KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- BeitrÀge
- 5.979
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Könnte ja möglich sein das mein satirischer Abschnitt exakt darauf abzielte đIch sehe gerade aber, ich habe mein IronieĂ€ffchen vergessen, korrigiert.KitKat::new() schrieb:
Keine Ahnung, ich finde die Bilder zeigen deutlich die Unterschiede. Der wissenschaftliche Konsens ist bekannt. Auf eine Auto-Diskussion hab ich keine Lust, ich denke dazu wurde schon genug von vielen Menschen gesagt und Daten liegen auch genug vor. đ€·đ»The_waron schrieb:Die UBA Studie ist jedoch nicht wirklich einwandfrei, (âŠ)
Thema verfehlt stĂŒnde jetzt unten in rot drunter. Da sich deine immer noch ohne Quellenangabe belegte Behauptung offensichtlich auf Geschwindigkeiten unter 50km/h bezieht (und eine Limitierung der Geschwindigkeit innerorts auf 30km/h hat ausschlieĂlich sicherheitsrelevante GrĂŒnde) hat sie was mit dem Thema Tempolimit auf Autobahnen zu tun? Von daher ist deine Aussage hier das Einizge irrelevante da du etwas vergleichst "Ob von 50 Km/h auf 30 Km/h in geschlossenen Ortschaften , oder von 150 Km/h auf 100 Km/h auf Autobahnen" was du nicht vergleichen kannst.NotNerdNotDau schrieb:Wo soll da der Unterschied sein? Das sagt doch mehr als deutlich, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung nicht, oder nur marginal, zu weniger AusstoĂ fĂŒhrt.
Ob von 50 Km/h auf 30 Km/h in geschlossenen Ortschaften , oder von 150 Km/h auf 100 Km/h auf Autobahnen, ist doch, in Bezug auf den Ausstoà von umweltschÀdigenden Stoffen, vollkommen irrelevant.
Deinen Schwenk von den Baustellen in den Niederlanden zu Deutschlands Verkehrsnetz und allgemeinen Problemen (?) habe ich tatsĂ€chlich auch nicht verstanden.NotNerdNotDau schrieb:Wenn du die BeitrĂ€ge genauer lesen wĂŒrdest, dann wĂŒrdest du diese Frage erst gar nicht stellen.
Mann, Mann, Mann ....
Ja, die Verkehrssicherheit erhöht sich, der Schadstoffausstoss veringert sich, laut Umfragen will es eh der GroĂteil der Bevölkerung.... eine Reduzierung um 2,6 Mio t finde ich jetzt auch nicht wirklich wenig. Warum wird es nicht gemacht? Auch das wĂ€re ein Beitrag zur Energiewende.The_waron schrieb:Bezogen auf die CO2 Emissionen und den Spritverbrauch ist die Debatte um ein Tempolimit eine reine Scheindebatte, die theoretischen Einsparungen die man erwartet sind bereits minimal,
Weil die Diskussion ideologisch und nicht sachlich gefĂŒhrt wird, von allen Seiten. Es ist eben kein wesentlicher Beitrag zur Energiewende, das Argument ist angreifbar, da die tatsĂ€chlichen Effekte vermutlich noch viel geringer ausfallen als die ohnehin sehr dĂŒnne Studienlage die mit Modellen arbeitet.Buttkiss schrieb:Ja, die Verkehrssicherheit erhöht sich, der Schadstoffausstoss veringert sich, laut Umfragen will es eh der GroĂteil der Bevölkerung.... eine Reduzierung um 2,6 Mio t finde ich jetzt auch nicht wirklich wenig. Warum wird es nicht gemacht? Auch das wĂ€re ein Beitrag zur Energiewende.
snickii schrieb:Gegen ein Tempolimit habe ich nichts, 130km/h wÀre Ok aber ich finde es ist Unsinn.
Da gibt's finde ich andere Dinge um die man sich erstmal kĂŒmmern sollte, zb. das Sicherstellen der Grundversorgungen und stabilere Preise. Nun fĂ€llt einem das eben auf die FĂŒĂe das man sich gröĂtenteils auf Einen verlassen hat zwecks Gas/Ăl.
Naja das ist jetzt tatsĂ€chlich nicht ein Argument, eigentlich ist die EinfĂŒhrung eines Tempolimits rechtlich sogar sehr einfach, die STVO wird dahingehend geĂ€ndert dass das Tempo aufgehoben Schild alle Geschwindigkeitsbegrenzungen bis zu einem Limit XY aufhebt, z.B. 130 oder 150 und nicht mehr ohne jede Begrenzung.snickii schrieb:Mich interessiert aktuell einfach nichts anderes, mir ist es relativ egal wieviel Schadstoffe auf StraĂen ausgestoĂen werden.Ich finde es gut wenn man Dinge umweltfreundlicher macht aber wirklich kĂŒmmern tut es mich aktuell nicht. Klar gibt es verschiedene Institutionen aber ganz ehrlich... In DE erstmal eins nach dem anderen. Das dauert sonst alles Jahrhunderte hier.
snickii schrieb:Und warum macht man es denn nicht wenn es so einfach geht?
