Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Skaiy schrieb:
Und wir bitten dich darum nicht mit immer wieder aufkommenden Horroszeanierien zu kommen.
(...)
Vogelstraußtaktik?

Es sind keine Horrorszenarien, es beschreibt die Lage, wenn kein russisches Gas mehr fließt.

Eventuell glaubst Du ja den Verantwortungsträgern mehr...

"Mit Blick auf den drohenden Ausfall von Gaslieferungen warnt Wirtschaftsminister Habeck vor einer "Zerreißprobe, die wir lange so nicht hatten"."
(...)
"Noch drastischere Worte wählte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, der angesichts des drohenden Ausfalls von Gaslieferungen aus Russland vor einem "politischen Albtraum-Szenario" warnte. Dieses träte ein, wenn der Staat im akuten Krisenfall die Zuteilung von Gas steuern müsste, sagte der Grünen-Politiker dem Deutschlandfunk. Er mache sich "keine Illusion", was dann passieren werde: "Das wird Deutschland vor eine Zerreißprobe stellen, die wir lange so nicht hatten.""

link

Wie gesagt, viele haben noch nicht mal ansatzweise verstanden um was es geht.
 
Ich habe bisher noch nicht verstanden, warum Habeck so deutliche Worte findet und damit die russische Propaganda und den russischen Einsatz von Energie als Waffe weiter befeuert. Ich halte das entsprechend für ziemlich dumm - und weiß nicht, ob das so wahr ist.

Mit der Nichtbelieferung einiger weniger Großverbraucher und der Stromgrundlasterzeugung aus anderer Quelle müsste genug Gas für Privathaushalte durch die laufenden Importe aus Nichtfeindesstaaten vorhanden sein.
 
Hat nichts mit den -10°C zu tun.

Du weißt, wer am Längsten von allen in Deutschland Gas bekommt? Du weißt, wem vor den Haushalten vorher alles der Gashahn zugedreht wird?

Ich halte es wie von jemand anderem hier geschrieben. Nach dem Winter sehen wir uns wieder und sprechen noch einmal. :)
 
Binalog schrieb:
"Mit Blick auf den drohenden Ausfall von Gaslieferungen warnt Wirtschaftsminister Habeck vor einer "Zerreißprobe, die wir lange so nicht hatten"."

Leider machen sich Politik und Medien an dieser Stelle nicht ehrlich. Die sog. "Zerreissprobe" ist selbstgewählt, die Gasversorgung kann durch Öffnung von NS2 jederzeit realisiert werden. Diesen realpolitischen Kontext sollte man jederzeit im Hinterkopf haben, wenn es im Winter kalt wird oder die Gasrechnung in unbezahlbare Höhen steigt.
 
Man kann doch eh nicht einzeln abdrehen - das ist doch völlig illusorisch vom Personaleinsatz und vom Nutzen etc her.

Man nimmt ganze Gasnetzsegmente vom Netz und dreht den Segmenthahn zu.

Also Stadtteile oder Städte.

Das ist doch absurd weltfremd zu meinen, dass man in so einer Krisensituation man noch kleinklein machen wird. Man dreht ab, wenn der Gasdruck ins Kritische fällt und dann hilft nur noch der ganz grosse Holzhammer.
Die Wohnungen/Häuser bei denen abgedreht wird werden auch im Normalfall in dem Winter - zumindest für die nächsten 3-4 Monate - nicht mehr die Heizung und Warmwasserbereitung per Gas bekommen denn die Endgeräte machen dann alle Notabschaltungen und müssen duch Fachbetriebe einzeln wieder instand gesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Idon schrieb:
Mit der Nichtbelieferung einiger weniger Großverbraucher und der Stromgrundlasterzeugung aus anderer Quelle müsste genug Gas für Privathaushalte durch die laufenden Importe aus Nichtfeindesstaaten vorhanden sein.

Gäbe ein Erdbeben quer durch die Lieferketten und den betroffenen Unternehmen frieren die Anlagen ein. Wo das hinführt haben wir in den letzten zwei Jahren gesehen: Rettungspakete, Kurzarbeitergeld, steigende Geldmengen, Inflation.
 
Ja, ist dann halt ggf. so. Besser als die großflächige Nichtbelieferung von Privathaushalten.

Da geht es aber auch um ein Notfallszenario in einem sehr kalten Winter. Klug eingesetzt nimmt man die Großverbraucher raus, die sowieso mal grundlegend Anlagen sanieren müssten etc.

Wahrscheinlicher ist aber, dass es keinen Jahrhundertwinter gibt, der Lieferfluss eben nicht komplett versagt und insgesamt der Verbrauch gedrosselt werden muss, also weniger Zieltemperatur in Wohnungen und Unternehmen sowie Drosselung der Lieferungen an Großverbraucher auf ein noch verträgliches Maß.
 
Idon schrieb:
Ich habe bisher noch nicht verstanden, warum Habeck so deutliche Worte findet und damit die russische Propaganda und den russischen Einsatz von Energie als Waffe weiter befeuert. Ich halte das entsprechend für ziemlich dumm - und weiß nicht, ob das so wahr ist.
genau das finde ich auch erstaunlich, es ist wie ein Pokerspieler, der dem gegenüber sein Blatt zeigt

Warum macht man das: kein Gas aus RU beziehen zu wollen, so schnell es nur geht, aber das soll RU schon selbst machen
Ziel: die "echten" und wirklich auf "immer" ausgelegte Sanktionen gegen RU sind dann möglich, alle Waffenlieferungen an UA sind möglich, es steht dem Umbau der Wirtschaft in Richtung echter grüner EE nicht mehr viel im Wege
 
Das ist doch nicht wahrscheinlicher - das ist einfach nur hoffen.

Es gibt keine Sanktionen gegen Russland - die einzige Sanktion ist Russland musste seine Lieferketten auf die neuen Kunden umstellen, die Russland die Rohstoffe in viel grösseren Massen - und vor allem auch langfristig - abkaufen.

https://heise.cloudimg.io/width/700.../3/3/7/6/4/sanktionen_ho-940e636ec3f41214.png

Das war schon immer einfach nur Unsinn mit der angeblichen Isolation Russlands und bleibt auch immer nichts als absurd grössenwahnsinniges EU / USA Gerede - völlig realitätsfern. Die Zukunft der Welt und des Handels ist eh schon lange im Asia / Indischen Raum und nicht mehr in Europa.

Im Asia/Indien Raum gibt es keine Sanktionen gegen Russland. Europa ist problemlos für Russland auch dauerhaft ersetzbar - und auch ab sofort erstzbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cool and silent schrieb:
Leider machen sich Politik und Medien an dieser Stelle nicht ehrlich. Die sog. "Zerreissprobe" ist selbstgewählt, die Gasversorgung kann durch Öffnung von NS2 jederzeit realisiert werden.
Technisch ja; steht aber aus mehreren Gründen nicht zur Debatte.
 
Skaiy schrieb:
(...)Ich halte es wie von jemand anderem hier geschrieben. Nach dem Winter sehen wir uns wieder und sprechen noch einmal(...)
Diesen Luxus können sich die Verantwortlichen aber nicht leisten.

Die haben die Pflicht alles zu versuchen um die Katastrophe abzuwenden bzw. abzumildern. Deshalb ist es für mich völlig unverständlich, dass man 4 GW gesicherte Erzeugungsleistung mitten im Winter abschaltet.

Die Lastspitzen im Gasnetz betragen im Winter das x-Fache wie im Stromnetz. Zig GW Wärmeanwendungen werden vom Gas zum Strom wandern.

Eventuell läuft es auf eine moralische Nagelprobe hinaus.

In der Verhandlungsrunde am Tag X (der Speicherfüllstand beträgt noch 3 %) legt Putin ein Angebot auf den Tisch: Gas fließt weiter, wenn er die bisher eroberten Gebiete behalten darf.

Wie gesagt, man kann froh sein nicht in der Haut gewisser Leute zu stecken.
 
Idon schrieb:
Ob Brennstäbe ausgetauscht werden müssten ist ja auch gar nicht klar bzw. wenn, dann nur selektiv.
Eigentlich ist das sehr wohl klar; sie müssten im Frühjahr nächstes Jahr ausgetauscht werden und das ist so schnell eben nicht möglich.
Auch ich lese überall, dass der Weiterbetrieb nach deinem Bilde unzählige Milliarden kosten würde. Binalog hat da durchaus Recht damit, dass ein "drei Monate Weiterbetrieb" bezüglich Brennstoff, Personal (und auch Versicherungskosten usw.) in absolut keinem Verhältnis stehen zu einem mehrjährigen.

https://www.handelsblatt.com/meinun...omkraftwerke-verlaengert-werden/28438352.html
 
Wieso sollte Putin Zugeständnisse machen? - er hat bereits jetzt genug Käufer für seine Rohstoffe, steigert ja sogar seine Produktion massiv wegen der hohen Nachfrage - und in 2-3 Wintern ist Europa dann eh völlig bedeutungslos für Russland - die wenigen Unternehmen die dort im Produktionsbereich überlebt haben sind alle in Asien oder sonstwo auf der Welt mit ihren Anlagen, die ja sich nicht an den Russland Sanktionen beteiligt - siehe Grafik - und damit auch wieder Putins bzw Russlands Kunden.

