xexex schrieb:
Zu viele Science Fiction Filme geschaut? [...] In 1000 Jahren vielleicht?
Den Begriff "Todesstreifen" finde ich an sich ganz
geil. Ist natürlich übertrieben, aber
imho weit besser als sich noch weitere Jahrzehnte zurückzulehnen.
xexex schrieb:
Was Afrika braucht ist Stabilität, kluge Köpfe und den Willen dort was aufzubauen, siehe die Ziele und die Projekte in Marokko oder in Dubai/VAE und keine Couchpropheten. Technisch gesehen könnten wir längst ganz Afrika zu einem blühenden Kontinent machen, Solarenergie gibt es dort im Überfluss, riesige Wasserentsalzungsanlagen sind seit Jahrzehnten im Betrieb. Aber solange dort in vielen Ländern Krieg und Hunger herrscht und wir nur wegschauen, wird sich dort wenig bessern.
Das ist natürlich korrekt. Die
battlen sich da um das Wenige, was sie haben - es mangelt an Wohlstand. Dürfte mit der erhöhten Kriminalität in Ghettos vergleichbar sein.
Dieser mangelnde Wohlstand ist allerdings auch zu einem nicht unerheblichen Teil auf die Handelsbeziehungen dieser Staaten zurückzuführen: Handelsbeziehungen, die für diese Staaten häufig lange nicht so gewinnbringend sind wie für ihre Europäischen Partner. Auch an deren religiösem oder ethnischem Mist sind "wir" nicht ganz unbeteiligt.
Es wird uns hier nichts anderes übrig bleiben, als diese Länder irgendwann gleichberechtigt zu behandeln. Diese Länder entwickeln sich gerade zu (geographischen) Standortparadiesen, was Solarstrom und "grünen" Wasserstoff angeht. Dort Wohlstand - und somit mehr Stabilität - zu fördern, sollte neben der Energiewende eines unserer höchsten Ziele sein. Nicht weil wir ach so altruistisch sind, sondern weil wir in paar Jahrzehnten schlicht auf diese Ländern angewiesen sein werden.
Die Konflikte auf der Arabischen Halbinsel, die "wir" über Jahrzehnte selbst mit geschürt haben, konnten uns günstige fossile Brennstoffe sichern.
Diese Strategie dürfte für Solarstrom und Wasserstoff wohl kaum aufgehen.
Reglohln schrieb:
Vor allem die Zahl 600 Millionen scheint da ziemlich fehl am Platz, wenn schon die immer mal wieder kursierenden 200 Millionen bis Mitte des 21. Jahrhunderts als nicht haltbar gelten.
Diese Zahlen sind natürlich echt schwer zu prognostizieren. Doch für
mich gilt hier ebenso, dass die Zahlen eher "beunruhigend" hoch als "beruhigend" niedrig ausfallen sollten - auch wenn das nicht ganz den wissenschaftlichen Fakten entspricht.
xexex schrieb:
[...] eines steht fest, es wird teuer.
Letztendlich aber auch nur der
Deckel, den wir jahrzehntelang haben anschrieben lassen.
Nicht zu handeln,
soll (laut einigen Quellen, die ich gerade nicht zur Hand habe) uns am Ende aber viel, viel teurer kommen. Hier muss Geld in die Hand genommen werden. Daran lässt sich nichts ändern.