Ja klar, aber nur weil du die zusammenhĂ€ngende Argumentation nicht verstehst, oder nicht verstehen willst.Buttkiss schrieb:Thema verfehlt stĂŒnde jetzt unten in rot drunter.
Auch da ist mein Beitrag, wie ich finde, eindeutig und unmissverstÀndlich.Buttkiss schrieb:Deinen Schwenk von den Baustellen in den Niederlanden
Dieses Niveau meinte ich. Unter anderem ....Damien White schrieb:CDU/CSU und FDP sind Parteien die man in Sachen Umwelt- und Klimaschutz als "Abschaum" bezeichnen kann
Da wie schon erwĂ€hnt ideologische und parteipolitische GrĂŒnde dagegen stehen, die FDP blockiert hierbei und sieht das Tempolimit, vermutlich, als wachsenden Tauschpfand gegen etwas was sie möchte.snickii schrieb:Und warum macht man es denn nicht wenn es so einfach geht? Diese Diskussion gibts doch schon seit Jahren.
Ist es nicht so das man sich bei sowas immer selber im Weg steht? BĂŒrokratie etc?
Jetzt rĂŒsten wir mal verbal ein wenig wieder ab und versuchen die sachliche Bahn nicht mit ideologischen Kampfbegriffen mit gefĂŒhlten Tempo over 9000 zu ĂŒberholen.Damien White schrieb:CDU/CSU und FDP sind Parteien die man in Sachen Umwelt- und Klimaschutz als "Abschaum" bezeichnen kann und das Ganze am Ende sogar noch ein Kompliment ist. Die kriechen lieber irgendwelchen Autolobbyisten in den Hintern als auch nur fĂŒr den Bruchteil einer Sekunde darĂŒber nachzudenken, was die ethisch und moralisch korrekte Vorgehensweise wĂ€re.
Welches Niveau?NotNerdNotDau schrieb:Dieses Niveau meinte ich. Unter anderem ....
Glaubst du das du mit Beleidigungen irgend jemanden von deiner Sichtweise ĂŒberzeugen kannst ?Damien White schrieb:CDU/CSU und FDP sind Parteien die man in Sachen Umwelt- und Klimaschutz als "Abschaum" bezeichnen kann und das Ganze am Ende sogar noch ein Kompliment ist.
Beleidigungen haben in einer Diskussion nichts zu suchen.Damien White schrieb:Das man Dinge als das bezeichnet, was sie sind?
Beleidigungen sind ethisch und moralisch auch nicht korrekt.Damien White schrieb:Die kriechen lieber irgendwelchen Autolobbyisten in den Hintern als auch nur fĂŒr den Bruchteil einer Sekunde darĂŒber nachzudenken, was die ethisch und moralisch korrekte Vorgehensweise wĂ€re.
Ich habe weder versucht die Sichtweise von irgendjemanden zu verĂ€ndern noch habe ich irgendjemanden hier beleidigt. Snickii hat gefragt, wieso Tempolimit etc. nicht durchgefĂŒhrt wurde, wenn es doch so einfach ist und ich habe dies beantwortet. Jahrelange systematische und bewusste Fehlentscheidungen die langfristige SchĂ€den verursacht und Menschenleben gekostet haben und kosten werden ... Einzig mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung.Tomislav2007 schrieb:Glaubst du das du mit Beleidigungen irgend jemanden von deiner Sichtweise ĂŒberzeugen kannst ?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergÀnzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich habe niemanden hier im Thread beleidigt.Tomislav2007 schrieb:Beleidigungen haben in einer Diskussion nicht zu suchen.
Das ist jetzt eher off-topic, aber Moral oder Ethik haben mit Beleidigungen als Stilmittel nichts zu tun. Das ist nicht mal "Der Zweck heiligt die Mittel" oder so, mir fĂ€llt fĂŒr etwas in dieser GröĂenordnung kein "leichterer" Begriff ein. Nochmal, nur zum VerstĂ€ndnis, aufgrund der von den Parteien bewusst verschleppten und behinderten EinfĂŒhrung eines allgemeinen Tempolimits sind Menschen gestorben.Tomislav2007 schrieb:Beleidigungen sind ethisch und moralisch auch nicht korrekt.
Das ist zwar richtig, aber: Es gibt keinen Nachteil und der formelle Akt ist ebenso sehr ĂŒberschaubar.Thane schrieb:Der Vorteil eines generellen Tempolimits dĂŒrfte ĂŒberschaubar bleiben.
Naajaaaa.....cool and silent schrieb:jetzt dreht erstmal Putin den Gashahn ab und die Wohlstandskinder erleben mal eine echte Energiekrise, selbstverursacht durch einen Wirtschaftskrieg. Bravo!
Damien White schrieb:Nochmal, nur zum VerstĂ€ndnis, aufgrund der von den Parteien bewusst verschleppten und behinderten EinfĂŒhrung eines allgemeinen Tempolimits sind Menschen gestorben.