Dass dies mit den derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen nicht möglich ist, ist mir durchaus bewusst. Es wäre allerdings eine Möglichkeit, dies über ein europäisches Gesamtkonzept, das eben solchen Dingen Rechnung trägt zu ermöglichen.Tomislav2007 schrieb:Hallo
Das würde nicht funktionieren, wir leben innerhalb der Gemeinschaft der EU, da würde die EU dazwischen hauen und das untersagen (Benachteiligung, Diskriminierung oder wie auch immer).
Grüße Tomi
Ergänzung ()
Letztendlich geht es nicht ohne ein Mindestmaß an Engagement und der Bereitschaft den eigenen Lebensstil anzupassen. Vielleicht auch die Vorteile zu sehen.SE. schrieb:Ein Mindestmaß an Engagement im Rahmen der eigenen Möglichkeiten wäre natürlich schon von jedem Menschen wünschenswert, unabhängig vom Wohnort.
Ich verzichte seit Jahren soweit es irgend möglich ist auf den PKW und fahre viel mit dem Rad. Dafür bin auch körperlich ziemlich fit. Gut das kommt auch durch Laufen. Aber würde ich mich nicht auch im Alltag körperlich betätigen, mich gesund und ausgewogen ernähren, hätte ich auch nicht die körperliche Fitness bzw. müsste deutlich mehr trainieren.
Ich sehe für mich dann eben auch einen persönlichen Vorteil, das macht es dann wesentlich einfacher.
Zuletzt bearbeitet: