Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.423
Doch. In beitrag 1591.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deine polemische FrageBinalog schrieb:Die wochenlangen -10° kamen nicht(!) von mir.
Binalog schrieb:Was meinst Du wie lange Du bei - 10° ohne Heizung durchhältst?
Lass das bitte, in meinem Beitrag #1.591 kommt das Wort "Woche" nicht vor.Erkekjetter schrieb:Doch. In beitrag 1591.
Die selbe Bitte an Dich, unterlass das. Ich habe nach einem Zeitraum gefragt und keinen Zeitraum ins Spiel gebracht.Skaiy schrieb:Deine polemische Frage
hat das Fass aufgemacht. @BridaX ist nur darauf eingegangen.(...)
Um das Wort "Woche" geht es doch gar nicht.Binalog schrieb:Lass das bitte, in meinem Beitrag #1.591 kommt das Wort "Woche" nicht vor.
Das mit der KE ist Quatsch, wir haben über 220GW installierte Systemleistung.Binalog schrieb:Allgemein wird der Strombedarf steigen, da die Leute die Gasheizung runterdrehen und auf Stromzusatzheizung setzen werden. Es wird auf jede produzierte kWh ankommen. Insbesondere ab 01.01.23. wenn 4 GW gesicherte Erzeugungsleistung aus Hybris heraus abgeschaltet werden.
Ich schon. Wir haben halt sehr wechselhaftes Wetter. Vorraussagen was kommen wird ist extrem schwierig. Es kann sein, dass der nächste Winter ebenfalls mild wird oder wir bekommen wieder sowas wie Anfang 2012.Binalog schrieb:Zudem kann ich mich noch an 2011/12 erinnern, Du auch?
Binalog schrieb:[...]
Drei Monate Weiterbetrieb sind hinsichtlich Brennstoff (selbe Brenntstäbe) und dem Personal (noch vorhanden) eine ganz andere Hausnummer als wieder richtig auf AKWs zu setzen. Neue Brennstäbe, neue Wartungen, neues Personal, usw., das kostet dann richtig Geld.
Man könnte aber die Abschalttermine so terminiert haben, das die nächsten, ein Abschalten des KKW erforderten Wartungstermine , erst nach diesem Termin stattfinden müssen. So dass auch bei einem Weiterbetrieb zunächst Wartungstermine anfallen und das KKW keinen Strom liefern kann.Idon schrieb:Wartung fällt nicht an, da die derzeit auch stattfinden muss und nicht ausfallen darf, nur weil die Abschaltung bevorsteht
Naja heftiger war wohl der plötzliche Wintereinbruch 78/79 bei uns im Osten, bezüglich der Energieversorgung ging da auch nichts mehr mit Kohle. Im Norden ging es los bis zum Süden und es wurde dunkel im Land. Aber mit damals einem dreiviertel Jahr habe ich dass , zum Glück, nicht wirklich bewusst erlebt und möchte es auch nicht erleben.mkossmann schrieb:Der heftigste Winter hier in den letzten 100 Jahren war wohl der Winter 1962/63. Und da hatte auch der Braunkohleabbau in der damaligen DDR heftige Probleme.
cool and silent schrieb:Unglaubliche Zustände. Man sollte 100.000de auf der Straße erwarten,
Orcon schrieb:Naja heftiger war wohl der plötzliche Wintereinbruch 78/79 bei uns im Osten,
Das waren nur 6 Tage, 1962/63 waren das Monate, da sind auch große Seen wie z.B. der Bodensee komplett zugefroren. Oder auf dem Rhein benötigte man Eisbrecher.Orcon schrieb:Naja heftiger war wohl der plötzliche Wintereinbruch 78/79 bei uns im Osten, bezüglich der Energieversorgung ging da auch nichts mehr mit Kohle.