Dadurch dass so wenige Länder sich an den Sanktionen beteiligt haben und ALLE Zukunftsmärkte/regionen NICHT ist Russland nicht in der Zwangslage, dass es überhaupt Zugeständnisse machen muss, es kann einfach entspannt abwarten und das aussitzen - Geld kommt genug rein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cool and silent schrieb:
Gäbe ein Erdbeben quer durch die Lieferketten und den betroffenen Unternehmen frieren die Anlagen ein. Wo das hinführt haben wir in den letzten zwei Jahren gesehen: Rettungspakete, Kurzarbeitergeld, steigende Geldmengen, Inflation.
Sehe ich auch so.
Auf der anderen Seite: es nützt anderen Wirtschaftszweigen nichts, wenn Privathaushalte beliefert werden aber zum 4- oder 5-fachen Preis, das wird die private Nachfrage bei anderen Produkten und Dienstleistungen drosseln und das sogar langfristig. Nicht nur soziale sondern insbesondere politische Verwerfungen sind wahrscheinlich. Wenn Leute wegen der Lockdowns und Maskentragen auf 180 waren, dann wird eine mittelfristige Verarmung der Gesellschaft den heutigen Parteien nicht zu Wahlerfolgen verhelfen.
 
Binalog schrieb:
In der Verhandlungsrunde am Tag X (der Speicherfüllstand beträgt noch 3 %) legt Putin ein Angebot auf den Tisch: Gas fließt weiter, wenn er die bisher eroberten Gebiete behalten darf.
Das wäre aber - mal wieder - ziemlich dumm von Putin. Der sollte nämlich wissen, dass wir über diese Gebiete überhaupt keine Entscheidung treffen könnten.
Und in wenigen Jahren, wenn er vor seinem russischen Scheiterhaufen samt kaputter Wirtschaft sitzt, den er angerichtet und zu verantworten hat, wird man vielleicht ihm ein "nettes Angebot" machen... :D
 
fgordon schrieb:
Wieso sollte das Putin machen - er hat genug Käufer für seine ROhstoffe - und in 2-3 Wintern ist Europa dann eh völlig bedeutungslos - und die Unternehmen die dort üebrlebt haben sind alle in Asien und damit eh wieder Putins Kunden.
Ich denke er wird seine Rohstoffmacht voll ausreizen, wie Du bereits erwähnt hast geht viel nach Asien (zukünftige Märkte)...

link

Aber er wird auch in Richtung Europa herauspressen was geht. Sein Doktorvater hat selbst über Rohstoffe als politisches Instrument promoviert.
Ergänzung ()

Novar schrieb:
Das wäre aber - mal wieder - ziemlich dumm von Putin. Der sollte nämlich wissen, dass wir über diese Gebiete überhaupt keine Entscheidung treffen könnten.
Und in wenigen Jahren, wenn er vor seinem russischen Scheiterhaufen samt kaputter Wirtschaft sitzt, den er angerichtet und zu verantworten hat, wird man vielleicht ihm ein "nettes Angebot" machen... :D
Bei 3 % Füllstand gehen unsere Leute als Bittsteller zu den Verhandlungen, nichts mit Augenhöhe.
 
Binalog schrieb:
Bei 3 % Füllstand gehen unsere Leute als Bittsteller zu den Verhandlungen, nichts mit Augenhöhe.
Derartige fantasievollen Unkenrufe sollen sich erst mal bewahrheiten; bis dahin ist das doch alles nur lauwarme Luft.
 
Da glaube ich nicht - Russland / China / Indien Allianz haben Europa eh schon abgeschrieben. Da lohnt das Erpressen den Aufwand gar nicht mehr. Die werden sich sicher darauf konzentrieren ihre Zusammenarbeit und Einfluss auf der Welt weiter auzubauen.

Europa will doch eh von fossilen Energieträgern weg, das wird also Russland dann völlig egal sein, es hat so viele neue Kunden die ihm Jahrzehnte treu bleiben werden. dass es da seine Zeit investieren wird,

Russland sieht Europa doch eh schon als failed an - vor allem wenn sich die China Russland Indien Asia Allianz weiter verfestigt. Russland hat die Zunkunfstmärkte und locker 70% der Menschen der Welt in "seinem" Lager - siehe verlinkte Karte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fgordon schrieb:
Da glaube ich nicht - Russland / China / Indien Allianz haben Europa eh schon abgeschrieben.
Das macht nichts, was "die" haben und was du glaubst.
Wirtschaftlich ist Russland schon jetzt so gut wie tot, es weiß das nur noch nicht. Dass der russische Staat derzeit ganz gut verdient mit ihren Öl- und Gasgeschäften ist natürlich richtig, das hilft aber halt der Wirtschaft und damit den Bürgern nichts. Und technologisch ist dieses Land sowieso fast ein Entwicklungsland, das außer seine Rohstoff-Wirtschaft größtenteils völlig uninteressant ist.

Aber... man wird sehen... :D
 
Das Europa und die USA so bedeutungslos sind kommt immer von einem ganz bestimmten Klientel. Russland-nah, männlich, häufig Querdenker.

Ob das BIP wirklich wie von euch prognostiziert steigt, wird sich zeigen. Der Westen geht von einem Rückgang aus.

Die Weltwirtschaft wird sich ändern und die USA und auch Europa werden wieder verstärkt über Abschottung nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben