltert?

Wenn man das rausnimmt gibt es schon 4 mal so viele passende Fahrzeuge - darunter auch 2x ein e-Corsa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Skaiy und Incanus
ThomasK_7 schrieb:
Interessante Spürnase und dann auch noch mit guter Ausstattung!
Da gibt es doch tatsächlich Leute die Deine Nebelkerzen mit gefällt mir" für gut befinden.
Recherchiert doch vorher einmal selber, ob das stimmen kann!

Ok vielleicht im Ausland, aber nicht in Deutschland oder 1 Auto pro Woche für ganz Deutschland und deswegen völlig unerheblich.
Wir sollten schon ehrlich bleiben!

Fahrzeugdeals - da der gesamte Fahrzeugmarkt (und nicht nur der E-Auto Markt) zusammengebrochen ist, gibt es immer öfter Fahrzeugangebote. Ob Preisniveaus vor Corona oder vertretbare E-Auto-Preise für einen ein Deal sind, muss jeder selbst wissen, aber das Argument "kein Mensch kann ein E-Auto bezahlen" oder "doppelt so teuer, wie normale Fahrzeuge" zählt halt nicht mehr blind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und RedDragon83
Ja ja, die Ehrlichkeit!
<NeoN> schrieb:
aber das Argument "kein Mensch kann ein E-Auto bezahlen" oder "doppelt so teuer, wie normale Fahrzeuge" zählt halt nicht mehr blind.
Zeige mir bitte, wer das hier auf den letzten Seiten behauptet hat!

Im übrigen bezweifle ich, das ein Opel-Autohaus mit Tageszulassungen aus dem Jahr 2023 jetzt irgendeinen Anteil an den bundesweiten Zahlen hat. Diese Autos sind ja schon zugelassen und deswegen laut Statistik "auf der Straße", standen aber ein knappes Jahr auf dem Händlerhof einfach nur rum und das Angebot des elektrischen Corsas für 20K mit Tageszulassung läuft auch schon 2 Tage. Scheint also trotzdem kein Superverkaufsrenner zu sein.

Wer weiß schon, wie viele BEV mit Tageszulassungen auf Händler in der Zulassungsstatistik in den letzten Monaten drinnen sind? Energiewende durch beim Händler rumstehende BEV?
 
Woher weisst du wieviele davon das Autohaus schon verkauft hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Ich weis es natürlich nicht, aber ich habe einen gesunden Menschenverstand!

Hat hier Irgendjemand vorher schon einmal von diesem Autohaus gehört?
Wahrscheinlich nicht.
Aber Du nimmst vielleicht an, das dieses Autohaus hunderte/dutzende solcher Autos verkauft hat und noch hunderte/dutzende in den nächsten Monaten auf den Markt werfen wird.

Mydealz-Angebote sind in der Regel Rest- und Sonderposten, egal in welcher Kategorie.
Rest- und Sonderposten haben immer die Eigenschaft, nur zeitlich und volumenmäßig begrenzt zu sein.
Mydealz-Posten werden daher nie marktbestimmend sein oder nennenswerten Einfluss auf den Markt haben.

Wer Zeit hat, kann jetzt natürlich exemplarisch zu diesem Autohaus recherchieren und uns hier bitte weiter erhellen!
Kapitalisierung, Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natürlich auch versuchen, sich irgendwie mit fadenscheinigen Argumenten herauszureden, anstatt einfach mal zu sagen, dass man zu vorschnell geschossen hat.

Stattdessen wird einmal mehr ein Strohmann aufgebaut und Buttkiss Vorwürfe gemacht, obwohl seine Aussage korrekt war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Skaiy und Revan1710
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben